Cover-Bild The American Roommate Experiment – Die große Liebe findet Platz in der kleinsten Wohnung
(59)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
16,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Piper
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 496
  • Ersterscheinung: 26.01.2023
  • ISBN: 9783492064804
Elena Armas

The American Roommate Experiment – Die große Liebe findet Platz in der kleinsten Wohnung

Roman | Der neue Liebesroman nach dem BookTok-Erfolg »Spanish Love Deception«
Katrin Mrugalla (Übersetzer)

Der heiß ersehnte Nachfolger von »Spanish Love Deception« von TikTok-Erfolgsautorin Elena Armas!

Die junge Autorin Rosie hat gleich mehrere Probleme: Die Muse will sie nicht küssen und sie leidet unter einer Schreibblockade. Zu allem Überfluss fällt ihr in ihrem Apartment die Decke auf den Kopf. Wortwörtlich!

Zum Glück hat sie den Ersatzschlüssel zum Loft ihrer besten Freundin Lina, die gerade auf Reisen ist. Doch was Lina vergessen hat zu erwähnen: Ihr Cousin Lucas wohnt auch gerade bei ihr. DER Lucas, für den Rosie schon lange heimlich schwärmt und der in jeder Hinsicht zu gut ist, um wahr zu sein.

Er bietet Rosie nicht nur an, die Wohnung mit ihm zu teilen, sondern schlägt ihr auch ein gewagtes Experiment vor: Um ihre schriftstellerische Inspiration wach zu kitzeln, soll sie eine Reihe von außergewöhnlichen Dates erleben. Rosie hat nichts zu verlieren, oder?

Begeisterte Stimmen zu ›The American Roommate Experiment‹:

»Die Lektüre von ›The American Roommate Experiment‹ gehörte zu den schönsten Stunden meines Lebens!« Ali Hazelwood

»Armas‘ bezaubernder Nachfolger der Booktok-Sensation ›Spanish Love Deception‹ wird Fans begeistern, auch wenn er für sich allein steht! Armas versteht es, die Gefühle ihrer Figuren zu zeigen und die romantische Spannung zum Motor der Handlung zu machen. Einfach großartig.« Publishers Weekly

»Ein wahrer Spaß von Anfang bis Ende!« Christina Lauren

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.03.2023

Eine süße Romcom mit tollen Charakteren.

0

"Remember to pick the boy that will plant a garden for you instead of just getting you the flowers."

Ich habe bereits "The Spanish Love Deception" von Elena Armas gelesen, was mir sehr gut gefallen hat. ...

"Remember to pick the boy that will plant a garden for you instead of just getting you the flowers."

Ich habe bereits "The Spanish Love Deception" von Elena Armas gelesen, was mir sehr gut gefallen hat. Als ich dann mitbekam, dass ein weiteres Buch von ihr rauskommen würde, setzte ich es auf meine Wunschliste - und kaufte es direkt, als es rauskam. Und ich bereue es nicht.
Auch "The American Roommate Experiment" war eine super süße Romcom, die sich sehr leicht und schnell lesen lässt. Das Englisch ist einfach zu verstehen und ich liebe es, dass auch in diesem Buch (in dem Fall von Lucas) spanische Wörter und Ausdrücke benutzt werden. Und das absolute Highlight war, dass Lina und Aaron einige Gastauftritte hatten, die mich jedes Mal lächeln ließen. Natürlich kann man die beiden Bücher auch unabhängig voneinander lesen, jedoch würde ich empfehlen, zuerst "The Spanish Love Deception" zu lesen, damit man Lina und Aaron besser kennenlernen kann.
Die Funken zwischen Rosie und Lucas haben von Anfang an gesprüht, bis es gar nicht mehr anders ging: sie entzündeten ein großes Feuer zwischen den beiden liebenswürdigen Protagonisten.
Die wichtigen Charaktere hatten alle eine gute charakterliche Tiefe und waren alle verschieden. Nach wie vor liebe ich den Schreibstil der Autorin und die Art, wie sie diese Figuren miteinander interagieren lässt.
Lucas war in vielerlei Hinsicht ein Traummann, jedoch muss ich ganz ehrlich zugeben, dass Aaron Blackford es mir damals etwas mehr angetan hat. Auch insgesamt hat mir "The Spanish Love Deception" ein wenig mehr gefallen. Ich kann jedoch auch nicht sagen, woran das liegt. Vielleicht daran, dass es meiner Meinung nach an Stellen Spice gab, an denen keiner nötig gewesen wäre und an denen er zu viel war.
Ansonsten ist es ein wirklich fabelhaftes Buch, das einen zum Lachen und durchaus auch zum Weinen bringen kann. Eine absolute Leseempfehlung von mir.

- Stacy

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.03.2023

tolles Buch

0

Rezension

Buchname: The American Roommate Experiment – Die große Liebe findet Platz in der kleinsten Wohnung: Roman |
Autor: Elena Armas
Seiten: 496 (Print)
Fromat: als Print, Hörbuch und Ebook erhältlich ...

Rezension

Buchname: The American Roommate Experiment – Die große Liebe findet Platz in der kleinsten Wohnung: Roman |
Autor: Elena Armas
Seiten: 496 (Print)
Fromat: als Print, Hörbuch und Ebook erhältlich
Verlag: ‎ ‎ everlove; 2. Edition (26. Januar 2023)
Sterne: 4

Cover:
Das Cover ist richtig schön gestaltet worden. Der Buchtitel steht in hellen bzw weißfarbenen Buchstaben im oberen Bereich. Man kann eine Comic Frau und Mann erkennen. .. Auf dem ersten Blick ist das schon mal sehr ansprechend.

Klappentext: (aus Amazon übernommen)

Der heiß ersehnte Nachfolger von »Spanish Love Deception« von TikTok-Erfolgsautorin Elena Armas!
Die junge Autorin Rosie hat gleich mehrere Probleme: Die Muse will sie nicht küssen und sie leidet unter einer Schreibblockade. Zu allem Überfluss fällt ihr in ihrem Apartment die Decke auf den Kopf. Wortwörtlich!
Zum Glück hat sie den Ersatzschlüssel zum Loft ihrer besten Freundin Lina, die gerade auf Reisen ist. Doch was Lina vergessen hat zu erwähnen: Ihr Cousin Lucas wohnt auch gerade bei ihr. DER Lucas, für den Rosie schon lange heimlich schwärmt und der in jeder Hinsicht zu gut ist, um wahr zu sein.
Er bietet Rosie nicht nur an, die Wohnung mit ihm zu teilen, sondern schlägt ihr auch ein gewagtes Experiment vor: Um ihre schriftstellerische Inspiration wach zu kitzeln, soll sie eine Reihe von außergewöhnlichen Dates erleben. Rosie hat nichts zu verlieren, oder?

Schreibstil:
Der Schreibstil der Autorin ist total flüssig, liest sich super und ist sehr leicht verständlich.

Charaktere:
Die Hauptprotagonistin ist Rosie
Der Hauptprotagonist ist Lucas

Ich fande alle Charaktere von Anfang an total sympathisch und liebenswert. Des weiteren gibt es noch ein paar andere Charaktere. . Meiner Meinung nach sind alle Charakter sehr gelungen und haben einen sehr guten Platz im Buch bekommen.
Meinung:
!!!! Achtung !!! Könnte Spoiler erhalten!!!

Mir hat „ The American Roommate Experiment – Die große Liebe findet Platz in der kleinsten Wohnung“ von Elena Armas recht gut gefallen. Ich fande beide Hauptprotagonisten Rosie und Lucas von Anfang an sehr sympathisch und auch authentisch dargestellt. Das mag ich ja immer besonders gerne. Ich bin auch sehr gut in die Geschichte gestartet und war sofort drinnen. Mir hat der Schreibstil gefallen. Er war flüssig und leicht zum Lesen. Von der ersten Seite habe ich mich gut unterhalten gefühlt und hatte ein paar sehr schöne Lesestunden. Die Dialoge waren richtig gut geschrieben und auch sehr unterhaltsam. Das Setting und die richtige Menge an Emotionen waren für mich auch genau passend. Mir hat das Buch recht gut gefallen. Deshalb bekommt „ The American Roommate Experiment“ auch verdiente 4 Sterne und eine klare Leseempfehlung.

Fazit:

Toller Liebesroman mit authentischen Charakteren und einer tollen Story.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.01.2023

Lesespaß mit kleinen Schwächen

0

Süße Idee, hat mich neugierig gemacht. Auch sprachlich konnte mich die Autorin überzeugen. Man hatte wirklich das Gefühl, als stiller Beobachter die Story zu verfolgen und hautnah dabei zu sein. Ich weiß, ...

Süße Idee, hat mich neugierig gemacht. Auch sprachlich konnte mich die Autorin überzeugen. Man hatte wirklich das Gefühl, als stiller Beobachter die Story zu verfolgen und hautnah dabei zu sein. Ich weiß, das alles klingt nach einem großen Aber. Ihr habt recht, allerdings ist es nicht so groß. Ich habe die ersten Seiten wahnsinnig gerne gelesen, das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen wollen. Doch irgendwann, so etwa ab der Hälfte zog es sich für mich etwas. Das ewige Hin und Her, die Gefühlswirrungen der beiden Protagonisten, die vielen Geheimnisse, das Zögern und Zaudern, das war mir dann doch alles etwas zu viel unnötiges Drama. Ich weiß, Herzensangelegenheiten und Gefühle sind oft nicht rational und es spielen viele Ängste mit rein, aber dennoch zeigt sich mal wieder, wie wichtig es ist, miteinander zu sprechen, Dinge klar zu formulieren und damit unnötige Probleme aus dem Weg zu schaffen.
Aber ich denke, das ist so ein typisches Young Adult Problem (lach). Das Ende hatte dann doch noch ein paar Überraschungsmomente aufzubieten und so hatte ich alles in allem doch einige schöne Lesestunden und kann das Buch jedem, der dieses Genre gerne mag nur wärmstens empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.09.2022

Weiterer toller Roman

0

Die junge Autorin Rosie hat gleich mehrere Probleme: Die Muse will sie nicht küssen und sie leidet unter einer Schreibblockade. Zu allem Überfluss fällt ihr in ihrem Apartment die Decke auf den Kopf. Wortwörtlich! ...

Die junge Autorin Rosie hat gleich mehrere Probleme: Die Muse will sie nicht küssen und sie leidet unter einer Schreibblockade. Zu allem Überfluss fällt ihr in ihrem Apartment die Decke auf den Kopf. Wortwörtlich! Zum Glück hat sie den Ersatzschlüssel zum Loft ihrer besten Freundin Lina, die gerade auf Reisen ist. Doch was Lina vergessen hat zu erwähnen: Ihr Cousin Lucas wohnt auch gerade bei ihr. DER Lucas, für den Rosie schon lange heimlich schwärmt und der in jeder Hinsicht zu gut ist, um wahr zu sein. Er bietet Rosie nicht nur an, die Wohnung mit ihm zu teilen, sondern schlägt ihr auch ein gewagtes Experiment vor: Um ihre schriftstellerische Inspiration wach zu kitzeln, soll sie eine Reihe von außergewöhnlichen Dates erleben. Rosie hat nichts zu verlieren, oder?

Wie auch im ersten Band ist der Schreibstil gut und flüssig und die Geschichte einfach schön durchdacht.
Rosie und Lucas sind einfach total süße Charaktere, die mit ihren eigenen kleinen Problemen zu kämpfen haben.
Das Experiment und die Gefühle der beiden sind zwar vorhersehbar, dennoch hat es Spaß gemacht, die Geschichte zu verfolgen.
Das einzige was mich etwas gestört hat, war, dass es beide sehr offensichtlich machen, dass sie aufeinander stehen (immerhin erwähnen beide ständig, dass sie einander auschecken) und dennoch wird ein großes Ding draus gemacht.

Sonst eine wirklich tolle Romance-Geschichte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.04.2023

Der Spanier, der mich liebte

0

Nachdem die Decke buchstäblich über ihr zusammengekracht ist, muss Rosie ihre New Yorker Wohnung verlassen und flüchtet kurzum in die Bleibe ihrer Freundin Lina, die gerade sowieso nicht da und ihr den ...

Nachdem die Decke buchstäblich über ihr zusammengekracht ist, muss Rosie ihre New Yorker Wohnung verlassen und flüchtet kurzum in die Bleibe ihrer Freundin Lina, die gerade sowieso nicht da und ihr den Schlüssel überlassen hat. Doof nur, dass zu Rosies Unwissen bereits Lucas temporär einquartiert ist, Linas Cousin aus Spanien, für den Rosie heimlich eine Schwämerei über Instagram entwickelt hat. Die beiden einigen sich nicht darauf, sich für die Zeit die Wohnung zu teilen, sie beschließen auch, sich auf "experimentelle Dates" zu begeben, um Rosie Inspirationen für ihren neuen Roman zu geben.

Ein Wort, das mir immer wieder beim Lesen einfiel, war der englische Begriff "horny". Natürlich ist es aktuell ein Trend, in erwachsenen Liebesromanen etwas expliziter zu werden, hier fand ich es aber sehr extrem. Die beiden sind wirklich unheimlich heiß aufeinander und selbst in den ungewöhnlichsten Situationen entstehen sexuelle Gefühle, die ich an mancher Stelle schon etwas absurd (aber ehrlich gesagt auch sehr unterhaltsam) fand. Andererseits fand ich die erotischen Szenen gerade gegen Ende eigentlich sehr gut geschrieben, aber ich denke, wer mit spicy Szenen grundsätzlich schon so seine Probleme hat, wird keine Freude mit dem Buch haben.

Auch wie die beiden grundsätzlich übereinander herschmachten, ist manchmal schon etwas lächerlich, aber ich bin ganz ehrlich - irgendwie fand ich das an den meisten Stellen schön zu lesen. Es werden hier sicherlich viele typische Tropen abgehakt und gerade der männliche Protagonist ist sicherlich so, wie sich viele Frauen den perfekten Mann vorstellen.

Ich denke, man darf hier nichts Revolutionär Neues erwarten, aber ich denke, wenn man sowieso Fan des Genres ist und sich ein bisschen auf Absurdität einstellt, wird man sicher viel Spaß mit dem Buch haben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere