Cover-Bild Unsichtbar
(15)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Fischer Sauerländer
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Ersterscheinung: 15.03.2023
  • ISBN: 9783733605490
  • Empfohlenes Alter: ab 14 Jahren
Eloy Moreno

Unsichtbar

Eine berührende Geschichte über Mobbing und ein eindringliches Plädoyer, hinzusehen und zu handeln. Preisgekrönter Jugendbuch-Bestseller
Ilse Layer (Übersetzer)

Emotional, empathisch, aufwühlend – eine außergewöhnliche Mobbing-Geschichte
Der spanische Bestsellerautor Eloy Moreno erzählt leise, unaufgeregt, gleichzeitig verstörend und faszinierend die Leidensgeschichte eines namenlosen Jungen, der in der Schule gemobbt wird. Hautnah erleben wir die Angst, die Demütigungen und alle Phasen der Verzweiflung des Opfers, das keinen anderen Ausweg weiß, als in die Welt der Phantasie zu flüchten. Aber auch der Mobber und die, die wegsehen, kommen zu Wort.
»Unsichtbar« ist ein herzzerreißender und eindringliches Plädoyer dafür, hinzusehen und zu handeln – bevor es zu spät ist.
Pressestimmen zur spanischen Originalausgabe:
»›Unsichtbar‹ fordert uns auf, hinzusehen, zu sehen, was wir nicht sehen wollen, und der Gewalt, dem Schmerz und der Ausgrenzung nicht gleichgültig gegenüberzustehen.«
José Ramón Mata, Málaga hoy
»›Unsichtbar‹ ist ein Roman mit einer klaren und direkten Botschaft, die schockierend und bewegend ist.«
Críticas Regina Irae

»›Unsichtbar‹ ist eine sehr emotionale Geschichte, die starke Themen berührt. Es ist unmöglich, nicht mit der Hauptfigur mitzufühlen und in die Geschichte einzusteigen, um sie zu umarmen, zu trösten und ihr zu sagen: ICH SEHE DICH.«
Locura por los libros

Weitere Formate

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.03.2023

Mobbing - Ein Thema das uns alle betrifft

0

Inhalt:
„Emotional, empathisch, aufwühlend – eine außergewöhnliche Mobbing-Geschichte

Der spanische Bestsellerautor Eloy Moreno erzählt leise, unaufgeregt, gleichzeitig verstörend und faszinierend die ...

Inhalt:
Emotional, empathisch, aufwühlend – eine außergewöhnliche Mobbing-Geschichte

Der spanische Bestsellerautor Eloy Moreno erzählt leise, unaufgeregt, gleichzeitig verstörend und faszinierend die Leidensgeschichte eines namenlosen Jungen, der in der Schule gemobbt wird. Hautnah erleben wir die Angst, die Demütigungen und alle Phasen der Verzweiflung des Opfers, das keinen anderen Ausweg weiß, als in die Welt der Phantasie zu flüchten. Aber auch der Mobber und die, die wegsehen, kommen zu Wort.“


Schreibstil/Art:
Den Schreibstil kann ich gar nicht in Worte fassen, denn es steckt ziemlich viel Kreativität dahinter. Die Perspektiven wechseln sich stimmig ab, die Sichtweise kann mal eine Ich-Perspektive sein oder von einer außenstehenden Person erzählt werden. Die Charaktere selbst sind vielfältig; es kommt sowohl der Täter als auch das Opfer zu Wort, aber auch Freunde, Lehrer und ein Drache. Ja genau, ein Drache – und dieser spielt eine entscheidende Rolle.

Zunächst hab ich etwas Zeit gebraucht um zu verstehen weshalb sich der Autor für genau diesen Aufbau und die eine oder andere Szene (und Charakter) entschieden hat, aber zum Ende hin passen alle Puzzleteile zusammen und das Gesamtbild ist stimmig.

Zugesagt haben mir außerdem die kurzen Kapitel, die tiefen Einblicke in die Gefühlswelten aller Beteiligten und die wichtige Botschaft dahinter. Nichts wirkt erzwungen, sondern wird feinfühlig und mit leisen Tönen erzählt.


Fazit:
„Unsichtbar ist man nur, wenn die anderen einem dabei helfen.“

Ein bewegender, aufrüttelnder und herzergreifender Jugendroman - aufklärend und emotional zugleich. Ich habe mit dem namenlosen Jungen gelitten und verstehen wollen warum seine Mitschüler ihn so verspotten, mobben und demütigen. Warum keiner eingreift, ihn wahrnimmt und hilft. Mobbing ist grässlich und die Folgen umso schlimmer.
Sollte unbedingt gelesen und möglicherweise oder bestenfalls sogar als Schullektüre eingeführt werden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.03.2023

Ein LeseMUSS

0

Das Cover gefällt mir von der Farbwahl sehr gut. Ich finde den blauen Hintergrund mit der etwas helleren, blauen Abbildung des Menschen, sehr gut und passend gewählt, da direkt der Inhalt des Buches, durch ...

Das Cover gefällt mir von der Farbwahl sehr gut. Ich finde den blauen Hintergrund mit der etwas helleren, blauen Abbildung des Menschen, sehr gut und passend gewählt, da direkt der Inhalt des Buches, durch das Cover aufgegriffen wird. Denn auch hier geht der Mensch in die blaue Farbe über und ist somit, fast, unsichtbar.
Das Thema Mobbing, wurde in diesem Buch extrem gut verarbeitet. Ich habe bisher kein so gutes Buch gelesen, dass dieses, doch sehr schwere Thema, so gut darstellt, sodass man sich wie ein Teil der Geschichte fühlt und so stark emotional mitfühlt. Ich denke, dass fast jeder Mensch schon einmal mit Mobbing in Kontakt kam und finde, dass dieses Buch eine wahres LeseMUSS ist, da diese Thematik so schwerliegend ist und so viele Menschen damit kämpfen müssen und dieser Kampf oftmals einfach nicht gesehen wird.
Neben der tollen Verarbeitung dieser sehr wichtigen, aber sehr schwierigen Thematik, glänzte der Schreibstil, der nicht nur sehr flüssig zu lesen war, sondern auch Spannung und sehr viel Mitgefühl, erzeugt hat.
Das, was mich an meisten an diesem Buch und der Geschichte überzeugen konnte, war die Tatsache, dass der Protagonistin keinen Namen trägt. Das war ein sehr tolles stilistisches Stilmittel, das hier gewählt wurde und hat einfach das Buch so viel mehr einfühlend gemacht, da es nicht um eine benannte Person ging, sondern sie eben jeden Namen hätte tragen können.
Ich bin immer noch schwer aufgewühlt von diesem Buch und kann es einfach nur jedem empfehlen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.03.2023

Eine intensive Geschichte über Mobbing

0

"Unsichtbar" ist ein packendes Werk vom spanischen Bestsellerautor Eloy Moreno.
Ich war geflashed von diesem Plaidoyer gegen das Wegsehen bei Opfern.
Eine Geschichte über einen namenlosen Jungen, der ...

"Unsichtbar" ist ein packendes Werk vom spanischen Bestsellerautor Eloy Moreno.
Ich war geflashed von diesem Plaidoyer gegen das Wegsehen bei Opfern.
Eine Geschichte über einen namenlosen Jungen, der sich in die Unsichtbarkeit flüchtet, um den Gemeinheiten zu entgehen. Eindringlich wird von dem Leiden des Jungen erzählt.
Dieses Buch geht unter die Haut. Es ist extrem emotional, ich habe die Angst des Jungen gespürt, sein Kummer ist viel zu groß für so ein kleines Herz.
Es ist unglaublich, wie viel ein Mensch ertragen kann, ohne daran zu zerbrechen. Der Junge, der im Cover im Regen steht, erlebt die Hölle auf Erden.
Alle sehen weg, wenn er gedemütigt wird.
Selbst bei Gewalt greift niemand ein. Unsichtbar zu sein, ist die einzige Möglichkeit des Jungen, um zu überleben.
Die Schule ist ein Ort des Grauens. Kein Erwachsener steht ihm zur Seite.

Das Buch fordert zum Handeln auf. Niemand darf so einen Schmerz erleben. Die schlimmen Worte, die dem Jungen zugeworfen werden, lassen einem das Herz bluten. Es ist unglaublich, dass so ein Mobbing möglich ist. Das Kind wollte ich trösten, ganz fest in den Arm nehmen, ihm sagen, wie schön das Leben sein kann, dass es geliebt wird.
Dieser Junge ist was Besonderes, er verdient ganz viel Zuwendung und Liebe.

Eloy Moreno hat mir leisen Tönen eine Geschichte geschrieben, die ich hinaus schreien möchte.
Die ganze Welt muss wissen und lernen, Gewalt ist keine Lösung. Keiner darf ein Mobbing Opfer werden.

Die Sichtweise vom Peiniger wird auch eindringlich erzählt. Er wird M M genannt. Die Wut, die in M M steckt, bricht aus ihm heraus und streckt seine ganze Kraft nach dem unsichtbaren Jungen aus.
Es war zum fürchten, ich möchte dem Mobber nicht begegnen. Gleichzeitig hatte er mein Mitgefühl, in Bezug auf das, was M M
erlebt hat.

Es war eine intensive Erfahrung für mich, aus der ich viel mitnehme.

Die Altersempfehlung ab 14 Jahren ist gerechtfertigt. Ich empfehle es weiter, denke jedoch, wenn ein Kind dieses Buch liest, sollte es einen Ansprechpartner haben, um über das Thema reden zu können. Für Kinder unter 14 Jahren ist die Thematik zu schwierig und sogar Angst einflößend.
Trotzdem ist es als Jugendbuch geeignet.
Eloy Moreno schreibt verständlich, der Stil ist gut zu lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.03.2023

Verarbeitung von Mobbingerfahrungen

0

Das Buch zeigt wie ein Kind seine Erfahrungen mit Mobbing zu verarbeiten versucht. Mit seiner Fantasie versucht er sich selber zu erklären wie es zu den Ereignissen kam. Seine negativen Erfahrungen macht ...

Das Buch zeigt wie ein Kind seine Erfahrungen mit Mobbing zu verarbeiten versucht. Mit seiner Fantasie versucht er sich selber zu erklären wie es zu den Ereignissen kam. Seine negativen Erfahrungen macht er in seiner Fantasie zu Superkräften, die er erhalten hat, und erklärt damit warum ihm keiner hilft. Selbst seine besten Freunde allen ihm in Stich, weshalb er anfängt zu glauben, dass er sich unsichtbar machen kann. Er will nicht glauben, dass seine Mitmenschen solche Monster sind um ihn einfach zu ignorieren. Einzig eine Lehrerin versucht das Mobbing aufzuhalten während alle anderen weggucken.



Die Geschichte startet mit dem Jungen im Krankenhaus über mehrere Seiten besuchen ihn verschiedene Menschen unter denen auch seine alten freunde und eine Therapeutin, die sich aus seinen Superkräften keinen Reim machen kann.



Das Cover repräsentiert die Szene durch die der "unsichtbare" Junge ins Krankenhaus kam wieder.

Während des Lesen findet man die Bedeutung der einzelnen Superkräfte und die damit einhergehenden Ereignisse heraus. Der Erzähler kommentiert das Geschehen und spricht gelegentlich auch über die Zukunft und über deren Unvorhersagbarkeit.

Auch gibt es mehreren Perspektivwechsel mit denen auch sie Sicht von den Freunden, der Lehrerin und von MM, dem Mobber, statt. Es wird erklärt, warum MM so handelt und die Schuldgefühle von seinen Freunden aber auch seinen Eltern.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.04.2023

Schau nicht weg!

0

In "Unsichtbar" des spanischen Autors Eloy Moreno, geht es um Mobbing an der Schule und seine zahlreichen Formen und Folgen.

Der namenlose Protagonist, der eines Tages plötzlich zur Zielscheibe von emotionaler ...

In "Unsichtbar" des spanischen Autors Eloy Moreno, geht es um Mobbing an der Schule und seine zahlreichen Formen und Folgen.

Der namenlose Protagonist, der eines Tages plötzlich zur Zielscheibe von emotionaler und körperlicher Gewalt in seiner Klasse wird, führt uns durch seine Gedanken und Gefühle während dieser Zeit und lässt beim Leser unweigerlich die Frage aufkommen, warum es so viele Menschen gibt, die nicht hinsehen und helfen, sondern sich stattdessen abwenden und so tun, als würde es sie nichts angehen.

Besonders gut an diesem Buch hat mir gefallen, dass es Mobbing nicht nur aus Sicht des Betroffenen darstellt, sondern auch Einblicke in mögliche Motive und Hintergründe des Aggressors aufzeigt. Wir lernen wie schwer es Freunden und Mitschülern oft fallen kann einzuschreiten und wie machtlos sich Lehrer, Eltern oder Außenstehende fühlen können.
Dadurch betreibt es meiner Meinung nach gute Aufklärungsarbeit und wäre an Schulen sicher wirksam im Kampf gegen Diskriminierung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere