Cover-Bild Die Arboritos Band 2
Band 2 der Reihe "Die Arboritos"
(6)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,99
inkl. MwSt
  • Verlag: tolino media
  • Genre: Kinder & Jugend / Bilderbücher
  • Seitenzahl: 276
  • Ersterscheinung: 23.09.2023
  • ISBN: 9783757947019
  • Empfohlenes Alter: ab 10 Jahren
Ylvie Wolf

Die Arboritos Band 2

Die Suche nach dem Heilmittel
Die Arboritos – das sind Fabia, Kion und Tamo. Die drei eichelgroßen Arbolde erleben viele Abenteuer auf dem verbotenen Waldboden und in den Baumstädten! So ein Käfermist! Fabia schwirrt der Kopf: In der Schule läuft alles schief und Tamo verhält sich wie ein beleidigter Gockel. Als wäre das nicht genug, vergiftet sie versehentlich ihren Vater. Eine Biologin ist die Einzige, die das Heilmittel kennt, doch die ist nach einem Brand in ihrem Heimatbaum verschwunden. Ihre Tochter Maggie macht sich gemeinsam mit den Arboritos auf die gefährliche Reise über den Waldboden, um sie zu finden. Die Natur legt ihnen immer wieder Kiesel in den Weg und die Zeit läuft ihnen davon. Es ist zum Blattläuse melken! Band 2 der fantastischen Kinderbuchserie für Jungen und Mädchen ab 10 Jahren. Mit persönlicher Widmung bestellbar unter ylviewolf@aol.com

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.11.2023

Naturwissen und Gefühle

0

Das Cover des Buchs hat mich nicht direkt angesprochen. Das lag vor allem daran, dass die abgebildeten Charaktere keine optimistischen Eindruck vermitteln. Dies ist aber auch mein einziger Kritikpunkt ...

Das Cover des Buchs hat mich nicht direkt angesprochen. Das lag vor allem daran, dass die abgebildeten Charaktere keine optimistischen Eindruck vermitteln. Dies ist aber auch mein einziger Kritikpunkt .

Am Anfang gibt es eine Vorstellung der Charaktere, so findet man leicht indas Buch. Der Scvreibstil der Autorin ist locker und leicht und immer mit einer Prose Humor. Den Spannungsbogen hat sie gut aufgebaut, sodass man immer weiterlesen möchte.

Das Bucv ist für Kinder ab 10 Jahren empfohlen. Sowohl von der Sprache, als auch von der Handlung ist das passend. Es werden Dinge angesprochen, die Kinder in dem Alter beschäftigen. So können sich die Kinder mit den Charakteren identifizieren.

Zusätzlich wird Eissen über die Natur vermittelt. Fas hat mir als Mama besonders gut gefallen. Im Innenteil gibt es auch wunderschöne Zeichnungen. Besonders die Naturmotive gefallen mir gut.

Es handelt sich hier um den zweiten Teil einer Reihe. Ich würde empfehlen die Bücher chronologisch zu lesen.

Wir freuen uns auf die Fortsetzung und vergeben 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.11.2023

Auf der Spur des Heilmittels

0

Die Handlung entführt die Leserinnen in die Welt der Arbolde, als diese auf ein aufregendes Abenteuer aufbrechen, um die Biologin zu finden, die das Heilmittel für die versehentliche Vergiftung ihres Vaters ...

Die Handlung entführt die Leserinnen in die Welt der Arbolde, als diese auf ein aufregendes Abenteuer aufbrechen, um die Biologin zu finden, die das Heilmittel für die versehentliche Vergiftung ihres Vaters besitzt.

Was sofort ins Auge sticht, sind die wunderschönen Abbildungen, die die Tiere und Figuren darstellen.

Besonders erfreulich ist die Darstellung der Gespräche zwischen den Kindern. Die Art und Weise, wie sie miteinander umgehen, reflektieren und sich versöhnen, ist authentisch und einfühlsam geschrieben. Diese zwischenmenschlichen Beziehungen dienen als ein gutes Beispiel für junge Leser
innen ab 10 Jahren, um zu lernen, wie man Konflikte angeht und sich wieder versöhnt.

Das Abenteuer der Arboritos wird mit einer Prise Humor erzählt, die das Lesen zu einem Vergnügen macht. Die Kombination aus Spannung, Abenteuer und dem leichten Humor zieht den Leser tief in die Geschichte hinein und lässt ihn an den Erlebnissen und Entdeckungen der Arboritos teilhaben.

Veröffentlicht am 27.10.2023

kleine Helden, große Abenteuer

0

Klappentext / Inhalt:


Die Arboritos – das sind Fabia, Kion und Tamo. Die drei eichelgroßen Arbolde erleben viele Abenteuer auf dem verbotenen Waldboden und in den Baumstädten! So ein Käfermist! Fabia ...

Klappentext / Inhalt:


Die Arboritos – das sind Fabia, Kion und Tamo. Die drei eichelgroßen Arbolde erleben viele Abenteuer auf dem verbotenen Waldboden und in den Baumstädten! So ein Käfermist! Fabia schwirrt der Kopf: In der Schule läuft alles schief und Tamo verhält sich wie ein beleidigter Gockel. Als wäre das nicht genug, vergiftet sie versehentlich ihren Vater. Eine Biologin ist die Einzige, die das Heilmittel kennt, doch die ist nach einem Brand in ihrem Heimatbaum verschwunden. Ihre Tochter Maggie macht sich gemeinsam mit den Arboritos auf die gefährliche Reise über den Waldboden, um sie zu finden. Die Natur legt ihnen immer wieder Kiesel in den Weg und die Zeit läuft ihnen davon. Es ist zum Blattläuse melken! Band 2 der fantastischen Kinderbuchserie für Jungen und Mädchen ab 10 Jahren.


Cover:


Das Cover zeigt eine Gruppe auf einem Floss. Sie schauen ein wenig verzweifelt und hilflos aus. Auf jeden Fall vermittelt es Abenteuer und Spannung und macht so neugierig auf die Geschichte. Optisch und farblich ist es sehr schön umgesetzt.


Meinung:


Dies ist bereits der zweite Band der Arboritos, aber die Bücher können auch durchaus unabhängig voneinander gelesen werden. Mir war der erste Band bekannt und so war ich schon gespannt, was die Aboritos diesmal erleben.


Spannung wird hier schnell erzeugt und auch der Einstieg ist gut gewählt. Toll fand ich auch die kleinen Illustrationen und Informationen zu den Charakteren ganz am Beginn des Buches. Dies ist sehr hilfreich und macht es auch Neueinsteigern leichter hineinzufinden.


Inhaltlich möchte ich hier nichts verraten und halte mich daher mit Details zum Buch zurück. Wer Interesse hat, schaut am Besten selbst hinein.


Der Schreibstil ist angenehm und locker. Es lässt sich leicht und flüssig lesen. Auch die Schriftgröße ist gut gewählt. Die einzelnen Kapitelanfänge sind gut und deutlich erkennbar und auch die Verzierungen runden dies sehr schön ab. Die Kapitellänge ist gut gewählt und auch die Kapitelüberschriften passen gut, verraten dabei aber nicht zu viel.


In die Charaktere findet man sich gut hinein und auch die Handlungen und Ereignisse sind verständlich und nachvollziehbar beschrieben. Die Geschichte steckt voller Spannung und der Spannungsbogen steigt immer mehr, so das es schon in Dramatik und fast ein wenig Nervenkitzel übergeht. Neben der Spannung werden aber auch wichtige Themen, wie Pubertät, Emotionen und Stimmungsschwankungen geschickt mit eingebaut.


Kleinen Helden, großes Abenteuer. Spannung pur und auch die Emotionen und Gefühle kommen nicht zu kurz. Toll gemacht und altersentsprechend umgesetzt. Liebenswerte Charaktere mit denen man mitfiebert und sich gut hineinversetzen kann.


Fazit:


Kleine Helden, großes Abenteuer und extrem viel Spannung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.10.2023

Große Abenteuer für die Winzlinge

0

Bei Fabia läuft im Moment nichts rund. Zuerst vergiftet sie aus Unachtsamkeit ihren Vater, dann benimmt sich ihr Freund Tamo seltsam und in der Schule läuft auch alles schief. Trotz der Unstimmigkeiten ...

Bei Fabia läuft im Moment nichts rund. Zuerst vergiftet sie aus Unachtsamkeit ihren Vater, dann benimmt sich ihr Freund Tamo seltsam und in der Schule läuft auch alles schief. Trotz der Unstimmigkeiten machen sich die Arboritos gemeinsam auf die Suche nach der Biologin mit dem Heilmittel für Fabias und Kions Vater.

Unsere jungen Protagonisten kommen in die Pubertät und mit den damit einhergehenden Problemen und Stimmungsschwankungen haben auch die Arbolde genau wie Menschenkinder zu kämpfen. Wenn dann noch andere Probleme hinzukommen, können die Nerven schon mal blank liegen. Trotz allem habe ich die kleinen Winzlinge in mein Herz geschlossen und finde sie ganz allgemein sehr liebenswert.

Ylvie Wolf lässt auch in diesem zweiten Band der Reihe ihre mit viel Herzblut gezeichneten Charaktere von einem Abenteuer und damit auch von einer Gefahr in die nächste stolpern. Als Leser hat man kaum Zeit zum Durchschnaufen, weil man einfach mit ihnen mitfiebern muss.

Wunderschön und sehr detailliert sind die Illustrationen, sowohl die großformatigen als auch die kleinen Blätter in der Nachbarschaft der Seitenzahl oder die Zweige zu Beginn jedes Kapitels.

Mir hat gut gefallen, dass hier so ein aktuelles Problem wie das Flüchtlingsthema angesprochen wird. Und mit den Auswirkungen, die die Pubertät mit sich bringt, können sich sicher viele Jugendliche identifizieren.

Für mich ist Band 2 der Reihe eine rasante und gelungene Fortsetzung und ich möchte gerne weitere Abenteuer mit den Arboritos erleben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.10.2023

Klein aber oho

0

Die Arboritos – das sind Fabia, Kion und Tamo. Die drei eichelgroßen Arbolde erleben viele Abenteuer auf dem verbotenen Waldboden und in den Baumstädten! So ein Käfermist! Fabia schwirrt der Kopf: In der ...

Die Arboritos – das sind Fabia, Kion und Tamo. Die drei eichelgroßen Arbolde erleben viele Abenteuer auf dem verbotenen Waldboden und in den Baumstädten! So ein Käfermist! Fabia schwirrt der Kopf: In der Schule läuft alles schief und Tamo verhält sich wie ein beleidigter Gockel. Als wäre das nicht genug, vergiftet sie versehentlich ihren Vater. Eine Biologin ist die Einzige, die das Heilmittel kennt, doch die ist nach einem Brand in ihrem Heimatbaum verschwunden. Ihre Tochter Maggie macht sich gemeinsam mit den Arboritos auf die gefährliche Reise über den Waldboden, um sie zu finden. Die Natur legt ihnen immer wieder Kiesel in den Weg und die Zeit läuft ihnen davon. Es ist zum Blattläuse melken! (Klappentext)

Auch dieser Band ist wieder sehr spannend aufgebaut und schon nach wenigen Seiten ist man wieder mitten in der Handlung dabei und an der Seite der Arboritos. Die verschiedenen Charaktere entwickeln sich auch entsprechend weiter, auch wenn von Anfang an nicht alles eitel Sonnenschein ist. Durch den bildgewaltigen Schreibstil, den tollen Illustrationen läuft das Kopfkino sehr schnell auf Hochtouren. Alles ist fast real vorstellbar. Die Fantasie wird angeregt und man kann das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen. Außerdem lernt man so ganz nebenbei noch so einiges. Auch die verschiedenen Botschaften und vor allem auch die Emotionen kommen gut beim Leser an. Meine Enkel waren wieder hellauf begeistert und nur gut, dass Wochenende war, so haben sie das Buch in 2 Tagen durchgelesen. Wir freuen uns auf weitere Folgen und sind schon ganz gespannt, wie es weitergehen wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere