Cover-Bild Bis zum Himmel und zurück
(49)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
17,95
inkl. MwSt
  • Verlag: ROWOHLT Kindler
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 352
  • Ersterscheinung: 13.03.2018
  • ISBN: 9783463406947
Catharina Junk

Bis zum Himmel und zurück

Bestsellerautorin Catharina Junk ("Liebe wird aus Mut gemacht") legt ihren zweiten Roman vor: ein tragikomischer Familienroman und eine wunderbare Liebesgeschichte.
Drama, Crime und Love-Stories. Als Drehbuchautorin kann Katja unzählige Leben leben, ohne selbst große Gefühle zu riskieren. Perfekt also. Okay, manchmal kommt Ratko vorbei, aber Liebe ist das eigentlich nicht. Doch als Katja eine Familienserie entwickeln soll, klappt es mit dem Schreiben plötzlich nicht mehr. Ihre eigene Familie ist nämlich ein Trümmerhaufen. Als sich dann ihre Mutter mit einer erschütternden Neuigkeit meldet, wie aus dem Nichts eine Halbschwester auftaucht und Katja ständig an Joost denken muss, kann sie sich nicht länger vor ihrer eigenen Geschichte verkriechen. Die muss nämlich dringend neu geschrieben werden…

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.04.2018

Einfach grandios !

0

Die Drehbuchautorin Katja ist Mitte zwanzig, ihre Beziehung zu Ratko ist eher ein nebenher als ein mitteinander. Glücklich ist jedenfalls was anderes. Und dann bekommt Katja auch noch einen großen Auftrag, ...

Die Drehbuchautorin Katja ist Mitte zwanzig, ihre Beziehung zu Ratko ist eher ein nebenher als ein mitteinander. Glücklich ist jedenfalls was anderes. Und dann bekommt Katja auch noch einen großen Auftrag, sie soll eine neue Familienserie fürs Fernsehabendprogramm schreiben. Ausgerechnet über Familie ! Dabei ist das gerade dass, was Katja nicht hat. Schon lange nicht mehr. Aber es gab auch mal glücklichere Zeiten, damals, bevor.....ja, bevor das Unglück geschah und ihre Familie vor 15 Jahren auseinandergerissen wurde. Das ist ihre Schuld und so hat sie auch kein Anspruch auf Glück - das sind ihre Gefühle seit damals, die sie vor allen verbergen will, damit sie endlich vergessen kann. Aber das ist ja gar nicht so leicht. Und dann steht da plötzlich auch noch die 12jährige Halbschwester Jella vor der Tür, von deren Existenz sie gar nichts wusste. Jella und deren Halbbruder Joost bringen Katjas Leben gehörig durcheinander und sie muss anfangen sich wieder auf damals einzulassen.

Catharina Junk hat mit diesem Roman unheimlich viel Gefühle in Worte gefasst. Es ist ein hochemotionales Buch, dass viele tragische Momente hat, aber auch sehr viele humorvolle und witzige Szenen hat. Vor allem aber ist es ihr Schreibstil, der Tiefgang hat, der mir so gut gefallen hat. Es sind immer wieder so wunderbare, aussagekräftige Sätze, die so eine große Wucht haben, ohne dass es ein schwer lesbares oder schwieriges Buch geworden ist. Es ist einfach ein grandioser, wunderbarer Roman um eine junge Frau, die sich ihrer Vergangenheit stellen muss um ihr Glück zu finden, aber auch um mit ihren Schuldgefühlen leben zu können.

Die Geschichte wird aus Sicht von Katja erzählt, immer wieder gibt es Rückblenden, die das Geschehen von vor 15 Jahren aufrollen. Die Vorgeschichte, was damals geschah.
Katja hat viel ertragen müssen, viel zu viel für ein damals 12 Jahre altes Mädchen, auch die Folgen des Ereignisses werden in diesen Sequenzen beschrieben. So lernt man Katja und ihre Beweggründe, warum und wieso sie heute so ist wie sie ist und weshalb sie sich in ihre fiktiven Drehbuchgeschichten vergräbt und alles andere abblockt und nicht an sich heran lässt, verstehen.

Das Buch hat trotz aller Schwere auch eine Leichtigkeit, die durch die Beschreibung des beruflichen Alltages in der Filmbranche mit herein kommt. Hier gibt es humorvolle, witzige, abgedrehte Momente, die dennoch nicht überdreht, sondern real vorstellbar sind.

Beides zusammen ergibt ein Buch, dass man, einmal angefangen, kaum aus der Hand legen möchte, denn beim Lesen ist man so mit Katjas Leben verfangen, dass ein Suchtpotential entsteht. Man will wissen, wie geht es weiter, wie entscheidet sie sich, man ist einfach verwoben mit ihren Problemen, ihren Gefühlen, ihrem Leben. Eine Geschichte und eine Protagonistin, die man so schnell nicht vergisst.

Es ist ein einfach ein grandioses Buch - großes Kopfkino !

Veröffentlicht am 05.04.2018

Wunderschön!

0

Dieses Buch hat mich zum Lachen gebracht, zum weinen & schmunzeln. Ich bin immer noch sehr beeindruckt über diesen tollen Schreibstil.

Ein Drama mit einer großen Portion Liebe

https://bluubsbuecherwelt.blogspot.de/2018/04/bis-zum-himmel-und-zuruck-catharina-junk.html ...

Dieses Buch hat mich zum Lachen gebracht, zum weinen & schmunzeln. Ich bin immer noch sehr beeindruckt über diesen tollen Schreibstil.

Ein Drama mit einer großen Portion Liebe

https://bluubsbuecherwelt.blogspot.de/2018/04/bis-zum-himmel-und-zuruck-catharina-junk.html

Veröffentlicht am 05.04.2018

Fast noch besser als jede Lieblingsserie!

0

Katja ist Drehbuchautorin und mit ihrer Arbeit bei der Vorabendserie "Wache Mitte" nicht wirklich glücklich. Vor allem, weil die Hauptdarstellerin nervt und dafür sorgt, dass Katjas tagelange Arbeit oft ...

Katja ist Drehbuchautorin und mit ihrer Arbeit bei der Vorabendserie "Wache Mitte" nicht wirklich glücklich. Vor allem, weil die Hauptdarstellerin nervt und dafür sorgt, dass Katjas tagelange Arbeit oft wieder umgeworfen wird. Da kommt die Chance gerade recht ein Drehbuch für eine Familienserie zu schreiben. Doch ist Katja wirklich die richtige für den Job? Immerhin liegt ihre eigene Familie in Trümmern. Ihre Mutter ist ehemalige Alkoholikerin und zu ihrem Vater hat sie schon lange keinen Kontakt mehr seit dieser bei einer anderen Frau lebt. Als sie plötzlich eine erschütternde Neuigkeit von ihrer Mutter erfährt und wie aus dem Nichts plötzlich eine Halbschwester auftaucht holt sie ihre eigene Vergangenheit ein, vor der sie sich nicht länger verschließen kann...

Ich fand es spannend, das Katja Drehbuchautorin ist und die meist sehr lustigen Anekdoten vor allem über eigenwillige Hauptdarstellerinnen sehr amüsant. Auch die manchmal unschönen Dinge, die dieser Beruf mit sich bringt wurden gut erzählt.

Aber noch viel wichtiger und spannender ist natürlich die Familiengeschichte von Katja, die der Leser stückchenweise in Rückblenden erzählt bekommt. Vor allem die psychischen Probleme (ausgelöst durch einen Schicksalsschlag in ihrer Kindheit) sind sensibel erzählt.

Katja ist eine Figur deren Geschichte sofort berührt und deren Gedanken man nach und nach versteht. Ich mochte sie sofort und hätte am liebsten noch viele weitere Seiten von ihr lesen können. Aber auch ihre Halbschwester Jella mochte ich sehr. Sie taucht so plötzlich in Katjas Leben auf und schleicht sich genauso schnell in Katja Herz wie in das des Lesers. Und dann gibt es da noch Joost, den Stiefbruder von Jella... ohne ihn wäre die Geschichte sicher nur halb so schön. :)

Dieses Buch berührt mich nachhaltig noch sehr viel und ich freue mich jetzt schon auf das neue Buch aus der Feder von Catharina Junk.

Veröffentlicht am 25.06.2018

Emotional, berührend und authentisch

0

Die Welt ist schön, weil du drauf bist!

Die Drehbuchautorin Katja kann unzählige Leben leben, ohne selbst zuviel Gefühle zu riskieren. Doch auf einmal meldet sich ihre Mutter, mit der sie den Kontakt ...

Die Welt ist schön, weil du drauf bist!

Die Drehbuchautorin Katja kann unzählige Leben leben, ohne selbst zuviel Gefühle zu riskieren. Doch auf einmal meldet sich ihre Mutter, mit der sie den Kontakt vor vielen Jahren abgebrochen hat. Ihr Vater liegt im Koma. Doch ihre Familie ist nach einem tragischen Vorfall keine Familie mehr, sondern eher ein Trümmerhaufen und als dann noch eine Halbschwester auftaucht, gerät ihr Leben wieder aus den Fugen. Sie kann sich nicht mehr vor ihrer eigenen Geschichte verkriechen und muss sich ihren Gefühlen stellen. Doch das eigene Leben ist eben kein Drehbuch.

Emotionalität, Humor, Liebe, Verzweiflung und Schuldgefühle finden sich in diesem wirklich schönen Buch von Catharina Junk. Für mich war es eine Achterbahnfahrt und konnte mich vom Anfang bis zum Ende mitreißen.

Katja trägt auch mit 30 Jahren noch die Schuld am Tod ihrer Schwester mit sich und hat es seit diesem Ereignis nicht einfach. Ihre Gefühle verarbeitet sie auf ihre eigene Art und Weise und Menschen lässt sie eher selten an sich heran. Ratko kommt ihr da ganz recht, sie erdet ihn und er gibt ihr das Gefühl nicht ganz alleine zu sein, doch mehr ist es irgendwie nicht.
Das Verhältnis zu ihren Eltern ist nicht vorhanden, denn der Vater hat sie zurückgelassen, nachdem die Welt für sie alle zusammengebrochen ist und den Kontakt zu ihrer Mutter hat sie aus Selbstschutz vor vielen Jahren abgebrochen. So lebt sie sehr minimalistisch, hat wenige Freunde und verbringt ihr Leben gerne in ihren Drehbüchern.
Jella, die Halbschwester von Katja ist ein zuckersüßes Mädel mit ihren jungen Jahren und die Unschuld steht ihr noch ins Gesicht geschrieben. Für sie ist das Koma ihres Vaters ein Einbruch in ihr bisher normales Leben. Deswegen kann sie Katja auch nicht verstehen, als sie nicht zum Vater ins Krankenhaus möchte. Doch für Katja brechen all die zurückgehaltenen Gefühle auf einmal wieder auf und sie fällt in alte Verhaltensmuster.
Auch Joost, seine Mutter Susanne, die Mutter von Katja und die Nebencharaktere sind detailliert beschrieben und keiner kam für mich gestelzt daher, nein alle hatten ihren angestammten Platz innerhalb der Geschichte.
Die Geschichte wird zum Einen in der Gegenwart, aber auch in Rückblicken erzählt und man kann den Ereignissen so ohne Probleme folgen.
Die Gefühle sind völlig verständlich und das Thema Selbstmord, Schuldgefühle und die daraus resultierenden Gefühle innerhalb einer Familie sind mit viel Gefühl beschrieben. Viele Aussagen kann man voll und ganz nachvollziehen, mehr noch, man fühlt sich mit der jeweiligen Person verbunden und sitzt vor dem Buch und nickt, weil man es ganz genauso empfindet. Ich musste öfter schlucken, hatte Tränen in den Augen und am Ende sind sie auch geflossen. Es war für mich aber nicht nur eine traurige, ehrliche Geschichte, nein auch der Humor war toll. Die Autorin schafft es mühelos mit einer gefühlvollen Art und Weise solch ein schwieriges Thema perfekt in ein Buch zu verpacken und den Leser zum Nachdenken zu bringen. Was geht in einer Familie nach so einem Schicksalsschlag vor, wie gehen die unterschiedlichen Personen damit um und wie findet man den Weg raus aus der Endlosschleife an Überlegungen und Schuldgefühlen.

Für mich ein wahnsinnig berührendes Buch, welches ich gerne weiterempfehle! Gefühlvoll, mit dem nötigen Humor und einer netten kleinen Liebesgeschichte nebenher! Einfach ein tolles Gesamtpaket.

Veröffentlicht am 29.03.2018

Gefühlvoll und mit den wichtigen Themen versehen

0

Vielen Dank an den Rowohlt Verlag für das Exemplar. Dies ist nicht mein erstes Buch der Autorin und daher kenne ich schon ihren Schreibstil. Ich finde, ihr Schreibstil ist leicht, flüssig und vorallem ...

Vielen Dank an den Rowohlt Verlag für das Exemplar. Dies ist nicht mein erstes Buch der Autorin und daher kenne ich schon ihren Schreibstil. Ich finde, ihr Schreibstil ist leicht, flüssig und vorallem Gefühlvoll. In dieser Geschichte geht es um Katja. Sie ist nicht die perfekte Protagonistin, was ich super finde. Sie hat ihre Macken und hat nicht das Traumgewicht und ist etwas fülliger. Ich finde es immer toll, das die Protagonisten mal nicht die Traumfigur haben und manchmal selbst an sich zweifeln. Man liest die ganze Zeit aus der Ich-Perspektive von Katja, die hauptsächlich in der Gegenwart erzählt. Doch manchmal gibt es Rückblicke in die Vergangenheit. Die ganze Story ist witzig und unterhaltsam, auch etwas vorhersehbar, aber es kommt keineswegs langeweile auf.

Katja arbeitet als Drehbuchautorin. Klingt spannend, ist aber durchaus sehr schwer. Durch ihre Arbeit kann Katja in verschiedene Rolle schlüpfen, wen es ihre fantasie zulässt. Ihr Leben ist nicht perfekt und ihr Job macht ihr auch nicht mehr so Spaß wie früher, sondern bringt ihr nur das Geld ein. Alexa ist Katjas beste Freundin und ist immer für sie da, auch in dieser Zeit. Eines tages bekommt Katja den Auftrag, eine Familieserie zu schreiben. Nur da liegt der Haken. Katja hat keine Ahnung wie sie das machen soll, den sie ist kein Familienmensch. Den nach einem schrecklichen Erlebnis in ihrer Kindheit und einen Klinikaufenthalt, ist ihre Familie zerbrochen und Katja ist damals ausgezogen. Doch dann bekommt sie einen Anruf von Ihrer Mutter. Ihr Vater hat wieder geheiratet und liegt, aufgrund eines Schlaganfalls, im künstlichen Koma. Als wäre das nicht schlimm genug, steht aufeinmal ein 12 jähriger Teenager vor Katjas Haustür und behauptet ihre Halbschwester zu sein.

Katja war mir gleich symphatisch, auch wen ein wenig überfordert mit der ganzen Situation. Sie hat zwar mit ihrer Vergangenheit abgeschlossen, aber ihre Vergangenheit kommt immer wieder mal hoch. So sind auch ihre ganzen Schuldzuweisungen da und Katja braucht ein Ventil, um alles mal abzulassen. Als Leser begleitet man Katja durch diese schwere und emotionale Zeit. Dabei entwickelt sie sich und lernt auch neue Dinge. Es war mir wirklich ein Vergnügen, ihr in dieser Zeit zu begleiten. Es sind auch wieder wichtige Themen untergemischt, was ich bei der Autorin Catharina Junk schon kenne. Hier hat sie die Themen Tod, Alkoholismus und Selbstverletzung mit untergemischt, ohne das man wirklich belehrt wird.

Die Handlung wird auch an manchen Stellen spannend und keineswegs Langatmig. Die Story allgemein wirkt sehr realistisch und ich konnte mich auch sehr gut in Katja hineinversetzen. Ich spreche für dieses Buch eine Leseempfehlung aus, da es mal eine andere Sicht des Lebens zeigt und es ernste Themen behandelt.