Cover-Bild Feuerblut - Der Schwur der Jagdlinge
Band 1 der Reihe "Feuerblut"
(101)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Dragonfly
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 304
  • Ersterscheinung: 23.11.2021
  • ISBN: 9783748800736
  • Empfohlenes Alter: ab 12 Jahren
Aisling Fowler

Feuerblut - Der Schwur der Jagdlinge

Katharina Diestelmeier (Übersetzer)

Im gefrorenen Wald lauern die Schatten der Vergangenheit

»Ich widme mein Leben dem Kampf gegen die Dunkelheit und werde allen sieben Clans gleichermaßen dienen« - das hat Zwölf geschworen, um vom Jagdbund aufgenommen und als Jagdling ausgebildet zu werden. Nicht einmal ihre Mentorin Silber ahnt, dass Zwölf ganz andere Pläne hat. In ihrem Herzen brennt der Wunsch nach Rache an dem Clan, der ihre Familie auslöschte, lichterloh. Doch bevor Zwölf zur Jägerin aufsteigt, überfallen Kobolde den Bund, töten Silber und entführen das wunderliche Mädchen namens Sieben. An der Seite des magischen Steinhundes, der den Bund seit jeher beschützt, begibt sich Zwölf in den gefrorenen Wald. Kann sie Sieben aus den Fängen der Entführer befreien? Um den Gefahren zu trotzen, die auf sie warten, muss Zwölf sich ihrer Vergangenheit stellen und endlich Frieden mit sich selbst schließen.

Packende Fantasy-Action: Ein Mädchen entdeckt die Feuermagie, die in ihr schlummert!

»Fantasy-Action mit Botschaft.« »[die Kinderstimme] freut sich schon auf Band zwei.« Heilbronner Stimme , 27.11.2021

»Ein packender Fantasyroman, in dem ein Abenteuer auf das nächste folgt.« Susanne Wieshofer, Bibliotheksnachrichten Magazin , 12.2021

»Durch die düstere und mysteriöse Stimmung wird in der Geschichte viel Spannung aufgebaut. Gleichzeitig ist sie voller Emotionen [...].« Westfälische Allgemeine , 22.01.2022






Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.11.2021

All-age-Fantasievergnügen

0

In Feuerblut geht es um Zwölf, die der Jägerloge beigetreten ist. Sie ist ein Jagdling bis zur Blutsprüfung, die sie zu einer Jägerin der Loge aufsteigen lässt. Zwölf ist eine Außenseiterin, einzig die ...

In Feuerblut geht es um Zwölf, die der Jägerloge beigetreten ist. Sie ist ein Jagdling bis zur Blutsprüfung, die sie zu einer Jägerin der Loge aufsteigen lässt. Zwölf ist eine Außenseiterin, einzig die seltsame Sieben hält hin und wieder zu ihr.Nach einem Angriff auf die Jägerloge wird die rätselhafte Sieben entführt. Für Zwölf beginnt eine Suche mit unerwarteten Begleitern und Geschehnissen: Mit dem einzigen Ziel Sieben zu finden und zu retten. Es handelt sich um eine High-Fantasy-Geschichte (= spielt in einer fiktiven Welt).

Das Buch hat ein wunderschönes Cover, das tatsächlich mein Interesse zum Lesen geweckt hat. Besonders gefallen hat mir die sehr schön ausgearbeitet Landkarte von Embra.

Doch nun zum Inhalt des Buches, denn dieser ist besonders hervorzuheben:
Mit Feuerblut bringt Aisling Fowler überraschend frischen Wind in das Fantasieuniversum. Die Autorin kommt mit einer neuen magischen Tierwelt, die sehr stark ausgearbeitet wurde. Die Beschreibungen der Wesen sind so gut, dass ich beim Lesen Gänsehaut bekam.

In Feuerblut begeben sich eine eigensinnige und übermütige Protagonistin und ein erfahrener Steinwächter auf eine Reise, die so nicht geplant war, und viele Komplikationen mit sich bringt. Die Suche war spannend, gut ausgearbeitet und durchdacht. Ich hatte Freude am Lesen.

Das Besondere an diesem Buch ist die Reise an sich. In dieser zeigt sich, dass jeder Mensch nicht immer das ist, was er vorzugeben scheint. Die Vergangenheit holt den Suchtrupp ein und sie müssen sich dieser stellen und sie bewältigen. So muss sich auch unsere Protagonistin Zwölf mit ihrer Vergangenheit und ihren Prinzipien auseinandersetzten und sich von ihren Emotionen lösen. Zwölf ist sehr reflektierend und macht eine unfassbar tolle Entwicklung durch. Dabei konnte ich ihre Gedanken und Gefühlswelt sehr gut nachvollziehen.
Der tierische Begleiter von Zwölf- ein Eichhörnchen namens Winnie- war dann noch das i-Tüpfelchen. So unfassbar putzig und zum Dahinschmelzen.

Feuerblut konnte mich mit seinen unvorhersehbaren Wendungen und der Entwicklung der Protagonistin überzeugen. Ich lese viel Fantasy, aber dennoch hat mich dieses Buch positiv überraschen können. Für mich absolut empfehlenswert: Ein all-age-Fantasievergnügen vom Feinsten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.11.2021

Empfehlenswert

0

Inhalt: Der Jagdbund hat geschworen, die sieben Clans zu beschützen und wer hier aufgenommen werden möchte, muss sein altes Leben hinter sich lassen und einen Schwur ablegen. Dies hat die junge Zwölf getan, ...

Inhalt: Der Jagdbund hat geschworen, die sieben Clans zu beschützen und wer hier aufgenommen werden möchte, muss sein altes Leben hinter sich lassen und einen Schwur ablegen. Dies hat die junge Zwölf getan, doch ihre eigentlichen Absichten sind ganz andere. Sie möchte im Jagdbund ausgebildet werden, um dann Rache an den Mördern ihrer Familie nehmen zu können. Doch noch vor ihrer Prüfung wird ihre Mentorin getötet und eine Mitschülerin von Kobolden entführt. Zwölf nimmt die Verfolgung auf. Dabei gerät sie nicht nur in tödliche Gefahr, sondern muss sich auch noch ihren ganz eigenen Dämonen stellen.

Meinung: „Feuerblut-Der Schwur der Jagdlinge“ ist eine magische und abenteuerliche Geschichte, die fesseln und begeistern kann.
Im Mittelpunkt steht Zwölf. Das ca. 13-jährige Mädchen sinnt auf Rache an den Mördern ihrer Familie und lässt sich deshalb vom Jagdbund ausbilden. Niemand ahnt etwas von den wahren Motiven der Einzelgängerin. Denn Zwölf gilt als unheimlich und wird von ihren Mitschülern gemieden. Nur die schüchterne Sieben sucht immer wieder ihre Nähe und hat ihr sogar Winnie geschenkt, ein entzückendes Eichhörnchen, das immer an Zwölfs Seite ist.
Mit Fünf gerät das taffe Mädchen jedoch immer wieder aneinander. Der Junge mit dem großen Ego ist seit jeher ihr größter Konkurrent und die beiden schenken sich nichts.
Da ist Sechs schon ganz anders. Der ruhige und besonnene Junge ist Fünfs bester Freund und fällt vor allem durch seine mitfühlende Art auf.
Und dann wäre da natürlich noch der Wächter, der die Jägerloge beschützen soll. Er gilt als eine Legende und hat bereits in vielen Schlachten gekämpft. Er hat den Körper eines riesigen steinernen Hundes und ist erst einmal wenig davon begeistert, als Zwölf ihn bei der Suche nach der entführten Schülerin begleiten möchte. Im Laufe des Buches wird er allerdings immer mehr zum Beschützer und Ruhepol der Gefährten.
Die Welt, in der die Geschichte spielt, ist voller Magie und Wesen aller Art. Der gefährlichste Ort ist wohl der Frostige Forst, wo alle Jagdlinge ihre Prüfung zum Jäger absolvieren müssen. Aber auch sonst gibt es viele Gefahren, denen sich die Gefährten stellen müssen.
Das Buch ist gut gemacht und Zwölfs Nachschlagewerk „Magische Tierwelt“ erinnert mich etwas an das Buch aus „Drachenzähmen leicht gemacht“.
Ich habe mich hier sehr gut unterhalten gefühlt und kann „Feuerblut-Der Schwur der Jagdlinge“ nur auf ganzer Linie empfehlen.

Fazit: Magisch, abenteuerlich und empfehlenswert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.11.2021

Ein phantastisches Buch mit einer starken Hauptfigur

1

Der Jägerloge hat Zwölf ewige Treue geschworen. Ihr Leben widmet sie der Ausbildung zur Jägerin. Ein Eid bindet sie an ihr Versprechen, dem Vergangenen zu entsagen und in Zukunft nur noch der Loge zu dienen.
Doch ...

Der Jägerloge hat Zwölf ewige Treue geschworen. Ihr Leben widmet sie der Ausbildung zur Jägerin. Ein Eid bindet sie an ihr Versprechen, dem Vergangenen zu entsagen und in Zukunft nur noch der Loge zu dienen.
Doch in Zwölf ruht eine Rache, die nur darauf wartet, ausgeführt zu werden.
Keiner ahnt, was tief in ihr schlummert.
Dann wird eine Mitschülerin entführt und Zwölf macht sich auf die Suche nach ihr.
Ein magischer Steinhund begleitet sie.
Eine gefährliche Suche beginnt mit ungewissem Ausgang.

Ich bin eingetaucht in ein fantasievolles Abenteuer mit magischen Wesen und sonderbaren Gestalten.
Es war zunächst etwas störend, dass die Hauptfigur Zwölf heißt. Ich habe mir die Zahl gedanklich als Namen eingeprägt, so dass es mir nicht mehr nur als Zahl in den Sinn kam. Zum Ende wird es klar, warum das Mädchen eine Zahl als Namen bekommen hat.
Zwölf ist ein starker Charakter, die sich zu einer verbissenen Kämpferin entwickelt. Ich habe es mit Spannung verfolgt, wie sich Zwölf verändert und wächst in ihrer Entschlossenheit. Es ist interessant zu erleben, was für einen Wandel die
13 Jährige durchmacht. Die Gefühle der Vergangenheit unterdrückt sie nachts mit einer besonderen Milch. Ihr innere Kampf ist bemerkenswert, Zwölf ist besessen von Rache, was ihr fast die Aufmerksamkeit nimmt.
Die Vergangenheit des Mädchens ist kursiv geschrieben, was den Lesefluss nicht unterbricht, die Gedanken von Zwölf sind enorm wichtig für das Verständnis der Wut in ihr.

Der Schreibstil der Autorin ist sehr fesselnd.
Sie hat sehr viel Phantasie, was das Buch zu einem Pageturner macht. Es passiert viel, dabei passt alles zusammen. Ich hatte keine Momente der Langeweile, dazu ist keine Zeit, die Szenen folgen schnell hintereinander. Die Umgebung wird bildgewaltig beschrieben, die magischen Wesen fügen sich perfekt ins Gedächtnis.
Besonders gelungen fand ich die kleinen Feuermacher. Diese Wesen sind in meiner Phantasie durch meinen Garten gesaust und haben Licht in die Dämmerung gebracht.
Ich freue mich schon sehr auf die Fortsetzung. Mir hat das Buch sehr gefallen und kann es weiterempfehlen. Ein Jugendbuch auch für Erwachsene übersetzt von Katharina Diestelmeier.

Da ist noch viel Potenzial da, ich hoffe, die Autorin hat noch mehr Feuer im Blut.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.11.2021

Fesselnde Geschichte für Jung und Alt

0

Das Mädchen Zwölf wird wie viele andere Kinder in der Loge zur Jägerin ausgebildet. Für Zwölf ist das aber eher Mittel zum Zweck. Sie möchte eigentlich gar keine Jägerin werden sondern möchte nur das Kämpfen ...

Das Mädchen Zwölf wird wie viele andere Kinder in der Loge zur Jägerin ausgebildet. Für Zwölf ist das aber eher Mittel zum Zweck. Sie möchte eigentlich gar keine Jägerin werden sondern möchte nur das Kämpfen erlernen. Sie hat ganz eigene Ziele, die sie verfolgt. Mit dieser Einstellung ist es dann auch nicht verwunderlich, dass Zwölf nicht sehr beliebt ist bei ihren Mitschülern. Als aber Sieben entführt wird, das einzige Mädchen, das nett zu Zwölf ist, macht sie sich zusammen mit dem Wächter der Loge auf die Suche. Später schließen sich auch Fünf und Sechs an und sie begeben sich gemeinsam auf eine gefährliche Suche. Und dabei stellen sie sich einigen schrecklichen Gefahren.
Das Buch wirkt eigentlich recht unscheinbar und eher für Jüngere Leser, aber ich war von der ersten Seite an begeistert. Der Schreibstil ist angenehm und fesselnd. Die Autorin beschreibt die Charaktere umd die Landschaft und Orte sehr genau und anschaulich. Die Namen waren mein Highlight. Ungewöhnlich, aber um so interessanter. Erstaunlich, was man mit so einfachen Namen bewirken kann. Im Buch passiert recht viel und es wird auch sehr viel Gefühl beschrieben. Einmal die komplette Palette: Angst, Reue, Wut, Trauer, aber auch Freude und Vertrauen. Es war unglaublich schon die Kinder auf ihrem Abenteuer zu begleiten. Sie haben so viel neues entdeckt und sind -jeder auf seine Weise- über sich hinaus gewachsen.
Fazit: Definitiv eine Leseempfehlung und das nicht nur für jüngere Leser

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.11.2021

Eine spannende Geschichte, aus der man viel lernen kann

0

Das Buch hat mir überraschend gut gefallen. Zuerst war ich erst etwas skeptisch, weil die Charaktere recht jung sind und noch dazu keine Namen besitzen, sondern nach Zahlen benannt sind, doch daran gewöhnt ...

Das Buch hat mir überraschend gut gefallen. Zuerst war ich erst etwas skeptisch, weil die Charaktere recht jung sind und noch dazu keine Namen besitzen, sondern nach Zahlen benannt sind, doch daran gewöhnt man sich schnell. Wir begleiten Zwölf auf einer spannenden Reise, auf der sie nicht nur auf der Suche nach Sieben ist, sondern auch auf der Suche nach sich selbst, Freundschaft und Glück. Die Persönlichkeiten sind sehr gut ausgearbeitet, sehr nahbar und es macht Spaß, sie zu begleiten. Der Schreibstil ist richtig schön und ermöglicht ein flüssiges Lesen. Durch die zusätzlich fesselnde Handlung hat man das Buch dann in null Komma nichts durch. Auf die Entwicklung der Charaktere wird dabei besonderer Fokus gelegt, da jede Person ihr eigenes Päckchen zu tragen hat und sich im Laufe der Zeit nicht nur öffnet, sondern auch wächst. So kann man selbst auch einige Lehren aus der Geschichte ziehen, was mir sehr gut gefallen hat.
Was ich etwas schlecht gewählt fand, war die Leseprobe. Diese beginnt nämlich mitten in der Handlung und hat mich beim eigentlichen Lesen des Buches dann total verwirrt. Außerdem erfährt man leider recht wenig über die Welt und deren Geschichte, wir haben nur unseren kurzen Zeitraum in einem sehr begrenzten Gebiet, alles dahinter bleibt uns verborgen. Vielleicht gibt es hier ja noch etwas mehr Details im Folgeband.

Insgesamt ist es aber eine eindeutige Leseempfehlung und ich freue mich schon sehr auf Band 2!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere