Cover-Bild British Player
(33)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
9,99
inkl. MwSt
  • Verlag: LYX.digital
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Ersterscheinung: 30.09.2021
  • ISBN: 9783736314191
  • Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Vi Keeland, Penelope Ward

British Player

Antje Görnig (Übersetzer)

Wenn Dr. Dreamy dein Mitbewohner ist!

Seit dem Tod ihres Mannes erzieht Bridget ihren Sohn allein und tut alles, um sich und Brendan über Wasser zu halten. Für die Liebe hat sie keine Zeit. Als die Krankenschwester mit einem Angelhaken im Po in der Notaufnahme landet, ist es ausgerechnet ein junger attraktiver Assistenzarzt - noch dazu mit sexy britischem Akzent -, der sie behandelt ... superpeinlich. Zum Glück wird sie Dr. Simon Hogue nie wiedersehen - bis er drei Monate später erneut vor ihr steht: als neuer Kollege und ihr Untermieter.

"Vi Keeland und Penelope Ward sind absolut brillante Autorinnen. Ihre Bücher sind pure Magie!" BOOK BABES UNITE

Der neue Bestseller des erfolgreichen Autorenduos Vi Keeland und Penelope Ward

Weitere Formate

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.01.2022

Was ein Haken im Po für Auswirkungen haben kann

0

In dieser Romanze werden die Herzen von Simon und Bridget verarztet.
Die Protagonisten sind nett und sympathisch. Beide haben Ängste, aber kämpfen dennoch, um die Mauern zwischen sich zu überwinden. Das ...

In dieser Romanze werden die Herzen von Simon und Bridget verarztet.
Die Protagonisten sind nett und sympathisch. Beide haben Ängste, aber kämpfen dennoch, um die Mauern zwischen sich zu überwinden. Das hat mir gut gefallen. Dabei kommen beide sehr authentisch rüber. Aber wie es immer mit Kindern ist – Brendon schlägt sie alle. Ihn fand ich auch einfach toll, hätte aber gern noch ein wenig mehr Bezug auf ihn gehabt.
Der Schreibstil ist leicht verständlich und flüssig zu lesen. Man hat in meinen Augen vor allem etwas zu lachen. Das finde ich bei Geschichten immer gut. Besonders gegen Ende wirkte es aber so, als müsste man es schnell zu Ende bringen und deswegen fand ich manches etwas abrupt.
Insgesamt ein gutes Buch, was man mal so nebenbei lesen kann.
Vielen lieben Dank an Netgalley Deutschland und natürlich an den LYX-Verlag, die mir ein Leseexemplar zur Verfügung gestellt haben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.10.2021

Ein Angelhaken und die große Liebe - konnte mich nicht überzeugen

0

Vielen Dank an NetGalley und den LYX – Verlag für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars. Meine Meinung wurde davon in keinster Weise beeinflusst.

In British Player geht es um Bridget und Simon. Nach ...

Vielen Dank an NetGalley und den LYX – Verlag für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars. Meine Meinung wurde davon in keinster Weise beeinflusst.

In British Player geht es um Bridget und Simon. Nach einem Angelunfall trifft Bridget in der Notaufnahme auf den gutaussehenden Assistenzarzt Simon. Sie ist von ihm fasziniert und auch er flirtet sofort mit ihr. Ein halbes Jahr später wird er ihr neuer Mitbewohner und zwischen den beiden knistert es gewaltig. Doch Simon möchte nach seiner Assistenzarztzeit wieder nach England zurück – hat ihre Beziehung überhaupt eine Zukunft?

Bridget ist allein erziehende Mutter, die ihren Mann bei einem Autounfall verloren hat. Sie fühlt sich schnell zu Simon hingezogen, doch er ist kein Beziehungsmensch und möchte auch keine Familie. Beide kämpfen gegen ihre Gefühle an, da ihre Erwartungen zu unterschiedlich sind. Simon möchte einfach nur seinen Spaß, doch Bridget will jemanden für die Ewigkeit. Es sprühen gewaltig die Funken und Simon sorgt mit seinen anzüglichen Kommentaren dafür, dass das Feuer zwischen ihnen immer stärker wird. Bridget ist ein sehr bodenständiger, natürlicher und zurückhaltender Charakter. Sie zeigt ihre Unsicherheiten und versteckt sie auch nicht vor Simon. Er ist ein Charmeur, der immer einen Spruch auf Lager hat. Doch hinter dieser lustigen Fassade versteckt sich ein einfühlsamer Charakter, der auch sein Päckchen zu tragen hat.

Ich leibe den Schreibstil des Autorinnenduos Vi Keeland und Penelope Ward, dennoch muss ich sagen, dass mich „British Player“ leider nicht überzeugen konnte. Ich habe schwer in die Story hineingefunden. Simon und Bridget haben es mir nicht leicht gemacht eine Verbindung zu ihnen aufzubauen. Bridget fand ich etwas anstrengend und ihr hin und her war mir manchmal zu viel. Auch Simons Art fand ich öfter übertrieben (zu sexualisiert) – er hatte stets einen lockeren Spruch auf den Lippen, aber meist eher versaute. Die Charaktere bleiben mir zu blass und zu oberflächlich – es hat mir an Tiefe gefehlt. Dennoch waren die Dialoge zwischen den beiden sehr humorvoll und erfrischend. Auch das Ende war sehr überraschend und gefühlvoll.

Ich gebe dem Buch 3,5 von 5 Sternen, da mir vielen zu oberflächlich behandelt wurde und mir die Zeitsprünge stellenweise zu groß waren und viele wichtige / tolle Sachen so nur angekratzt wurden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.10.2021

Gibt es auch die zweite Liebe?

0

Bridget hat ihrem Mann vor 2 Jahren durch ein Autounfall verloren und ist seit dem ist sie mit ihrem Sohn allein. Sie schlägt sich durch als Alleinerziehende und versucht ihrem Sohn zur Liebe auch den ...

Bridget hat ihrem Mann vor 2 Jahren durch ein Autounfall verloren und ist seit dem ist sie mit ihrem Sohn allein. Sie schlägt sich durch als Alleinerziehende und versucht ihrem Sohn zur Liebe auch den männlichen Part zu übernehmen. So landet sie schließlich mit einem Angelhaken im Hintern bei einem britischen Assistenzarzt. Sofort weckt er mit seiner direkten Art Gefühle in ihr, die sie schon Jahre nicht mehr empfunden hat. Allerdings ist ihr das unangenehm und so ist sie froh, dass sie ihn nicht mehr wiedersieht. Bridget arbeitet als Krankenschwester in der Notaufnahme. Eines Tages haben sie einen neuen Assistenzarzt und das ist kein anderer als Simon. Aber nicht nur, dass sie ihn auf der Arbeit trifft. Ausgerechnet er ist auch noch ihr neuer Untermieter. Simon nimmt kein Blatt vor dem Mund und durch seine direkte Art weckt er immer wieder neue Gefühle in Bridget. Aber für Simon ist klar, dass er nach seiner Assistenzzeit wieder nach England will. Doch auch Bridget will nur einen Mann, der sie und ihren Sohn liebt. Aber wie soll das funktionieren, wenn Simon wieder nach England zieht?

Das Cover und der Titel sind vielversprechend und gefallen mir sehr gut. Auch gut gefällt mir, dass die Geschichte aus Bridgets und Simons Sichtweise geschrieben ist. Dadurch erfährt man noch mehr von den Hauptcharakteren.

Alles in allem konnte mich das Buch leider nicht vollends überzeugen, da hatte ich mehr erwartet. Ich finde es ist teilweise billig geschrieben und man wurde nich richtig warm mit den Charakteren. Man hat versucht viele verschiedene Problematiken einzubauen. Trotzdem konnte man meiner Meinung nach keine wirkliche Spannung aufbauen, da die Probleme zu schnell gelöst wurden und nicht nachgewirkt haben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.10.2021

Eine heiße und sexy Story!

0

Vi Keeland und Penelope Ward bringen mit „British Player“ ein neues Buch heraus, welches zwar wieder sehr unterhaltsam und humorvoll war, doch mich auch nicht gänzlich überzeugen konnte, denn mir ging ...

Vi Keeland und Penelope Ward bringen mit „British Player“ ein neues Buch heraus, welches zwar wieder sehr unterhaltsam und humorvoll war, doch mich auch nicht gänzlich überzeugen konnte, denn mir ging es ein wenig zu oberflächlich zu und auch an einigen Stellen ging es Ruck Zuck und man hat schon ein paar Wochen übersprungen und wichtige Teile einfach so nebenbei erwähnt.

Der Anfang des Buches war einfach saukomisch mitanzusehen, ich glaube an der Stelle von Bridget würde ich mich zu Tode schämen. Für uns Leser war es aber zu köstlich mitzuverfolgen, wie beide Protagonisten das erste Mal aufeinandertreffen. Das zweite Mal ist genauso. Zum Wegschieben.

Ich fand beide Hauptprotagonisten sehr sympathisch. Bridget ist eine natürliche, bodenständige Person, eher ein zurückhaltender und freundlicher Mensch. Sie will nur das Beste für ihren Sohn, hat noch immer damit zu kämpfen, dass ihr Mann verstorben ist. Sie geht nicht so leicht neue Beziehungen ein. Man merkt ihr ihre und Unsicherheiten an und das finde ich einfach herrlich authentisch.

Simon ist ein großer Charmeur, welcher immer mit anzüglichen und frechen Kommentaren aufwartet. Er bringt Bridget gerne zum Erröten, das rettet ihm den Tag. Er wirkt immer fröhlich und ist immer für einen da, da merkt man nicht, dass er auch ein Päckchen mit sich zu tragen hat. Er ist ein kleiner Bindungsphobiker, und ich finde es einfach klasse, wie er sich im Laufe des Buches entwickelt.

Bridgets Sohn Brendan kommt natürlich auch vor, wenn aber auch nicht so oft wie erwartet. Dieser ist ein netter kleiner Kerl, hat die Fluchkasse eingeführt – um ein Fahrrad zu bekommen - und braucht eine männliche Bezugsperson. Er vermisst seinen Vater, baut aber eine echt tolle Beziehung zu Simon auf.

Die Geschichte ist recht humorvoll, startet mit ein paar witzigen Szenen. Man merkt sofort dieses gewisse Knistern zwischen den beiden, aber beide wollen dem aber wegen bestimmten Gründen nicht nachgeben. Es gibt Flirtereien, sexy Sprüche und Gerede über Sex. Bridget und Simon können aber doch nicht die Finger voneinander lassen und fangen zunächst langsam an, was dann urplötzlich Explodiert.

Was mich an der Geschichte störte, waren die vielen Zeiten, wo einfach mal ein paar Wochen übersprungen wurden, dann hier noch einmal und vor allem zum Schluss hin wurde einfach so ein wichtiger Teil zur Nebensache und plötzlich hatte man da ein Ergebnis, was mich wirklich überrumpelt hat. Ich dachte mir, was ist denn jetzt los?!? Man hat schon gesehen, was sie vorhatten, und dann urplötzlich: wusch, wars da und nur nebenbei erwähnt. Das wurde mir hier dann doch alles zu oberflächlich behandelt, wo ich sie doch wirklich gerne dabei begleitet hätte um eine richtige emotionale Bindung da aufbauen zu können.

Es war nicht der beste Roman von Vi Keeland und Penelope Ward, doch ansonsten hat mir das Buch gut gefallen, es war humorvoll, süß und sexy und hat einen gut unterhalten.

Hiermit möchte ich mich noch recht herzlich bei LYX und NetGalleyDE für die Bereitstellung dieses Rezensionsexemplars bedanken, wobei meine Meinung jedoch in keinster Weise beeinflusst wurde.

Veröffentlicht am 29.12.2021

Leider eines der schwächeren Bücher der Autorinnen

0

Das Cover des Buches ist ganz nett und erinnert von der Aufmachung her an „Park Avenue Player“, was ich an sich okay finden würde, aber leider haben die Bücher so gar nichts miteinander gemeinsam. Ich ...

Das Cover des Buches ist ganz nett und erinnert von der Aufmachung her an „Park Avenue Player“, was ich an sich okay finden würde, aber leider haben die Bücher so gar nichts miteinander gemeinsam. Ich hätte es echt gut gefunden, wenn man Elodie und Hollis dann zumindest noch einmal wiedergetroffen hätte, weil ich die beiden wirklich in mein Herz geschlossen. Die Gestaltung passt farblich auf jeden Fall wunderbar zusammen und auch wirklich gut zu Simon.

Die Story hat mich diesmal leider nicht so richtig überzeugt, auch wenn sie gute Ansätze hatte: Bridget ist nach dem Tod ihres Mannes vollkommen mit ihrer Arbeit als Krankenschwester und der Versorgung ihres Sohnes Brendan beschäftigt, deswegen braucht sie auch absolut keinen neuen Mann in ihrem Leben. Doch als ihr der attraktive Assistenzarzt Dr. Simon Hough mit seinem britischen Akzent einen Angelharken aus dem Hintern entfernen muss, kann sich nicht bestreiten, dass sie sich von ihm angezogen fühlt. Als Simon dann auch noch in ihre Einliegerwohnung einzieht und sich hervorragend mit Brendan versteht, erkennt Bridget, dass sie die Liebe nicht für immer aus ihrem Leben aussperren kann. Doch Simon hat nur noch ein Jahr, bevor er endgültig zurück in seine Heimat zurückkehren wird und sie verlassen wird…

Eigentlich liebe ich die Bücher von Vi Keeland und Penelope Ward, vor allem wegen ihres hervorragenden Schreibstils. Der ist auch hier gut und sorgt dafür, dass ich das Buch wirklich schnell durchgelesen habe, aber ich hatte dennoch ein paar Startschwierigkeiten. Das lag auch daran, dass ich die Kommunikation zwischen Bridget und Simon ein bisschen sperrig fand. Ich vermute, dass das auch an der Übersetzung lag und man dadurch versucht hat, seinen britischen Akzent deutlich zu machen, aber das funktioniert (für mich) in der deutschen Übersetzung gleich null. Dadurch wirkten die Gespräche zwischen den beiden immer eher komisch und es fiel mir ein wenig schwer, so richtig in die Geschichte zu finden.

Auch diese als solche ist für mich eher schwach. Ich fand eigentlich, dass sich die Bücher und deren Themen immer mehr gesteigert hatten, doch dieses Buch ist eher ein Rückschritt. Die Beziehung zwischen Simon und Bridget entwickelt sich für mich viel zu schnell. Er zieht ein und ab da entwickelt sich ihre Beziehung rasend schnell, vor allem im Bezug darauf, dass weder der eine noch der andere eine Beziehung will. Ich hatte zwischenzeitlich das Gefühl, dass ich mehrere Kapitel einfach übersprungen habe, in denen sie sich schon näher kennenglernt haben. Ich hätte gerne miterlebt, wie sie versuchen, miteinander zu leben, wie sie sich die Küche teilen und wie genervt Simon vielleicht zu Beginn von Brendan ist, einfach weil ein 9-jähriges Kind eben auch mal nervig sein kann. Doch das alles erlebt man nicht mit, er zieht ein, die beiden finden sich gut (und mehr) und dann entscheidet sich Simon, dass er mehr will als nur Sex. Mir fehlt einfach die Entwicklung dazwischen, dass Simon Kinder nicht besonders mag und Brendan als seinen Sohn ansieht. Ich verstehe vollkommen, dass er ihn ins Herz schließt, aber mir passiert das alles zu plötzlich und abrupt. Das fand ich ein wenig schade, weil die Geschichte durchaus emotionales Potenzial gehabt hätte, das bei mir aber gar nicht ankam. Auch der kleine Plot Twist war für mich zwar nicht vorhersehbar, aber hat für mich auch zur Geschichte nichts beigetragen.

Die Charaktere mochte ich durchaus, sie blieben aber in der eher schwachen Geschichte eher blass. Selbst Brendan, der ein netter, super süßer Junge ist, hat mich so gar nicht abholen können, obwohl es in ihren anderen Büchern immer die Kinder (und die extrem verrückten Haustiere) waren, die mir am positivsten in Erinnerung geblieben sind. Bei Simon und Bridget ging wirklich viel emotionale Tiefe in der sexuellen Spannung der beiden unter, was zwar eigentlich super typisch für die Bücher von Vi Keeland und Penelope Ward ist, hier aber einen Hauptteil der Handlung ausmacht, was mir einfach nicht reicht.

Alles in allem ist dieses Buch ein nettes Buch mit netten Charakteren, denen man durchaus wünscht, dass sie glücklich werden, aber vor allem nach Büchern wie Hate Notes oder auch Park Avenue Player von den Autorinnen reicht mir das einfach nicht mehr. Ich möchte mit den Charakteren mitfiebern können, möchte emotional berührt werden und mit ihnen um ihre Zukunft bangen, doch das alles passiert hier nicht. Deswegen habe ich das Buch zwar schnell durchgelesen und fand es auch okay, es hat mich aber leider nicht wirklich abgeholt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere