Leserunde "Das Erbe der Greiffenbergs - Zu neuen Ufern" von Isabell Schönhoff

Band zwei der mitreißenden Familiengeschichte
Cover-Bild Das Erbe der Greiffenbergs - Zu neuen Ufern
Produktdarstellung
(21)
  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre
Isabell Schönhoff (Autor)

Das Erbe der Greiffenbergs - Zu neuen Ufern

Die mitreißende Familiensaga am malerischen Chiemsee geht weiter. Roman

Wenn ein kurzer Augenblick alles verändert

Das traditionsreiche Feinkostunternehmen Greiffenberg steht kurz vor dem Ruin. Pauline von Greiffenberg gibt nicht auf und versucht, das Ruder herumzureißen. Doch all ihre Bemühungen sind zum Scheitern verurteilt, als sie auf einmal auch um ihren Platz in der Firma kämpfen muss. Denn die Gefahr kommt aus der eigenen Familie.

Derweil lässt sich ihr Bruder Ferdinand auf einen gefährlichen Auftrag ein und verletzt sich schwer. In der noblen Rehaklinik MedicalPark am Chiemsee lernt er die Bassistin Christina kennen. Sie hat sich bei einem Autounfall mit Fahrerflucht eine Handverletzung zugezogen, die ihren Traum vom Musikstudium zunichtemacht. Dann stellt sich heraus, wer damals Christinas Unfall verschuldet hat, und plötzlich ist alles anders ...

Majestätische Berge, tiefblaues Wasser und Familienbande, die sich beweisen müssen - der zweite Band der Chiemsee-Saga


Timing der Leserunde

  1. Bewerben 25.11.2023 - 17.12.2023
  2. Lesen 15.01.2024 - 04.02.2024
  3. Rezensieren 05.02.2024 - 18.02.2024

Bereits beendet

Schlagworte

Familie Familienleben Geschwisterkonflikt Geschwister Familiengeheimnis Bestseller 2024 Urlaubsbuch Erholung Bücher für Frauen Leichtlesen Stuntman Hollywood Chiemsee Prien Berge See Segeln Wandern SurfenMusikerin Wohlfühlen Liebe Happy End Tabea Bach Muttertag Saga

Teilnehmer

Diskussion und Eindrücke zur Leserunde

Veröffentlicht am 07.02.2024

Familienbande

0

Der zweite Band der Trilogie „Das Erbe der Greiffenbergs“ erzählt von der Neuorientierung der Familie von Greiffenberg und ihrer Firma „Greiffenberg Feinkost“ nach dem Unfalltod von Familienoberhaupt und ...

Der zweite Band der Trilogie „Das Erbe der Greiffenbergs“ erzählt von der Neuorientierung der Familie von Greiffenberg und ihrer Firma „Greiffenberg Feinkost“ nach dem Unfalltod von Familienoberhaupt und Geschäftsführer Ludwig. Während Oma Elsa und Ludwigs Frau Therese versuchen, ihre Trauer zu bewältigen, bemüht sich Tochter Pauline um die Rettung der angeschlagenen Firma und muss sich gegen die Intrigen ihres Onkels Wolfgang wehren. Ihr Bruder Ferdinand riskiert als Stuntman sein Leben und die kleine Schwester Antonia muss trotz des Verlusts ihres Vaters an ihrem Abitur arbeiten.

Isabell Schönhoff schildert ihre Charaktere so einfühlsam und authentisch, dass ich sie sehr schnell kennenlernen konnte, obwohl ich den ersten Band der Familiensaga nicht gelesen habe. Überhaupt gefällt mir ihr Schreibstil ausnehmend gut, er ist eingängig und kurzweilig, die Seiten fliegen nur so dahin.
Cover und Titel lassen vermuten, dass man hier eine Schmonzette vor sich hat. Das ist aber nicht richtig, denn auch die Greiffenbergs haben mit den gesellschaftlichen Problemen unserer Zeit zu kämpfen, vor allem mit dem immer mehr um sich greifenden, grenzenlosen Egoismus und der unersättlichen Gier unserer Mitmenschen. Viele Menschen verfolgen rücksichtslos ihre eigenen Interessen, zur Not auch auf dem Rücken aller anderen (siehe Onkel Wolfgang). Besonders für Spannung sorgt der mutmaßliche Unfalltod von Familienvorstand Ludwig, der immer noch nicht umfassend aufgeklärt ist. Die Story ist im Prinzip eine gelungene Mischung aus Familiensaga und Liebesgeschichte, mit Krimielementen gewürzt. Besonders gefallen hat mir Ferdinand, der sich nach seinem schweren Unfall unheimlich weiter entwickelt und seinen Platz im Leben findet.

Mein Fazit: Eine sehr gut erzählte Familiensaga mit gut ausgearbeiteten Charakteren, von der ich großartig unterhalten wurde und die ich sehr gerne weiter empfehle. Den dritten Band möchte ich auf keinen Fall verpassen.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 06.02.2024

Die Greiffenbergs starten durch

0

Der zweite Teil der Geschichte um die Familie Greiffenberg ist flüssig geschrieben und man kann sich gut in die Geschichte hineinversetzen.

In diesem Teil übernimmt Ferdinand die Hauptrolle und es dreht ...

Der zweite Teil der Geschichte um die Familie Greiffenberg ist flüssig geschrieben und man kann sich gut in die Geschichte hineinversetzen.

In diesem Teil übernimmt Ferdinand die Hauptrolle und es dreht sich viel um seinen Unfall und die Folgen aber man erfährt auch etwas von den anderen Familienmitgliedern.

Mir persönlich hat das Buch gut gefallen und auch die Story an sich ist schön erzählt, so dass ich mich schon sehr auf Band Drei freue.
Was mich etwas gestört hat, war, dass im letzten Drittel auf einmal wirklich eine Menge Dinge auf einmal passieren, was sonst im ganzen Buch eigentlich nicht so war.
Das Buch endet mit einigen offenen Fragen und einem Cliffhanger, welche hoffentlich in Teil drei geklärt werden.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 05.02.2024

Eine turbulente Familiendynamik mit viel Herz und Dramatik

0

Auch der zweite Band der Reihe ist wieder sehr spannend und es passiert so vieles, das man kaum Zeit hat aufzuatmen. Es sind so viele Charaktere, die wichtig für die Geschichte sind, dass für jeden einzelnen ...

Auch der zweite Band der Reihe ist wieder sehr spannend und es passiert so vieles, das man kaum Zeit hat aufzuatmen. Es sind so viele Charaktere, die wichtig für die Geschichte sind, dass für jeden einzelnen wenig Zeit bleiben würde. Aber die Autorin hat es geschafft, dass es ausgeglichen ist. Im ersten Band war Pauline die treibende Kraft, in diesem Band wird etwas mehr von Ferdinand berichtet. Ich könnte mir vorstellen, dass im nächsten band Antonia oder ihre Mutter Therese mehr Zeit gewidmet wird. Antonias Selbstvorwürfe wegen des Rettungsrings kommen sicherlich noch mal zur Sprache. Sie wird das sicher noch mal laut aussprechen und deswegen vermutlich auch eher sauer sein. Aber Therese hat noch immer ihr "kleines" Geheimnis, das im zweiten Band kaum angesprochen wurde. Da wird sicherlich noch einiges zur Sprache kommen. Die Charaktere sind alle so unterschiedlich, dass es eine gute Familiendynamik gibt. Die meisten Charaktere entwickeln sich weiter, wenn auch der ein oder andere dabei ist, der sich nicht weiter entwickelt hat. Ich liebe die ganzen Geheimnisse und Dramatik zwischen der ganzen Familie. Man fühlt sich gut aufgehoben in so einer Familie. Eine wirklich sehr spannende Geschichte, in der viele verschiedene Lebensgeschichten zueinander führen und Lust auf mehr machen. Den dritten band werde ich sehnsüchtig erwarten und ich freue mich schon auf die Fortsetzung. Im letzten Drittel sind nicht alle Geschehnisse nachvollziehbar und etwas überzogen, aber dennoch lesenswert und spannend. Keine Frage, ich kann die Geschichte wirklich empfehlen. Aber ich denke nicht, dass jeder Band für sich allein gelesen werden kann. Man muss mit dem ersten Teil anfangen, sonst verpasst man einfach zu viel.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 18.02.2024

Eine gelungene Fortsetzung einer Familiensaga

0

Familiensaga - da denkt man je eher an historische Geschichten. Aber in dieser gelungenen Reihe, hier handelt es sich gerade um Bd 2, spielt es sich in der jüngeren Zeit ab, was für mich einen ganz besonderen ...

Familiensaga - da denkt man je eher an historische Geschichten. Aber in dieser gelungenen Reihe, hier handelt es sich gerade um Bd 2, spielt es sich in der jüngeren Zeit ab, was für mich einen ganz besonderen Charme hat. Dementsprechend modern ist auch der Inhalt. Der flüssige und angenehme Schreibstil konnte mich auch dieses Mal gut abholen - das schöne ist natürlich auch, wenn man die beschriebenen Orte nicht nur vom Lesen, sondern in real, kennt. Hier hat ja der Chiemgau die Ehre bekommen, die Familie Greiffenberg und ihr alt eingesessenes Feinkostunternehmen beherbergen zu dürfen. Jedoch läuft es weder beruflich optimal noch innerhalb der Familie und an verschiedenen Fronten müssen Kämpfe und Herausforderungen gemeistert werden - wie zum Beispiel ein verschollenes Familienmitglied, ein durch einen Stuntunfall verletzter Erbe, der in der Reha sich mit so viel mehr Unheil konfrontiert wird als mit seinem beruflichen Aus...
Ich würde den Roman als abwechslungsreich bezeichnen, würde aber empfehlen, Bd 1 vorher zu lesen. Ich kam dadurch schneller wieder Zugang zu den Charakteren und ich denke, es gibt ein runderes Bild....
Allein schon aus der Liebe zu der Gegend und weil ich natürlich wissen will, wie die Fäden zum Schluss zusammen führen, freue ich mich schon auf Bd 3!

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 18.02.2024

Turbulente Zeiten bei den Greiffenbergs

0

Mit ein paar Wochen zeitlicher Unterbrechung kann man mit dem nun vorliegenden zweiten Band rund um das traditionsreiche Feinkostunternehmen erneut eintauchen in die ehemals heile Familien- und auch Firmenwelt ...

Mit ein paar Wochen zeitlicher Unterbrechung kann man mit dem nun vorliegenden zweiten Band rund um das traditionsreiche Feinkostunternehmen erneut eintauchen in die ehemals heile Familien- und auch Firmenwelt derer von Greiffenbergs am Chiemsee. Endete der vorhergehende Band regelrecht mit einem Cliffhanger, denn die Urenkelin der Seniorchefin hatte völlig überraschend den nach einem Bootsunglück totgeglaubten Großvater und Firmeninhaber am Seeufer des Chiemsees gesehen zu haben. Doch es sind viele Seiten zu lesen, bis sich das wahre Schicksal von Ludwig Greiffenberg klärt.

Wieder einmal gelingt es der Autorin dank eines sehr leichten und flüssigen Schreibstils ereignisreiche Tage und Wochen zu schildern. Weiterhin von Schicksalsschlägen gebeutelt, trifft es ausgerechnet den Sonnyboy Ferdinand, der nicht nur beruflich, sondern auch privat eine Lebenskurve meistern muss.

Für Pauline, die mehr und mehr verzweifelt um den Fortbestand der Firma und auch mit den Folgen der sabotierten Einführung eines neuen Erfrischungsgetränks kämpfen muss eröffnen sich dank des schikanösen Treibens ausgerechnet ihres Onkels weitere Probleme.

Und auch Therese und Elsa erleben eine unerwartete Überraschung, die insbesondere ein ganz neues Licht auf Thereses und Rudolfs Ehe werfen.

Die Autorin versteht es, alltägliche Probleme und Schwierigkeiten mit einzelnen Protagonisten zu verknüpfen und sie realistisch, und authentisch wiederzugeben. Dabei immer darauf bedacht, Reaktionen und Aktionen mit Gedankengängen zu verknüpfen. Die Protagonisten zielsicher darauf zusteuern zu lassen und ihre Charaktere mehr und mehr menschliche Entwicklungen durchleben zu lassen.

Wichtige Ereignisse und Entwicklungen des ersten Bandes werden sehr geschickt in das aktuelle Geschehen eingeflochten, sodass man auch ohne jegliche Vorkenntnisse die Zusammenhänge erkennt und dem nun darauf aufbauenden Geschehen problemlos folgen kann. Und auch wenn man den ersten Band bereits vor längerer Zeit gelesen hat und einiges wieder in Vergessenheit geraten sein sollte, kann man sich dank der dezenten und hilfreichen Hinweise wieder sehr gut erinnern und auch nicht erwähnte Details tauchen wieder auf.

Auch der zweite Band hat mir sehr gut gefallen, es gab erneut Probleme und Schwierigkeiten, die mich dank den überzeugenden und realistisch gestalteten Protagonisten haben mitfiebern lassen. Und dass trotzdem nicht alles gut wird und auch dieser Band mit weiteren offenen Fragen endet … steigert die Spannung auf den finalen letzten Band, auf den ich schon sehr warte.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre