Cover-Bild Der Junge und die Kakerlake
(10)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
18,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Kösel
  • Themenbereich: Gesundheit, Beziehungen und Persönlichkeitsentwicklung - Körper und Geist
  • Genre: Ratgeber / Lebenshilfe
  • Seitenzahl: 112
  • Ersterscheinung: 28.02.2024
  • ISBN: 9783466348206
Matthew Maxwell

Der Junge und die Kakerlake

Ein Buch für alle, die frei sind und es noch nicht wissen
Silvia Autenrieth (Übersetzer), Allie Daigle (Illustrator)

Von der Kraft, an das Gute in sich selbst zu glauben

Ein Junge sitzt am Küchentisch, als eine Kakerlake vorbeispaziert kommt. »Was für ein hässliches Ding? Geh weg, ich will mit dir nichts zu tun haben!«, sagt der Junge. Doch plötzlich erinnert er sich an Momente in seinem Leben, als auch er abgewiesen wurde. Und so beginnt er, über sich selbst nachzudenken. Erstmals fragt er sich: »Wer bin ich wirklich? Warum mag ich mich selbst nicht und wer und was bestimmt eigentlich, wie wir uns selbst zu fühlen haben?«

Mit seiner überraschenden und simplen Botschaft ist Der Junge und die Kakerlake eine Liebeserklärung an jeden von uns. Es ist ein Buch für alle, die bei sich selbst ankommen wollen.

»Eine Augen öffnende Allegorie ... Maxwell nutzt verschiedene Bilder, um über Selbstkritik, Liebe, Überwindung der eigenen Vergangenheit und das Annehmen von Unbekanntem nachzudenken.« Publishers Weekly

Ausstattung: durchgehend vierfarbig, mit zahlreichen Illustrationen

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.05.2024

Alles neu denken

0

Der Junge sieht eine Kakerlake und ekelt sich sehr - er hat gelernt, dass dieses Getier verabscheuungswürdig ist. Doch plötzlich beginnt er zu reflektieren - vielleicht ist nicht die Kakerlake falsch, ...

Der Junge sieht eine Kakerlake und ekelt sich sehr - er hat gelernt, dass dieses Getier verabscheuungswürdig ist. Doch plötzlich beginnt er zu reflektieren - vielleicht ist nicht die Kakerlake falsch, sondern das, was er glaubt über sie zu wissen. Und er beginnt zu erkennen, dass es sich lohnt, über festgefahrene Glaubenssätze nachzudenken.

"Der Junge und die Kakerlake. Ein Buch für alle, die frei sind und es noch nicht wissen" ist ein sehr spezielles Buch und sicher nicht für jeden und jede geeignet. Es ist für Menschen, die bereit sind, über ihren eigenen Horizont nachzudenken und ihren Blickwinkel zu ändern. Der Junge, der in Wahrheit ein Erwachsener ist, ist geprägt von seinen Erfahrungen und glaubt fest daran, dass alles so ist, wie es ist. Bis er diese besondere Begegnung mit der Kakerlake hat, die ihm vor Augen hält, wie sehr Vorprägungen unser Tun beeinflussen. In kurzen Kapiteln, welche durch eindrucksvolle Illustrationen von Allie Daigle begleitet werden, durchlaufen die Leser:innen alle Ängste und Sorgen, die sich im Laufe des Lebens in dem Jungen (und im Endeffekt in vielen Menschen) angesammelt haben. Zum Ende jedes Kapitels reflektiert der Junge, weshalb er über eine Sache so denkt wie er denkt, erinnert sich an das Bild der Kakerlake und kommt zu dem Schluss, dass es sich lohnt, die Situation neu zu bewerten. Etwas gebetsmühlenartig wiederholt sich die Rekapitulation immer und immer wieder, was für manche Leser:innen etwas mühsam sein könnte, für mich war es aber schön, weil es mir einprägsam vor Augen hält, dass man sich immer an das Positive erinnern sollte, damit man schließlich aus dem vorgeprägten, oft negativen Gedankenkonstrukten entkommen kann. Besonders gut hat mir am Schluss gefallen, wie der Autor Matthew Maxwell in einem Nachwort erklärt, was ihm ein Ansporn für das Verfassen dieses Büchlein gab - es sei so viel verraten, dass er es seinen Kindern und Kindeskindern widmet.

Ich bin mir ehrlich gesagt nicht sicher, welche Zielgruppe der Autor im Kopf hatte - ich finde es ist wichtig, eine gewisse Offenheit und eine Reflektionsgabe mitzubringen, um das Buch verstehen zu können. Wahrscheinlich hatte der Autor auch depressive Menschen im Kopf und es ist ganz klar, dass das Büchlein nur ein kleiner Anstoß sein kann, um aus negativen Gedankenspiralen zu entfliehen. Doch es ist ein guter und sympathischer Versuch, den Teufelskreis der schlechten Gedanken ein wenig zu unterbrechen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.05.2024

Emotional, berührend und einfach wundervoll!

0

Das Cover finde ich toll und hat mich sofort angesprochen. Ich finde die Illustrationen des Jungen und der Kakerlake interessant und die Haptik des Hardocver Buches finde ich sehr ansprechend.

In diesem ...

Das Cover finde ich toll und hat mich sofort angesprochen. Ich finde die Illustrationen des Jungen und der Kakerlake interessant und die Haptik des Hardocver Buches finde ich sehr ansprechend.

In diesem berührenden Buch lernt man als Leser einen Jungen kennen. Nach einem Zusammentreffen mit einer Kakerlake denkt er über sein Leben nach und stellt sich immer mehr Fragen. Es geht unter anderem um die Liebe, um Gefühle, die Beziehung zu anderen Menschen und dem Ende des Lebens. Immer wieder stellt er Vergleiche zur Kakerlake. Ab der Mitte des Buches bekommt das Buch eine Wendung. Die Fragen werden für den Jungen klar und beantwortet sie für sich. Die Farben und Illustrationen werden bunter, geradezu strahlend. Und der Junge fängt an sich selbst zu lieben und so zu akzeptierten, wie er ist.

Die Botschaft des Buches finde ich so wichtig und gut umgesetzt. Selbstliebe wird in unserer hektischen Welt immer schwieriger, durch das Buch habe ich neue Blickwinkel erhalten und denke oft darüber nach. Das Buch hat mir sehr gut gefallen, der Schreibstil war leicht und verständlich. Die Illustrationen haben die Geschichte wunderbar ergänzt. Ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.05.2024

Eine Reise mit einer Kakerlake

0


Wie wichtig ist Selbstliebe?

Der Autor beschreibt das Leben eines Jungen: das Herz gebrochen, rumgeschubst, das Gefühl zu haben nicht genug zu sein.

Aber WER bestimmt eigentlich wie wir zu sein haben? ...


Wie wichtig ist Selbstliebe?

Der Autor beschreibt das Leben eines Jungen: das Herz gebrochen, rumgeschubst, das Gefühl zu haben nicht genug zu sein.

Aber WER bestimmt eigentlich wie wir zu sein haben? WER bestimmt ob wir liebenswert sind oder nicht?

Dieses Buch vermittelt einen sehr wichtigen Wert: Selbstliebe. Im Buch werden alte Denkmuster überdacht und als Leser reflektiert man das gelesene auf das eigene Leben. Mit Hilfe der Kakerlake kann der Junge viele Gedanken,die ihm das Leben schwer machen, in frage stellen und sieht alles nun aus einem anderen Blickwinkel. Ein sehr gelungenes Buch, mit tollen Illustrationen und sehr wichtigem Thema.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.05.2024

Eine grandiose Inspiration für ein besseres Leben

0

Der Junge und die Kakerlake
von Matthew Maxwell (Autor) und Allie Daigle (Illustratorin)

Ich lese nicht häufig illustrierte Bücher für Erwachsene. Den Autor kannte ich auch früher nicht. Anfangs dachte ...

Der Junge und die Kakerlake
von Matthew Maxwell (Autor) und Allie Daigle (Illustratorin)

Ich lese nicht häufig illustrierte Bücher für Erwachsene. Den Autor kannte ich auch früher nicht. Anfangs dachte ich, es wäre eine Kindergeschichte, daher hatte ich keine besonderen Erwartungen und konnte mir nicht vorstellen, worum es ging. Jedoch habe ich schnell festgestellt, dass ich nicht aufhören konnte, zu lesen. Ich habe es einfach geliebt - vom Anfang bis zum Ende.

Wundervoll illustriert, Maxwells Buch begleitet den Leser Seite nach Seite in der Geschichte des Junges, der eine Kakerlake begegnet und ekelhaft findet. Was aber die Kakerlake in sich hat, ist viel mehr als das. Mithilfe der Kakerlake kann der Junge viele Gedanken und Gefühle, die sein Leben schwierig machen, in Frage stellen und so öffnet sich der Schlüssel eines neuen Lebens. Das Botschaft ist wunderschön dargestellt, damit es wirklich ankommt. Wir sind, was wir denken.

Manche Geschichten sind kraftvoll und inspirierend, und können zum Selbstreflexion einladen. Dies war bei mir der Fall, und ich bin der Meinung, dass viele andere Leser dies auch erleben werden. Daher von mir eine absolute Empfehlung! Mir hat dieses Buch zu 100% gefallen: vom Cover und Format bis hin zum Nachwort, einschließlich der fabelhaften Illustrationen. Sowohl physisch als auch inhaltlich ist es ein wahrer Schatz für jede Bibliothek.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.05.2024

Berührend, macht nachdenklich

0

Der Junge und die Kakerlake von Matthew Maxwell ist ein besonderes Buch, denn obwohl es für Erwachsene ist sehen Cover und Schreibstil auf den ersten Blick aus wie ein Kinderbuch. Sobald man aber begonnen ...

Der Junge und die Kakerlake von Matthew Maxwell ist ein besonderes Buch, denn obwohl es für Erwachsene ist sehen Cover und Schreibstil auf den ersten Blick aus wie ein Kinderbuch. Sobald man aber begonnen hat zu Lesen merkt man das es hier eindeutig um Nöte und Ängste Erwachsener geht.

In einem kindlich einfachen Schreibstil und mit vielen Wiederholungen werden die Gefühle des Jungen aufgegriffen. Dadurch wirkt es sehr einprägsam und regt zum Nachdenken an. Die schönen Illustrationen unterstreichen die Emotionen. Im zweiten Teil des Buches wird beschrieben wie das Leben ohne diese Ängste aussehen könnte. Natürlich ist manches davon Wunschvorstellung und nicht so einfach umsetzbar wie in der Geschichte, aber es setzt Impulse zum Umdenken.

Ein sehr schönes Buch. Einfach mal drauf einlassen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere