Cover-Bild Wieso? Weshalb? Warum? Rund um den Müll
Teil der Serie "Wieso? Weshalb? Warum?"
(36)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
15,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Jumbo
  • Genre: Kinder & Jugend / Sachbilderbücher
  • Ersterscheinung: 13.07.2023
  • ISBN: 9783833746710
  • Empfohlenes Alter: ab 4 Jahren
Carola v. Kessel

Wieso? Weshalb? Warum? Rund um den Müll

Joachim Krause (Illustrator)

Wie entsteht unser Müll?
Warum trennen wir unseren Müll?
Was ist Biomüll?
Wie kann ich Lebensmittel retten?
Wie kann ich Papier sparen?
Was entsteht aus Altpapier?
Warum gibt es so viel Plastik?
Was passiert mit dem Plastikmüll?
Warum sortieren wir Glas?
Woraus bestehen andere Verpackungen?
Was ist Restmüll?
Wohin mit alten Möbeln und Geräten?
Welchen Müll gibt es in der Natur?
Wie kommt unser Müll in die Gewässer?
Wie kann ich Müll vermeiden?
Was ist zu schade für den Müll?

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.09.2023

Wenn der Mülleimer Tipps gibt

0

Es ist unglaublich verblüffend, dass dies nun bereits Band 74 aus der beliebten wieso weshalb warum Reihe ist. Denn wer nicht fragt bleibt dumm, wie es früher im Kinderfernsehen so treffend hieß. Dumm ...

Es ist unglaublich verblüffend, dass dies nun bereits Band 74 aus der beliebten wieso weshalb warum Reihe ist. Denn wer nicht fragt bleibt dumm, wie es früher im Kinderfernsehen so treffend hieß. Dumm bleibt man mit diesem Buch ganz sicher nicht.

Bewundernswert ist der Einfallsreichtum der Serie. Müll und seine Entstehung derart kindgerecht mit den gewohnten Mitmach-Elementen zu erklären, darauf muss man erst einmal kommen.
Auch die Umsetzung überzeugt vollkommen. Die Zeichnungen sind einprägsam und zum Teil putzig. Vor allem der kleine, wildhaarige und Sprechblasen absondernde Mülleimer, der mit einigen Tipps aufwartet, bleibt im Gedächtnis.

Müllentstehung, Mülltrennung und Müllvermeidung. Es bleibt kein Zweifel daran, dass Letzteres den besten Weg darstellt.Denn auch die Folgen von zu viel Müll auf unserem Planeten spart das Buch behutsam nicht aus.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.08.2023

Hier wird alles zum Thema Müll kindgerecht erklärt

0

Typisch für diese Reihe, von der ich immer wieder aufs Neue hingerissen bin, werden immer wieder sehr interessante Themen angesprochen und auch die darin enthaltenen Illustrationen sind kunstvoll und ...

Typisch für diese Reihe, von der ich immer wieder aufs Neue hingerissen bin, werden immer wieder sehr interessante Themen angesprochen und auch die darin enthaltenen Illustrationen sind kunstvoll und doch einfach dargestellt und gefallen mir wieder sehr gut. In diesem Band geht es um das wichtige Thema Müll, beginnend mit der Entstehung und endend mit deren Recycling. Ich finde es gut, wenn sich die Kleinen schon so früh auch mit der hier angesprochenen Müllvermeidung auseinandersetzen.
Die Erläuterungen zu den einzelnen Themen wie zum Beispiel wie man Papier sparen kann, sind einfach gehalten und für die Junioren leicht verständlich. Neben diesen Erläuterungen gibt es kindgerechte Vorschläge wie man zum Beispiel aus einem alten T-Shirt einen Stoff-Beutel machen kann.
Bei diesem Buch ist alles stabil und solide verarbeitet. Die zahlreichen Klappen können problemlos mit dem Fingernagel geöffnet werden.
Fazit:
Das Buch eignet sich super als Geschenk für vier- bis siebenjährige Kinder und sollte auch aufgrund des Materials langlebig sein.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.08.2023

Weniger Müll, mehr Spaß

0

Wir, das sind Töchterchen (4) und Sohnemann (2) sind große Fans der 'Wieso? Weshalb? Warum?-Bücher'. Als Hörspiel waren die Bücher aber bislang neu für uns.

Ganz ohne Klappen, Drehscheiben ...

Wir, das sind Töchterchen (4) und Sohnemann (2) sind große Fans der 'Wieso? Weshalb? Warum?-Bücher'. Als Hörspiel waren die Bücher aber bislang neu für uns.

Ganz ohne Klappen, Drehscheiben und Bilder beginnt das Erlebnis mit einer tollen und eingängigen Titelmusik. Das Lied macht einfach Spaß und Stimmung und macht Lust neues Wissen zu erwerben. Und die Kinder tanzen auch fleißig dazu und singen mit. Ein echter Hörwurm!

Gesprochen wird das Hörbuch von mehreren Sprechern. Und das wirklich richtig toll. Man hat das Gefühl mitten drin zu sein im Geschehen.

Beim Kaninchenstall ausmisten und Spielhaus bauen fällt ganz schön viel Müll an. Einiges kann auf den Kompost, doch leider sind die Mülltonnen voll. Sonja beschließt also mit den Kindern Emma und Henry auf den Wertstoffhof zu fahren. Im Zuge dessen lernen Emma und Henry, genauso wie wir Zuhörer viel über die Umwelt, welchen Müll es so gibt, wie Mülltrennung funktioniert, aber auch wie man z.B. bewusst einkauft und Müll vermeidet. Folgende Kapitel, die jeweils durch musikalische Einschübe getrennt sind erwarten dich:

1. Wie entsteht unser Müll?
2. Warum trennen wir unseren Müll?
3. Was ist Biomüll?
4. Wie kann ich Lebensmittel retten?
5. Wie kann ich Papier sparen?
6. Was entsteht aus Altpapier?
7. Warum gibt es soviel Plastik?
8. Was passiert mit dem Plastikmüll?
9. Warum sortieren wir Glas?
10. Woraus bestehen andere Verpackungen?
11. Was ist Restmüll?
12. Wohin mit alten Möbeln und Geräten
13. Welchen Müll gibt es in der Natur?
14.Wie kommt unser Müll in die Gewässer?
15. Wie kann ich Müll vermeiden?
16. Was ist zu schade für den Müll?

Die geschilderten Alltagssituationen sind alle toll gewählt und sehr authentisch. Vom Einkaufen im Unverpackt-Laden, bis zum Basteln mit Klopapierrollen oder Müllsammeln im Park - es sind Situation, die man sich super vorstellen. So macht Lernen Spaß!

Fazit:

Für mich ein funktioniert die Reihe auch als Hörbuch. Durch die tollen Sprecher taucht man in die Geschichte und lernt anhand von Alltagssituationen viel Wissenswertes über Müll und unsere Umwelt. Daumen hoch!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.08.2023

Wohin geht der Müll?

0

„Rund um den Müll. Wieso? Weshalb? Warum? Band 74“ ist ein neuer Band der beliebten Ravensburger Sachbuch-Reihe „Wieso, weshalb, warum“. Er vermittelt nicht nur altersgerecht Sachwissen, sondern ...

„Rund um den Müll. Wieso? Weshalb? Warum? Band 74“ ist ein neuer Band der beliebten Ravensburger Sachbuch-Reihe „Wieso, weshalb, warum“. Er vermittelt nicht nur altersgerecht Sachwissen, sondern ist auch spannend und unterhaltsam. Für mich in der heutigen Zeit eines der wichtigsten Themen, für das Kinder von klein auf sensibilisiert werden müssen.
Das Buch umfasst viele interessante und wichtige Themen wie „Warum betreiben wir Mülltrennung? Wo führt seine Reise uns hin? Wie können wir Müll vermeiden?“ Durch die Seiten dieses Buchs erfahren Kinder, was sich in unserem Abfall verbirgt und wohin er seine Reise antritt, nachdem die Müllabfuhr die Tonnen entleert hat. Aufklappbare Bereiche zeigen, wie Kompost zu Humus wird, bieten Empfehlungen zur Reduktion von Plastikverbrauch und verdeutlichen den Ablauf in einer Sortieranlage.
Die detailreichen, liebevollen und farbenfrohen Illustrationen erwecken auch bei Lesemuffeln die Lesefreude. Die Kinder können sich sehr lang selbst damit beschäftigen und entdecken immer wieder neue Details. Die Bilder und Klappen auf jeder Seite sprechen Kinder an, ergänzen die Sachtexte und tragen zum besseren Verständnis bei.
Der Schreibstil ist flüssig, leicht verständlich und passend für die Zielgruppe. Das Buch eignet sich sowohl zum Vorlesen ab 4 Jahren als auch zum Selbstlesen ab ca. der zweiten Klasse. Nach oben kann ich keine Altersgrenze festlegen, da ich auch noch dazugelernt habe. Viele Dinge weiß man oft als Erwachsener nicht zu dem Thema Mülltrennung und gibt sie falsch an Kinder weiter.
Das Buch ist rundum gelungen, eine klare Leseempfehlung für wissbegierige Mädchen und Jungs und Erwachsene. 5 Sterne!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.08.2023

Müll – wichtiges Thema

0

Buchrezension:

Der neue Band Rund um den Müll der Wieso, Weshalb und Warum – Reihe erklärt auf bildhafte und leichte Art und Weise, wie Müll entsteht, was es für Müll gibt und was mit dem Müll geschieht.

Ein ...

Buchrezension:

Der neue Band Rund um den Müll der Wieso, Weshalb und Warum – Reihe erklärt auf bildhafte und leichte Art und Weise, wie Müll entsteht, was es für Müll gibt und was mit dem Müll geschieht.

Ein Thema, was man auf jeden Fall den Kindern schon früh beibringen sollte. Die Kinder werden auch dahingehend sensibilisiert, wieviel Energie für die Herstellung von Verpackungen oder Gegenständen entsteht, aber auch, dass durch die weltweite Reise eines Produktes Energie verbraucht wird. Das sind alles Themen, die aktuell und auch in Zukunft immer mehr an Bedeutung gewinnen.

Es ist so einfach, Sachen einfach in den Müll zu werfen, man sollte sich jedoch fragen: kann ich hiermit noch was anfangen? Kann ich anderen damit eine Freude machen? Entsorge ich es richtig, um der Umwelt nicht noch mehr zu schaden.

Natürlich sind in dem Buch auch wieder die altbekannten Klappen dabei.

Sehr interessant und informativ.