Cover-Bild Der Tiger in der guten Stube
(21)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
9,95
inkl. MwSt
  • Verlag: wbg Theiss in Wissenschaftliche Buchgesellschaft (WBG)
  • Themenbereich: Lifestlye, Hobby und Freizeit - Haustiere
  • Genre: Sachbücher / Natur & Technik
  • Seitenzahl: 304
  • Ersterscheinung: 09.2017
  • ISBN: 9783806236477
Abigail Tucker

Der Tiger in der guten Stube

Wie die Katzen erst uns und dann die Welt eroberten
Martina Wiese (Übersetzer), Monika Niehaus (Übersetzer), Jorunn Wissmann (Übersetzer)

Katzen sind unsere liebsten Haustiere. Im Laufe ihrer gemeinsamen Geschichte mit uns wurden sie zu einer der erfolgreichsten Tierarten auf diesem Planeten. Und heute herrschen sie über Hinterhöfe, ferne antarktische Inseln und unsere Wohnzimmer … und einige sind zu Stars des Internets geworden, die höhere Klickzahlen erreichen als so manche Hollywood-Größe.
Aber wie haben Katzen diese Dominanz erreicht? Anders als Hunde haben sie für uns keinen praktischen Nutzen. Sie sind miserable Rattenjäger und gleichzeitig eine Bedrohung für viele Ökosysteme. Und doch lieben wir sie. Um unsere Hausgenossen besser zu verstehen, macht sich Abigail Tucker auf die Reise zu Züchtern, Umweltaktivisten und Wissenschaftlern. Profund und unterhaltend erzählt sie, wie diese kleinen Kreaturen ihre Beziehung zu uns Menschen genutzt haben, um zu einer der einflussreichsten Spezies der Erde zu werden.
Nach der Lektüre werden Sie unsere pelzigen Begleiter mit anderen Augen sehen und sich selbst womöglich auch.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.09.2017

Ein absolutes Muss für alle Katzenfans

0

Mit ihrem Buch "Der Tiger in der Guten Stube" gibt uns die Autorin Abigail Tucker einen hochinteressanten Einblick in die Welt der Katzen.

Katzen sind ja wirklich meine liebsten Haustiere und wie die ...

Mit ihrem Buch "Der Tiger in der Guten Stube" gibt uns die Autorin Abigail Tucker einen hochinteressanten Einblick in die Welt der Katzen.

Katzen sind ja wirklich meine liebsten Haustiere und wie die Autorin bemerkt, eine der erfolgreichsten Tierarten auf diesem Planeten. Sie sind überall zu finden: auf Hinterhöfen, auf fernen antarktischen Inseln und in unseren Wohnzimmer. Und auch im Internet gibt es ja richtige "Katzenstars". Die Autorin hat sich auf eine interessante Reise begeben. Wir erfahren viel geschichtliches über die Entwicklung der Tiere. Wir machen mit Abigail Trucker eine abenteuerliche Reise, die wirklich sehr informativ war.

Allein schon die Einleitung des Buches fand ich klasse. Hier stellt sich nämlich die Frage: Löwe oder Katze in der Nähe eines Campingplatzes? Schmunzeln mußte ich auch bei dem Kapitel, wie die Autorin zu Cheetoh kam. Eine außergewöhnliche Katze mit einer ganz besonderen Farbe. Und das Kapitel "Die Katze lässt das Jagen nicht" war mein eindeutiger Favorit. Na und bei "Alles für die Katz" geht es ja wirklich drunter und drüber.

Mein Fazit nach diesem absoluten Traumkatzenbuch. "Hunde haben Herrchen", "Katzen Personal". Und ich würde meinen Stubentiger um nichts auf der Welt missen wollen.

Ein ganz großes Lob geht auch an Monika Steidl für die traumhaften Illustrationen, die dieses Buch zu einem ganz besonderen Gesamtpaket machen.
Gerne vergebe ich 5 Sterne.

Veröffentlicht am 04.12.2017

Von einer, die auszog die Welt zu erobern

0

Abigail Tucker ist eine amerikanische Journalistin, die von Kindesbeinen an zusammen mit Katzen lebte. Die Begeisterung für die Stubentiger liegt in der Familie und wird auch so weitergegeben. So war das ...

Abigail Tucker ist eine amerikanische Journalistin, die von Kindesbeinen an zusammen mit Katzen lebte. Die Begeisterung für die Stubentiger liegt in der Familie und wird auch so weitergegeben. So war das erste Wort ihrer Tochter "Cat". Grund genug für Abigail Tucker dem Vormarsch der Katzen in heimische Wohnzimmer auf den Grund zu gehen.

In 10 Kapiteln ist das Sachbuch wie eine locker verfasste, wissenschaftliche Abhandlung zu lesen. Dabei befassen sich die Kapitel mit geschichtlichen Abrissen. Wo trat die Vorfahrin unserer heutigen Hauskatze zum ersten Mal in Erscheinung. Wie war ihr Wesen und wie schaffte sie es, sich mit dem Menschen zu arrangieren und gar einen Nutzen aus ihm zu schlagen, der schließlich in der "tierischen Weltherrschaft" gipfeln sollte.

Besonders spannend fand ich auch die Exkurse zu den urzeitlichen Vorfahren der Katzen oder ihren heutigen großkätzischen Verwandten. Artenschutz spielt da auch eine große Rolle und dieses wichtige Thema wird im Buch sehr beklemmend dargestellt. Dabei steht natürlich auch der Mensch und sein Umgang mit der Umwelt im Fokus und regt zum Nachdenken an.

Abigail Tucker versucht auch dem heutigen Katzenkult auf die Spur zu gehen, ob Katzenschauen oder Internetstars, die Samtpfoten haben sich zu einem eigenen Wirtschaftszweig aufgeschwungen. Wie dies in all den tausend Jahren seit ihrem ersten Auftreten in der Weltgeschichte geschehen konnte, versucht sie zu erklären.

Dabei ist Abigail Tuckers Stil sehr angenehm und unterhaltsam. Sie nimmt uns mit zu Gesprächen und Interviews mit Forschern, Züchtern und Internetstar-Katzenhaltern. Ich fand es spannend immer wieder neue Fakten über mein Lieblingstier zu erfahren.

Allerdings entdeckte ich während des Lesens auch einige "Fakten", die zu stark verallgemeinert wurden. Nicht alle Katzen sind gleich, nicht alles was Abigail Tucker zum Thema Katzenverhalten und Kommunikation schildert ist auch wahr. Teilweise hatte ich auch den Eindruck, dass die Stubentiger bewusst in ein schlechtes Licht gerückt wurden. Man sollte nicht alles in diesem Sachbuch als gesetzt ansehen. Gerade was die Kontroverse um Katzenmimik und Kommunikation anging habe ich mit meiner Katze Molly ganz andere Erfahrungen gemacht.

Aber solche Dinge werden erfahrene KatzenhalterInnen im Vergleich mit ihren Tieren auch feststellen können.

Das Buch ist mit seinen knapp 300 Seiten nicht allzu dick, auch wenn sich der Stil gut las, habe ich das Sachbuch nur kapitelweise lesen können und immer wieder mal weggelegt. Ich bin auch einfach keine Sachbuchleserin.

Niedlich waren auch die comichaften Illustrationen im Buch. Was ich mir gewünscht hätte, wären Fotos von den jeweiligen "Katzenstars" und Rassen, auf die die Autorin Bezug nimmt. Parallel kann man zwar googeln, wird aber nicht alle erwähnten Katzen im Netz finden können.

Dennoch kann ich "Der Tiger in der guten Stube" von Abigail Tucker allen KatzenliebhaberInnen nur empfehlen. Es ist interessant und regt zum Nachdenken an. Trotzdem sollte man nicht alles in diesem Buch für wahre Münze halten.

Veröffentlicht am 15.11.2017

Sehr viele spannende Erkenntnisse, aber etwas zu trocken

0

~~~3,5 von 5 Sternen, aufgerundet auf 4~~~

Katzen - wie kann man sie bitteschön nicht lieben?! Ich jedenfalls bin ein großer Fan der putzigen Fellnasen. Außerdem liebe ich Hunde, und ich werde den Teufel ...

~~~3,5 von 5 Sternen, aufgerundet auf 4~~~

Katzen - wie kann man sie bitteschön nicht lieben?! Ich jedenfalls bin ein großer Fan der putzigen Fellnasen. Außerdem liebe ich Hunde, und ich werde den Teufel tun und mich zwischen den beiden entscheiden, denn auch wenn sie - wie in diesem Buch mal wieder ganz klar gezeigt wird - total unterschiedlich sind, sind sie beide absolut liebenswert.

Aber wieso genau sind Katzen die vermutlich beliebtesten Haustiere der Welt? Wieso können wir Stunden damit verbringen, uns Katzenvideos anzuschauen? Warum lassen sich Katzenbesitzer von ihren Lieblingen wie Sklaven herumscheuchen? Und wie kommt es, dass Katze und Mensch früher Todfeinde waren und jetzt einträchtig auf der Couch schmusen? Diesen und vielen weiteren Fragen rund um die possierlichen Tiere geht Abigail Tucker nach, selbst Mutter mehrerer Katzen sowie zweier Töchter, deren erstes Wort "Katze" war.

In neun Kapiteln begleiten wir die Autorin auf ihrer Reise durch die Welt der Felidae. Tucker hat hier ausführlich recherchiert, hat weder Kosten noch Mühen gescheut und ist an verschiedene Orte der Welt gereist, um mit Forschern zu reden und Projekte zu besuchen. Man lernt hier wirklich wahnsinnig viel nicht nur über diese Tiere, sondern auch über uns Menschen (Spannend z. B., wie Raubkatzen früher unsere Entwicklung zum Fleischfresser beeinflusst haben.) und über andere Spezies, z. B. Beutetiere von Katzen.

Und so erfährt man nicht nur Liebenswertes über Katzen, sondern auch unschöne Tatsachen. Z. B. dass Katzen für das Aussterben zahlreicher Tiere verantwortlich sind. So hat Australiens Umweltminister der Katze in Australien, dem "Tsunami der Gewalt und des Todes", den Krieg erklärt, während in Key Largo Freiwillige verzweifelt um das Überleben der von wilden und Hauskatzen gejagten Key Largo-Waldratte kämpfen. Interessant fand ich auch, dass Hunde durchaus vegetarisch leben können, während eine fleischlose Ernährung für Katzen tödlich ist.

Man merkt der Autorin ihre große Liebe für Katzen an. Und sie versucht, die zahlreichen Fakten dem Leser unterhaltsam zu präsentieren. Dies gelingt ihr jedoch nur bedingt. So hatte ich öfter mal das Gefühl, dass ich eher eine wissenschaftliche Arbeit als Unterhaltungsliteratur vor mir habe. Dementsprechend würde ich auch sagen, dass der Schreibstil recht anspruchsvoll und vielleicht nicht jedermanns Sache ist. Stellenweise lesen sich Tuckers Ausführungen sehr trocken und ziehen sich in die Länge. Ich bin mir nicht sicher, ob ein Buch, das für die breite Masse gedacht ist, so sehr in die Tiefe gehen muss.

Auch die recht zahlreichen Fußnoten brachten manchmal meinen Lesefluss ins Stolpern. Die dazugehörigen Anmerkungen hätten meiner Meinung nach besser ans Blattende auf der gleichen Seite gehört. So ist es ein nerviges Hin- und Herblättern zwischen Text und Anhang, es sei denn, man befasst sich einfach gar nicht mit den Fußnoten. Da aber teilweise noch weitere Erläuterungen dort zu finden sind, wollte ich sie nicht komplett ignorieren. Größtenteils sind dort aber nur Quellenangaben zu finden.

Das Buch ist hochwertig aufgemacht mit Pfotenabdrücken und anderen skizzierten Katzenmotiven. Das lockert etwas auf und ist hübsch anzusehen. Die 20seitigen Anmerkungen (Fußnoten) liefern massenhaft weiterführende Literatur für diejenigen, die es wirklich ganz genau wissen wollen. Vermisst habe ich jedoch Fotos, denn bei diesem Thema würde sich meiner Meinung nach weiteres Anschauungsmaterial bestens anbieten (z. B. Fotos diverser erwähnter Katzenarten oder Beutetiere, Statistiken, Landkarten o.ä.).

"Der Tiger in der guten Stube" bietet zahlreiche unterhaltsame und spannende Fakten über die Welt der Katzen. Für mich war es jedoch leider eine Spur zu trocken und wissenschaftlich.

Veröffentlicht am 21.10.2017

Sachbuch im falschen Gewand

0

Ein niedliches Katzenkind auf dem Titelbild, ein spielendes Katzenkind auf der Rückseite und eine Fülle von kleinen Zeichnungen von kletternden, sitzenden, grimmig oder lieb schauenden Katzen, Pfötchen, ...

Ein niedliches Katzenkind auf dem Titelbild, ein spielendes Katzenkind auf der Rückseite und eine Fülle von kleinen Zeichnungen von kletternden, sitzenden, grimmig oder lieb schauenden Katzen, Pfötchen, die über die Seite laufen – die gesamte Aufmachung suggeriert ein „liebes“ Katzenbuch, vielleicht sogar für Kinder. Solcherart falsche Erwartungen zu wecken, kann doch nicht wirklich verkaufsfördernd sein?

Denn tatsächlich handelt es sich um ein fundiertes Sachbuch, das eine unglaubliche Fülle an Informationen rund um das Thema Katze vermittelt. Die Auflistung aller Fußnoten, d. h. Quellenverweise, studierte Literatur etc., in kleinster Schrift gesetzt, umfasst 20 Buchseiten! Die Autorin hat ungeheuere Fleißarbeit geleistet. Allein schon dafür gilt ihr meine größte Anerkennung. Zwar schreibt sie als Amerikanerin zwangsläufig mit Blick auf die USA, aber viele, viele Informationen lassen sich eins zu eins auf Europa übertragen. Die mitunter etwas trockenen, aber gut verständlichen Inhalte werden immer wieder aufgelockert durch Erzählungen der Autorin über ihre persönlichen Katzen-Erlebnisse. Es gefällt mir sehr gut, dass Abigail Tucker versucht, sich mit allen von ihr angerissenen Themen möglichst neutral zu befassen, sie wertet nicht, weist keine Schuld zu. Sie hält sich an Fakten, an Forschungsergebnisse, an Umweltaktivisten, an Tierschützer, an Züchter, an Wissenschaftler. Leider, leider fehlen im Buch Fotos. Man hätte gut daran getan, statt der kinderbuchartigen Zeichnungen aussagekräftige Fotos einzufügen, um die angebotenen Informationen anschaulich zu machen.

Auf der Rückseite des Buches verspricht der Verlag, dass man nach Lektüre dieses Buches Katzen mit anderen Augen sehen wird. Und das ist in der Tat so! So viel Erschreckendes, Befremdliches habe ich noch nie über Katzen gelesen. Verwunderung, Entsetzen, Scham, Ungläubigkeit, Heiterkeit – eine große Bandbreite an Reaktionen löste das Buch in mir aus, ungewöhnlich für ein Sachbuch und Nachweis für die besondere Qualität des Buches.

Wer Katzen liebt, sollte das Buch lesen. Und wer Katzen nicht mag, sollte dieses Buch auch lesen!

Veröffentlicht am 28.09.2017

Interessanter wissenschaftlicher Einblick

0

Wer bei diesem Buch ein klassisches Katzen verherrlichendes Werk erwartet liegt falsch. Die Autorin beschäftigt sich mit dem Werdegang unserer Hauskatze. Das fängt lange vor Christi Geburt an und endet ...

Wer bei diesem Buch ein klassisches Katzen verherrlichendes Werk erwartet liegt falsch. Die Autorin beschäftigt sich mit dem Werdegang unserer Hauskatze. Das fängt lange vor Christi Geburt an und endet mit dem heutigen Internethype rund um Katzenvideos. Unglaublichlich interessant bringt sie uns die Geschichte dieser süßen Wesen näher. Die ersten Annäherungsversuche an uns Menschen und den Umgang mit damaligen Kulturen.
Desweiteren beleuchtet sie die Seite der Katzengegner. Diesen Part fand ich besonders interessant,da mir die Argumente der Katzengegner als Katzenliebhaberin oft unglaublich erschienen. Doch mit diesem Kapitel hat sich meine Sicht etwas geändert. Natürlich liebe ich meine Katzen genauso wie vorher,aber ich bin mir auch bewusst das die in einigen Teilen der Welt und für einige andere Lebewesen bedrohlich sein können. Dies alles beschreibt die Autorin ohne ein Wort der Kritik. Es obliegt dem Leser sich eine eigene Meinung zu bilden was mir sehr gut gefällt.
Das Kapitel über Toxoplasmose hat sich zwischenzeitlich etwas gezogen. Nichtsdestotrotz sind die Erkenntnisse interessant.

Wer ein gut fundiertes Werk über Katzen und ihren Werdegang sucht ist mir diesem Buch definitiv gut bedient!