Cover-Bild Blutige Stufen (Ein Hunter-und-Garcia-Thriller 12)
Band 12 der Reihe "Ein Hunter-und-Garcia-Thriller"
(132)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Ullstein Taschenbuch Verlag
  • Themenbereich: Belletristik - Krimi: Polizeiarbeit
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 496
  • Ersterscheinung: 01.09.2022
  • ISBN: 9783548064475
Chris Carter

Blutige Stufen (Ein Hunter-und-Garcia-Thriller 12)

Thriller | Beklemmend und abgrundtief böse | Nervenkitzel pur mit dem Nr. 1 Bestsellerautor
Sybille Uplegger (Übersetzer)

Eine entsetzlich zugerichtete Frauenleiche - und Furcht ist nur der Anfang

 Machen Sie sich bereit für einen neuen, blutigen Fall vom LAPD Ultra Violent Crimes Unit. Detective Robert Hunter und sein Partner Garcia jagen einen perfiden Serienkiller. Die blutige Art des Tötens ist nicht das Einzige, was diesen Killer antreibt. Für ihn sind Angst, Schmerz und der Tod Teil einer Lektion. Und er ist der Lehrmeister. Als eine zweite Frau grausam umgebracht wird, fragen Hunter und Garcia sich, wie viele Gedichte dieser Serienkiller noch schreiben wird. Ihnen bleibt nicht viel Zeit …  

** Ein ehrgeiziger Psychokiller und ein fürchterlicher Lehrmeister – blutig, spannend, nervenaufreibend **

Der große Nr. 1-Bestseller aus England!

 

Der 12. Band der Bestseller-Serie „Hunter und Garcia“:

Die Serie um die Detectives Robert Hunter und Carlos Garcia von der Spezialeinheit für brutale Verbrechen des LAPD ist eine der besten und erfolgreichsten Thriller-Reihen. Autor Chris Carter hat jahrelang als Kriminalpsychologe für die Polizei in Los Angeles gearbeitet, das macht seine beiden furchtlosen Ermittler so einzigartig.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.12.2022

Mal wieder ein Thrill-Genuss

1

Melissa fährt von einer Party mit dem Taxi nach Hause. Sie hat ordentlich gefeiert und ist betrunken. Nach einem witzigen, torkeligen Weg aus dem Mietwagen in die eigene Wohnung, wird sich zunächst eine ...

Melissa fährt von einer Party mit dem Taxi nach Hause. Sie hat ordentlich gefeiert und ist betrunken. Nach einem witzigen, torkeligen Weg aus dem Mietwagen in die eigene Wohnung, wird sich zunächst eine erfrischende Dusche gegönnt und schon geht der Griff zum Handy. Melissa ist Single und hat heute einen jungen Mann kennengelernt, mit dem sie Nummern austauschte. Nun hofft sie auf Nachrichten von ihm. Und da kommt schon eine von einer unbekannten Nummer. Aber irgendwie nimmt diese Unterhaltung einen ominösen Verlauf, in dem es um Angst, Schmerz und Tod und einen Mentor geht. Leider merkt Melissa zu spät, dass sie nicht den niedlichen Mark an der Strippe hat, sondern jemand ganz anderen. Und dieser jemand befindet sich bereits in ihrer Wohnung...

Meinung:

Wie nicht anders von Chris Carter gewohnt, fällt er sofort mit der Tür ins Haus und man sieht sich beim Aufschlagen des Buches gleich mit dem ersten Fall konfrontiert.

BLUTIGE STUFEN ist bereits der 12. Band mit dem sehr sympathischen Hunter-Garcia-Ermittlerduo vom LAPD Ultra Violet (UV) Crimes Unit, wobei ich sagen muss, dass ich nach Band 4 oder 5 irgendwie aus dem Takt gekommen bin und die restlichen Bücher noch lesen muss. Bzw. ich habe nach diesem großartigen Thriller wieder vollends Blut geleckt und ich werde nochmal von Band 1 starten.

Der Schreibstil von Chris Carter hatte schon immer eine Sogwirkung auf mich und so erging es mir auch mit diesem Print. Ich habe die Broschur aufgeschlagen und konnte nicht mehr aufhören zu lesen. Mein Lesefluss musste leider manchmal unterbrochen werden, aber ich konnte es nie erwarten, weiter zu schmökern und mitzurätseln.

Das Ermittlungstempo ist super. Als Leser hat man wieder das Gefühl, mitten im Geschehen zu sein und die Recherchen werden realitätsnah und nachvollziehbar dargestellt. Der Serienkiller (nach kurzer Zeit geschieht ein zweiter Mord) macht es den Ermittlern nicht einfach, denn die Taten unterscheiden sich, aber alle erhielten diese merkwürdigen Nachrichten. Die Opfer wurden sorgfältig ausgesucht und man merkt, dass immer mehr die Zeit gegen das Duo spielt. Die Wendungen sind gelungen und die unterschiedlichen Perspektivwechsel sowie die kurzen Kapitel halten die Spannung konstant auf einem hohen Level.

Die Auflösung war für mich nachvollziehbar und nicht so schnell zu erahnen, wobei mir das Motiv auch gut gefiel.

Bei Chris Carter weiß man eigentlich worauf man sich einlässt, wenn man schon einen Thriller von ihm gelesen hat. Die Tatorte sind dieses Mal wieder nichts für schwache Nerven. Die Handlung besitzt einen Gruselanteil und viele explizit beschriebene Szenen.

Da mich der Autor immer wieder überraschen, begeistern und sehr gut unterhalten kann mit dem nötigen Thrill, steht er schon seit Jahren auf meiner ToRead-Liste, was ich aber anscheinend in den letzten Jahren etwas übersehen hatte. Dafür freue ich mich um so mehr, dass in 2023 min. 12 Bücher von diesem großartigen Schriftsteller von mir (wieder) gelesen werden wollen.

Der 496seitige Print ist am 01.09.2022 beim Ullstein Verlag erschienen. Jedem Chris Carter-"Neuling" kann ich auch diesen 12. Fall als Einstiegsbuch empfehlen, da der Fall an sich ein Standalone ist. Um die Beziehung und die Hintergründe bzw. die Charaktere von Robert und Garcia besser nachvollziehen bzw. kennenlernen zu können, ist es jedoch ratsam, bei Band 1 zu starten. Das Cover finde ich bildlich und farblich sehr ansprechend, dem Genre hinweisend ausgewählt und es passt wieder wunderbar zu den anderen Titelfotos der Thriller-Reihe.

Fazit:
Es gibt von mir natürlich eine klare Leseempfehlung für diesen hervorragenden Carter. Ich bin begeistert und vergebe sehr gerne 5/5 Sterne *****

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.11.2022

Wieder ein grandioser Fall

1

Chris Carter ist für seine Brutalität, die expliziten Mordbeschreibungen und den Thrill bekannt, die er in seinen Büchern der Hunter-Reihe zur Schau stellt.
Auch in "Blutige Stufen", dem 12. Band der Reihe, ...

Chris Carter ist für seine Brutalität, die expliziten Mordbeschreibungen und den Thrill bekannt, die er in seinen Büchern der Hunter-Reihe zur Schau stellt.
Auch in "Blutige Stufen", dem 12. Band der Reihe, geht es um einen grausamen Täter: Die Opfer bekommen Nachrichten per Handy, die ihre Urängste entfachen und werden dann gewaltsam gequält und gefoltert. Die Tatorte sind nichts für schwache Nerven. Schnell wird Robert Hunter und Carlos Garcia, den Ermittlern vom LAPD Ultra Violent Crimes Unit, klar, dass die Opfer sorgfältig ausgewählt werden und sie gegen die Zeit ermitteln.

Chris Carter startet direkt mit dem ersten Überfall, der mir die Gänsehaut bescherte und mich sämtliche Härchen aufstellen ließ. Mir gefallen seine Art der Darstellungen, das Ermittlungstempo sowie die zahlreichen Perspektivwechsel sehr. Die Wendungen sind gelungen und die Auflösung für mich erst ab einem gewissen Punkt des Geschehens absehbar.

Ohne viel zu spoilern: Auch hier herrschen wieder Spannung, Angst und Brutalität vor - ein grandioser Fall für alle Chris Carter-Fans. Es ist nicht notwendig, dass alle vorangehenden Bände bekannt sind, aber um die Figuren besser zu verstehen, ist es von Vorteil.

Veröffentlicht am 20.11.2022

Der Lehrer

1

Das Cover ist mit einem großen roten Buchtitel vor einem hellen Hintergrund auffällig gestaltet.

Der Schreibstil ist flüssig und leicht verständlich zu lesen. Die Kapitel enden meistens mit einem Cliffhanger, ...

Das Cover ist mit einem großen roten Buchtitel vor einem hellen Hintergrund auffällig gestaltet.

Der Schreibstil ist flüssig und leicht verständlich zu lesen. Die Kapitel enden meistens mit einem Cliffhanger, sodass man auf jeden Fall gleich weiterlesen muss.

Die Detektive von LAPD, Robert Hunter und Carlos Gracia, kämpfen gegen das pure Böse, nachdem sie eine groteske Inszenierung aufgefunden haben. Der Killer geht extrem brutal, kaltblütig und äußerst clever vor und verfolgt einen perfiden Plan. Die Ermittlung gestaltet sich wie ein überdimensionales Puzzle.

Die Handlung beinhaltet einen furchteinflößenden Spannungsbogen, der über die gesamte Buchlänge gehalten werden kann.

Bei diesem atemberaubenden Thriller braucht man sehr starke Nerven, um das Geschehen weiter zu verfolgen.

Fazit:

Gnadenlose Hochspannung mit sympathischen Ermittlern!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.11.2022

Detective Robert Hunter ermittelt

1

Dieser Thriller hat es in, gar an sich lach

Puh, #12 bereits...
Also: Die Geschichte beginnt gleich spannend und bleibt es auch bis zum Schluss.
Es handelt sich um eine junge Frau, die brutal ermordet ...

Dieser Thriller hat es in, gar an sich lach

Puh, #12 bereits...
Also: Die Geschichte beginnt gleich spannend und bleibt es auch bis zum Schluss.
Es handelt sich um eine junge Frau, die brutal ermordet wurde.
Der mir bis dato unbekannter Autor hat es in 99 Kapiteln geschafft, die Protagonisten sprich Robert Hunter sowie Carlos Gracias Aufarbeitungen des mysteriösen Falles dem Leser gut zu vermitteln...
Beide Ermittler kommen sympathisch daher und wirken authentisch.
Allerdings geht es sehr grausam zu, so daß für schwache Nerven dieser Plpt wohl keine Lektüre sein kann...!

Dagegen ist das Buch für Thrillerfreunde, die Geschichten dieser Art bevorzugen, ein toller Nervenkitzler.

Mein Fazit: Ein PsychoThriller der besonderen Art, dessen Aufklärung erst zum Schluß hin erfolgt = gut so, oho.
Gerne vergebe ich hierfür eine Leseempfehlung mit 5 Sternen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.11.2022

Nichts für schwache Nerven!

1

Melissa fährt nach einer Party ihrer besten Freundin mit dem Taxi nach Hause und will sich gerade in Bett legen, als sie anynome und angsteinflösende Nachrichten auf ihr Handy bekommt. Chris Carter hat ...

Melissa fährt nach einer Party ihrer besten Freundin mit dem Taxi nach Hause und will sich gerade in Bett legen, als sie anynome und angsteinflösende Nachrichten auf ihr Handy bekommt. Chris Carter hat es wieder geschafft, einen direkt im ersten Kapitel zu fesseln und auch im weiteren Verlauf ist der Thriller ein richtiger Pageturner.

Man trifft natürlich wieder auf das Ermittlerduo Hunter und Garcia, die man schon aus den vorhergehenden Teilen kennt und die naürlich wieder ihr Bestes geben, um den Fall schnellstmöglich zu lösen. Ein brutaler Mord nach dem anderen bringt selbst Hunter und Garcia an ihre Belastungsgrenze...

Der Schreibstil ist wie gewohnt flüssig und temporeich. Chris Carter überrascht einen immer wieder mit unvorhersehbaren Wendungen und Cliffhangern, die für noch mehr Spannung sorgen. Als großer Chris Carter Fan waren meine Erwartungen hoch und wurden nicht enttäuscht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere