Cover-Bild Die Unverbesserlichen – Die Revanche des Monsieur Lipaire (Die Unverbesserlichen 2)
Teil 2 der Serie "Die Unverbesserlichen"
(10)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
25,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Hörbuch Hamburg
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Ersterscheinung: 01.06.2023
  • ISBN: 9783957132895
Volker Klüpfel, Michael Kobr

Die Unverbesserlichen – Die Revanche des Monsieur Lipaire (Die Unverbesserlichen 2)

8 CDs
Axel Prahl (Sprecher)

Willkommen auf der Tour de Fettnäpfchen – mit sechs gerissenen, aber ziemlich ungeschickten Gaunerfreunden

Das Leben könnte nicht schöner sein in Port Grimaud an der Côte d’Azur: Die unverbesserliche Gaunertruppe um Monsieur Lipaire hat sich gerade erst von ihrem ersten Fall in der südlichen Sonne erholt, als ihr Lieblingsfeind, die Familie Vicomte, zum nächsten Schlag ausholt: Die Adelsdynastie will das idyllische Lagunenstädtchen komplett unter ihre Herrschaft bekommen. Selbst der Bürgermeister weiß erst einmal nicht, wie ihm geschieht. Die eingeschworene, wenn auch ziemlich ungleiche Ganoventruppe muss sich erneut zusammenraufen und der Sache annehmen. Lipaires charmante Dilettanten haben zwar von nichts wirklich Ahnung, doch sie sind mit allen Wassern gewaschen und werden die Vicomtes aufhalten. Oder müssen sie ihnen demnächst den Champagner servieren?

Unübertrefflich gelesen von Schauspieler Axel Prahl.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.06.2023

Hochherrschaftlich

0

Nichts wird mehr so sein wie es war in Port Grimaud. Die Familie Vicomte kann endlich beweisen, dass ihnen der Ort gehört. Die Unverbesserlichen um Guillaume Lipaire fürchten, dass ihr Paradis in Südfrankreich ...

Nichts wird mehr so sein wie es war in Port Grimaud. Die Familie Vicomte kann endlich beweisen, dass ihnen der Ort gehört. Die Unverbesserlichen um Guillaume Lipaire fürchten, dass ihr Paradis in Südfrankreich nur noch ein Paradis für Reiche sein wird. Delphine hat schon die Kündigung für ihren Handyladen erhalten und die Geschäfte von Guillaume laufen auch schlecht. Nur Paul mit seiner Gärtnerei scheint alles richtig gemacht zu haben. Guillaume denkt, er und seine Bande müssen einfach etwas unternehmen. Doch zuvor finden sie den Pudel von ihrer Freundin Lizzy tot auf dem Gelände der Gärtnerei. Wie sollen sie der alten Dame nur beibringen, dass ihr geliebter Hund nicht mehr ist?

Die Autoren haben sich vom Allgäu aufgemacht an die Còte d’Azur, zumindest literarisch. Das ist mal eine schöne Abwechslung, die mit diesem Band in die zweite Runde geht. Die Unverbesserlichen nennen sie sich selbst und hier sehen sie es als ihre Aufgabe an, Port Grimaud so zu erhalten wie es ist. Sie selbst waren es schließlich, die der Familie Vicomte zu dem Beweis ihres Anspruchs auf die Herrschaft in Port Grimaud verholfen haben. Unverbesserlich eben, oder können sie doch noch etwas verbessern? Hoffentlich kommt Jacqui bald aus Amerika zurück. Sie hätte bestimmt eine Idee. Doch zunächst einmal müssen sie bei der Verwaltung herausfinden, ob dort die Ausrufung eines neuen Staates wirklich unterstützt wird.

Wenn man die von den Autoren gelesenen Hörbücher der Kluftinger-Reihe kennt, ist man bei den Unverbesserlichen etwas überrascht, Axel Prahl zu begegnen. Wie er allerdings jedem der Unverbesserlichen eine eigene Stimme verleiht und das auch durchhält, ist eine starke Leistung, die das Hören zum Genuss macht.

Um den zweiten Band der Reihe zu verstehen, muss man den ersten nicht zwingend kennen. Hilfreich wäre es wohl schon. Doch auch so werden einem die schrulligen Unverbesserlichen mit ihren Eigenheiten schnell sympathisch. Ein wenig chaotisch sind sie, aber gleichzeitig auch liebenswert. Ein Krimi im üblichen Sinne ist dieser Roman nicht, eher ein herzerwärmender Urlaubsroman mit Spannungselementen. Zumindest in diesem Band muss niemand herausfinden, wer etwas getan hat. Eher setzten sich die Unverbesserlichen ein Ziel und man kann sich bestens darüber amüsieren, welche Steine sie sich dabei selbst in den Weg legen. Natürlich erlebt man als Leser ein paar Überraschungen und hin und wieder kommt einem der Gedanke an Vanille-Eis mit Erdbeeren und Sahne. Vielleicht liegt das auch an dem stimmigen Cover.

Veröffentlicht am 26.05.2023

Der Clou – eine gelungene Fortsetzung

0

„Das ist alles erst der Anfang. Für Leute wie euch ist in Port Grimaud kein Platz mehr vorgesehen. Vielleicht seid ihr die Unverbesserlichen, aber nicht die Unverzichtbaren. Ihr sollt zu den Untragbaren ...

„Das ist alles erst der Anfang. Für Leute wie euch ist in Port Grimaud kein Platz mehr vorgesehen. Vielleicht seid ihr die Unverbesserlichen, aber nicht die Unverzichtbaren. Ihr sollt zu den Untragbaren gemacht werden. Höchste Zeit also, die Unbesiegbaren zu werden!“ (S. 116)

Meine Meinung:
Nach den turbulenten Ereignissen des ersten Bandes, beginnt der neu erstarkte lokale Adel, seinen Anspruch auf das Land geltend zu machen, den beschaulichen Küstenort auf links zu krempeln und für den gehobenen Tourismus herauszuputzen. Nachdem zuerst Karim seine Anstellung als Wassertaxifahrer verloren hat und dann auch noch Delphine der Mietvertrag ihres Handyladens kurzfristig gekündigt wird, ist den Unverbesserlichen klar, dass sie ganz dringend etwas unternehmen müssen…

Ich glaube, man wird nur Spaß an diesem Buch haben, wenn man zuvor Band eins gelesen hat, denn es ist die (fast) nahtlose Fortsetzung der Storyline aus dem Auftaktband. Nachdem dieser noch mit echten Krimi-Genen aufwarten konnte und immer wieder mit Reminiszenzen an diverse Filmklassiker glänzte, könnte man die Handlung von Band zwei in wenigen Sätzen zusammenfassen (was ich hier – um nicht zu spoilern – natürlich nicht mache). Spannung blitzt zwischendurch nur einmal kurz auf und meldet sich dann erst auf den letzten 50 Seiten wieder zurück, dann aber überraschend, humorvoll und ganz im Stile der großen Heist-Filme. Erschwerend hinzu kommt noch, dass der „Feind“ ohne die Vorkenntnisse von Band eins absolut blass, ja regelrecht nebulös bleibt. Also: Ohne Band eins gelesen zu haben: Finger weg!

Aber wem Band eins gefallen hat, der wird sicherlich auch an Band zwei Gefallen finden. Auch wenn es kein Krimi ist, sondern eher ein Gauner-Stück, und auch nahezu ohne Spannung weiß dieses Buch doch gut zu unterhalten. Es geht um den ganz besonderen Charme dieses außergewöhnlichen Örtchens, um die oft überzeichnete humorvoll-naive Vorgehensweise mancher Figuren und insbesondere natürlich um die titelgebenden Protagonisten: die Unverbesserlichen! Der charmante Klein-Ganove und möchtegern-Franzose Wilhelm Liebherr alias Guillaume Lipaire, die patente, herzliche und stets fürsorgliche Delphine sowie Paul, der so oft verschüchtert wirkende, hünenhaften Ex-Fremdenlegionär mit grünem Daumen & C4-Sprengstoff. Dazu noch Lizzy, die Grande-Dame, die es faustdick hinter den Ohren hat und viel mehr mitbekommt, als alle ihr zutrauen, der bis über beide Ohren hilflos-verliebten Karim sowie das kokette und wandelnde Filmlexikon Jacky. Einfach eine tolle Besetzung, die für jede Menge humorvolle Szenen und ganz viel Sympathie sorgt. Allein diese sechs wunderbaren Charaktere und ihr Zusammenspiel machen auch dieses Buch absolut lesenswert!

Zur Hörbuchproduktion:
Sprecher Axel Prahl leiht diesem Hörbuch seine unverwechselbare Stimme. Wer nun vielleicht Befürchtungen hegt, beim Hören ständig „Tatort“-Kommissar Frank Thie vor Augen zu haben, den kann ich besten Gewissens voll und ganz beruhigen: Axel Prahl stellt hier sein ganzes Schauspielerisches Talent und seine Wandelbarkeit voll unter Beweis. Egal, welchen Charakter er hier verkörpert, ob den kieksigen Paul, Madame Lizzy mit ihrem österreichischen Akzent oder auch das staatstragende und überheblich-tragende Geseier des Bürgermeisters, man hat beim Hören schon fast das Gefühl, dass hier ein ganzes Ensemble im Hörbuch-Studie stand! Und auch den einzelnen Szenen verleiht er eine quirlige Lebendigkeit und oftmals sehr viel Dynamik. So ist es ein absoluter Genuss, diesem Hörbuch zu lauschen!

FAZIT:
Auch wenn die Spannung zu kurz kommt… trotzdem ein durch und durch charmantes Buch und ein absolut tolles Hörbuch!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.06.2023

Axel Prahl liest das Hörbuch wieder sagenhaft

0

Auch der 2.Teil dieses Romans mit Krimiaspekten erscheint als Hörbuch beim Hoerbuch Hamburg Verlag. Gelesen wieder von Axel Prahl, der das sagenhaft spricht.
Er verleiht jedem der Protagonisten/innen eigenes ...

Auch der 2.Teil dieses Romans mit Krimiaspekten erscheint als Hörbuch beim Hoerbuch Hamburg Verlag. Gelesen wieder von Axel Prahl, der das sagenhaft spricht.
Er verleiht jedem der Protagonisten/innen eigenes Leben mit seiner Aussprache und den Dialekten, da macht zuhören so richtig Spaß.

Von der Story an sich war ich etwas enttäuscht, grade die erste Hälfte zieht sich etwas in die Länge, wohingegen das Ende mir wieder gut gefallen hat, birgt es doch einige Überraschungen.

Insgesamt eine cosy Story mit sehr sympathischen Protagonisten und einem sagenhaften Sprecher.
3,5 von 5 Sternen

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.08.2023

Konnte mich leider nicht überzeugen

0

🎧Hörbuch Rezension 🎧
Gesamt: ⭐️⭐️⭐️️
Sprecher: ⭐️⭐️⭐️⭐️️
Story: ⭐️⭐️⭐️

Von diesem Autorenduo habe ich schon mehrere Bücher der Kluftinger-Reihe gelesen, die ich sehr mochte. Daher war ich gespannt, wie ...

🎧Hörbuch Rezension 🎧
Gesamt: ⭐️⭐️⭐️️
Sprecher: ⭐️⭐️⭐️⭐️️
Story: ⭐️⭐️⭐️

Von diesem Autorenduo habe ich schon mehrere Bücher der Kluftinger-Reihe gelesen, die ich sehr mochte. Daher war ich gespannt, wie sie sich mit neuen Protagonisten schlagen werden. Den ersten Band der Unverbesserlichen habe ich nicht gelesen, sondern direkt mit „Die Unverbesserlichen - Die Revanche des Monsieur Lipaire“ gestartet. Meine Erwartungen waren hoch, haben sich aber leider nicht ansatzweise erfüllt.
Erstmal zum Positiven, das ist das Setting in Südfrankreich. Da ich dort gerne Urlaub mache und auch viel von der Gegend gesehen habe, fühlte ich mich dort richtig wohl. Die Familie Vicomte möchte Port Grimauld zu einem Fürstenstädtchen machen und die Herrschaft dort übernehmen. Da nicht einmal der Bürgermeister weiß, was zu tun ist, sind die eingeschworenen Ganoven um Lipaire zur Stelle, um auszuhelfen, denn in dem Ort sollen künftig nicht nur Adelige leben dürfen. Die Ganoven haben irgendwie noch keinen Plan, schmieden aber eifrige welche. Mit Mithilfe eines Phantoms wird ein Schlachtplan entworfen.
Was mir hier fehlte, das war schlichtweg die Spannung, die sich erst gegen Ende zeigte – für einen Krimi schlichtweg zu spät, zumindest in meinen Augen. Und dadurch, dass keine Spannung aufkam, zog sich das Buch. Ich fand es sehr langatmig, man muss sich am Anfang echt durchkämpfen und die manchmal etwas dürftigen und ausschweifenden Gespräche haben es nicht besser gemacht. Außerdem war alles ziemlich vorhersehbar.
Ich habe mir Hörbuchversion angehört, die von Axel Prahl gesprochen wird. Er liest lebhaft vor, die Stimmung wird ganz gut rübergebracht, aber dann ist da doch der ein oder andere Charakter, der mir ein wenig zu piepsig klingt. Aber das ist vielleicht nur mein Empfinden.

Fazit:
Dieser Krimi konnte mich leider nicht überzeugen und auch mit dem gewollten Humor konnte ich wenig anfangen. Hätte ich das Buch gehabt, hätte ich es wahrscheinlich abgebrochen, aber da ich mir das Hörbuch angehört habe, war ich bis zum Schluss dabei.

Veröffentlicht am 30.06.2023

Nette Unterhaltung

0

Wer die Namen Klüpfel und Kobr hört, denkt unwillkürlich an Kluftinger, evtl. auch an „In der ersten Reihe sieht man Meer“. Die Bücher über die Unverbesserlichen haben eine ganz andere Grundidee. Die beiden ...

Wer die Namen Klüpfel und Kobr hört, denkt unwillkürlich an Kluftinger, evtl. auch an „In der ersten Reihe sieht man Meer“. Die Bücher über die Unverbesserlichen haben eine ganz andere Grundidee. Die beiden Autoren sagten in einem Interview, dass ihnen der Ort Port Grimaud so gut gefallen hatte, dass sie dies zum Anlass nahmen, einen Roman zu schreiben, der in diesem Ort spielt. Bei den Romanen über die Unverbesserlichen handelt es sich um Bücher mit sehr viel Lokalkolorit. Port Grimaud und seine Umgebung werden sehr ausführlich dargestellt. Das zweite Buch über die Unverbesserlichen knüpft nahtlos an das erste an. Es ist sinnvoll, zunächst das erste Buch und dann erst das zweite zu lesen. Es ist ein unterhaltsamer und leicht zu lesender Roman, der seine Spannung aus der Frage nach dem allwissenden Phantom bezieht. Die Handlung an sich mit der Frage, wer nun über den Ort Port Grimaud zu bestimmen hat, erscheint etwas weit hergeholt und unrealistisch. – deshalb leider nur drei Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere