Cover-Bild Wenn das Eis bricht
(52)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
15,00
inkl. MwSt
  • Verlag: btb
  • Themenbereich: Belletristik - Thriller: Psycho
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 608
  • Ersterscheinung: 10.04.2017
  • ISBN: 9783442757176
Camilla Grebe

Wenn das Eis bricht

Psychothriller
Gabriele Haefs (Übersetzer)

In der Wohnung des reichen Geschäftsmanns Jesper Orre wird die Leiche einer jungen Frau gefunden – auf brutale Art ermordet. Von ihm fehlt jede Spur. Vor zehn Jahren gab es einen ganz ähnlichen Fall – ungelöst. Hanne, die Kriminalpsychologin von damals, soll deshalb ermitteln. Sie muss in die Vergangenheit eintauchen, dabei verschwimmt gerade ihre Gegenwart – sie fürchtet, an beginnendem Alzheimer zu leiden. Ihre Existenz bekommt zunehmend Risse, und die beiden Fälle verbinden sich auf ungute Weise. Kann Hanne sich selbst und ihren Erinnerungen trauen? Ist sie auf der richtigen Spur? Wann bricht das Eis, und was kommt darunter zum Vorschein?

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.04.2017

Spannender Psychothriller mit unerwartetem Ausgang!

0

Dieses spannende Buch wurde von Camilla Grebe alleine geschrieben - bisher kannte ich nur die Bücher um Siri Bergman, die sie gemeinsam mit ihrer Schwester Asa Traff geschrieben hat, welche mir auch gut ...

Dieses spannende Buch wurde von Camilla Grebe alleine geschrieben - bisher kannte ich nur die Bücher um Siri Bergman, die sie gemeinsam mit ihrer Schwester Asa Traff geschrieben hat, welche mir auch gut gefallen haben.

Hier wird von drei verschiedenen Erzählern jeweils in der Ich-Form berichtet. Da haben wir den Polizisten Peter, Vater eines 15-jährigen Sohnes, den er höchstens zweimal im Jahr sieht und der beziehungsunfähig ist. Er wird zu einem Haus gerufen, in dem die geköpfte Leiche einer jungen Frau liegt. Der Hausbesitzer, ein reicher Geschäftsmann ist spurlos verschwunden.

Bei den Ermittlungen stößt die Polizei auf Parallelen zu einem ähnlichen Fall vor 10 Jahren. Damals half die Kriminalpsychologin Hanne, die Tat wurde aber nie aufgeklärt. Auch bei dem neuen Fall wird Hanne um Hilfe gebeten und sie sagt zu, obwohl ihr Mann absolut dagegen ist, da sie an beginnender Alzheimer leidet.

Außerdem erzählt uns Emma, eine junge Verkäuferin in einem Jeansladen von ihrem Leben und ihrer Liebe zu einem älteren Mann. Sie hatte keine schöne Kindheit - beide Eltern waren Alkoholiker. Aber dann hat sie Glück und eine Tante vererbt ihr eine Wohnung und etwas Geld. Sie verlobt sich mit ihrem reichen Freund - doch er erscheint nicht zur Verlobungsfeier. In seiner Stadtwohnung lebt jetzt ein anderer Mann und am Telefon kann sie ihn nicht erreichen. Was ist hier geschehen?

Diese drei Personen und ihre Lebensgeschichten und Schicksale verweben sich im Laufe der Geschichte immer mehr. Bis im letzten Drittel des Buches klar wird, dass nicht alles so ist, wie es scheint ...

Dieser Thriller ist sehr gut und flüssig geschrieben, so dass ich das Buch kaum weglegen konnte - ich habe es auch in kürzester Zeit ausgelesen. Absolute Leseempfehlung von mir!

Veröffentlicht am 15.04.2017

Eiskalter Psychothriller

0

In der Wohnung von Jesper Orre, einem reichen Geschäftsmann, wird die Leiche einer brutal ermordeten, jungen Frau gefunden. Von ihm selbst fehlt jede Spur. Alles erinnert an einen ungelösten Fall von vor ...

In der Wohnung von Jesper Orre, einem reichen Geschäftsmann, wird die Leiche einer brutal ermordeten, jungen Frau gefunden. Von ihm selbst fehlt jede Spur. Alles erinnert an einen ungelösten Fall von vor 10 Jahren und die damalige Kriminalpsychologin, Hanne, soll die Ermittlungen wieder aufnehmen. Nach und nach taucht sie in die Vergangenheit ab und die beiden Fälle verbinden sich – doch was taucht aus der Vergangenheit auf und wann bricht das Eis?

Schon der Klappentext und das schlichte, aber dennoch ansprechende Cover, haben mich neugierig gemacht auf diesen Thriller und ich wurde nicht enttäuscht – im Gegenteil. Das Debüt von Camilla Grebe hat mich absolut überzeugt und ich freue mich schon jetzt auf weitere Bücher von ihr. Der Schreibstil hat mich von Anfang an überzeugt und durch die lockere und flüssige Schreibweise, gepaart mit der nötigen Spannung, konnte ich das Buch kaum aus der Hand legen. Auch die verschiedenen Erzählstränge machen das ganze Buch sehr spannend und führten dazu, dass ich kaum aufhören konnte.
Die handelnden Personen und die Handlungsorte sind sehr bildhaft beschrieben und ich konnte mir alles sehr gut vorstellen.

Für mich ein sehr gelungenes Debüt und ich hoffe auf weitere Bücher der Autorin.

Veröffentlicht am 14.04.2017

Weltklasse!!!

0

Spitzenmäßig! Ich bin hin und weg!

So, ich versuche mich erstmal zu beruhigen.
Ich habe wirklich lange nicht mehr einen so guten Psychothriller gelesen!

Schon das Cover hat mir sehr gefallen, weshalb ...

Spitzenmäßig! Ich bin hin und weg!

So, ich versuche mich erstmal zu beruhigen.
Ich habe wirklich lange nicht mehr einen so guten Psychothriller gelesen!

Schon das Cover hat mir sehr gefallen, weshalb ich mich überhaupt erst mit dem Buch beschäftigt habe.

Hier besteht auch wieder die Problematik des Klapptextes. Der hat mit dem tatsächlichen Kern des Buches nicht viel gemein. Also bitte, liebe Lesefreunde, nicht danach richten!

Der Schreibstil ist absolut flüssig. Ich habe das Buch in wenigen Tagen gelesen, da ich es einfach nicht aus der Hand legen konnte.
Wir lernen erst die verschiedenen Charaktere einzeln kennen und ich persönlich habe auch schnell eine Bindung zu jedem gehabt.
Die Geschichte ist rund und -OHA- macht sogar Sinn. (Für diejenigen, die es gern realistisch mögen.)

Ich wünsche Camilla Grebe ganz viel Erfolg mit diesem Buch!
Es kommt definitiv in das Fach meiner Lieblingsbücher!
Vielen Dank dafür!

Veröffentlicht am 09.04.2017

raffniniert

0

Zwei Monate in Stockholm. Ein grausamer Mord geschieht, ohne dass man das Opfer identifizieren könnte. Die Polizei sucht fieberhaft nach dem Eigentümer der Wohnung, doch der ist spurlos verschwunden. Der ...

Zwei Monate in Stockholm. Ein grausamer Mord geschieht, ohne dass man das Opfer identifizieren könnte. Die Polizei sucht fieberhaft nach dem Eigentümer der Wohnung, doch der ist spurlos verschwunden. Der Fall hat erschreckende Ähnlichkeit mit einem 10 Jahre zurückliegenden Mord und die Polizei bittet um Psychologin Hannes Hilfe, die auch damals schon ein Profil des Täters erstellen sollte.

Grebe baut ihren Fall hier einmal anders auf. Der Mord geschieht, die Ermittlungen nehmen aber nicht den größten Teil der Handlung ein. Stattdessen geht die Handlung 2 Monate zurück in die Vergangenheit. Zu Emma. Die ein schönes Leben führt, eines Tages aber von einem Mann betrogen wird und nun nicht mehr aus noch ein weiß. Sehr raffiniert konstruiert Grebe hier ihre Story und den Plot. Wer ist die Tote? Emma? Oder doch jemand anders?
Das Buch liest sich sehr schnell und flüssig. Spannung baut sich auf und durch unterschiedliche Erzählperspektiven ist der Leser immer nahe dabei. Fast scheint es, als bräuchte man die Ermittler gar nicht, doch auch Peter und Hanne haben mir in dem Buch sehr gut gefallen. Nur Peters private, familiäre Probleme fand ich überflüssig.
Fazit: Grebe ist ein Pageturner gelungen, der mich einen ganzen Tag gefesselt hat.
Das Buch gehört nicht zur Siri Bergman –Reihe und kann unabhängig gelesen werden.

Veröffentlicht am 13.06.2020

Wer ist Emma?

0

Im Haus des bekannten Unternehmers Jesper Orre wird eine geköpfte Frau gefunden, der Mann ist verschwunden. Die Polizei ermittelt auf Hochtouren. Da der Fall an einen Fall von vor 10 Jahren erinnert, wird ...

Im Haus des bekannten Unternehmers Jesper Orre wird eine geköpfte Frau gefunden, der Mann ist verschwunden. Die Polizei ermittelt auf Hochtouren. Da der Fall an einen Fall von vor 10 Jahren erinnert, wird Hanne, die Kriminalpsychologin, die bei den Ermittlungen geholfen hat, auch bei diesem Fall hinzugezogen. Was geschah wirklich in Orres Haus und wie hängen die beiden Fälle zusammen?

Das Buch ist in wechselnden Kapiteln zwischen Hanne, Emma und Peter erzählt. Hanne, die an beginnender Demenz leidet und beim letzten Fall eine Beziehung mit dem Ermittler Peter hatte, Peter, der nach der Sache damals keinen Kontakt mehr mit Hanne hatte, und Emma, die im aktuellen Fall eine Rolle spielt, von der man als Leser aber nicht genau weiß, wie diese Rolle aussieht. Gerade die Kapitel, die sich mit Emmas Leben beschäftigen, sind sehr spannend und haben mich total in ihren Bann gezogen. So wie das ganze Buch: Es entwickelt einen unerklärlichen Sog, obwohl es weniger spannend als einfach faszinierend ist.

In allen Kapiteln erfährt man ganz nebenbei eine Menge aus den Leben der handelnden Personen, was sehr fesselnd ist. Obwohl ich die Zusammenhänge geahnt habe, war ich am Schluss doch überrascht, denn mit diesem Ablauf hatte ich nicht gerechnet.

Ein psychologisch clever aufgebauter Thriller, der mich wirklich in seinen Bann gezogen hat. Gut!