Cover-Bild Young Agents – New Generation (Band 4) – Verrat im Hauptquartier
Band 4 der Reihe "Young Agents - New Generation"
(12)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Karibu – ein Verlag der Edel Verlagsgruppe
  • Genre: Kinder & Jugend / Kinderbücher
  • Seitenzahl: 272
  • Ersterscheinung: 05.11.2022
  • ISBN: 9783961293032
  • Empfohlenes Alter: ab 11 Jahren
Andreas Schlüter

Young Agents – New Generation (Band 4) – Verrat im Hauptquartier

Action und Spannung für Jungs ab 11 Jahren

Offiziell gibt es sie gar nicht. Und doch leben sie mitten unter uns: die YOUNG AGENTS – topsausgebildete Geheimagenten, die nicht älter sind als du!

Längst haben Tim, Abena und Balu, die NEW GENERATION der YOUNG AGENTS, bewiesen, dass sie ihre Aufträge auch ohne die Hilfe ihrer Mentoren, den YOUNG AGENTS der ersten Stunde, erfolgreich meistern können. Doch plötzlich tauchen im Hauptquartier Fotos auf, die die Nachwuchsagenten im Einsatz zeigen. Alarmstufe Rot!

Der Professor reaktiviert Billy, Naomi und Charles , denn um den Fotografen ausfindig zu machen, ist die geballte Erfahrung aller YOUNG AGENTS gefordert. Schon bald ist klar: Die Spuren führen ins eigene Lager. Wird es den jungen Agenten gelingen, den Maulwurf zu enttarnen? Oder werden sie selbst enttarnt und damit vorzeitig in den Ruhestand geschickt? Bei ihrem neuesten Fall müssen die YOUNG AGENTS alles riskieren ...

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.11.2022

Tolles Agentenkinderabenteuer

0

Wir haben bereits einige Bücher der Young Agents in unserem Regal stehen, von der New Generation Reihe ist es allerdings das erste Buch. Wir waren nun gespannt, welches Abenteuer wir mit den KInderagenten ...

Wir haben bereits einige Bücher der Young Agents in unserem Regal stehen, von der New Generation Reihe ist es allerdings das erste Buch. Wir waren nun gespannt, welches Abenteuer wir mit den KInderagenten hier erleben werden. Das hochwertige Hardcover verspricht bereits Spannung, denn hier schaut man auf zwei Kinder in Kampfstellung. Den Rand des Covers zieren nur Hände. Gut gemacht, um erstes Interesse zu wecken. Die Young Agents New Generation sind topausgebildete Geheimagenten, die nicht älter sind als du. Tim, Abena und Balu sind in der Lage ihre Aufträge selbstständig meistern zu können. Doch plötzlich treten Probleme auf und sie erhalten Hilfe bei ihren Ermittlungen.

Der Schreibstil von Andreas Schlüter ist gewohnt angenehm. Die einzelnen Kapitel starten mit einer Überschrift und einer kleinen schwarzweiß Illustration, sie sind nicht zu lang und man kann sie gut lesen, besonders da sie einmal aus der Sicht von Tim und aus der von Abena erzählt werden. Durch ein unterschiedliches Schriftbild lassen sie sich total gut auseinander halten. Die Geschehnisse selbst gestalten sich rasant und unheimlich spannend. Es finden sich sogar interessante Agentenausrüstungen, die wir uns super vorstellen konnten. Dieses Mal haben die Ereignisse etwas mit vorangegangenen Bänden zu tun, wovon man sich aber nicht abschrecken lassen sollte, denn es stört keineswegs diese nicht zu kennen. Interessante Themen wie Mobbing, Bandenbildung, Freundschaft und Zusammenhalt finden sich gut verpackt in diesem Agentenabenteuer, empfehlenswert für alle ab 11 Jahren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.11.2022

Junge Geheimagenten und Probleme in den eigenen Reihen

0

Als junge Geheimagenten unterwegs zu sein, ist schon eine sehr spannende Sache. Man kämpft gegen die, die Dinge tun, die so gar nicht in Ordnung sind. Trotzdem ist da auch das ganz normale Leben, heißt ...

Als junge Geheimagenten unterwegs zu sein, ist schon eine sehr spannende Sache. Man kämpft gegen die, die Dinge tun, die so gar nicht in Ordnung sind. Trotzdem ist da auch das ganz normale Leben, heißt in die Schule gehen. Und so erlebt Tim, einer der drei Young Agents, am eigenen Leib, dass da eine Bande Schüler überfällt und sie ausraubt. Dagegen muss natürlich etwas unternommen werden. Und dann erfahren die Young Agents, dass Fotos von ihnen aufgetaucht sind, die befürchten lassen, dass sie jemand enttarnen will. Das wäre natürlich ganz schlimm, denn Geheimagent sein ist ja nun mal geheim. Sonst könnten sie ihre Fälle auch nicht so lösen wie sie es denn tun. Gibt es da vielleicht einen Maulwurf in den eigenen Reihen. Um aktiv zu werden, ist auf jeden Fall Hilfe von außen nötig und das ruft die ältere Generation der Young Agents auf den Plan. Mit neuer cooler Ausrüstung, James Bond lässt grüßen, machen sich die sechs Youngsters nun an die Arbeit, die internen Gefahren und das sehr präsente Bandenproblem zu lösen.
Dies ist eine sehr spannende Agentengeschichte, mit viel Aktion im Gepäck. Hier übt die jüngere Generation für höhere Aufgaben und das macht sie richtig gut. Und mit Mut, Teamwork und einem wirklich erstklassigen Agentenequipment haben sie gute Chancen, ihre Mission auch zu einem erfolgreichen Abschluss zu bringen.
Ein sehr unterhaltsames Lesevergnügen.

Veröffentlicht am 14.11.2022

Spannend

0

Spannend
Hier handelt es sich um den vierten Band der Reihe. Aber keine Sorge, auch ohne die Vorgänger zu kennen, kommt man gut in die Geschichte.

Der Schreibstil ist gut zu lesen und auf jeden Fall ...

Spannend
Hier handelt es sich um den vierten Band der Reihe. Aber keine Sorge, auch ohne die Vorgänger zu kennen, kommt man gut in die Geschichte.

Der Schreibstil ist gut zu lesen und auf jeden Fall dem Alter angemessen. Die Geschichte wird abwechselnd aus der Sicht zweier Young Agents erzählt, das finde ich eine klasse Idee, es macht das Buch noch abwechslungsreicher.

Die Handlung ist wirklich spannend und voller brenzliger Situationen. So bleibt es bis zum Ende super spannend.

Ich kann das Buch auf jeden Fall weiterempfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.11.2022

Wer ist der Verräter?

0

„...Mein Gespür für Gefahren ist eigentlich recht gut ausgeprägt. Spätestens seit dem letzten Fall, der damals damit begann, dass ich mit meiner Mitschülerin Maria in deren Schrebergarten gefahren bin, ...

„...Mein Gespür für Gefahren ist eigentlich recht gut ausgeprägt. Spätestens seit dem letzten Fall, der damals damit begann, dass ich mit meiner Mitschülerin Maria in deren Schrebergarten gefahren bin, wo uns dann das Gartenhäuschen um die Ohren geflogen ist...“

Mit diesen Sätzen beginnt ein spannendes Kinderbuch. Wer den Vorgängerband kennt, bei dem kommen Erinnerungen hoch. Es ist Tim, der sich hier äußert. Die Geschichte wird abwechselnd von ihm und Abena erzählt. Das ist an der unterschiedlichen Schriftart zu erkennen.
Der Schriftstil ist einerseits kindgerecht, andererseits sorgt er für einen hohen Spannungsbogen.
Tims Gefühl hat ihn nicht betrogen. Vor der Schule stellen sich im fünf kräftige Jungen in den Weg. Sie wollen seine Armbanduhr und sein Handy. Das aber geht gar nicht, denn beides sind Spezialanfertigungen. Wie Abena und Balu gehört Tim zu den neuen Kinderagenten. Das aber darf niemand wissen. Also setzt Tim die Jungen kurzzeitig außer Gefecht und verschwindet.
Am Nachmittag treffen sie sich mit dem Prof im Hauptquartier. Es ist ein Problem aufgetaucht. Dem Prof wurden Fotos der Agenten zugespielt, die es gar nicht geben dürfte. Der Fotograf muss unbedingt gefunden werden. Deshalb werden auch die Vorgänger der drei Kinder mit einbezogen. Für ihren Einsatz bekommen sie neue Anzüge.

„...So wie wir bei den Geckis von den Geckos abgeguckt haben, wie und warum sie an Wänden kleben können, haben wir bei diesem Stoff hier von den Chamäleons gelernt...“

Die Kinder haben einen Verdacht. Doch sie sind sich nicht sichere. Diesen, ihren Mitschüler, beschreiben sie so:

„...Gonzo ist wie ein Pickel im Gesicht: unschön, nervig, peinlich und taucht immer im falschen Moment auf, aber völlig ungefährlich...“

Dann aber treffen die Kinder auf eine alte Bekannte. Gut, treffen ist falsch ausgedrückt. Sie erfahren von ihrer Anwesenheit. Plötzlich scheint es so, als ob es in ihren Reihen einen Verräter gibt. Werden sie ihn finden?
Mir gefällt, wie die unterschiedlichen Begabungen der Kinder bei ihren Einsätzen geschickt genutzt und zusammengefügt werden. Sie stehen einander in schwierigen Situationen bei.
Es ist das Computergenie Balu, der einen unerwarteten Verdacht ausspricht. Dann wird es haarig.
Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Ich bin auf weitere Abenteuer gespannt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.11.2022

Agentenabenteuer ...

0

Klappentext / Inhalt:

Offiziell gibt es sie gar nicht. Und doch leben sie mitten unter uns: die YOUNG AGENTS – topsausgebildete Geheimagenten, die nicht älter sind als du!
Längst haben Tim, Abena und ...

Klappentext / Inhalt:

Offiziell gibt es sie gar nicht. Und doch leben sie mitten unter uns: die YOUNG AGENTS – topsausgebildete Geheimagenten, die nicht älter sind als du!
Längst haben Tim, Abena und Balu, die NEW GENERATION der YOUNG AGENTS, bewiesen, dass sie ihre Aufträge auch ohne die Hilfe ihrer Mentoren, den YOUNG AGENTS der ersten Stunde, erfolgreich meistern können. Doch plötzlich tauchen im Hauptquartier Fotos auf, die die Nachwuchsagenten im Einsatz zeigen. Alarmstufe Rot!
Der Professor reaktiviert Billy, Naomi und Charles, denn um den Fotografen ausfindig zu machen, ist die geballte Erfahrung aller YOUNG AGENTS gefordert. Schon bald ist klar: Die Spuren führen ins eigene Lager. Wird es den jungen Agenten gelingen, den Maulwurf zu enttarnen? Oder werden sie selbst enttarnt und damit vorzeitig in den Ruhestand geschickt? Bei ihrem neuesten Fall müssen die YOUNG AGENTS alles riskieren ...

Cover:

Das Cover wirkt spannend und abenteuerlich. Zwei Kids in Kampfstellung sind erkennbar und wirken sehr mutig und taff. Auch der Hintergrund ist toll gestaltet und es macht neugierig auf mehr.

Meinung:

Dies ist bereits der 4. Band der Young Agents - New Generation. Uns waren nicht alle Vorgängerbände bekannt und dennoch kamen wir recht gut und schnell in die Geschichte und Handlungen hinein.

Ein spannendes Abenteuer wartet hier auf die Young Agents und als Leser hat man das Gefühl direkt dabei zu sein. Die Spannung kommt hier sehr gut auf und auch wenn ich manchmal eine wenig Schwierigkeiten hatte, die Agenten richtig zu zuordnen, so hatte ich dennoch sehr viel Freude mit der Geschichte.

Inhaltlich wird hier nicht zu viel verraten und daher folgen hier keine weiteren Details dazu.

Die Geschichte ist spannend aufgebaut und zugleich sehr unterhaltsam. Der Schreibstil ist angenehm und locker und lässt sich sehr gut und flüssig lesen. Man kommt schnell in die Geschehnisse hinein und auch die Charaktere machen hier sehr viel Freude.

Die wechselnde Sichtweise zwischen Tim und Abena sorgt für zusätzliche Spannung und so kommt man gut in die verschiedenen Charaktere und Hintergründe hinein. Die Sichtweisen werden je in der Ich-Perspektive erzählt, so werden auch Gefühle und Emotionen sehr gut herüber gebracht und vermittelt.

Auch die Gliederung hat mir gut gefallen. Die Kapitellängen sind gut gewählt und die Kapitelanfänge deutlich hervorgehoben durch kleine Illustrationen. Auch die Kapitelüberschriften sind gut und passend gewählt.

Spannend und unterhaltsam geht es hier zur Sache und ich war begeistert von diesem tollen Abenteuer. Eine klare Empfehlung für kleine und große Agenten Fans.

Fazit:

Ein spannendes Abenteuer wartet hier auf die Young Agents und als Leser hat man das Gefühl direkt dabei zu sein.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere