Cover-Bild Die Dreitagemordgesellschaft
Band 1 der Reihe "Phyllida-Bright-Serie"
(60)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
  • Spannung
16,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Lübbe
  • Themenbereich: Belletristik - Krimi: Cosy Mystery
  • Genre: Krimis & Thriller / Sonstige Spannungsromane
  • Seitenzahl: 368
  • Ersterscheinung: 25.11.2022
  • ISBN: 9783785728192
  • Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Colleen Cambridge

Die Dreitagemordgesellschaft

Agatha Christies Haushälterin ermittelt. Kriminalroman
Angela Koonen (Übersetzer)

Acht Gäste und ein Mord im Haus der Queen of Crime

Eine Schar Festtagsgäste hat sich für drei Tage in Mallowan Hall eingefunden. Das versteckt in den Hügeln von Devonshire liegende Anwesen gehört der berühmten Schriftstellerin Agatha Christie. Doch den Haushalt führt die energische Phyllida Bright, und sie ist es auch, die am ersten Morgen der Festlichkeiten in der Bibliothek einen fremden Toten findet. Sie weiß, dass Aufsehen unbedingt zu vermeiden ist und die örtliche Polizei zur Umständlichkeit neigt. Während im Garten ein Heer von Fotografen lauert, beschließt Phyllida, in die Fußstapfen ihres hochverehrten Hercule Poirot zu treten - mit ungeahnten Folgen...

»Ein grandioser Serienstart - die Leser werden mehr von der cleveren Phyllida sehen wollen« PUBLISHERS WEEKLY

»Alles, was Sie sich von einem englischen Landhauskrimi wünschen könnten - ist dieser Roman!« Island Bookstore

»Großartige überraschende Wendungen, schillernde Verdächtige und liebenswert skurrile Nebenfiguren« Broad Bay Café

»Mit Eleganz und Witz erzählt und so unterhaltsam, dass man das Buch nicht aus der Hand legen möchte.« Schuler Books



Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.09.2023

Empfehlenswerter Krimi im Agatha-Christie-Stil

0

Ein absolut spannender Krimi, der mit sympathischen Hauptcharakteren, die für die perfekte Prise Humor sorgen, und einem verzwickten Fall, der zum Miträtseln einlädt, punktet. Eine klare Empfehlung für ...

Ein absolut spannender Krimi, der mit sympathischen Hauptcharakteren, die für die perfekte Prise Humor sorgen, und einem verzwickten Fall, der zum Miträtseln einlädt, punktet. Eine klare Empfehlung für alle Krimi-Liebhaber!

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 28.08.2023

Lesenswerter humorvoller Krimi

0

Inhalt:
Auf dem Anwesen von Mallowan Hall von Agatha Christie haben sich für ein paar Tage Gäste eingefunden, als die Haushälterin Phyllida Bright in der Bibliothek einen Toten findet. Eigenständig fängt ...

Inhalt:
Auf dem Anwesen von Mallowan Hall von Agatha Christie haben sich für ein paar Tage Gäste eingefunden, als die Haushälterin Phyllida Bright in der Bibliothek einen Toten findet. Eigenständig fängt sie neben ihrer Arbeit im Haus an zu ermitteln und kommt dem Inspektor und dem Mörder gewaltig in die Quere.

Meine Meinung:
Die Erzählweise und der Schreibstil sind klasse. Ich konnte von der ersten Zeile an sofort in die Geschichte eintauchen und stand mit Phyllida in dem Arbeitszimmer vor dem Toten.
Phyllida Bright, die Haushälterin und der Buttler Mr. Dobble gefallen mir richtig gut. Jeder hat auf seiner Art etwas Besonderes an sich.
Phillida Bright ist eine sehr neugierige Person, die sich auf eine humorvolle Art damit beschäftigt, sich in die Ermittlungen einzumischen, als sich um ihre Arbeit zu kümmern.
Der Krimi ist gut und raffiniert aufgebaut und es werden von Seite zur Seite nur so viele Details preisgegeben wie nötig.
Bis zum Schluss hatte ich viele Verdächtige, aber keinen konkreten Verdacht. So liebe ich es, dass die Spannung bis zum Schluss erhalten bleibt.

Titel und Cover:
Der Buchdeckel, der mit einem Umschlag eingeschlagen ist, ist hart und stabil und zerknautscht beim Lesen nicht. Allerdings ist das Buch etwas schwerer, als ein Taschenbuch. Es hat aber eine passende Größe um es auf Reisen oder ähnliches mitzunehmen. Besonders überraschend gut und praktisch fand ich das eingearbeitete Bändchen als Lesezeichen.
Das Cover und der Titel gefallen mir gut, sind aber nicht so auffällig für einen Roman, indem die Haushälterin von Agatha Christie ermittelt.

Fazit:
Ein schön geschriebener humorvoller Krimi, der Lesenswert ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 23.08.2023

Ein toller und humorvoller Reihenauftakt

0

Hier ermittelt nicht Agatha Christie, sondern ihre clevere Hausangestellte. Und das tut Phyllida mit Herz und Köpfchen. Nicht nur, weil sie gerne Krimis liest, sondern auch, weil sie der hiesigen Polizei ...

Hier ermittelt nicht Agatha Christie, sondern ihre clevere Hausangestellte. Und das tut Phyllida mit Herz und Köpfchen. Nicht nur, weil sie gerne Krimis liest, sondern auch, weil sie der hiesigen Polizei die Aufklärung nicht zutraut.

Ein wirklich tolles Buch, der Schreibstil hat mir gnadenlos gut gefallen und hätte ich es nicht in einer Leserunde gelesen, so hätte ich es am Stück weginhaliert.
Mit einer große Portion Humor und vielen kleinen Anekdoten hat mir das Lesen wirklich Freude bereitet.
Natürlich habe ich auch an Phyllidas Seite mitermittelt und hatte sogar zum Schluß den richtigen Riecher.

Das Ende des Buches läßt keine Fragen mehr ungeklärt und auch eine neue Mitbewohnerin wird uns noch präsentiert.
Am 27.10. erscheint der 2.Teil der Reihe und natürlich muß ich den auch lesen.

Dieses Buch habe ich durch @roxyspodcast entdeckt und bei einer Leserunde bei @lesejury mitgelesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.05.2023

Agatha Christie einmal anders!

1

Was für eine wunderbare Idee und was für eine geniale Umsetzung! Vielen Dank an das Team von Lesejury für dieses tolle Exemplar!

Ich habe die Lektüre von "Die Dreitagemordgesellschaft" in vollen Zügen ...

Was für eine wunderbare Idee und was für eine geniale Umsetzung! Vielen Dank an das Team von Lesejury für dieses tolle Exemplar!

Ich habe die Lektüre von "Die Dreitagemordgesellschaft" in vollen Zügen genossen. Es war ungewohnt, aber interessant, die bekannte Kriminalautorin in dieser Mordgeschichte einmal in einer Nebenrolle zu sehen.

Colleen Cambridge ist es gelungen, interessante Charaktere zu kreieren und diese in einem ausgeklügelten Plot miteinander in Kontakt treten zu lassen. Ähnlich wie Christie, liegen uns als Leser alle Hinweise offen vor Augen und dennoch bleibt die Auflösung der Mordserie bis zum Schluss offen und jeder scheint verdächtig. Ich hoffe, dass wir noch weitere Abenteuer mit Phyllida genießen können. Sie ist in der Tat eine liebenswerte und einzigartige Detektivin!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.04.2023

Agatha lässt grüßen

0

Im Hause von Agatha Christie geschieht ein Mord und die krimiliebende und energische Haushälterin Phyllida Bright findet den Toten in der Bibliothek. Da sie der örtlichen Polizei nicht zutraut den Fall ...

Im Hause von Agatha Christie geschieht ein Mord und die krimiliebende und energische Haushälterin Phyllida Bright findet den Toten in der Bibliothek. Da sie der örtlichen Polizei nicht zutraut den Fall zufriedenstellend aufzuklären, stellt sie eigene Ermittlungen an. Dabei versucht sie wie ihr Vorbild Hercule Poirot vorzugehen, doch nebenbei muss sie auch noch den Haushalt führen und sich um das Wohl der Gäste kümmern, die nun länger als geplant in Mallowan Hall bleiben müssen.

Eine wirklich tolle Idee und wer dachte, dass Agatha Christie nun aktiv an den Ermittlungen teilnimmt, der täuscht sich. Denn ein Buch zu schreiben ist nicht das Gleiche wie in einem echten Mordfall zu ermitteln. Mit der resoluten und sympathischen Haushälterin hat Colleen Cambridge eine tolle Protagonistin erschaffen. Dazu trifft sie genau den Ton der Zeit und schafft es die Details des Falles geschickt mit dem damaligen Haushaltsgefüge zu verflechten. Die Charaktere passen perfekt zur Handlung und auch der Fall bringt immer neue Facetten, die rätseln lassen, wer denn nun der Täter oder auch die Täterin sein könnte. Ab und zu wird man auch noch in die Irre geführt aber zum Ende hin löst sich alles a la Hercule Poirot auf.

Das Buch ist ein klassischer englischer Krimi gespickt mit vielen humorvollen Details. Wer also die Krimis von Agatha Christie mag, der sollte auch dieses Buch lesen und sich in den Haushalt der Queen of Crime entführen lassen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere