Cover-Bild Ostseeschmerz
Band der Reihe "Finkel & Silber"
(22)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
11,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Edition M
  • Themenbereich: Belletristik - Krimi: Polizeiarbeit
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 398
  • Ersterscheinung: 15.06.2021
  • ISBN: 9782496707717
Elias Haller

Ostseeschmerz

Düstere Spannung vor winterlicher Ostseekulisse: Finkel und Silber jagen einen eiskalten Killer.

Die Kommissare Hardy Finkel und Greta Silber sind fassungslos, als man sie zur Leiche einer berühmten Esoterikerin ruft. Tags zuvor hatte das Opfer noch bei Gretas Lesung im Konferenzsaal des Polizeipräsidiums applaudiert. Keine zwölf Stunden später liegt die Frau tot in ihrer eigenen Sauna, wo sie jämmerlich gestorben sein muss.

Tragischer Unfall oder Mord? Eine blutige Spur führt nach Hiddensee – zu einem Verbrechen, das neununddreißig Jahre zurückliegt. Die Zeit drängt, denn schon bald sieht es so aus, als arbeite jemand eine Todesliste ab.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.06.2021

Spannende Ermittlungsarbeit wegen eines Knochens

0

Die Kommissarin Greta Silber hat mal wieder einen Kriminalroman geschrieben und hält eine Lesung. Während der Autogrammstunde wird sie von einer Frau genervt, die ihr eine Zusammenarbeit für einen gemeinsamen ...

Die Kommissarin Greta Silber hat mal wieder einen Kriminalroman geschrieben und hält eine Lesung. Während der Autogrammstunde wird sie von einer Frau genervt, die ihr eine Zusammenarbeit für einen gemeinsamen Roman, der auf Tatsachen beruhen soll, anbietet. Am nächsten Tag ist diese Frau tot. Wie Greta bei ihren Ermittlungen feststellt, hat sich die Tote mit Esoterik beschäftigt und besonders mit Knochen. Eine umfangreiche Ermittlungsarbeit, die sich viel mit der Vergangenheit beschäftigen muss, beginnt. Es waren einmal 5 Freunde, die gemeinsam ein Geheimnis hatten. Eine davon ist nun tot.

Das Buch ist am Anfang noch sehr informativ und baut dann allmählich eine Spannung auf, die einen gar nicht mehr loslässt. Die Charaktere sind gut beschrieben, obwohl ich mich schon konzentrieren musste, die Personen und deren Lebenslauf auseinanderhalten zu können. Die Ermittler sind mir alle sympathisch und ihre Tätigkeit nachvollziehbar und häufig mit viel Humor beschrieben. Zwar kam ich nicht, wie üblich, auf den Mörder und war dann doch überrascht, aber welcher Autor mag schon, wenn der Täter zu offensichtlich daherkommt. Zum Schluss trat noch eine merkwürdige Figur auf, mit der ich nichts anfangen konnte, aber die bestimmt im Folgeroman für Klarheit sorgt. Hoffe ich.

Ein Roman, den ich sehr gerne weiterempfehle. Für mich war die Mischung aus Spannung und Grusel genau richtig.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.06.2021

spannend

0

Greta schreibt neben ihrer Arbeit als Kommissarin auch spannende Kriminalgeschichten. Nach einer Lesung ihres neuesten Werkes wird sie von Simone, eine Esoterikerin angesprochen. Sie erklärt Greta, dass ...

Greta schreibt neben ihrer Arbeit als Kommissarin auch spannende Kriminalgeschichten. Nach einer Lesung ihres neuesten Werkes wird sie von Simone, eine Esoterikerin angesprochen. Sie erklärt Greta, dass sie sich ebenfalls eine Kriminalgeschichte ausgedacht hat, die jedoch auf wahre Begebenheiten beruhen.

Am folgenden Tag werden Greta und Hardy zu einem mysteriösen Todesfall gerufen, Simone wurde tot in ihrer Sauna aufgefunden. Vor allem Greta stellt sich die Frage, handelt es sich hier um einen Unfall oder sogar Mord? Die beiden Kommissare nehmen unverzüglich die Ermittlungen auf, die ihnen immer Rätsel aufgeben. Dabei spielt ein Knochenfund mit der eingeritzten Zahl 1954 und dem Kürzel R.G. eine sehr wesentliche Rolle.

Welches Ausmass das Ganze noch nehmen wird, davon ahnt anfänglich niemand was. Dadurch entwickeln sich die zum Teil sehr intensiven Ermittlungen auch ziemlich zähflüssig, vor allem für Greta. Und plötzlich gerät auch noch ihr Lebenspartner Hannes unter Verdacht.

Die einzelnen Protagonisten sind sehr gut beschrieben. Ich habe förmlich gespürt, welches Engagement sie zeigen, um endlich diesem Mörder auf die Schliche zu kommen. Und so hält es sich auch mit der Spannung, die mich von Kapitel zu Kapitel immer mehr mitgerissen hat. Und plötzlich ist der Schluss da, die Ereignisse überschlagen sich nochmals. Auf den wahren Täter bin ich bis zum Schluss nicht gekommen. Dass es an der Ostsee ab und zu sicherlich stürmisch und rauh zu und her geht, dafür spricht auch das eindrückliche Cover.

Der 4. Fall mit dem Ermittler-Duo Greta Silber und Hardy Finkel empfehle ich gerne. Ich hoffe, von diesem sympatischen Ermittler-Duo schon bald wieder was zu lesen, ein entsprechender Cliffhänger ist ja schon mal aufgebaut.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.06.2021

Spannende Ermittlungen

0

Die Kommissarin Greta Silber schreibt in ihrer Freizeit Krimis. Bei einer Lesung nimmt die Esoterikerin Simone Dammbeck Kontakt zu ihr auf und drängt zu einer eventuellen Zusammenarbeit. Denn Simone Dammbeck ...

Die Kommissarin Greta Silber schreibt in ihrer Freizeit Krimis. Bei einer Lesung nimmt die Esoterikerin Simone Dammbeck Kontakt zu ihr auf und drängt zu einer eventuellen Zusammenarbeit. Denn Simone Dammbeck möchte einen Krimi schreiben, der auf einer wahren Begebenheit beruht. Greta ist nicht gerade angetan von der Aufdringlichkeit der Frau. Am nächsten Tag werden Greta und ihr Kollege Hardy Finkel zu einem Haus beordert, in dem eine Frau tot in ihrer eigenen Sauna liegt. Sofort bei der Ankunft erkennen Greta und Hardy, dass es sich um Simone Dammbeck handelt. An einen Unfall mag Greta nicht glauben. Schon bald stellt sich heraus, dass die wahre Begebenheit, die die Esoterikerin in ihrem Krimi thematisiert, der Auslöser für ihren Tod sein könnte. Hardy und Greta müssen tief in der Vergangenheit graben, um das Rätsel zu lösen....

"Ostseeschmerz" ist bereits der vierte Fall für Greta Silber und Hardy Finkel. Da die Bände in sich abgeschlossen sind, können sie unabhängig voneinander gelesen werden. Es gibt zwar, wie bei jeder anderen Bücherserie auch, Nebenhandlungen, die sich durch die Reihe ziehen, aber der Anteil ist nicht besonders hoch, wodurch man dem Ganzen auch ohne Vorkenntnisse folgen kann. 

Das Buch beginnt mit einem Prolog, der zurück ins Jahr 1982 führt und die Neugier auf den Fall weckt. Der Einstieg ins aktuelle Geschehen gelingt deshalb mühelos. Elias Haller versteht es wieder hervorragend, nicht nur das Interesse, sondern auch die Spannung früh zu wecken. Es gilt einigen Spuren zu folgen, sodass man dazu angeregt wird, eigene Ermittlungen anzustellen. Überraschende Wendungen sorgen allerdings dafür, dass man die eigenen Schlussfolgerungen oft neu überdenken muss. Denn der Täter lässt sich nicht so leicht in die Karten schauen. Dadurch bleibt die Spannung durchgehend erhalten und kann sich zum Ende hin sogar noch steigern. Der Fall nimmt außerdem Ausmaße an, die zum Nachdenken anregen. Thriller-Fans dürften hier voll auf ihre Kosten kommen. 

Handlungsorte und Charaktere werden so authentisch beschrieben, dass man mühelos in die Handlung eintauchen kann. Hardy Finkel und Greta Silber wirken sehr sympathisch. Die Verwicklungen mit Gretas Privatleben, die sich im Verlauf der Ermittlungen ergeben, und Gretas Reaktion darauf, sorgen dafür, dass die Protagonistin noch lebendiger wirkt. Man fiebert deshalb gespannt mit und mag das Buch erst aus der Hand legen, wenn man am Ende angekommen ist. 

Ein spannender Fall, bei dem Krimi- und Thriller-Fans voll auf ihre Kosten kommen. 

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.06.2021

Die Vergangenheit ruht nie

0

Greta und Hardy werden zu der Leiche einer toten Esoterikerin gerufen. Greta hat Zweifel am Selbstmord der Dame und beginnt Nachforschungen.

Die Ermittler sind mir schon bekannt und ich freue mich immer ...

Greta und Hardy werden zu der Leiche einer toten Esoterikerin gerufen. Greta hat Zweifel am Selbstmord der Dame und beginnt Nachforschungen.

Die Ermittler sind mir schon bekannt und ich freue mich immer Neues von Ihnen zu lesen. Trotz vorheriger Fälle kann das Buch unabhängig davon gelesen werden.
Das Privatleben wird miteingebaut, ohne übertrieben zu wirken. In diesem Fall kommt aber Gretas Arbeit ihren Liebsten näher als jemals gewünscht.

Der Schreibstil ist sehr mitreißend und mit Häppchen wird man ständig zum Nachdenken und Kombinieren gefordert. Es gibt kein klares Bild und doch muss alles Zusammenhängen. Die Spannung steigt stetig an und ich wurde vom Ende überrascht.

Fazit: Ein Mörder hat es schwer, bei diesen Ermittlern. Hoffentlich arbeiten sie noch langen zusammen.


Das Buch wurde mir vom Autor als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.06.2021

spannend, packend und einfach genial!

0

Bei „Ostseeschmerz“ handelt es sich um den vierten Band der Reihe um die Ermittler Greta Silber und Hardy Finkel. Alle Bände sind in sich abgeschlossen, so dass man jederzeit in die Reihe einsteigen kann. ...

Bei „Ostseeschmerz“ handelt es sich um den vierten Band der Reihe um die Ermittler Greta Silber und Hardy Finkel. Alle Bände sind in sich abgeschlossen, so dass man jederzeit in die Reihe einsteigen kann. Ich habe die Vorgängerbände schon mit Begeisterung gelesen, aber diesmal hat Elias Haller sogar nochmal eins drauf gesetzt und sich selbst übertroffen.
Kommissarin Greta Silber schreibt in ihrer Freizeit Krimis. Nach der Lesung ihres neuesten Werks lernt Greta die Möchte-Gern-Autorin Simone Dammbeck kennen. Sie möchte einen Krimi nach wahren Begebenheiten schreiben und bittet Greta um Hilfe. Am nächsten Tag wird Simone Dammbeck tot aufgefunden. Und wer die Bücher von Elias Haller kennt, weiß schon, dass es nicht bei dieser einzigen Leiche bleiben wird……
Auch diesmal kommt von Beginn an Spannung auf. Nicht nur der Spannungsbogen, auch der Schreibstil und die zahlreichen kurzen Kapitel lassen einem richtig durch das Buch hetzen und es besteht erneut Suchtgefahr. Ich muss gestehen, ich hatte diesmal wenig kaum Verdächtige und wurde am Ende total überrascht!
Der Schreibstil ist so, wie man es von Elias Haller gewohnt ist. Viel Spannung, aber auch immer mal wieder etwas eingestreuter Humor, der das Ganze auflockert. Ich finde, dass es diesmal etwas weniger grausam zuging, als in den anderen Bänden. Aber der Plot ist extrem gut durchdacht und es ist sehr viel Tiefgang mit ernster Thematik und einem Stück deutscher Geschichte eingebaut. So regt dieser Band auch zum Nachdenken an!
Fazit: Ein richtig spannender und und gut durchdachter Thriller, bei dem sich Elias Haller sogar selbst noch übertroffen hat! Absolute Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere