Cover-Bild Der letzte erste Kuss
Band 2 der Reihe "Firsts-Reihe"
(169)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Atmosphäre
  • Charaktere
  • Gefühl
  • Handlung
  • Erzählstil
10,00
inkl. MwSt
  • Verlag: LYX
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 512
  • Ersterscheinung: 26.10.2017
  • ISBN: 9783736304147
  • Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Bianca Iosivoni

Der letzte erste Kuss

Das größte Risiko, das beste Freunde eingehen können ...

Elle und Luke sind beste Freunde - und das ist auch gut so. Zu oft sind sie in der Vergangenheit verletzt worden, als dass sie noch an die große Liebe glauben würden. Doch dann ändert ein leidenschaftlicher Kuss alles. Und auf einmal ist es unmöglich, das heftige Prickeln zwischen ihnen noch länger zu ignorieren. Dabei wissen Elle und Luke, wie viel für sie auf dem Spiel steht. Und sie wissen auch, dass sie ihre Freundschaft mehr denn je brauchen ...

"Frech, humorvoll, sexy!" Mona Kasten

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.04.2020

Meine Erwartungen wurden übertroffen!

0

Nach dem ersten Band waren meine Erwartungen mittelmäßig: Der Auftakt der Reihe war für mich ein 3,5 Sterne-Buch. Dieses Buch konnte mich überraschenderweise positiv überraschen.

Am Anfang habe ich mir ...

Nach dem ersten Band waren meine Erwartungen mittelmäßig: Der Auftakt der Reihe war für mich ein 3,5 Sterne-Buch. Dieses Buch konnte mich überraschenderweise positiv überraschen.

Am Anfang habe ich mir etwas schwergetan mich in die Geschichte einzufinden. Nach den ersten 150 Seiten konnte ich das Buch dann aber nicht mehr aus der Hand legen.

Der Schreibstil ist wunderschön leicht zu lesen und hat den Lesefluss gefördert. Die Charaktere sind gut ausgearbeitet und ich konnte Elle sowie Luke in mein Herz schließen. Beide haben Probleme, die aber alle schlüssig sind und sich natürlich in die Geschichte einfügen - nicht so wie in manch anderen Romanen, wo man merkt, dass der Autor nur Spannung erzeugen möchte. Die Beziehung zwischen den beiden ist komplex und hat sich realistisch entwickelt. Mir hat vor allem gefallen, dass hier nicht in erster Linie ihre Liebesbeziehung im Vordergrund stand sondern ihre Freundschaft.

Die Handlung weist keine nennenswerten Längen auf und ist gut durchdacht aufgebaut. Ich hatte während dem Lesen das Gefühl, dass jedes Ereignis wichtig für den Verlauf der Geschichte ist. Auch die Details erschienen hier keineswegs überflüssig sondern waren genau passend!

Die Nebencharaktere hatten auch einen positiven Einfluss auf die Geschichte: Sie haben ihr Aufschwung verleiht, Witz und Charme mit eingebracht und eine Wohlfühlatmosphäre geschaffen.

Ich freue mich schon sehr darauf den nächsten Band der Reihe zu lesen, denn ich werde sie auf jeden Fall fortsetzen! Eine klare Leseempfehlung meinerseits für alle New Adult-Fans!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.04.2019

Achterbahnfahrt der Gefühle bis zur letzten Seite

0

Luke und Elle sind beste Freunde. Von Tag eins an haben sie sich geschworen, nie mehr als das zu werden, zu groß das Risiko, dass ihre Freundschaft daran kaputt gehen könnte. Doch ein Kuss kann alles verändern. ...

Luke und Elle sind beste Freunde. Von Tag eins an haben sie sich geschworen, nie mehr als das zu werden, zu groß das Risiko, dass ihre Freundschaft daran kaputt gehen könnte. Doch ein Kuss kann alles verändern. Ein Kuss kann dazu führen, dass die Grenzen zwischen Freundschaft und "Mehr" immer weiter verwischen. Und ein Kuss kann dazu führen, dass ihre Freundschaft Risse bekommt...

Cover/Schreibstil:
Das Cover ist süß und passt einfach perfekt zu dem Buch und zu den anderen Teilen der Reihe. Und ich liebe einfach den Schreibstil von Bianca Iosivoni. Ich habe ihn als sehr ehrlich und authentisch erfunden. Zwar waren keine signifikanten Unterschiede bei der Erzählweise aus Lukes oder aus Elles Sicht zu erkennen, finde ich, trotzdem habe ich die Perspektivwechsel unfassbar geliebt. So wurde man selbst zu einer Art Allwissender Leser, bekam aber alle Handlungen und Eindrücke aus erster Hand. Das ganze Buch ließ sich locker und flüssig lesen.

Handlung:
ich fand die Handlung sehr vielschichtig und abwechslungsreich. Das Prickeln zwischen Luke und Elle war stets zu spüren, doch die ganzen Begleitumstände, ihre Vergangenheiten und familären Verhältnisse wurden sehr hervorgehoben. Das führte dazu, dass sich das Buch nicht zog. Man fieberte mit und war stets voller Spannung. Vielleicht war das Hin- und Her zwischen Luke und Elle manchmal zu viel, doch ich finde es essenziell für ihre Geschichte, für ihre innere Zerrissenheit und die Gratwanderung, die sie damit vollzogen. Ich habe bis zur letzten Seite mitgefiebert und war stets voller Spannung.

Charaktere:
Elle und Luke harmonieren wunderbar. Ich mochte ihren Humor und die Art, wie sie miteinander umgingen. Gerade Luke habe ich sehr in mein Herz geschlossen, da man ihn mit der Zeit immer mehr verstanden hatte. Er wurde für mich richtig real und greifbar. Auch Elle war mir von Grund auf sympatisch, wenn auch nicht so sehr wie Luke. Trotzdem ist und bleibt sie eine tolle beste Freundin, die selbstbewusst für das steht, was sie tut und sich mit aller Kraft selbstständig gemacht hat. Auch die Nebencharaktere mochte ich alle sehr gerne, die kleine Clique um Elle und Luke, Lukes Bruder Landon, seine Großtante DeeDee, Elles Schwester Sadie und und und. Alle Charaktere sind auf ihre Art besonders und charakteristisch und könnte sich nicht stärker unterscheiden, harmonieren trotzdem alle ganz wunderbar.

Fazit:
Ich finde das Buch auf jeden Fall sehr empfehlenswert! Die Charaktere sind toll und harmonieren wunderbar, die Handlung ist vielschichtig und erhält die Spannung bis zur letzten Seite!

Veröffentlicht am 06.02.2019

Mitreißend und gefühlvoll

0

"Der letzte erste Kuss" erzählt die Liebesgeschichte von Luke und Elle. Die beiden sind schon seit einiger Zeit beste Freunde, die zwar auch gelegentlich miteinander flirten, aber nichts tun würden, um ...

"Der letzte erste Kuss" erzählt die Liebesgeschichte von Luke und Elle. Die beiden sind schon seit einiger Zeit beste Freunde, die zwar auch gelegentlich miteinander flirten, aber nichts tun würden, um ihre enge Freundschaft zu gefährden... doch schon im ersten Band hatte ich den Eindruck, dass zwischen ihnen das Potential für mehr besteht und in diesem Buch ist das Knistern zwischen ihnen dann sehr offensichtlich. Man spürt, wie viel sie einander bedeuten, dass sie sich gut tun und einander eine wichtige Stütze sind, weshalb es sehr leicht ist sich vorzustellen, dass sie ein tolles Paar abgeben könnten. Zugleich versteht man allerdings, wieso sie diese tiefe Verbindung zwischen ihnen nicht damit auf Spiel setzen wollen, dass sie eine romantische Beziehung beginnen. Vor allem Elle will Luke auf keinen Fall als besten Freund verlieren und da sie schon einmal eine ähnliche Erfahrung gemacht hat, war nachvollziehbar, wieso sie nicht sofort bereit war, das Risiko erneut einzugehen.

Der Schreibstil der Autorin war wieder sehr schön und sie hat es mühelos geschafft, die Emotionen ihrer Figuren greifbar und echt darzustellen. Die Geschichte war unglaublich mitreißend und es gab einige bewegende Szenen, nicht nur im Zusammenhang mit der Romanze, sondern auch in Bezug auf vergangene Erlebnisse und das Familienleben der Protagonisten. Sie sind beide (auf unterschiedliche Art) sehr von ihrer Vergangenheit geprägt worden und es war leicht, mit ihnen zu fühlen, da deutlich wurde, wie verletzlich und verwundbar sie nach wie vor waren. Es war toll, dass die beiden füreinander da waren und sich immer unterstützt haben, egal, was passiert ist - hier hat man wirklich gesehen, wie nahe sie sich stehen und dass die Verbindung zwischen ihnen trotz aller Probleme stark ist. Ebenso war aber nachvollziehbar, dass diese Erfahrungen sie so beeinflusst haben, dass es Auswirkungen auf ihre Beziehung zueinander hatte; dies war realistisch und Iosivoni ist sehr gut mit der komplexen Lage umgegangen. Beim ersten Band hatte ich den großen Konflikt zwischen den Charakteren kritisiert, weil er mir etwas konstruiert vorkam, doch hier war das nicht der Fall.

Das Ende wurde vergleichsweise kurz abgehandelt, was ich ein bisschen schade fand; an sich hat es mir sehr gefallen und es passt gut zu der vorherigen Handlung, aber ich hätte gerne noch mehr erfahren. Ich hoffe deshalb, dass Elle und Luke in "Die letzte erste Nacht" wieder eine größere Rolle spielen werden - da der komplette Freundeskreis in "Der letzte erste Kuss" sehr wichtig war und das Paar aus dem ersten Buch ebenfalls oft vorkam rechne ich damit, dass es in den anderen Bänden ähnlich sein wird. Aus diesem Grund ist das meiner Meinung nach recht knappe Ende dieser Geschichte nur ein kleiner Kritikpunkt und da mir das Buch davon abgesehen wirklich gut gefallen hat, würde ich es mit 4,5 Sternen bewerten.

Veröffentlicht am 31.10.2018

Schönes Buch, aber für mich ein wenig schwächer als der erste Band

0

Meine Meinung:

Nachdem ich "Der letzte erste Blick" beendet hatte, habe ich mich direkt an den zweiten Teil gewagt, denn die Charaktere sind mir schon im ersten Band ungemein ans Herz gewachsen. Umso ...

Meine Meinung:

Nachdem ich "Der letzte erste Blick" beendet hatte, habe ich mich direkt an den zweiten Teil gewagt, denn die Charaktere sind mir schon im ersten Band ungemein ans Herz gewachsen. Umso gespannter war ich auch natürlich auf den zweiten Teil, der mir auch total gut gefallen hat, für mich aber ein klein wenig schwächer war.

Zuerst einmal aber zum Cover. Menschen auf Covern kann ich persönlich nicht so leiden, allerdings finde ich es hier besser als beim ersten Band. Denn hier sieht man die Personen nur von der Seite und dadurch erkennt man auch das Gesicht nicht so stark, sodass einem hier nicht zu sehr die Vorstellungen genommen werden. Auch bei diesem Cover finde ich die Farbwahl der Punkte wirklich sehr gelungen und im Großen und Ganzen ist es ein sehr schönes Cover, welches auch mich begeistern kann.

Der Schreibstil war auch, wie schon im ersten Teil, locker und leicht zu lesen, sodass ich die Geschichte auch schnell beendet hatte. Ebenfalls gefiel mir auch hier wieder der Perspektivenwechsel zwischen Elle und Luke, da man die beiden so besser verstehen konnte.

DIe Charaktere waren ja schon aus dem ersten Band bekannt. Und auch Elle und Luke konnte ich wirklich total in mein Herz schließen! Man lernte auch in diesem Band noch ein paar andere Personen kennen, über die ich an dieser Stelle aber nichts verraten werde, um eventuelle Spoiler zu vermeiden. Was ich in diesem Band an Elle und Luke einfach besonders mochte, waren die Sprüche. Sie haben einander immer gegenseitig blöde Sprüche an den Kopf geworfen, die meist total lustig waren. Aber auch wie die beiden sich umeinander kümmerten, fand ich einfach nur toll. Man merkt einfach, dass die beiden immer füreinander da sind und sich auch blind vertrauen. Was ich allerdings ein wenig schade fand, war, dass die anderen hier nicht so präsent waren, wie noch im ersten Teil. Emery kam fast gar nicht vor, obwohl sie im ersten Teil doch schon relativ viel mit Elle zu tun hatte. Das ist an dieser Stelle ein kleiner Kritikpunkt von mir, welcher aber jetzt auch nicht großartig störend war.

Die Handlung konnte mich hingegen wieder voll von sich überzeugen. Auch hier war die Atmosphäre wirklich schön! Wie einem aber sicherlich auch klar sein sollte, wird es nicht dabei bleiben, dass die beiden nur beste Freunde sind, sondern es knistert auch ordentlich zwischen ihnen. Aber auch hier gibt es wieder ernstere Aspekte, die super mit in die Story eingebaut wurden. Lukes Vergangenheit finde ich nach wie vor ziemlich heftig und ich kann seine Reaktionen auch total nachvollziehen. Das Ende hatte auch wieder eine perfekte Mischung. Auf eine Art war es einfach nur wunderschön, auf die andere aber auch wieder echt lustig. Viel mehr möchte ich an dieser Stelle auch gar nicht mehr sagen, ihr solltet das Buch lieber selber lesen!

Fazit:

Auch der zweite Band der Reihe konnte mich wirklich mit sich reißen! Auch wenn ich ihn ein wenig schwächer fand, als den ersten Band, bietet auch dieses Buch genug traurige Momente, sowie glückliche. Ich vergebe dem Buch 4,5/5 Sternen.

Veröffentlicht am 15.10.2018

Wenn aus Freundschaft mehr wird....

0

Inhalt:
Elle und Luke sind beste Freunde und wollen diese Freundschaft auf gar keinen Fall verlieren. Deswegen haben sie beschlossen, dass aus ihnen nicht mehr wird als Freunde. Aber dieses stumme Gesetz ...

Inhalt:
Elle und Luke sind beste Freunde und wollen diese Freundschaft auf gar keinen Fall verlieren. Deswegen haben sie beschlossen, dass aus ihnen nicht mehr wird als Freunde. Aber dieses stumme Gesetz wird immer schwieriger einzuhalten, nachdem ein Kuss alles verändert. Ihre Gefühle füreinander werden immer stärker, dabei brauchen sie einander als Freunde mehr als jemals zuvor.

Das Cover finde ich sehr schön. Die Aufmachen ähnelt den anderen Büchern aus der Reihe, wodurch man die Zusammengehörigkeit sieht. Mir gefällt diese dezenten Farben und die schwarz- weiß gehaltenen Personen, sodass der Titel, der in Farbkreisen steht, die Aufmerksamkeit erregt. Auch die zwei Personen, die sich vorsichtig küssen, geben dem Buch eine sanfte Ausstrahlung und passen, wie ich finde, super zu Luke und Elle.

Der Schreibstil der Autorin gefällt mich ebenfalls, da er fließend ist und man sich beim Lesen regelrecht in den Buchstaben verliert. Sie beschreibt die Gefühle und die Atmosphäre sehr gut, weswegen man mit den Charakteren mitfühlt. Dadurch, dass es aus Lukes und Elles Perspektive geschrieben wird, lernt man beide kennen und zu verstehen. Die Handlungen sind gut nachvollziehbar.

Auch die Story an sich gefällt mir. Genau das, was ich gerne mag! Außerdem ist sie unabhängig von dem ersten Teil, weshalb man es auch lesen und verstehen kann, wenn man den ersten Teil nicht gelesen hat.

Jedoch muss erwähnt werden, dass das Buch sich an ein paar einzelnen Stellen ein wenig zieht.
Dennoch würde ich alles in allem sagen, dass es ein sehr schönes Buch ist und ich mich darauf freue, die anderen Teile der Reihe zu lesen.