Cover-Bild Das große Nuri Sardinen Kochbuch
(3)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
28,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Brandstätter Verlag
  • Themenbereich: Lifestlye, Hobby und Freizeit
  • Genre: Ratgeber / Essen & Trinken
  • Ersterscheinung: 28.11.2022
  • ISBN: 9783710606267

Das große Nuri Sardinen Kochbuch

Wie der Fisch in die Dose und aus der Dose auf den Teller kam
Jakob Glatz (Herausgeber)

Diese Dosen sind Kult! Im Atlantik vor der Küste Portos am Morgen gefangen, werden die Sardinen für die Nuri-Dosen tagesfrisch in 14 aufwendigen Arbeitsschritten noch komplett per Hand verarbeitet. Die Garantie für einzigartige Qualität und herausragenden Geschmack!
Wir besuchen den Fischereihafen in Matosinhos in Portugal: In der traditionsreichen Nuri-Fabrik sehen wir den flinken Mitarbeiterinnen beim Köpfen der silbrigen Fischlein zu, beim Einlegen und Papierwickeln.
Die Sardinen sind aber nicht nur pur ein Genuss: Die Omega-3-reichen kleinen Fische sind auch gut darin, sich auf Flammkuchen zu räkeln oder sich zwischen Lasagneblätter und Tomatensauce zu betten. Bevorzugte Tischgesellschaft der Nuri-Sardinen ist, wenig überraschend, ein Glas portugiesischer Wein.

Weitere Formate

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.08.2023

Eine Hommage an die Sardinen in der gelben Dose

0

„30 Handgriffe vom Atlantik in die Dose“

Wer kennt sie nicht? Die gelben Nuri-Fischdosen? Ihnen ist dieses, im Verlag Brandstätter erschienene Buch gewidmet. Die Firma hat 2020 ihren 100. Geburtstag gefeiert.

Wir ...

„30 Handgriffe vom Atlantik in die Dose“

Wer kennt sie nicht? Die gelben Nuri-Fischdosen? Ihnen ist dieses, im Verlag Brandstätter erschienene Buch gewidmet. Die Firma hat 2020 ihren 100. Geburtstag gefeiert.

Wir dürfen den Fischereihafen in Matosinhos (Protugal) besuchen, wo die Trawler, die im Atlantik gefangenen Sardinen an Land bringen. Wir erleben eine interessante Fischversteiegerung - nämlich eine degressive, in dem zu Bgeinn der höchste Preis genannt (und auch oft bezahlt) wird. Anschließend machen wir uns in die, nunmehr im Besitz von Jakob Glatz befindlichen Nur-Fabrik. Hier werden die Sardinen zur Gänze in Handarbeit in die Dosen gelegt. Natürlich dürfen je eine Scheibe Salzgurke und Karotte sowie Gewürznelke und Pfefferkörner nicht fehlen. Und, nicht zu vergessen, den kleinen roten, aber scharfen Piri-Piri.

Zahlreiche Fotos vom Schiff bis in Fabrik und Dosen ergänzen den aufschlussreichen Weg der Sardinen. Dabei wird auch nicht verschwiegen, dass von den zahlreichen Fischfabriken in Matosinhos nur noch zwei übrig geblieben sind. Auch das zeitweilige Fangverbot, um der Population der Sardinen eine Regenerationsphase zu bieten, und den Fischern ernste Schwierigkeiten bereitet hat, wird besprochen.

In einem großen Rezeptteil dürfen wir die Nuri-Sardinen anders als typischen Brotaufstrich, die mich seit meiner Kindheit begleiten, kennenlernen.

Fazit:

Gerne gebe ich dieser Hommage an die kleine gelbe Fischdose 5 Sterne.

Veröffentlicht am 23.07.2023

interessantes Buch

0

Mal was anderes.

hier erfährt man wie der Fisch ganz traditionell in die Dose kommt und nebenbei gibt es noch viele Rezepte die zum Ausprobieren einladen.

schöne Fotos und viel Inspiration.

Viel Spaß ...

Mal was anderes.

hier erfährt man wie der Fisch ganz traditionell in die Dose kommt und nebenbei gibt es noch viele Rezepte die zum Ausprobieren einladen.

schöne Fotos und viel Inspiration.

Viel Spaß beim Nachkochen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.07.2023

Interessant

0

Ein tolles Buch über ein Lebensmittel, das jeder kennt. Ich fand es interessant zu erleben, woher sie stammen, wie sie verarbeitet werden und welche Inhaltsstoffe sie haben. Das Cover passt perfekt dazu. ...

Ein tolles Buch über ein Lebensmittel, das jeder kennt. Ich fand es interessant zu erleben, woher sie stammen, wie sie verarbeitet werden und welche Inhaltsstoffe sie haben. Das Cover passt perfekt dazu. Die Gliederung ist sehr schön und das Buch insgesamt unterhaltsam und interessant.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere