Cover-Bild Sylt im Getriebe
(29)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Ullstein Taschenbuch Verlag
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: Familienleben
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 256
  • Ersterscheinung: 27.03.2024
  • ISBN: 9783548068282
Claudia Thesenfitz

Sylt im Getriebe

Ein Glücksroman | Ein aktuelles Thema voller Witz und Wärme erzählt: Eine Frau mit unerklärlichen Ängsten überwindet sich und findet zurück zum Glück

Auf dem E-Bike der Sonne entgegen – ein herrlich komischer Syltroman

Die Mittfünfzigerin Marina dümpelt in ihrem öden Eheleben vor sich hin, bis sie ein Hilferuf ihrer Cousine ereilt: Marina soll sie drei Monate in ihrem E-Bike-Verleih auf Sylt vertreten. Das Problem ist nur: Marina leidet an Panikattacken. Unvorstellbar für sie deshalb, an einem fremden Ort einen Betrieb zu managen. Doch tapfer stellt sie sich der Herausforderung – und ihr Mut wird belohnt: Eine Gruppe Frauen greift ihr unerwartet unter die Arme, ein attraktiver Schäfer verwirrt sie – und auch ihr Ehemann offenbart ein überraschendes Geheimnis. Und plötzlich schlägt ihr so geordnetes Leben Purzelbäume.

»Ich mag die Glücksromane von Claudia Thesenfitz sehr, denn sie schafft es immer wieder, tiefsinnige Themen humorvoll zu verpacken und damit leicht zugänglich zu machen. Eine tolle Mischung die bestens unterhält.« Gisa Pauly

»Claudia Thesenfitz gehört zu den wenigen Autorinnen, die dem erwarteten Handlungsstrang derart Feuer machen, dass Frau nicht vom Lesen ablassen kann.« Sylt1.TV

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.04.2024

Wendepunkt im Leben

0

Die Mittfünfzigerin Marina dümpelt in ihrem öden Eheleben vor sich hin, bis sie ein Hilferuf ihrer Cousine ereilt: Marina soll sie drei Monate in ihrem E-Bike-Verleih auf Sylt vertreten. Das Problem ist ...

Die Mittfünfzigerin Marina dümpelt in ihrem öden Eheleben vor sich hin, bis sie ein Hilferuf ihrer Cousine ereilt: Marina soll sie drei Monate in ihrem E-Bike-Verleih auf Sylt vertreten. Das Problem ist nur: Marina leidet an Panikattacken. Unvorstellbar für sie deshalb, an einem fremden Ort einen Betrieb zu managen. Doch tapfer stellt sie sich der Herausforderung – und ihr Mut wird belohnt: Eine Gruppe Frauen greift ihr unerwartet unter die Arme, ein attraktiver Schäfer verwirrt sie – und auch ihr Ehemann offenbart ein überraschendes Geheimnis. Und plötzlich schlägt ihr so geordnetes Leben Purzelbäume. (Klappentext)

Das war für mich ein Roman wie aus dem Leben gegriffen. Er greift Themen auf, die leider immer noch mit einem gewissen Tabu behaftet sind. Am Anfang brauchte ich etwas Zeit um so richtig in die Handlung hineinzukommen. Aber mit den Seiten wurde es immer besser. Der Schreibstil läßt sich gut lesen, ist verständlich und einfühlsam. Die Handlungsorte auf Sylt escheinen im Kopfkino und vor allem die verschiedenen Charaktere, egal ob sympathisch oder nicht, sind real vorstellbar. Alles zusammen läuft fast wie in einem Film ab. Obwohl die Handlung vorhersehbar war, hat es dem Lesegenuss nicht geschadet. Die Spannung ist gegeben und einmal in der Handlung gefangen, konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Ich wollte nur noch wissen, was noch alles geschieht und vor allem wie es endet. Ich wurde nicht enttäuscht. Ein Buch, welches Mut, aber auch an manchen Stellen nachdenklich macht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.03.2024

Wechseljahre haben ihre Tücken!

0

Marina sitzt gerade im Wartezimmer um ihre Angstattacken zu therapieren, als ihr Handy klingelt. Ihre Cousine braucht ihre Hilfe. Sie muss wegen eines Familiennotfalls zu ihrer Tochter und braucht eine ...

Marina sitzt gerade im Wartezimmer um ihre Angstattacken zu therapieren, als ihr Handy klingelt. Ihre Cousine braucht ihre Hilfe. Sie muss wegen eines Familiennotfalls zu ihrer Tochter und braucht eine Vertretung für ihren Laden auf Sylt. Nur ein paar Wochen! Marina bekommt Panik, kann aber auch nicht absagen. Also fährt sie nach Sylt…

Es ist mein erstes Werk dieser Autorin und ich habe mich sofort wohl gefühlt. Der Schreibstil ist angenehm und ich konnte mir alles sehr gut vorstellen. Die Kapitel waren angenehm kurz, was mir ebenfalls sehr gefiel.

Marina hat nach dem Auszug ihrer Kinder den Lebensmittelpunkt verloren. Sie fühlte sich nutzlos und ohne Aufgabe. Ihr Mann, den sie wegen seiner Arbeit kaum sah, wollte sie nicht arbeiten lassen, da er genug verdiente und sie es nicht nötig hatten. Aber Marina war langweilig und mit Mitte 50 fand sie sich nur schwer damit ab. Der Hilferuf ihrer Cousine machte ihr wahnsinnige Angst, aber es sollte ja auch nicht für lange sein.

Schon die Fahrt von Hamburg nach Sylt war für Marina eine Herausforderung - sie war mehrmals kurz davor umzukehren, aber dann fiel ihr das fiese Lachen ihres Mannes ein, der ihr nur wenige Minuten zustand, bevor sie wieder auf der Matte stehen würde. Auf Sylt angekommen und nach anfänglichen Schwierigkeiten taute sie auf und fand sogar Freundinnen. Es war schön, mitzuerleben wie aus der grauen Maus ein selbstbewusster Pfau wurde. Ihr Mann musste lernen damit zurecht zu kommen, dass sich seine Frau nicht mehr alles vorschreiben ließ…

Zum Ende hin wurde es nochmal sehr turbulent, mit 2 ganz dicken Hammern - aber mit einem herrlichen Finale! Das Buch hat mir sehr gut gefallen und ich fand mich gut unterhalten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.03.2024

Sehr seichte Lektüre

0

"Sylt im Getriebe", ein Glücksroman von Claudia Thesenfitz besticht mit einem typischen Wohlfühlroman-Cover: blauer Himmel, Sand, Strand, ein Leuchtturm. Man bekommt direkt Lust, selber ans Meer zu fahren ...

"Sylt im Getriebe", ein Glücksroman von Claudia Thesenfitz besticht mit einem typischen Wohlfühlroman-Cover: blauer Himmel, Sand, Strand, ein Leuchtturm. Man bekommt direkt Lust, selber ans Meer zu fahren und dort ein paar schöne Tage zu verbringen.

Auch der Inhalt ist ein klassischer Frauenroman-Plot. Marina ist in ihrer Ehe schon seit längerem unglücklich, sie steckt mitten in den Wechseljahren und wird von Panikattacken geplagt. Als dann ihre Cousine Bine ihre Hilfe im Fahrradverleih auf Sylt benötigt, stellt Marina sich ihren Ängsten und fährt alleine auf die Insel. Dort merkt sie immer mehr, was ihr im Leben fehlt und knüpft neue Freundschaften. Auch ihr Liebesleben wird durcheinander gewirbelt.

Der Schreibstil dieses Romans ist einfach gehalten und sehr angenehm zu lesen. Der Plot ist ein absolut durchschnittlicher Roman und sehe vorhersehbar. Das weiß man aber natürlich vorher, wenn man dieses Buch in die Hand nimmt. Mich persönlich hat gestört, dass vieles sehr überzogen dargestellt wurde und fast schon albern wirkte.

Dennoch ist "Sylt im Getriebe" alles in allem ein herrlicher Roman, den man zwischendurch (oder besonders im Urlaub an der Nordsee :) ) gut schmökern kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.05.2024

Urlaubsfeeling

0

Als Marina von ihrer Cousine gebeten wird, sie 3 Monate lang in ihrem eBike-Verleih auf Sylt zu vertreten, will sie dies am liebsten sofort ablehnen. Denn Marina leidet unter Panikattacken und es fällt ...

Als Marina von ihrer Cousine gebeten wird, sie 3 Monate lang in ihrem eBike-Verleih auf Sylt zu vertreten, will sie dies am liebsten sofort ablehnen. Denn Marina leidet unter Panikattacken und es fällt ihr schwer, ihr Haus zu verlassen. Auf Anraten ihres Psychiaters wagt sie aber den Sprung nach vorne in eine Konfrontationstherapie – sehr zum Unmut ihres Ehemanns, der sich fragt, wie denn dann der Haushalt erledigt werden soll. Doch Marina lässt sich nicht beirren und macht sich auf den Weg nach Sylt…

Der neue Roman „Sylt im getriebe“ von Claudia Thesenfitz hat mich wieder sehr gut unterhalten. Insgesamt locker und leicht versprüht die Geschichte Urlaubsflair und Sommerstimmung. Die Protagonistin Marina macht zudem eine schöne Entwicklung durch und löst sich von schlechten „Gewohnheiten“ wie ihren narzistischen Ehemann. Einzig die Tatsache, dass die Psychotherapie in dem Roman sehr unreflektiert dargestellt wurde, empfand ich als sehr kritisch. So kann eine Konfrontationstherapie z.B. auch richtig in die Hose gehen und viele Aussagen des Psychiaters haben mich die Haare raufen lassen. Davon abgesehen habe ich den Ausflug mit Marina nach Sylt aber gut genießen können – seichte Lektüre für Zwischendurch!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere