Cover-Bild Breakaway
Band 1 der Reihe "Away-Reihe"
(25)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
9,99
inkl. MwSt
  • Verlag: LYX.digital
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Ersterscheinung: 27.11.2020
  • ISBN: 9783736314061
  • Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Anabelle Stehl

Breakaway

Nur bei dir fühle ich mich frei ...

Für Lia bricht eine Welt zusammen, als ihr eine einzige Nacht zum Verhängnis wird. Nicht nur folgen ihr seitdem die Blicke und das Getuschel ihrer Kommilitonen überall auf dem Campus - selbst ihre Freundinnen wenden sich von ihr ab. Als sie es nicht länger erträgt, packt Lia kurzerhand ihre wichtigsten Sachen und setzt sich in einen Bus nach Berlin. Sie hofft, in dem anonymen Trubel der Hauptstadt einen klaren Kopf zu bekommen und wieder zu sich selbst zu finden. Doch dann trifft sie auf Noah, der ihre Welt von einem Moment auf den anderen ein weiteres Mal auf den Kopf stellt ...

"Erfrischend, gefühlvoll und wunderschön. Anabelle Stehl holt New Adult nach Deutschland!" Bianca Iosivoni


Weitere Formate

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.01.2021

Gutes Buch für zwischendurch

0

Ich danke NetGalley und dem Verlag für das Rezensionsexemplar, welches mir kostenlos zur Verfügung gestellt wurde.

Zum Buch:
Nur bei dir fühle ich mich frei ...

Für Lia bricht eine Welt zusammen, als ...

Ich danke NetGalley und dem Verlag für das Rezensionsexemplar, welches mir kostenlos zur Verfügung gestellt wurde.

Zum Buch:
Nur bei dir fühle ich mich frei ...

Für Lia bricht eine Welt zusammen, als ihr eine einzige Nacht zum Verhängnis wird. Nicht nur folgen ihr seitdem die Blicke und das Getuschel ihrer Kommilitonen überall auf dem Campus - selbst ihre Freundinnen wenden sich von ihr ab. Als sie es nicht länger erträgt, packt Lia kurzerhand ihre wichtigsten Sachen und setzt sich in einen Bus nach Berlin. Sie hofft, in dem anonymen Trubel der Hauptstadt einen klaren Kopf zu bekommen und wieder zu sich selbst zu finden. Doch dann trifft sie auf Noah, der ihre Welt von einem Moment auf den anderen ein weiteres Mal auf den Kopf stellt ...

Meine Meinung:
Der flüssig, locker-leichte Schreibstil ermöglicht einen sofortigen Einstieg in die Geschichte.
Allerdings ist diese, stellenweise, sehr langatmig. Die Spannung ist kaum wahrnehmbar, die Thematik mit der sich die Autorin in dem Buch befasst, ist mir zu oberflächlich dargestellt. Emotionen habe ich nur gering nachempfinden können.

Die Charaktere dagegen haben mir gut gefallen. Sympathisch und authentisch.
Auch die Nebencharaktere konnten bei mir punkten.
Die Dialoge zwischen den Charaktere sind recht amüsant Erzählt wird die Story übrigens in der Ich-Perspektive, abwechselnd aus Sicht von Lia & Noah.
Das Setting ist Berlin. Jetzt nicht unbedingt mein Favorit, aber halt mal was anderes als die Städte in den USA oder Canada, oder wo auch immer im Ausland.


Fazit:
Im Großen und Ganzen ein gutes Buch für zwischendurch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.12.2020

Mittelmäßig :/

0

Ich liebe einfach New Adult Romane über alles!
Und hier hat der Titel schnell meine Aufmerksamkeit gefordert und mein Lieblingsverlag ließ mich zur Geschichte greifen. Am Anfang dachte ich der Roman hätte ...

Ich liebe einfach New Adult Romane über alles!
Und hier hat der Titel schnell meine Aufmerksamkeit gefordert und mein Lieblingsverlag ließ mich zur Geschichte greifen. Am Anfang dachte ich der Roman hätte nicht viel treffender betitelt werden können. Das sagte mir zumindest mein Bauchgefühl. Das Gefühl blieb, aber die gespannte Euphorie verwandelte sich in so etwas in Resignation. Bisher kannte ich diese Autorin noch nicht und ich ließ mich unvoreingenommen darauf ein, doch völlig überzeugt wurde ich nicht.
Lias Drang nach einem Tapetenwechsel und der Wunsch alten Ballast loszuwerden dringt aus alles Poren des ersten Kapitels. Noch ist für den Leser völlig unklar, was zu ihrer Flucht führte, doch die Spannung über ihre Reise überwiegt zunächst. Ich habe augenblicklich mit gefühlt und konnte die Emotionen unheimlich gut den Zeilen entnehmen. Hals über Kopf einen Trip nach Berlin anzutreten ist meiner Meinung nach schon sehr mutig und muss unbedingt ausreichend erzählt werden. Als sie auf Phuong und Noah trifft fühlte ich mich sofort angekommen in der Geschichte und hing gebannt an jedem Wort. Ich brauchte mehr! 🥰
Doch leider baut die Handlung anschließend mehr und mehr ab, bis er sich zum Ende hin wieder steigert. Die Episode in der Mitte um Lias Ankommen in Berlin und ihren Kontakt mit Noah war zwar erfüllt von zarten Gefühlen und vorsichtiger Verbundenheit, aber irgendwie sprang der Funke für mich nicht über. Es schlich sich meiner Meinung nach schnell eine Routine und Monotonie ein, die mir den Lesefluss erschwerte. Es erscheinen viele Geheimnisse und Fragezeichen und der Fortschritt zur Aufklärung war mir leider zu langatmig. Die Protagonisten und auch ihr Umfeld mochte ich allerdings wirklich sehr! 😍 Besonders die ungeheure Stärke mit der Lia letztlich wieder hervorbricht hat mich tief beeindruckt. Mit geballtem Stolz steht sie für sich und die Wahrheit ein und entwickelt sich damit zu einem grandiosen Vorbild. Auch der Handlungsort in Deutschland war schön mit dem Plot verwoben. Selten liest man so schön über die deutsche Hauptstadt. So war die Story für mich im Großen und Ganzen schön entwickelt und mit viel Sympathie unterlegt, aber an der Umsetzung bin ich angeeckt. Vielleicht gefällt mir ja ein nachfolgender Teil mit weniger Geheimniskrämerei und weniger künstlichen Verlängerungen etwas besser.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.12.2020

Netter New Adult für zwischendurch

0

Breakaway
Anabelle Stehl

Netter New Adult für zwischendurch

Auf das Buch aufmerksam geworden, bin ich durch das Cover. Es sieht einfach wunderschön aus! Aber auch der Klappentext konnte mich überzeugen.
In ...

Breakaway
Anabelle Stehl

Netter New Adult für zwischendurch

Auf das Buch aufmerksam geworden, bin ich durch das Cover. Es sieht einfach wunderschön aus! Aber auch der Klappentext konnte mich überzeugen.
In die Story habe ich mich gut einfinden können, es entwickelte sich aber recht schnell zur typischen „New Adulte – Story“. Was nicht weiter schlimm ist, denn ich lese sehr gern in diesem Genre. Allerdings hege ich einen großen Kritikpunkt daran, dass mir die Emotionen einfach zu kurz gekommen sind. Es verbleibt stets eher oberflächlich. Zudem fand ich den Schreibstil etwas zu „grob“, er war mir etwas zu „förmlich – Deutsch“. Durch diese Punkte bin ich dann auf das Hörbuch über gestiegen, wobei es mir letztendlich leichter fiel, der Story folgen zu wollen.
Das Thema der Story finde ich ziemlich aktuell. Ich fand es ordentlich dargestellt, und auch dieses „unwohle Gefühl“ der Protagonistin kam gut rüber. Nur leider dauert es auch ganz shcön lange, bis der Leser mal dahinter kommt, was genau die Protagonisten bedrückt.
Die Protagonisten haben mir ganz gut gefallen, wobei es mir etwas schwerer fiel, ihr hin und her mitzumachen. Nach ein paar Tagen erwarten beide schon vollste Offenheit voneinander, aber es ist keiner von beiden ganz ehrlich zu den jeweils anderen. Beide Perspektiven fand ich gut auseinanderzuhalten. Die männliche Perspektive hat mir hier einen ticken mehr gefallen, als die der Frau.
Den Verlauf über hatten beide Protagonisten mit ihren jeweiligen „Problemen“ zu kämpfen, und nebenbei baute sich dann langsam eine Beziehung zwischen ihnen auf, jedoch tauchen stetig neue und alte Hindernisse auf. Ob sie sie nun bewältigen können, und zueinanderfinden, oder sich darauf einigen, Freunde zu bleiben, darf gern selbst gelesen werden.

Alles in allem eine schöne, aber im Grunde ziemlich emotionale Geschichte, wobei mir die Emotionen etwas gefehlt haben. Also etwas mehr hätte schon gedurft. Zumal das Ende dann auch noch wieder so typisch war, und plötzlich all die „Plagen“ ganz einfach zu bewältigen waren... Es löste sich zu einfach.
3/5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.01.2021

Nicht richtig gut

0

Eine junge Frau steigt in einen Bus und es wirkt, als würde sie vor etwas oder jemanden davonrennen. Ohne irgendeinen Plan kommt sie in Berlin an und stellt sich erst dort die Frage, wie es nun weitergehen ...

Eine junge Frau steigt in einen Bus und es wirkt, als würde sie vor etwas oder jemanden davonrennen. Ohne irgendeinen Plan kommt sie in Berlin an und stellt sich erst dort die Frage, wie es nun weitergehen soll. Geld ist knapp und dennoch muss ein Zimmer her.



Sie strandet in einem Cafe, eine nette Mitarbeiterin bietet ihr den Laptop an, damit sie sich auf Zimmersuche begeben kann. Dazu taucht noch ein junger Mann auf, der ebenfalls sofort Hilfe anbietet.



Das ist der Einstieg in die Geschichte, mehr wird nicht erwähnt. Insgesamt kommt man leicht in die Geschichte hinein und ich war extrem gespannt, nach wenigen Seiten. Tja und dann kam für mich das böse Erwachen. Die Geschichte brach richtig ein, ich mochte die Protagonisten überhaupt nicht. Sie konnten mich mit ihrer Geschichte gefühlstechnisch überhaupt nicht abholen. Es wirkte sehr unnatürlich, übertrieben auf mich. Was für die Thematik der Killer ist.



Was mir gut gefallen ist eigentlich nur, dass die Geschichte "bei uns" in Berlin spielt. Das war tatsächlich mal etwas anderes, an vielen anderen Punkten hat es nicht gepasst. Sehr viele Wortwiederholungen, einige Rechtschreibfehler, Satzstellung war auf teilweise nicht gut. Da kam leider einiges zusammen, was mir nicht gefallen hat.



Tatsächlich waren die Nebenfiguren spannender als die Hauptpersonen. Das sollte natürlich nicht passieren. Ich werde die Reihe vermutlich trotzdem weiterlesen, weil ich mir eben zu diesen Figuren schöne Geschichten erhoffe, vielleicht wird es ja auch besser und die Autorin schafft es doch noch mein Herz zu erobern. Schauen wir mal.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.01.2021

Nicht mein Fall

0


Puh das fällt mir richtig schwer das Buch zu bewerten, ohne mögliche Spoiler. Also Leute lest wirklich nur weiter, wenn ihr euch sicher seid, dass es euch ggf. Spoilern könnte.

Also ich habe das Buch ...


Puh das fällt mir richtig schwer das Buch zu bewerten, ohne mögliche Spoiler. Also Leute lest wirklich nur weiter, wenn ihr euch sicher seid, dass es euch ggf. Spoilern könnte.

Also ich habe das Buch im Buddyread gelesen und muss sagen, ich bin echt extrem schwer in das Buch gestartet, da ich keine richtige Verbindung aufbauen konnte. Anfangs fühlte es sich so abgehakt beim Lesen an, als würden die Sätze einfach nur aneinander gereiht werden.
Auch das kennenlernen zwischen Lia und Noah. Gleich zum Anfang gab es meiner Meinung nach einem heftigen Logikfehler.

Als beide sich treffen und er Lia jemanden vorstellt, sagt er, dass sie sich gestern im Café kennen gelernt haben, was auch richtig war. Und ein paar Seiten später denkt sie über ihn nach und dort steht explizit „heute Nachmittag“. Ja was denn nun? Das hat mir persönlich schon einen Dämpfer verpasst.

Dann habe ich zu Anfang diese Triggerwarnung gelesen und war gespannt, wann genau dieses empfindliche Thema angesprochen wird und hatte dies immer im Hinterkopf bei ihrem stetigen Verhalten auch gegenüber den neuen Leuten, die sie kennengelernt hat. Das konnte ich echt nicht in Einklang bringen. Jemand der so etwas erlebt hat, ist doch nicht gleich so ein neuer Mensch. Sie wirkte offen und sehr selbstbewusst. Als wäre sie mit sich selbst so im Reinen. Das hat für mich irgendwie nicht gepasst. Besonders weil sie vorher als sehr apathisch beschrieben wurde in ihren eigenen Handlungen. Als sie irgendwann in ihrer gewohnten Umgebung war, hat sich das für mich auch komisch angefühlt, denn auch hier passte ihr gesamtes Verhalten einfach nicht. Ich fand auch dass hier die Auflösung ihres Geheimnisses und was ihr passiert ist, das kam mir persönlich irgendwie zu kurz und zu undetailliert. Das ist so ein wichtiges Thema, auf das aufmerksam gemacht werden sollte und da hätte ich mir ein wenig mehr Input gewünscht.
Und die zwei Protas an sich, also Lia und Noah fühlen sich für mich immer noch total fremd an. Denn so wirklich viel habe ich nicht direkt über sie erfahren. Sie sind mir nicht wirklich ans Herz gewachsen, weil sich alles auch so schnell entwickelt hat und das ganze Buch bis auf das letzte Kapitel auch in so kurzer Zeit abgelaufen ist.
Wenn ich es beurteilen müsste, wer mein Lieblingscharakter ist? Tja dann wäre das wohl Kyra und sie war keine Hauptprotagonistin im ersten Teil.
Ich kann diesen Teil nicht weiter empfehlen und werde mir wohl auch die nächsten Teile nicht durchlesen.
Sehr schade. Das Cover und auch der Klappentext klangen so vielversprechend und auch das Thema hätte sehr viel Potenzial gehabt.