Cover-Bild Die Eishexe
22,00
inkl. MwSt
  • Verlag: List Verlag
  • Themenbereich: Belletristik - Krimi: Klassisch
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 752
  • Ersterscheinung: 02.01.2018
  • ISBN: 9783471351079
Camilla Läckberg

Die Eishexe

Kriminalroman
Katrin Frey (Übersetzer)

»Die erfolgreichste Schriftstellerin Schwedens.« Brigitte

Ganz Fjällbacka ist auf den Beinen, denn ein kleines Mädchen wird vermisst. Vor 30 Jahren ist in den Wäldern des beschaulichen Küstenorts schon einmal ein Mädchen verschwunden und kurze Zeit später tot aufgefunden worden. Der Fall wurde jedoch nie geklärt, und nun ist die Unruhe groß. Bei seinen Ermittlungen stößt Hauptkommissar Patrik Hedström auf eine alte Legende aus dem 17. Jahrhundert. Sind andere Kinder auch in Gefahr? Dem bodenständigen Familienvater lässt dieser Fall keine Ruhe. Nur seine Frau, die Schriftstellerin Erica Falck, bewahrt einen kühlen Kopf. Schon lange recherchiert sie in dem alten Fall. Nun versuchen sie gemeinsam Licht in das Dickicht aus Geschichten und Gerüchten zu bringen.

Der neue Fjällbacka-Krimi, der Nummer eins-Bestsellererfolg aus Schweden!

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 31.01.2018

Super Spannend!

0

Ein schreckliches Szenario: die vierjährige Linnea ist verschwunden. Die Eltern sind verzweifelt, die Polizei wird eingeschaltet, Suchmannschaften gebildet und durchkämmen den Wald und die Umgebung. Doch ...

Ein schreckliches Szenario: die vierjährige Linnea ist verschwunden. Die Eltern sind verzweifelt, die Polizei wird eingeschaltet, Suchmannschaften gebildet und durchkämmen den Wald und die Umgebung. Doch dann die Schreckliche Nachricht: Linnea ist tot, wurde ermordet.

Vor dreißig Jahren wurde vom selben Hof ein vierjähriges Mädchen – Stella – ermordet und im Wald gefunden, zwei dreizehnjährige Mädchen, Helen und Marie, gestanden Stella erschlagen zu haben. Nur wenige Wochen hatten sie ihr Geständnis widerrufen aber niemand glaubte ihnen. Das Leben dreier Familien war zerstört.
Umso seltsamer ist, dass gerade als Marie – mittlerweile eine feierte Schauspielerin – ausgerechnet jetzt für Filmaufnahmen zurück ist. Haben die beiden Fälle miteinander zu tun. Ein Flüchtlngscamp ganz in der Nähe lässt die Dorfbewohner sofort hier den Täter vermuten.

Die Handlungen wechseln zwischen dem aktuellen Fall Linnea, dem Fall Stella und einer Hexenjagt aus dem 16. Jahrhundert. Auch die Kinder der damaligen Beteiligten spielen eine große Rolle und spiegelt die Schwierigkeiten mit denen Teenager, die um Beliebtheit und Anerkennung kämpfen.

Wer den Schreibstil von Camilla Läckberg noch nicht kennt ist vielleicht etwas verwirrt von den vielen Personen. Da ich aber schon einige Fälle um Erica und Patrick gelesen habe, waren mir die Protagonisten und ihre Lebensumstände schon vertraut. Erica und Patrick sind ein Ehepaar, sie ist Schriftstellerin, deren Werke sich um alte Krimialfälle drehen, Patrick ist Polizist. Das Paar hat die üblichen Sorgen und Probleme und machen sie so normal und sympathisch. Der Krimi ist spannend, obwohl er mehr als 700 Seiten umfasst. Ich konnte „Die Eishexe“ auch kaum aus der Hand legen und wollte ständig wissen wie es weiter geht, beziehungsweise wer denn die beiden Mädchen ermordet hat.

Meine Bewertung: 4,5/5

Veröffentlicht am 19.02.2018

Hexe oder nicht..?!?

0


Camilla Läckberg ist eine der schwedischen Autoren, die mir bislang mit fast jedem Buch extrem spannende Lesestunden beschert hat und erfreulicherweise war das bei „Die Eishexe“ auch nicht anders.
Das ...


Camilla Läckberg ist eine der schwedischen Autoren, die mir bislang mit fast jedem Buch extrem spannende Lesestunden beschert hat und erfreulicherweise war das bei „Die Eishexe“ auch nicht anders.
Das Thema ist ein schwieriges: ein kleines Mädchen verschwindet spurlos.
Und als sei das alleine noch nicht schrecklich und schlimm genug (die armen Eltern..!), erinnert Linnea Berg´s Verschwinden an das Verbrechen an der kleinen Stella Strand, die im selben Alter und sogar vom selben Bauernhof verschwand und dann ermordet aufgefunden wurde...
Zwei 13-Jährige bekannten sich zur Tat – um wenig später ihr Geständnis zu widerrufen. Der Fall wurde nie geklärt. Kurz darauf beging der Chef der Polizeistation Tanum Selbstmord.
Hauptkommissar Patrik Hedström findet keine Ruhe. Und plötzlich reden alle von der Eishexe...
Dem bodenständigen Kommissar widerstrebt es, dass eine Legende um ein misshandeltes Mädchen aus dem 17. Jahrhundert die Ermittlungen beeinflusst. Doch im Ort herrscht Hysterie...
Nur seine Frau, Schriftstellerin Erika Falck, scheint einen kühlen Kopf zu bewahren. Schon lange recherchiert sie in dem alten Fall. Gemeinsam versuchen sie, Licht in das Dickicht aus Geschichten und Gerüchten zu bringen.
Auch die beiden damals 13-Jährigen tauchen wieder auf – haben sie mit dem neuen Verbrechen zu tun ?
Patrik und Erika muten schon fast wie gute, alte Freunde an und ich freue mich, dass ich ihrem neusten Fall gebannt folgen konnte.
Der Fall wie auch das Vergangene wird sehr spannend präsentiert und man kann sich der Geschichte irgendwie nicht mehr entziehen. Natürlich kann man rund 750 Seiten auch nicht mal eben zwischendurch lesen, aber viele Lesepausen habe ich mir nicht gegeben, denn ich wollte einfach immer weiterlesen.
Insofern gibt es natürlich für diesen fesselnden, tollen Krimi auch eine ganz klare Leseempfehlung und die volle Punktzahl von mir !

Veröffentlicht am 02.01.2018

spannende Handlung

0

Ich habe gerade das Buch: Die Eishexe von Camilla Läckberg beendet. Es handelt sich um einen 744 Seiten starken Thriller. Erschienen ist er als HC im List Verlag und es handelt sich um den zehnten Teil ...

Ich habe gerade das Buch: Die Eishexe von Camilla Läckberg beendet. Es handelt sich um einen 744 Seiten starken Thriller. Erschienen ist er als HC im List Verlag und es handelt sich um den zehnten Teil der Fjällbacka Reihe.
Obwohl ich schon ein paar Vorgängerbände gelesen habe, hatte ich am Anfang Schwierigkeiten alle Personen und Handlungsstränge richtig zuzuordnen. Neben den altbekannten Protagonisten erschienen auch viele neue Personen. Zusätzlich spielt das Buch in drei Zeitebenen, wobei manche Personen in zwei Ebenen auftauchen.
Aber nach ca. 150 Seiten konnte ich den Handlungen in den kurzen Episoden ohne Probleme verfolgen und die Handlung nahm immer mehr an Spannung auf.
Die vierjährige Nea verschwindet vom Hof ihrer Eltern und wird kurze Zeit später tot aufgefunden. Das prekäre daran: vor 30 Jahren wurde bereits schon einmal ein vierjähriges Mädchen tot aufgefunden. Damals war es Mord. Heute auch? Bei dem damaligen Fall wurden zwei 13- jährige Mädchen für schuldig befunden. Und beide sind zur Zeit des erneuten Vorfalls ebenfalls vor Ort und geraten somit ebenfalls in den Kreis der Verdächtigen. Beide sind mittlerweilen selbst Mütter von Teenager.
Frau Läckberg hat zusätzlich die Zuwanderproblematik wunderbar in die Handlung eingebaut. Die Unterkunft der Flüchtlinge, die Integrationsprobleme, einen Brandbombenanschlag auf das Flüchtlingsheim, aber auch die Hilfsbereitschaft beiderseits. Und natürlich die Voreingenommenheit der Bevölkerung. Zusätzlich erzählt sie noch eine Hexenverfolgung aus den Jahren 1691/92, die sich in der Nähe von Fjällbacka abgespielt hat und leider viel Ähnlichkeit mit der Flüchtlinsthematik in der heutigen Zeit aufweist.
Die Autorin hat einen sehr flüssigen Schreibstil und die teils sehr ernste Handlung lockert sie immer wieder durch die Erzählungen aus dem Privatleben der Protagonisten Erica und Patrik, deren Familie und Freunde auf. Auch von Patriks Kollegen erfährt man einiges Neues.
Ein dicker, aber durchwegs guter Thriller, für den man nicht unbedingt die Vorgängerbände gelesen haben muß, da die Haupthandlungen komplett geschlossen sind.
Allerdings gibt es im Privatleben von Erica einen Cliffhanger. Jetzt warte ich gespannt auf den nächsten Band.
Ich habe die Lesestunden mit diesem Buch genossen und bedanke mich bei Vorablesen und dem List Verlag, welche mir ein kostenloses Exemplar zeitnah zur Verfügung gestellt haben.

Veröffentlicht am 07.06.2018

Unterhaltungswert schlägt Anspruch

0

Dies war mein erster Roman der Autorin, daher kann ich die Geschichte nur für sich genommen und nicht im Zusammenhang oder als Fortsetzung der Reihe bewerten.

Teilweise war der Plot etwas langatmig, vor ...

Dies war mein erster Roman der Autorin, daher kann ich die Geschichte nur für sich genommen und nicht im Zusammenhang oder als Fortsetzung der Reihe bewerten.

Teilweise war der Plot etwas langatmig, vor allem wenn es um das private Leben und die Familie von Erica, der Frau des ermittelnden Kommissars, ging. Das hatte schon reichlich viel von einem Frauen-Kitschroman. Parallel wird auch noch die Geschichte der titel-gebenden "Eishexe" erzählt, in der es um einen Fall von Hexenverfolgung im Jahr 1672 geht. Obwohl ein möglicher Zusammenhang nur kurz im Nachwort hergestellt wird, hat mich diese zusätzliche Geschichte sehr fasziniert. So gab es quasi einen historischen Roman und einen Thriller im Doppelpack. Der Thriller war durchaus spannend, aber etwas überladen, da sehr viele Nebenschauplätze aufgemacht wurden. Hier wäre eine klarere Linie hilfreich gewesen, statt Material für 2-3 Krimis in einen einzigen zu packen, was stellenweise an der Glaubwürdigkeit gekratzt hat. Vielleicht hat mir auch gerade deshalb die klar abgetrennte, für sich stehende Geschichte der Eishexe gefallen, die einem immer wieder eine Auszeit vom eigentlichen Geschehen bereitet hat. Die Polizeiarbeit wirkte manchmal etwas schwerfällig und an einigen Stellen habe ich mich gefragt, wieso etwas vorher übersehen bzw. dann erst erkannt wurde.

Interessanterweise konnte ich das Buch aber trotz der vielen Kritikpunkte kaum aus der Hand legen und habe jede freie Minute zum Weiterlesen genutzt. Natürlich war ich gespannt auf die Auflösung und habe mehrmals meinen eigenen Verdacht auf eine andere Person verlegt. Die parallele Erzählweise, die abwechselnd den aktuellen Fall und einen ähnlichen Mord vor dreißig Jahren schildert, hat oft neue Erkenntnisse gebracht, dabei aber auch geschickt in die Irre geführt. Am Ende liefen beide Erzählstränge in einem Punkt zusammen, der die nicht ausschließlich überraschende Auflösung brachte. Das Ende fand ich aber leider auch den schwächsten Teil des Buches, für mich galt viel eher: der Weg ist das Ziel.

Mein Fazit: stellt man Unterhaltungswert über Anspruch, ist man mit diesem Buch sicherlich bestens bedient und kann beim Lesen einfach mal abschalten.

Veröffentlicht am 22.02.2018

Sehr spannend mit aktuellen Problemen als Thema

0

Die Eishexe von Camilla Läckberg, für mich wieder ein richtig gutes Buch für Winterabende auf der Couch. Erika recherchiert für ihr neues Buch, diesmal geht es um ein Mädchen das Tod im Wald gefunden wurde. ...

Die Eishexe von Camilla Läckberg, für mich wieder ein richtig gutes Buch für Winterabende auf der Couch. Erika recherchiert für ihr neues Buch, diesmal geht es um ein Mädchen das Tod im Wald gefunden wurde. Für den Mord verurteilt wurden die zwei Mädchen Helen und Marie.
Die Geschichte wird in drei Zeitebenen erzählt und greift aktuelle Themen auf. Einerseits bekommen wir den „Fall Stella“ geschildert. Dann 30 Jahre später, nach dem Marie als große Schauspielerin wieder in Fjällabcka auftaucht wird wieder ein Mädchen an der gleichen Stelle aufgefunden. Die kleine Nea die nun mit ihren Eltern auf dem Hof wohnt, von dem auch Stella verschwunden ist. Die 3. Zeitebene bringt uns zur „Eishexe“ ins 17. Jahrhundert. Wie diese Geschichte mit all den jetzigen geschnissen zusammenhängt erfährt der Leser ganz zum Schluss.
In die Geschichte um Hexenverbrennungen im 17. Jahrhundert, Ausländerfeindlichkeit gegenüber Flüchtlingen und Jugendliche die ein Massaka veranstalten hat die Autorin viele aktuelle Themen in einem Roman sehr gut miteinander verbunden. So aktuell hatte ich noch keine ihrer Bücher erlebt. Diesmal spielt die Geschichte um Erika, Patrick und die Familie um Anna weniger eine Rolle. Aber auch die Charaktere entwickeln sich von Band zu Band weiter. Aber auch für jeden Neueinsteiger ist das Buch meines Erachtens geeignet.
Ein sehr guter Kriminalroman, der wenig Anlass zum gruseln gibt, sondern einem viele spannende Lesestunden beschert.