Cover-Bild Ich will es doch auch!
(15)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
9,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Aufbau TB
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: Humor
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 335
  • Ersterscheinung: 07.11.2014
  • ISBN: 9783746630762
Ellen Berg

Ich will es doch auch!

(K)ein Beziehungs-Roman

Frikadelle zum Frühstück Charlotte ist Ärztin, hat einen tollen Job, eine tolle Wohnung, tolle Freunde – nur leider keinen Mann. Und das mit 39! Langsam wird es eng. Da taucht plötzlich Uwe auf, der attraktive, aber ziemlich ungehobelte Klempner. Geht gar nicht. Tja, geht doch! Denn Hals über Kopf verliebt sich Charlotte in sein umwerfendes Lächeln und seine unkonventionelle Art: Buletten zum Frühstück, Tanzen im Regen, Poolbillard in düsteren Kneipen. Charlotte ist selig, ihr Umfeld entsetzt. Downdating? Das kann doch nichts werden! Was willst du denn mit dem? »Herrlich fieser Humor.« cosmopolitan

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.12.2016

Downdating? Das kann doch nicht gut gehen.

0

"Ich will es doch auch" ist das erste Buch welches ich von Ellen Berg gelesen habe. Es hat mir auuch wirklich sehr gut gefallen, denn die Autorin beschreibt in ihren Buch die Charaktere so detailliert ...

"Ich will es doch auch" ist das erste Buch welches ich von Ellen Berg gelesen habe. Es hat mir auuch wirklich sehr gut gefallen, denn die Autorin beschreibt in ihren Buch die Charaktere so detailliert und man sofort nachvollziehen kann warum das so eine "Katastrophe" ist, das Uwe in ihrem Leben auftaucht.

Downdating? Das kann doch nichts werden...sagen ihr Freunde und Verwandte. Doch ist es wirklich so oder kann eine Beziehung zwischen einer Ärztin und einem Klempner dennoch harmonisch und ausgeglichen sein? Das erfahrt ihr auf eine unterhaltsame und witzige Art in diesem Buch. Mehr als einmal musste ich schmunzeln und war sehr amüsiert.

Auch über den Schreibstil von Ellen Berg kann ich nichts negatives sagen, da sich dieser wirklich flüssig lesen lässt. Es gab keine Stelle wo ich nicht vorwärts kam, weil es zu schwer wurde oder der Inhalt an Humor verlor.

Dieses Buch kann ich euch empfehlen, wenn ihr euch für ernste Realitätsthemen interessiert, die wie bei Ellen Berg humorvoll verpackt sind.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Nicht nur Click-it

0

Inhalt
Charlotte ist um die vierzig, erfolgreiche Ärztin - und Single. So langsam muss aber wirklich ein Mann her, da nun auch ihre beste Freundin Antonia heiratet. Charlottes Eltern haben auch schon ...

Inhalt
Charlotte ist um die vierzig, erfolgreiche Ärztin - und Single. So langsam muss aber wirklich ein Mann her, da nun auch ihre beste Freundin Antonia heiratet. Charlottes Eltern haben auch schon einen tollen Anwärter parat, doch dann trifft Charlotte auf den Klempner Uwe und auf einmal steht ihr Leben Kopf.

Meinung
Das war mein erstes Buch von Ellen Berg und es hat mir richtig gut gefallen. Es bedient sich einiger Klischees, die jedoch auf amüsante Art und Weise ausgearbeitet sind. Charlotte ist mit ihren ganzen Prinzipien, Gewohnheiten und Phobien eine Frau voller Sorgen und so richtig aufregend wird es dann als Uwe ins Spiel kommt.
Uwe ist genau so wie man sich einen Klempner vorstellt. Er ist wahnsinnig symphatisch und mein Leserherz hat ihn sofort aufgenommen. Er nimmt Charlotte wie sie ist und das braucht sie.
Auch die anderen Charaktere sind unterhaltsam und gut ausgearbeitet und ich habe mich immer wieder gut amüsiert.
Die Story ist stellenweise sehr vorhersehbar, das stört aber dank des flüssigen und spritzigen Schreibstils überhaupt nicht! Besonders gefallen hat mir dass das Buch nicht nur lustig ist, sondern auch etwas zum Nachdenken anregt.
Das Einzige was mir Rästel aufgibt ist das Cover, da sehe ich überhaupt keinen Zusammenhang zum Buch. EInzig die ähnliche Gestaltung zu anderen Ellen Berg Büchern ist nachvollziehbar und gefällt mir.

Fazit
Ein tolles Buch das nicht nur Click-it sondern auch etwas zum Nachdenken ist. Ich musste einige Male lachen.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Humorvoll und sehr gut geschrieben

0

Wer was fürs Herz lesen möchte, liegt mit diesem Buch von Ellen Berg genau richtig - Herzschmerz, Irrungen, Intrigen, Missverständnisse und zum Schluss ein Happy End.
Spannung darf man natürlich nicht ...

Wer was fürs Herz lesen möchte, liegt mit diesem Buch von Ellen Berg genau richtig - Herzschmerz, Irrungen, Intrigen, Missverständnisse und zum Schluss ein Happy End.
Spannung darf man natürlich nicht erwarten. Der Ausgang des Buches ist einem eigentlich schon am Anfang klar, aber das hat dieses Genre ja so an sich. Und wer Spannung möchte, kann ja einen Krimi lesen :) Der Weg dahin ist natürlich das Schöne und absolut Lesenswerte!
Charlotte kommt aus einem guten Elternhaus, ist erfolgreiche Kardiologin und alles, was ihr fehlt, ist ein Mann. Ihren Ex hat sie nämlich an ihre beste Freundin verloren, die diesen dann auch gleich heiratet.
Wer in dieser Geschichte die Guten und die Bösen sind, ist dem Leser schnell klar. Gerade die beiden Hauptpersonen Uwe und Charlotte sind wunderbar sympathisch.
Der Schreibstil ist sehr flüssig und witzig - aus diesem Grund lässt sich das Buch super schön lesen und ist genau das richtige für ein kuscheliges Wochenende!

Veröffentlicht am 28.01.2023

"Downdating"

0

Charlotte ist 39 und ihre Eltern meinen, ihr eine gute Partie vermitteln zu müssen, standesgemäß, versteht sich. Wäre ihr da nicht Klempner Uwe bereits über den Weg gelaufen, hätte sich Charlotte wahrscheinlich ...

Charlotte ist 39 und ihre Eltern meinen, ihr eine gute Partie vermitteln zu müssen, standesgemäß, versteht sich. Wäre ihr da nicht Klempner Uwe bereits über den Weg gelaufen, hätte sich Charlotte wahrscheinlich dem Willen ihrer Eltern gefügt, wie fast immer. So aber entwickelt Charlotte endlich einen Weg fort von ihren Neurosen und hin zum eigenen Leben.
Ellen Berg beschreibt in "Ich will es doch auch!" sehr interessante Charaktere. Und wenn man selbst nicht so der spontane Typ ist, muss man sich auch mal an die eigene Nase fassen... somit ist das Buch nicht nur als Unterhaltung, sondern für manchen vielleicht sogar als Schubs in die richtige Richtung gedacht. Durch Ellen Bergs tollen Schreibstil hatte ich direkt Bilder von den Charakteren vor Augen und müsste oft schmunzeln, wenn ich alles so bildlich vor mir "gesehen" habe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.12.2023

Lohnt sich nicht zu lesen - Um die Romane von Ellen Berg mache ich in Zukunft einen Bogen

0

Eigentlich ist der Tipp zum Auftakt der Geschichte kein schlechter: dass man bei der Partnerwahl die eigenen Ansprüche überdenken sollte. Aber dass die Protagonistin Charlotte das ausgerechnet bei Uwe ...

Eigentlich ist der Tipp zum Auftakt der Geschichte kein schlechter: dass man bei der Partnerwahl die eigenen Ansprüche überdenken sollte. Aber dass die Protagonistin Charlotte das ausgerechnet bei Uwe versuchen möchte, ist schwer zu verstehen. Denn er kommt ihr beim ersten Treffen ziemlich dumm frivol als Konter auf ihr herrische Gehabe. Ich fand es nicht lustig und nach mehreren Vorwürfen von verschiedenen Personen an die Protagonistin, sie sei (in anderen Worten) chronisch untervögelt, wollte ich wissen, wann das Buch herausgekommen war: 2014. Ich hatte gedacht, es sei sehr, sehr viel älter. Aus der "guten alten Zeit", als es noch gesellschaftsfähig war, Frauen mit dem Vorwurf mangelnder sexueller Attraktivität mundtot zu machen. Bei der Geschichte mit dem Wasserrohrbruch / der Abflussverstopfung hatte ich zum ersten Mal den Gedanken: die (Autorin) hat von nichts eine Ahnung. Und der Gedanke tauchte immer wieder auf. Damit tat ich ihr aber Unrecht. Denn mit Klischees kennt sie sich aus, sowohl die Figuren, die Handlung als auch die Sprache betreffend. Der Handwerker ist ein Muskelberg, sein Verhalten auf den ersten Blick primitiv. Er kennt Fremdwörter nicht, aber er hat Humor und emotionale Intelligenz und in Wirklichkeit ist er ein verhinderter Architekt. Die Handlung hat keine wirklichen Überraschungen, außer wie plump die Erotik ist. Aber man weiß ja: solange beim Geschlechtsverkehr "tausend Sonnen explodieren", ist es immer noch nur Erotik. Auch der Rest von Text bedient sich geläufiger Phrasen und Ausdrücke und jedes Wort ist enthalten, das man erwartet, wenn ein Text "frech" oder "pfiffig" sein soll. Ich fand den Roman jedoch konventionell, fantasielos, altbacken. Weil ich den Roman freiwillig bis zum Ende gelesen habe, muss er auch sein Gutes haben. So kann ich nicht nur einen Stern vergeben, sondern es müssen zwei sein.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere