B. Besuch unserer Website
Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, wenn Sie sich also nicht registrieren, nicht im Online-Shop einkaufen oder uns nicht anderweitig personenbezogene Informationen übermitteln, können wir ggf. personenbeziehbare Daten erheben, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Für Zwecke einer Webanalyse und für Zwecke des Online-Marketings setzen wir im nachfolgend beschriebenen Umfang zudem Tracking-Technologien ein.
1. Technische Bereitstellung der Website
Wenn Sie unsere Website besuchen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit unseres Online-Angebots zu gewährleisten:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware.
Rechtsgrundlage für diese Erhebung und Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Bereitstellung eines funktionsfähigen Website-Angebots und dessen Systemsicherheit. Im Übrigen nutzen wir die vorgenannten Daten in nicht personenbeziehbarer Form für statistische Zwecke und die Verbesserung unseres Online-Angebots.
2. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden.
Zahlreiche Websites und Server nutzen Cookies. Cookies enthalten dabei häufig eine sog. Cookie-ID. Eine solche ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies und besteht aus einer Zeichenfolge, durch die Websites und Server einem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Über solche Cookies ist es möglich, Ihren individuellen Browser von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann also über eine eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.
Durch die Verwendung von Cookies können wir Ihnen nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht oder nur eingeschränkt realisiert werden könnten. So ermöglichen uns Cookies, die Benutzer unserer Internetseite wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, Nutzern unseres Online-Angebots die Verwendung desselben zu erleichtern. Ein anschauliches Beispiel ist etwa die Warenkorbfunktion im Online-Shop, für welche über ein Cookie dafür Sorge getragen wird, dass sich der Warenkorb während einer Session die im Warenkorb vom Nutzer abgelegten Artikel „merkt“. Der Einsatz von Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse besteht insoweit an der Bereitstellung sowie Optimierung eines funktionsfähigen und komfortablen Online-Angebots.
Soweit im Rahmen von Webanalyse- bzw. Tracking-Diensten Cookies eingesetzt werden, verfolgen wir zudem ein Einwilligungskonzept (vgl. Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DS-GVO) mittels „Cookie-Banner“.
Sie können die Setzung von Cookies jederzeit durch eine entsprechende Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Zudem können Sie bereits gesetzte Cookies über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme löschen. Bitte bedenken Sie jedoch, dass Sie unter Umständen nicht alle Funktionen unserer, sowie sonstiger Online-Angebote nutzen können, wenn Sie Cookies in Ihrem Internetbrowser deaktivieren.
Bitte beachten Sie wegen des Einsatzes spezifischer Cookies im Folgenden insbesondere die Hinweise zur Webanalyse und Nutzung sog. Third-Party Cookies.
3. Webanalyse
Wir setzen verschiedene Webanalyse-Dienste ein, um unser Online-Angebot insgesamt nutzerfreundlicher und attraktiver zu machen. Soweit im Rahmen von Webanalyse-Diensten personenbeziehbare Daten verarbeitet werden, erfolgt dies auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DS-GVO. Die Gestaltung eines nutzerfreundlichen und attraktiven Website-Angebots bildet insoweit die Grundlage unserer berechtigten Interessen.
eTracker
Auf dieser Website werden mit Technologien der etracker GmbH (https://www.etracker.com/) Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert. Aus diesen Daten können unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers des Seitenbesuchers gespeichert werden. Die Cookies ermöglichen die Wiedererkennung des Internet-Browsers. Die mit den eTracker-Technologien erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden.
Bitte schließen Sie mich von der eTracker-Zählung aus:
http://www.etracker.de/privacy?et=USEaEg
Wir nutzen eTracker, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Die erhobenen Daten werden dauerhaft gespeichert und pseudonym analysiert. Rechtsgrundlage für die Nutzung von eTracker ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
Informationen des Drittanbieters: etracker GmbH, Erste Brunnenstraße 1, 20459 Hamburg; https://www.etracker.com/de/datenschutz.html. Rechtsgrundlage für die Nutzung von eTracker ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DS-GVO.
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.
Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DS-GVO.
Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001.
Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html
Übersicht zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html
Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy
4. Einsatz von Plug-ins
Unsere Webseiten enthalten AddThis-Plug-ins. Diese Plug-ins ermöglichen Ihnen das Setzen von Bookmarks bzw. das Teilen von interessanten Inhalten mit anderen Nutzern. Über die Plug-ins bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit sozialen Netzwerken und anderen Nutzern zu interagieren, so dass wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten können. Rechtsgrundlage für die Nutzung der Plug-ins ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DS-GVO.
Über diese Plug-ins baut Ihr Internetbrowser eine direkte Verbindung mit den Servern von AddThis und gegebenenfalls dem gewählten sozialen Netzwerk- oder Bookmarking-Dienst auf. Die Empfänger erhalten die Information, dass Sie die entsprechende Website unseres Online-Angebots aufgerufen haben. Diese Informationen werden auf den Servern von AddThis in den USA verarbeitet. Wenn Sie Inhalte auf unserer Webseite an soziale Netzwerke oder Bookmarking-Dienste senden, kann eine Verbindung zwischen dem Besuch unserer Webseite und Ihrem Nutzerprofil bei dem entsprechenden Netzwerk hergestellt werden. Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung, die Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch den Plug-in-Anbieter liegen uns keine Informationen vor.
Der Plug-in-Anbieter speichert diese Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an den jeweiligen Plug-in-Anbieter richten müssen.
Wenn Sie nicht an diesem Verfahren teilnehmen möchten, können Sie der Datenerhebung und -speicherung jederzeit durch Setzen eines Opt-out-Cookies mit Wirkung für die Zukunft widersprechen: http://www.addthis.com/privacy/opt-out. Alternativ können Sie Ihren Browser so einstellen, dass er das Setzen eines Cookies verhindert.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter sowie weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre erhalten Sie bei: AddThis LLC, 1595 Spring Hill Road, Sweet 300, Vienna, VA 22182, USA, www.addthis.com/privacy.
Weitere Informationen über möglicherweise Ihrerseits via AddThis-Plug-ins gewählte soziale Netzwerk- oder Bookmarking-Dienste erhalten Sie in den im Folgenden mitgeteilten Datenschutzerklärungen dieser Anbieter. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre.