Cover-Bild Pages & Co. (Band 3)
Band 3 der Reihe "Pages & Co."
(12)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
15,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Karibu – ein Verlag der Edel Verlagsgruppe
  • Genre: Kinder & Jugend / Kinderbücher
  • Seitenzahl: 400
  • Ersterscheinung: 06.08.2021
  • ISBN: 9783961291540
  • Empfohlenes Alter: ab 10 Jahren
Anna James

Pages & Co. (Band 3)

Matilda und das Rätsel der magischen Karte
Birgit Salzmann (Übersetzer), Paola Escobar (Illustrator)

In der Buchhandlung Pages & Co. gehen seltsame Dinge vor sich. Matilda und ihre Familie spüren, dass sich die Welt des Buchwandelns verändert und weiterhin in Gefahr ist. Doch sie können nichts dagegen tun! In der Zwischenzeit erweitern die Underwoods ihre Kontrolle über die Buchwandler – und immer noch haben sie Tilly im Visier. So muss sie die Sicherheit der Buchhandlung Hals über Kopf verlassen und reist zusammen mit Oskar nach Amerika. Die beiden müssen die legendären Archivare finden, denn nur diese können das Buchwandeln retten. Doch auch hier stoßen Tilly und Oskar auf Gefahren, die sie nie für möglich gehalten hätten. Zum Glück finden sie in der magischen Welt der Bücher Verbündete: Titania aus Shakespeares Sommernachtstraum und sogar der Autor selbst stellen sich auf ihre Seite und unterstützen die beiden im Kampf gegen die Underwoods. Als es zum großen Showdown zwischen den Widersachern kommt, kann Tilly auf die Hilfe und Magie ihrer Freunde bauen, denn Alice, Anne und die anderen sind bereit alles zu geben, um die Welt der Buchmagie zu beschützen.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.08.2021

Spannend und abenteuerlich

0

Nachdem die Geschwister Underwood nun die Underlibrary unter ihrer Kontrolle haben, und über alle Regeln der Buchwandler bestimmen, wollen Mathilda und ihr Freund Oskar die Archivare aufsuchen und machen ...

Nachdem die Geschwister Underwood nun die Underlibrary unter ihrer Kontrolle haben, und über alle Regeln der Buchwandler bestimmen, wollen Mathilda und ihr Freund Oskar die Archivare aufsuchen und machen sich auf den Weg nach Amerika. Doch die Archivare sind Jahrzehntelang nicht mehr gesehen worden. Sind sie nur ein Mythos oder einfach nur gut versteckt!?

Ich finde die Bücher rund um Mathilda und die Buchwandler einfach nur magisch und wundervoll! Jeder Buchliebhaber findet sich hier wieder und kann eine einzigartige Reise miterleben, egal ob jung oder alt! Das Buch sprudelt wieder geradezu über vor guten Ideen und interessanten Einfällen...und immer stehen die Bücher und die Liebe zum Lesen im Vordergrund!

Diesmal geht es viel um Buchklassiker wie Sherlock Holmes oder auch "Ein Sommernachtstraum". Diese Themen sind kindgerecht eingebettet, und machen erwachsenen Lesern Lust mal wieder einen richtig schönen Klassiker zur Hand zu nehmen.

Das Ende ist sehr schön gelöst, nicht zu actionreich, denn dies passt nicht zu dieser Reihe und es wird sogar ein bisschen traurig...

Das Buch ist wieder wunderschön aufgemacht und mit vielen ganz bezaubernden Illustrationen versehen, die sehr gut zur Geschichte passen.

Fazit: Noch einmal kann man ein tolles Abenteuer mit Tilly und Oskar in der Welt der Bücher erleben. Die ganze Reihe ist zu empfehlen, sowohl für junge Leser als auch für jung-gebliebene!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.08.2021

Zauberhafte Abenteuer in magischen Buchwelten

0

Immer noch beherrschen die Underwoods die britische Unterbibliothek und haben alle vorhandenen Primärausgaben für die Buchwandler gesperrt. Tilly glaubt fest daran, dass es die Archivare noch irgendwo ...

Immer noch beherrschen die Underwoods die britische Unterbibliothek und haben alle vorhandenen Primärausgaben für die Buchwandler gesperrt. Tilly glaubt fest daran, dass es die Archivare noch irgendwo gibt und dass diese ihr helfen können. Deshalb reist sie zusammen mit Oskar nach Amerika um sich von dort aus auf die Suche nach dem geheimnisvollen Archiv zu begeben. Doch auch hier haben die machthungrigen Underwood-Geschwister Unterstützer, die den Kindern dicht auf den Fersen sind.

"Matilda und das Rätsel der magischen Karte" ist der dritte Band der Reihe "Pages & Co." von Anna James, zum Verständnis sollten zunächst unbedingt die beiden Vorgängerbücher gelesen werden, weil die Handlung fortlaufend geschrieben ist. Da ich die ersten Bände schon bezaubernd fand, war ich schnell wieder in Tillys Welt eingetaucht und habe sie und ihre alten und neuen Freunde freudig auf ihrem aktuellen Abenteuer begleitet. Die Hauptfiguren waren mir bereits in den anderen Büchern ans Herz gewachsen, so dass sich das Leseerlebnis für mich wie ein angenehmes Wiedersehen mit guten Bekannten angefühlt hat.

Der Schreibstil ist an das Alter der Zielgruppe (ab ca. 10 Jahren) angepasst, so dass ich schnell und leicht durch das Buch geglitten bin. Auch dieses Mal ist es der Autorin gelungen, mich mit ihrer Fantasie und Erzählfreude zu begeistern, die zauberhaften Welten, die Tilly und Oskar auf ihrer Suche bereisen machen Spaß und auch die Spannung kommt meiner Meinung nach nicht zu kurz. Alles in Allem hatte ich einige wunderbare Lesestunden, der Erzählstrang um Matilda, Oskar und die Geheimnisse der Buchmagie wird in diesem Band zufriedenstellend beendet. Gleichzeitig wird eine neue Figur vorgestellt, von der ich gehört habe, dass sie im vierten Teil dieser fantastischen Buchreihe die Hauptrolle spielen soll.

Fazit: Der dritte Band schließt den Handlungsstrang um Matilda ab, wie seine Vorgänger hat mich die zauberhafte Geschichte von der ersten bis zur letzten Seite begeistert, so dass ich dafür gern eine Leseempfehlung an junge und auch ältere Bücherfreunde ausspreche.

Veröffentlicht am 21.08.2021

Ein Roman voller Fantasie, Abenteuer und Buchmagie

0

Inhalt: Melville Underwood hat es zusammen mit seiner Schwester Decima geschafft, die British Underlibrary unter seine Kontrolle zu bringen. Zuerst hat er die Primärausgaben sichern lassen, um das Buchwandeln ...

Inhalt: Melville Underwood hat es zusammen mit seiner Schwester Decima geschafft, die British Underlibrary unter seine Kontrolle zu bringen. Zuerst hat er die Primärausgaben sichern lassen, um das Buchwandeln zu verhindern; nun soll es für Kinder ganz verboten werden. Gleichzeitig vergessen immer mehr Menschen bestimmte Bücher, die etwas für sie bedeuten. Tilly ist sich sicher, dass nur die sagenumwobenen Archivare die Situation retten können, doch keiner hat sie jemals gesehen, sodass ihre Existenz umstritten ist. Daher reist Tilly zusammen mit Oskar in die Vereinigten Staaten. Genauer gesagt: zur Library of Congress, die der erste Ansatzpunkt für die Suche nach den Archivaren ist.

Persönliche Meinung: „Matilda und das Rätsel der magischen Karte“ von Anna James ist der dritte Band der „Pages & Co“-Reihe. Da der Roman den Handlungsbogen, der in Band 1 begonnen und in Band 2 fortgeführt worden ist, aufgreift und abschließt, sollte man zunächst die vorherigen Bände „Matilda und das Geheimnis der Buchwandler“ und „Matilda und das Verschwinden der Buchmagie“ lesen. Erzählt wird der Roman, wie schon die vorherigen beiden Teile, aus der Perspektive von Matilda, kurz Tilly genannt, einem Mädchen, das die Fähigkeit besitzt, in Bücher eintauchen und wandeln zu können. Zur Handlung selbst möchte ich nicht zu viel verraten. Nur so viel: Die Protagonist*innen besuchen buchwandlerisch Klassiker der Weltliteratur, treffen auf Figuren und Dinge, die bereits in den vorherigen Bänden der Reihe aufgetaucht sind, und lernen neue Freunde kennen (darunter einen der bekanntesten britischen Autoren). Außerdem gibt es in der Handlung wieder einige kreative Kniffe, die sich um buchige Dinge drehen (auch hier: mehr möchte ich nicht verraten :D). Auch der Handlungsbogen ist rund: Lose Fäden, die in den vorherigen Bänden aufgeworfen worden sind, werden aufgegriffen und zu einem schönen Abschluss gebracht, wobei es auch zu der ein oder anderen unerwarteten Wendung kommt. Das Finale ist richtig gut gelungen. Hier laufen viele Dingen zusammen, die bereits in Band 1 und 2 in unterschiedlichster Form eine Rolle gespielt haben. Gleichzeitig verbergen sich in der Handlung aber auch schon Ansätze für den 4. Band (die englische Ausgabe erscheint Ende des Jahres), der – so die Autorin – den Beginn eines neuen Handlungsbogens markiert. So tauchen in „Matilda und das Rätsel der magischen Karte“ neue Figuren auf, die z.T. noch etwas undurchsichtig bleiben, aber Potential für einen spannenden 4. Band in sich bergen. Der Schreibstil von Anna James ist gewohnt bildhaft und lässt sich flüssig lesen. Insgesamt ist „Matilda und das Rätsel der magischen Karte“ ein schöner und runder Abschluss des Handlungsbogens um Tilly, die Underlibrary und die Archivare; gleichzeitig macht der Roman neugierig auf die Folgebände.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.01.2022

Einfach nur zauberhaft

0

Mein Herz geht auf, denn ich durfte in die Buchhandlung Pages & Co zurückkehren und ich habe mich sofort wie Zuhause gefühlt.
Dieser Teil ist für mich der spannendste und schönste Teil der Reihe. Der Grund ...

Mein Herz geht auf, denn ich durfte in die Buchhandlung Pages & Co zurückkehren und ich habe mich sofort wie Zuhause gefühlt.
Dieser Teil ist für mich der spannendste und schönste Teil der Reihe. Der Grund ist ganz einfach, denn ich durfte noch mehr wundervolle Charaktere aus der Welt der Buchwandler kennenlernen durfte. Diese haben diese Geschichte zu einem besonderen Teil der Reihe gemacht.

Ich mochte Tilly schon von Anfang an und sie ist mir einfach ans Herz gewachsen. Sie ist ein Charakter mit dem sich Kinder gut identifizieren können. Vor allem liebt sie einfach jeder und das werde ich auch für immer tun .

Ich kann gar nicht genug bekommen von dieser Reihe und hoffe, dass es nicht das Ende ist, denn ich möchte wieder mit ihr durch Geschichten wandeln. Aber leider ist es der letzte Band, was mich schon ein wenig traurig stimmt. Trotzdem gebe ich nicht auf daran zu glauben, Matilda (Tilly) wiederzusehen.

Das Cover ist einfach wunderschön und ich liebe es.

Fazit

Ein faszinierender und spannender Abschlußband und ein grandioses Finale dieser Reihe. Es macht mich traurig, dass es keine neuen Abenteuer geben könnte, denn dieses Buch hat mich beim Lesen mit so viel Liebe erfüllt.
Mit diesem Band ist diese Reihe eine der schönsten Kinderbuchreihen, die ich kenne. Denn die Illustrationen im Buch machen dieses Buch und die Reihe unvergesslich.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.11.2021

Zwischen Fiktion und Realität

0

Die "Pages & Co" Reihe von Anna James behandelt eine ganz besondere Magie im Bereich der Bücher, nämlich das Buchwandeln. In Band 1 entdeckt Matilda, dass sie selbst Buchwandeln kann und sogar ein ganz ...

Die "Pages & Co" Reihe von Anna James behandelt eine ganz besondere Magie im Bereich der Bücher, nämlich das Buchwandeln. In Band 1 entdeckt Matilda, dass sie selbst Buchwandeln kann und sogar ein ganz besonderes Mädchen ist. In Band zwei versucht sie gemeinsam mit Oskar die Buchmagie zu retten, während sie in Band 3 nun wieder gegen die bösen Underwoods kämpft, um das unbeschwerte Buchwandeln wieder zu ermöglichen und die magische Welt der Bücher zu retten.

Die Autorin:
Anna James arbeitete als Schulbibliothekarin, Literaturjournalistin und schrieb für einige Magazine und Zeitungen. Außerdem betreibt sie einen eigenen YouTube-Kanal A Case of Books. Bei "Pages & Co – Matilda und das Geheimnis der Buchwandler" handelt es sich um ihr Kinderbuch-Debüt. Mit "Pages & Co – Matilda und das Geheimnis der Buchwandler" erschien der zweite Teil der Reihe in deutscher Sprache. Nun ist derer dritte Teil "Pages & Co – Matilda und das Rätsel der magischen Karte" erschienen.

Inhalt:
„In der Buchhandlung Pages & Co gehen seltsame Dinge vor sich. Matilda und ihre Familie spüren, dass sich die Welt des Buchwandelns verändert und weiterhin in Gefahr ist. Doch sie können nichts dagegen tun!
In der Zwischenzeit erweitern die Geschwister Underwood ihre Macht über das Buchwandeln in der britischen Underlibrary – und immer noch haben sie Matilda im Visier. So muss sie die Sicherheit der Buchhandlung Hals über Kopf verlassen und reist zusammen mit Oskar in die USA, um die legendären Archivare zu finden.
Doch auch hier stoßen die beiden auf Gefahren, die sie nie für möglich gehalten hätten, und so müssen sie sich schnell Verbündete suchen. Denn die Welt der Buchmagie steht die größte Bedrohung bevor, die es je gegeben hat …“ (Klappentext)

Kritik und Fazit:
Wie bereits die Cover der ersten beiden Bände, steckt auch das des dritten voller kleiner Details aus der Geschichte, die uns zwischen den Buchdeckeln erwartet. Erneut können wir regelrecht in das Buch hineinschauen und sehen die Silhouetten von Tilly und Oskar, die auf der Flucht zu sein scheinen. Die goldenen Elemente veredeln das Buch und verleihen ihm einen märchenhaften Charakter. Das Lesebändchen ist auch wieder vorhanden. Während Band eins hauptsächlich in Rot und Band 2 in Blau gehalten waren, haben wir nun einen warmen Grünton, der das Cover dominiert und auf die Szenen im Wald anspielen könnte.

Gewohnt flüssig und gut verständlich beschreibt die Autorin den Weg, welchen Tilly und Oskar gehen müssen, um die Welt des Buchwandelns zu retten. Dabei begeben sich die beiden zunächst (und diesmal endlich nicht leichtsinnig, wie in den vorangegangenen Büchern) nicht auf eigene Faust in Gefahren, sondern haben Unterstützung von Matildas Mutter Bea und zwei ihrer amerikanischen Freunde. Doch irgend wann müssen beide doch wieder auf eigene Faust buchwandeln und lernen viele spannende Charaktere kennen, unter ihnen sogar ein bekannter Schriftsteller.

"Pages & Co – Matilda und das Rätsel der magischen Karte" ist ein kurzweiliger Kinderroman, der die Geschichte um Matilda und Oskar ansprechend weitererzählt. Allerdings kam bei mir eher wenig Spannung auf. Die Reihe bleibt somit eine eher leichte Lektüre, für jüngere Leser die keinen allzu großen Spannungsbogen erwarten, sondern sich einfach von der Buchmagie treiben lassen möchten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere