Cover-Bild Das Schweigen der Klippen
Band 2 der Reihe "Guernsey-Krimi"
(24)
  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
13,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Lübbe
  • Themenbereich: Belletristik - Krimi: Polizeiarbeit
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 336
  • Ersterscheinung: 31.03.2023
  • ISBN: 9783404188512
  • Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Ellis Corbet

Das Schweigen der Klippen

Ein Guernsey-Krimi

Das einzigartige britisch-französische Flair der Kanalinsel Guernsey

Ein raffinierter Kriminalfall voller Abgründe

Ein Ermittlerduo mit ganz eigenem Profil

Das Team um Detective Inspector Kate Langlois wird an die Küste Guernseys gerufen: Zerschmettert liegt die Leiche einer alten Frau am Fuß der Klippen. Schnell scheint klar, dass der Tod der dementen Odile ein Unfall war. Doch Kate ist ebenso wenig überzeugt wie der französische forensische Archäologe Nicolas Arture, der mit seinen zunächst abwegig anmutenden Beobachtungen wertvolle Hinweise auf Odiles Familienleben liefert. Gemeinsam kommt das ungewöhnliche Duo einem dunklen Geheimnis auf die Spur, das weit in die Vergangenheit zurückreicht, zu einer gefährlichen Liebe in einer bewegten Zeit ...

Nach Kalt lächelt die See gelingt es Ellis Corbet auch in ihrem zweiten Band, mit einem sorgfältig aufgebauten spannenden Fall und lebensechten Figuren zu fesseln und einen dabei mit bildgewaltigem Lokalkolorit auf die traumhaft schöne Insel Guernsey zu entführen.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.04.2023

Schwierige Mordermittlung auf Guernsey

5

Dies ist der zweite Guernsey-Krimi der Autorin und entführt den Leser wieder auf die malerische britische Kanal-Insel, über die man auch sehr viel erfährt. Das LokalKolorit sorgt dafür, dass man dort gern ...

Dies ist der zweite Guernsey-Krimi der Autorin und entführt den Leser wieder auf die malerische britische Kanal-Insel, über die man auch sehr viel erfährt. Das LokalKolorit sorgt dafür, dass man dort gern einmal Urlaub machen würde.
Nun aber zurück zum Krimi. Inhaltlich geht es um den Fund einer Leiche am Strand unter den Klippen. Dort liegt eine alte demente Frau, Odile, tot im Sand. Was zunächst wie ein Unfall aussieht, entpuppt sich bald als Mord.
Die Ermittlungen gestalten sich sehr schwierig, was dazu führt, dass die Spannung passagenweise abnimmt. Es gibt aber auch sehr spannende Szenen, die für Kehrtwendungen und Überraschungen sorgen. Der Fall in sich ist schlüssig und gut konstruiert, obwohl er in einigen Bereichen ein wenig unrealistisch erscheint, weil Kommissar Zufall sich öfters breit macht.
Miträtseln kann man in diesem Krimi wunderbar - und muss immer wieder umdenken. Mir hat das gut gefallen.
In einem zweiten Handlungsstrang geht es um die Zeit im Zweiten Weltkrieg, als Guernsey von den Deutschen besetzt war. Odile hatte sich in einen Deutschen verliebt, was zu einer immensen Einsamkeit für die Frau führte. Die historischen Hintergrundinformationen fand ich hochinteressant.
Kate Langlois ist eine ruhige Ermittlerin. Blutrünstige Actionszenen gibt es hier nicht, aber genau das macht den Charme dieser Krimireihe aus. Ihre Beziehung zu dem Archäologen Nicolas kommt nur langsam voran, was mir auch gut gefällt, denn ich möchte ienen Krimi lesen und keinen romantischen Liebesroman.
Das Cover ist auch diesmal wieder sehr schön gestaltet, denn außer der idyllischen Szene am Meer sind am Himmel in den Wolken die Umrisse der Insel Guernsey zu erkennen. Das finde ich einfach herrlich.
Alles in allem hat mir das Buch durch den flüssigen Schreibstil unterhaltsame Lesestunden bereitet und ich würde mich über einen dritten Fall für Kate Langlois und ihr Team sehr freuen.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 07.04.2023

Tieftraurig mit schönen Landschaftsbildern

2

Was zunächst wie der Unfall einer dementen Heimbewohnerin aussieht, entwickelt sich nach und nach zu einer sehr komplexen Geschichte, die weit in der Vergangenheit ihren Ursprung nahm und gierige Menschen ...

Was zunächst wie der Unfall einer dementen Heimbewohnerin aussieht, entwickelt sich nach und nach zu einer sehr komplexen Geschichte, die weit in der Vergangenheit ihren Ursprung nahm und gierige Menschen im Hier und Jetzt auf den Plan rief. Da alle im Umfeld der extrem einsam, ja isoliert, lebenden Demenzkranken etwas zu verschweigen haben, gestalten sich die Ermittlungen als äußerst zäh. In Rückblicken wird die Geschichte hinter der Geschichte entwickelt. Eine tieftraurige. Parallel werden die privaten Befindlichkeiten der Ermittler offengelegt. Und erneut wird ein faszinierendes Landschaftsbild geprägt. Ein paar lose Enden blieben aber übrig. Dennoch man möchte gerne mehr Kate, ihren Kollegen:innen und Nicolas lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 07.04.2023

Super Fortsetzung

3

Es ist ein weiterer sehr gelungener Krimi, darauf der englischen Kanalinsel Guernsey spielt. Er beginnt mit einer Szene zur Zeit des zweiten Weltkriegs. Aus dieser Zeit sind immer wieder Einschübe im Krimi, ...

Es ist ein weiterer sehr gelungener Krimi, darauf der englischen Kanalinsel Guernsey spielt. Er beginnt mit einer Szene zur Zeit des zweiten Weltkriegs. Aus dieser Zeit sind immer wieder Einschübe im Krimi, die nach und nach erklären, worum es eigentlich in der heutigen Zeit geht. Die Hauptperson in der Kriegszeit ist Odile, die am Anfang des Krimis tot in den Klippen gefunden wird. Kate muss lange suchen, um einen Zusammenhang herauszufinden. So treten viele Verdächtige auf: Mitarbeiter des Pflegeheims (in dem lebte die dezente Odile bis zu ihrem Tod), aber auch eine Spur führt in den vermuteten Drogenhandel. Schließlich hilft ihr wieder Nicolas, mit dem sie im ersten Teil ein Verhältnis hatte, aber dieser einfach weggegangen war.
Dies ist zwar der zweite Band, aber er ist gut unabhängig zu lesen.
Alles in allem hat Ellis Corbert einen schönen Schreibstil, das Buch lässt sich gut lesen. Auch beschreibt sie die Insellandschaft sehr schön, so dass man Lust bekommt Guernsey zu besuchen.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 03.04.2023

Klug kombiniert

6

Die britischen Kanalinseln sind eine gelungene Kombination von britischer Gelassenheit und französischer Lebensart.
Eine von ihnen, Guernsey, ist der Schauplatz vom zweiten Fall Kate Langlois, der Protagonistin ...

Die britischen Kanalinseln sind eine gelungene Kombination von britischer Gelassenheit und französischer Lebensart.
Eine von ihnen, Guernsey, ist der Schauplatz vom zweiten Fall Kate Langlois, der Protagonistin von Ellis Corbets Kriminalroman "Das Schweigen der Klippen". Das Buch ist anschaulich geschrieben, man fühlt mit der Detective Inspector Kate Langlois mit, sowohl was den Fall angeht als auch bezüglich ihrer privaten Entwicklungen. Der Plot selbst überzeugt durch seine anfängliche Rätselhaftigkeit, da weder Täter noch Motiv offensichtlich sind. Der Leser ist hier im Vorteil, da er durch eingeschobene Rückblicke auf die Zeit der deutschen Besatzung einen kleinen Informationsvorsprung hat. Der eher klassische Kriminalroman bewegt sich sicher in seinem Genre und man ahnt, dass so mancher Faden im dritten Teil wieder aufgenommen werden soll.
Da Guernsey zu den Reisezielen gehört, die noch für viele eher unbekannt sind, wäre eine Karte auf der Umschlaginnenseite hilfreich gewesen. Die Auflösung überzeugt weitgehend, doch bleibt es enigmatisch, wie ein strafversetzter deutscher Soldat in Kriegszeiten einen Kunstschatz auf die Insel geschmuggelt haben soll, weswegen die Handlung einen Punkt Abzug bei mir erhielt. Trotzdem ein empfehlenswerter Roman, auf dessen Fortsetzung ich mich schon freue.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 03.04.2023

Trügerische Idylle

7

Wie schön, dass die Reihe fortgeführt wird. Ich habe den Vorgänger "Kalt lächelt die See" letzten Sommer vor meiner Reise auf die Kanalinseln gelesen und freue mich gedanklich auf die Insel Guernsey zurückzukehren... ...

Wie schön, dass die Reihe fortgeführt wird. Ich habe den Vorgänger "Kalt lächelt die See" letzten Sommer vor meiner Reise auf die Kanalinseln gelesen und freue mich gedanklich auf die Insel Guernsey zurückzukehren... Das Cover weckt schöne Erinnerungen, verweist aber in Form des Bunkers gleichzeitig auf die deutsche Besatzungszeit.

Hier setzt der Prolog an: Was geschah im Jahr 1944 mit William und Odile? Welche Rolle spielt seine blutige Uhr?

In der Gegenwart läuft fieberhaft die Suche nach einer alleinstehenden, mittellosen Dame: Odile Davies. "Wer sollte eine demente alte Frau ermorden wollen? War die alte Frau womöglich absichtlich [in den Tod] gesprungen?" Nur zwei von vielen Fragen die sich Detektive Kate Langlois und ihre Kollegen vom Criminal Investigation Department stellen müssen. Scheinbar hatte die Tote weder Familie noch Freunde und die Heimleitung mauert...

Die Autorin schlägt einen durchweg freundlichen, zu keinem Zeitpunkt abwertenden Ton an. Dadurch liest sich das Buch flüssig und man befindet sich direkt im Geschehen. Ellis Corbet ist außerdem Meisterin im Streuen wohldosierter Informationen. Trotz der Andeutungen des Prologs nehmen die in Rückblenden erzählten Ereignisse aus der Vergangenheit wenig Raum ein. Für den Spannungsaufbau auf den ersten ca. 150 Seiten würde ich 5 Sterne vergeben. Die zweite Hälfte war für mich stellenweise zu viel des Guten: zu gefällig und konstruiert wirkt der Ablauf der Auflösung. Viele Details kamen zufällig ans Licht. Auch Nicholas' Beteiligung ist für meinen Geschmack zu plaktiv. Das hätte man geschickter lösen können. Die Aufklärung erfolgt erfreulicherweise erst auf den letzten Seiten - jedoch sehr abrupt...

Vorkenntnisse aus dem ersten Teil der Reihe sind nicht erforderlich, da die Ermittlungen jeweils in sich abgeschlossen sind. Der Rahmenhandlung kann man ebenfalls leicht folgen. Die sich entwickelnde Beziehung zwischen Kate und Nicholas bleibt dezent im Hintergrund, ist jedoch nicht unkompliziert.

Fazit: Kurzweilige Unterhaltung mit viel Lokalkolorit

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung