Cover-Bild Pension Herzschmerz
(97)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
10,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Ullstein Taschenbuch Verlag
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 336
  • Ersterscheinung: 29.03.2021
  • ISBN: 9783548063652
Christin-Marie Below

Pension Herzschmerz

Roman | Zwei gebrochene Herzen, ein gebrochener Fuß und eine Pension auf Norderney für Gäste mit Liebeskummer

Ein gebrochener Fuß, zwei gebrochene Herzen, drei Freundinnen – und der Plan, eine Inselpension zu eröffnen

Der Alltag ist grau, und das Leben ist kurz. Louise muss einfach mal raus. Zusammen mit ihrer besten Freundin Anna bricht sie auf nach Norderney zu ihrer Freundin Kim, die sich gerade den Fuß gebrochen hat und Beistand braucht. Gleich am ersten Abend auf der Insel hat Louise bei viel Sekt und Pralinen einen Geistesblitz: Sie tauft die gemütliche Gartenlaube, in der die drei übernachten, »Pension Herzschmerz«, denn gerade leiden mindestens zwei von ihnen an Liebeskummer. Und daraus entsteht der perfekte Plan. Eine Pension für alle mit gebrochenen Herzen - darauf hat Norderney gewartet! Schließlich hatte jeder schon mal Herzschmerz, sogar der gut aussehende Bürgermeister der Insel. Bei Sonne, Sand und Meer hält der Sommer einige Überraschungen für sie bereit. Auch in Sachen Liebe ...

Ein Roman, der gebrochene Herzen heilt und Leserinnen glücklich macht

 

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.04.2021

Gespaltene Meinung

0

Ich fand den Schreibstil gewöhnungsbedürftig, und konnte mich nicht ganz damit anfreunden. Er war mir zu kantig, zu kurz und zu unrealistisch. Trotzdem hat sich das Buch gut lesen lassen.
Weiters finde ...

Ich fand den Schreibstil gewöhnungsbedürftig, und konnte mich nicht ganz damit anfreunden. Er war mir zu kantig, zu kurz und zu unrealistisch. Trotzdem hat sich das Buch gut lesen lassen.
Weiters finde ich die Handlung an sich auch ein wenig erzwungen und unnatürlich. Ich konnte die Liebesgeschichte absolut nicht nachvollziehen.
Trotzdem fand ich die Charaktere an sich, als jeder für sich, sympathisch und nett. Ich fand es schön, zu sehen, wie sehr die Freunde zusammenhalten. Dennoch konnte ich nicht wirklich eine Bindung zu ihnen aufbauen.
Aufgrund des Klappentextes hatte ich etwas anderes erwartet, ich dachte es ginge mehr um die Pension an sich und die Idee sowie um die Romanze. Dies war leider nicht der Fall. Die Grundidee allerdings finde ich sehr originell und gut.
Außerdem hat mir der Anfang in der Geschichte gut gefallen, man hat den Werdegang und die Entwicklung der Idee erlebt und nachempfinden können. Die Ex- Freunde und die damit verbundenen Nachwirkungen fand ich sehr anschaulich. Auch die einzelnen Parts des Buches mit den Phasen des Liebeskummers fand ich sehr gut. Ebenso fand ich das Setting, die Harmonie und das Wohlsein der Geschichte und vor allem der Insel angenehm.
Ich habe das Buch an sich gemocht, die Geschichte war toll, die Umsetzung nicht ganz so. Für einen regnerischen Tag mit Liebeskummer kann ich mir aber sehr gut vorstellen, dass Buch wieder in die Hand zu nehmen.
3-3,5/5 Sternen

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.04.2021

Ein leichter, sommerlicher Roman

0

Louise (Lou), Anna und Kim sind schon lange miteinander befreundet und unzertrennlich, obwohl Lou und Anna in Oberhausen wohnen und Kim auf Norderney. Durch einen blöden Unfall bricht sich Kim auf der ...

Louise (Lou), Anna und Kim sind schon lange miteinander befreundet und unzertrennlich, obwohl Lou und Anna in Oberhausen wohnen und Kim auf Norderney. Durch einen blöden Unfall bricht sich Kim auf der Insel den Fuß und kann ihren Job der Fußpflege nicht mehr ausüben.
Durch eine schmerzvolle Trennung von ihrem Partner braucht Anna eine Auszeit und die beiden Freundinnen fahren zu Kim, um sie für einige Tage zu unterstützen und der schwierigen Situation in der Heimat zu entfliehen. Bald nach Ankunft auf der Insel wird auch die Partnerschaft von Lou beendet und alle drei Frauen sind gleichzeitig Single. So machen sie die Insel unsicher, helfen Kim in ihrer Selbständigkeit und erfahren von einer Inselbewohnerin, die ihre Pension verpachten möchte. So kommen die drei Freundinnen auf die verrückte Idee eine Pension namens Herzschmerz zu eröffnen. Ob das nur am Alkoholrausch lag, oder ob sie dies tatsächlich in die Tat umsetzen wollen und können, da dies einige Hürden bedeuten würde, erfährt man nur im Buch…!

Eine super leicht geschriebene Lektüre über Freundschaft und tolle Ideen. Der Schreibstil und die Dialoge sind sehr einfach gehalten. Trotzdem sind die Protagonisten gut bildlich beschrieben und man entwickelt einen Bezug zu den einzelnen Personen. Ein schöner Sommerroman für den Urlaub, egal ob mit Strandkorb oder ohne. Die Story ist nicht besonders tiefgründig, daher auch gut als Bettlektüre geeignet. Keine schwere Kost, ein süßer Roman für zwischendurch.

Zusammengefasst kann ich das Buch jedem empfehlen, egal ob man schon einmal Liebeskummer durchgemacht hat oder nicht. Ich hatte den Roman in weniger als einer Woche durch, obwohl ich nur abends mal ein paar Minuten nach Feierabend Zeit hatte zu lesen. Der Roman hat mich gut unterhalten, schmunzeln und das ein oder andere mal auch ärgerlich den Kopf schütteln lassen. Aber genau das macht ein Buch auch aus, dass man seinen eigenen Alltag mal vergessen kann!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.04.2021

Seichter Liebesroman

0

Ein seichter Liebesroman für gemütliche Lesestunden.
Die drei Freundinnen, Anna, Louise und Kim sind das erste mal seit sie sich kennen gemeinsam Single. Kim die auf Norderney wohnt und sich den Fuß gebrochen ...

Ein seichter Liebesroman für gemütliche Lesestunden.
Die drei Freundinnen, Anna, Louise und Kim sind das erste mal seit sie sich kennen gemeinsam Single. Kim die auf Norderney wohnt und sich den Fuß gebrochen hat, wird daher von ihren Freundinnen besucht. Die Idee der „Pension Herzschmerz“ beginnt in den Köpfen der drei Mädels und das Schicksal meint es gut, so dass eine Realisierung in greifbarer nähe rückt.

Mir hat an dem Buch besonders gut gefallen, dass es in vier Teile aufgeteilt ist und jeder Teil mit einer Phase des Liebeskummers eingeleitet wird. Jeder der schon mal Liebeskummer hatte, kennt dies sehr gut und die Ratschläge kann man sich tatsächlich zu Herzen nehmen.

Die Idee des Buches gefällt mir auch sehr gut, die Mädels sind einem größtenteils sympathisch auch wenn mir Anna und ihre direkte Art zeitweise etwas zu viel war. Aber jeder Mensch ist anders. Ich hab schöne Lesestunden mit den Mädels und ihren Träumen auf der Insel Norderney verbracht. Zeitweise war es mir etwas zu seicht und etwas mehr Spannung wäre schön gewesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.03.2021

Wohlfühlroman mit Inselfeeling

0

Drei Freundinnen, teilweise mit gebrochenen Herzen, dann noch ein gebrochener Fuß... Gründe genug für Louise und Anna zu einer Auszeit nach Norderney zu ihrer Freundin Kim zu fahren. Und bei soviel Herzschmerz ...

Drei Freundinnen, teilweise mit gebrochenen Herzen, dann noch ein gebrochener Fuß... Gründe genug für Louise und Anna zu einer Auszeit nach Norderney zu ihrer Freundin Kim zu fahren. Und bei soviel Herzschmerz und etwas Sekt kommen die Freundinnen auf die Idee zur Pension Herzschmerz. Aber davor gibt es einige Hürden zu überwinden…
Der Schreibstil der Autorin ist sehr gut zu lesen. Kurze Kapitel und viele Dialoge lassen einem gerade so durch das Buch fliegen. Die Protagonisten sind gut gezeichnet und man kann sie direkt ins Herz schließen. Allerdings kamen sie mir manchmal auch etwas unreif und naiv vor. Sehr schön fand ich es aber, wie der Zusammenhalt und die Freundschaft der drei dargestellt wurde.
Auch Insel- und Urlaubsflair konnte Christin-Marie Below sehr schön erzeugen und somit hatte ich beim Lesen sozusagen eine kleine Auszeit nehmen können.
Alles in allem ein schöner und unterhaltsamer Roman, der aufzeigt, dass man immer den Mut haben sollte, neu zu starten und seine Träume zu verwirklichen. Auch wenn vom Plot her noch etwas Luft nach oben ist, so handelt es sich hierbei um einen Wohlfühlroman zum Entspannen und Träumen von einer jungen Autorin, die man im Auge behalten sollte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.03.2021

Nicht allzu viel Tiefgang, dafür eine Menge Freundschaft, Herzlichkeit und Norderney!

0

Lou, Anna und Kim sind beste Freundinnen. Das einzige, was die drei trennt, ist die Entfernung, denn Kim betreibt seit einiger Zeit einen Fußpflegesalon auf Norderney, während die anderen beiden im Ruhrpott ...

Lou, Anna und Kim sind beste Freundinnen. Das einzige, was die drei trennt, ist die Entfernung, denn Kim betreibt seit einiger Zeit einen Fußpflegesalon auf Norderney, während die anderen beiden im Ruhrpott leben. Als Kim sich einen Fuß bricht und Anna und Lou beide unerwartet vor den Trümmern ihrer Beziehungen stehen, fahren sie kurzerhand an die Nordsee. Schon bald verlieben sich die beiden in die Insel und eine Idee aus ihrer Kindheit nimmt wieder Gestalt an, nämlich der Traum von einer eigenen Pension.

Das Debüt von Christin-Marie Below ist ein handlungsgetriebener und unterhaltsamer Roman mit Inselfeeling geworden. Ihr Stil ist sehr umgangssprachlich und von vielen Dialogen und kurzen Kapiteln geprägt. Dadurch konnte ich sehr gut in die Geschichte eintauchen und vor allem ist bei mir starkes Norderney-Fernweh aufgekommen. Belows Liebe zur Insel und die Recherchen vor Ort merkt man dem Liebesroman definitiv positiv an. Dennoch fehlte mir insgesamt die sprachliche Raffinesse bei der Beschreibung von Landschaften oder Gefühlen. Die „Pension Herzschmerz“ würde ich eher als Unterhaltungsliteratur einordnen, bei der man nicht allzu große Gefühle, Emotionen oder Tiefgang erwarten darf, dafür aber eine Menge Freundschaft, Herzlichkeit und Norderney.

Besonders die Freundschaft und der Zusammenhalt der drei Frauen steht im Mittelpunkt der Geschichte, doch nicht nur ihren Freundinnen begegnet Ich-Erzählerin Lou mit Respekt und Verständnis. Sehr gut gefallen hat mir, dass Lou sowohl an ihrem Ex-Freund als auch an anderen Frauen im Roman gute Seiten und positive Eigenschaften würdigt. Häufig kämpfe ich mich in Liebesromanen durch Schwarz-Weiß-Denken oder unfaire Konkurrenzsituationen, doch Christin-Marie Below hat bereits in ihrem ersten Roman bewiesen, dass sie ein tolles Gespür für eine positive Stimmung und reflektierte, offene Charaktere besitzt. Daher hatte ich mit der "Pension Herzschmerz“ insgesamt viel Spaß und konnte gut über den fehlenden Tiefgang und das ein oder andere Klischee hinwegsehen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere