Cover-Bild Heart of Texas - Das Glück so nah
Band 2 der Reihe "Heart of Texas"
(24)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
11,00
inkl. MwSt
  • Verlag: MIRA Taschenbuch
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 208
  • Ersterscheinung: 25.01.2022
  • ISBN: 9783745701951
Debbie Macomber

Heart of Texas - Das Glück so nah

Dorothea Ghasemi (Übersetzer)

Willkommen in Promise, wo die Liebe wartet

Nach dem Tod ihres Vaters führt Elaine Frasier allein das Futtermittelgeschäft in der Kleinstadt Promise. Die viele Arbeit lenkt sie von der Trauer um ihren Vater ab, und doch ist sie froh, dass sie Unterstützung hat. Besonders ihr bester Freund Glen Patterson ist ihr eine große Hilfe. Eines Abends brechen all die Trauer und Erschöpfung über Elaine herein. Zum Glück steht in diesem Moment ausgerechnet Glen unangekündigt vor ihrer Tür, und plötzlich ist sie sich nicht mehr sicher, ob sie wirklich nur mit ihm befreundet sein will.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.01.2023

Schöner Kleinstadtroman

0

Ich liebe Kleinstadtromane! Und vor Kurzem habe ich diesen hier beendet. Es ist der zweite Teil einer Reihe und wie auch schon Teil 1 hat er mir gut gefallen. Da das Buch nur 200 Seiten hat, ist es super ...

Ich liebe Kleinstadtromane! Und vor Kurzem habe ich diesen hier beendet. Es ist der zweite Teil einer Reihe und wie auch schon Teil 1 hat er mir gut gefallen. Da das Buch nur 200 Seiten hat, ist es super für Zwischendurch.
Noch immer geht der Titel des Most Unsympathic Characters an Richard aus Heart of Texas. Hier haben wir ihn etwas besser kennengelernt, wodurch er mir noch unsympathischer wurde. Die Protagonistin ist dafür umso sympathischer. Auf Grund der Kürze war ich emotional nicht so involviert, aber ich habe mich sehr gefreut die alten Charaktere wieder zu treffen und freue mich auf die Folgebände.
Dass die Bücher ursprünglich 1998, dieses unter dem Namen „Texas Two-Step“, erschienen sind, merkt man anhand des Schreibstils. Dieser ist sehr altmodisch, mit Sätzen wie „der arme Junge war Frauen gegenüber völlig unbeholfen - im Gegensatz zu Richard, der die Klaviatur des Paarungsrituals virtuos beherrschte“ (S. 136). Ich denke, ihr versteht was ich meine. Ich persönlich hatte damit allerdings keine Probleme, ich konnte das Buch flüssig lesen.

Ursprünglich haben mich die Bücher mit ihrem Cover gelockt, aber auch der Inhalt konnte mich überzeugen.
Wer also Lust auf einen süßen, altmodischen Kleinstadtroman hat, ist bei dieser Reihe richtig.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.01.2023

Ein toller zweiter Teil

0

Hallo Du, ich hab gestern erfolgreich band 2 beenden können, leider hat mir dieser anfangs nicht so zugesagt wie Band 1. ich fand dieser Band hier hatte einige Längen und einige Dinge die ruhig kürzer ...

Hallo Du, ich hab gestern erfolgreich band 2 beenden können, leider hat mir dieser anfangs nicht so zugesagt wie Band 1. ich fand dieser Band hier hatte einige Längen und einige Dinge die ruhig kürzer hätten geschrieben werden können. Die Sache mit Richard find ich bisschen unrealistisch das es nicht früher aufgefallen ist sondern erst ziemlich spät. Ebenfalls hat mich dieses hin und her mit Elaine etwas gestört.
-
Der Schreibstil war wieder super, man kam gut durch und hat gar Nicht so gemerkt wie die Zeit verging. Leider kam diesmal dieses feeling von Kleinstadt vibe und ranch vibe überhaupt nicht auf, das find ich etwas schade.

Von mir bekommt das Buch 4 Sterne⭐️⭐️⭐️⭐️

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.04.2022

Emotional

0

Das schöne Cover und der Kurzinhalt hat mich sofort angesprochen. Es passt super zur Geschichte. Die Autorin Debbie Macomber schreibt flüssig und leicht diese schöne Liebesgeschichte. Durch ihre bildhaften ...

Das schöne Cover und der Kurzinhalt hat mich sofort angesprochen. Es passt super zur Geschichte. Die Autorin Debbie Macomber schreibt flüssig und leicht diese schöne Liebesgeschichte. Durch ihre bildhaften Beschreibung der Kleinstadt, fühlte ich mich mittendrin im Geschehen. Debbie Macomber erzählt in der dritten Person, so das der Leser einen Einblick in die Gefühle und Gedanken nicht nur von den Hauptprotagonisten
erhält. Die Hauptprotagonistin Elaine muss einige Hindernisse bewältigen. Aber sie weiss, was sie will und gibt die Hoffnung auf ein Happy End nicht auf. Ich empfehle die Bücher der Reihe nach zulesen, da die Romane auf einander aufbauen. Die Charaktere trifft man immer wieder, so das man deren Veränderungen miterlebt. Ich wurde humorvoll und lebendig unterhalten und warte mit Spannung auf die nächsten Teile dieser Reihe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.04.2022

unterhaltsamer und gefühlvoller Roman

0

Meine Meinung:

Den Einstieg in die Geschichte nahm ich zunächst als etwas holprig. Doch mit jedem weiteren Kapitel verflog dieser erste Eindruck und ich war schließlich „voll“ dabei.

Auch im zweiten ...

Meine Meinung:

Den Einstieg in die Geschichte nahm ich zunächst als etwas holprig. Doch mit jedem weiteren Kapitel verflog dieser erste Eindruck und ich war schließlich „voll“ dabei.

Auch im zweiten Teil der „Heart Of Texas“-Reihe punktete die Autorin wieder mit ihrem lockeren sowie detaillierten Schreibstil, welcher sich wiederum sehr angenehm las.

Das Setting gefiel mir wirklich sehr und die Atmosphäre, die sich daraus ergab, lud direkt zum Wohlfühlen ein.

Was ich persönlich sehr schade fand war die Tatsache, dass die Protagonisten sehr blass daher kamen und mir die Vielfalt an charakterlichen Eigenschaften gefehlt hat. Es gelang mir zudem auch nicht einen Bezug zu diesen aufzubauen. Sie war sehr einfach gestrickt und verhielten sich stellenweise wirklich sehr naiv. Unter soviel Naivität litt dann wiederum auch die Glaubwürdigkeit der Charaktere.

„Heart Of Texas - Das Glück so nah“ lässt sich gut in die Rubrik „Friends To Lovers“ einordnen, da die beiden Hauptprotagonisten schon eine lange Freundschaft verbindet und sich sowohl Glen als auch Elaine noch nie bewusst mit ihren Gefühlen auseinandergesetzt haben. Beide Charaktere scheinen es sich nicht eingestehen zu wollen, dass sie mehr als nur freundschaftliche Gefühle für den jeweils anderen verspüren.

Die Autorin arbeitete in ihre Geschichte ein paar Klischees ein. Nur um ein Beispiel zu nennen: Glen will sich zunächst nicht eingestehen, dass er Elaine liebt. Doch als ein Konkurrent auf der Bildfläche erscheint, wird er sich seiner Gefühle langsam doch bewusst und gibt diesen nach. Er „kämpft“ um Elaine und für eine gemeinsame Zukunft.
 
Fazit: Bei „Heart Of Texas - Das Glück so nah“ handelte es sich um einen unterhaltsamen sowie auch gefühlvollen Roman, der mir trotz anfänglicher „Schwierigkeiten“ jedoch eine gute Lesezeit bescherte. Für mich steht fest, dass ich die „Heart Of Texas“-Reihe weiterhin verfolgen werde. Ich bin gespannt darauf zu erfahren, was der dritten Band der Reihe für mich bereithalten wird.

Anmerkung: Ich möchte mich an dieser Stelle nochmals beim Verlag für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplars bedanken. Diese Tatsache beeinflusste meine Meinung jedoch keinesfalls!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.02.2022

Süße Liebesgeschichte mit leider zu naiven Protagonisten

0

Elaine und Glen sind beste Freunde. Gerade in der schwersten Zeit ihres Lebens, konnte sich Elaine auf Glen immer verlassen. Ein Kuss zwischen den beiden ändert alles. Doch Glen ist nicht der Einzige, ...

Elaine und Glen sind beste Freunde. Gerade in der schwersten Zeit ihres Lebens, konnte sich Elaine auf Glen immer verlassen. Ein Kuss zwischen den beiden ändert alles. Doch Glen ist nicht der Einzige, der um Elaine buhlt, Richard verfolgt dabei aber seine ganz eigenen Ziele. Wie wird sich Elaine am Ende entscheiden?

Die Geschichte setzt eine Weile nach Band 1 ein. Zu Anfang brauchte ich ein paar Seiten, um zu wissen, wer zu wem gehört. Ich bin noch immer von den Beschreibungen des Kleinstadtlebens verzaubert. Die Geschichte wirkt so lebendig und ich konnte mich richtig gut hineinversetzen. Ich freue mich, dass der Mythos um die Geisterstadt Bitter End weitergeht. Szenen, die mich ein wenig schauern haben lassen. Leider finde ich das Verhalten von Elaine und Glen sehr sehr naiv. Gerade Glen wirkt wie ein Dorftrottel (wenn auch liebenswürdig), aber die vielen Missverständnisse waren einfach zu viel. Richards Verhalten macht einfach nur aggressiv und ich hoffe, in den weiteren Teilen bekommt er seine gerechte Strafe! Der Schreibstil ist wieder locker und wirkt leicht altbacken, aber gerade das gefällt mir sehr.

Texas Heart – Das Glück so nah, ist eine unterhaltsame Liebesgeschichte mit sehr einfältigen Protagonisten. Leider sind die Geschichten immer etwas kurz, um wirkliche Gefühle aufkommen zu lassen. Trotzdem hat die Reihe einen gewissen Charme, den man sich nicht entziehen kann, seien es die liebevollen Bewohner von Paradise oder die unheimliche Geisterstadt Bitter End.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere