Unter den Türmen der Stadt
Es gibt immer etwas, das einen daran hindert, nichts zu sehen.
Es gibt immer etwas, das einen daran hindert, nichts zu sehen.
Geht nicht gibt’s nicht! In diesem Buch lernen Sie, wie Sie die Preisfindung in Ihrem Unternehmen einrichten und optimieren, um sowohl alltägliche als auch fortgeschrittene Anforderungen zu erfüllen. Das Autorenteam führt Sie von den Grundlagen der Konditionstechnik über das Standard-Customizing bis ...
"Ich weiß nicht, ob es tatsächlich so passiert ist, ich vermute, es war ganz anders."
Zwei Freunde, ein Haus, eine niemals endende Party - und Geschichten zwischen Wahrheit und Lüge. "Leere Zeiten" ist eine
Bestandsaufnahme eines Lebens wie ein Wachtraum, in dem sich Echtes und Erfundenes untrennbar ...
Eine Studentin vor der Frage nach Abtreibung, eine geschiedene Mutter und das Ringen um die Liebe des Kindes, ein Paar in einer Vagina bei einer Niki de Saint Phalle Ausstellung. Junge Frauen konfrontiert mit stereotypbedingten Ängsten und junge Frauen konfrontiert mit einem alten Herrn und seinem ritualisierten ...
Eine Studentin vor der Frage nach Abtreibung, eine geschiedene Mutter und das Ringen um die Liebe des Kindes, ein Paar in einer Vagina bei einer Niki de Saint Phalle Ausstellung. Junge Frauen konfrontiert mit stereotypbedingten Ängsten und junge Frauen konfrontiert mit einem alten Herrn und seinem ritualisierten ...
Pläne zerschlagen sich, werden durchkreuzt, vereitelt, im Großen wie im Kleingarten. Dinge gehen kaputt wie Herzen und Körper. Nebenbei zerfällt die Welt, klatsch, Matsch, was eben noch beflügelte. Erinnerungsnarben fahren wie Schienen über die Haut, stehende Gewässer dringen auf Spaltendes, Wellengang ...
Pläne zerschlagen sich, werden durchkreuzt, vereitelt, im Großen wie im Kleingarten. Dinge gehen kaputt wie Herzen und Körper. Nebenbei zerfällt die Welt, klatsch, Matsch, was eben noch beflügelte. Erinnerungsnarben fahren wie Schienen über die Haut, stehende Gewässer dringen auf Spaltendes, Wellengang ...
Einfach mal anhalten. Jan Fischer gewöhnt sich im ersten Teil unserer neuen Buch-Serie »Ein Ort« die Eile und das Ziel ab und schaut dem Bahnhof in einer namenlosen Großstadt dabei zu, wie er sein spezifisches Leben entfaltet. Als Nicht-Ort, als Utopie, als Modell einer Stadt in der Stadt. Mit Post-Tunneln ...
Wie weit muss man sich von zu Hause fortbewegen, um ein Reisender oder eine Reisende zu werden? In sechzehn Kapiteln über diverse Bahnhofstätigkeiten wie das Einkaufen, Abfahren, Schlafen, Essen oder Arbeiten fächert der erste Band der Serie "Ein Ort" den Bahnhof als einzigartigen Schauplatz auf.
Jan ...
Einmal mit Micky Mouse schlafen … Ein junger Mann arbeitet als Souvenirverkäufer in Disneyland Paris. Dort trifft er auf zwei Frauen. Als die eine anfängt, ihm blutige Wunden zu verpassen, wie ein Vampir, zieht sie ihn immer tiefer hinein in die Geheimgänge des fröhlichen Jahrmarkts. Eine Liebesnovelle ...