Cover-Bild Café Alba
Band 1 der Reihe "Café-Alba-Serie"
(35)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
  • Atmosphäre
18,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Lübbe
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: Generationenroman
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 464
  • Ersterscheinung: 28.03.2024
  • ISBN: 9783757700263
Emilia Lombardi

Café Alba

Ein Traum aus Nuss und Schokolade. Piemont-Saga. Eine starke Frau, ein geheimnisvolles Rezept - eine Familiengeschichte in Norditalien

Ein Café im Piemont. Ein großer Traum. Ein geniales Rezept

Alba im Piemont, 1946. Mit klopfendem Herzen erreicht die 16-jährige Francesca die Stadt. Die Winzertochter soll als Hausmädchen für die Familie Milani arbeiten, die dort das berühmte Café Alba betreibt. Schon bald fühlt Francesca sich magisch angezogen von der Backstube mit ihren süßen Wohlgerüchen. Ein unerwartetes Ereignis bringt sie Matteo näher, dem Sohn des Hauses. Als dieser ihr eines Tages anvertraut, dass das Café wegen enorm gestiegener Kosten für Kakao vor dem Ruin steht, erinnert Francesca sich an die Haselnusshaine in ihrer Heimat. Und hat eine Idee mit weit reichenden Folgen, nicht nur für das Café Alba ...

Eine mitreißende Geschichte um eine starke junge Frau und ein charmantes Traditionscafé im Herzen des Piemont, die genussvoll zum Schwelgen und Träumen einlädt

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.05.2024

Es gab zu wenig Schokolade

4

Das Buch Café Alba hat mir ausnehmend gut gefallen. Spannend, weil es zeigt, wie Not erfinderisch macht. Haselnüsse waren und sind im Piemont weit verbreitet und deshalb verfügbar und auch recht erschwinglich. ...

Das Buch Café Alba hat mir ausnehmend gut gefallen. Spannend, weil es zeigt, wie Not erfinderisch macht. Haselnüsse waren und sind im Piemont weit verbreitet und deshalb verfügbar und auch recht erschwinglich.

Wie gute Ideen und Energie Großes bewirken können (auch wenn die Geschichte nur in Teilen von der Geschichte einer heutigen Weltfirma inspiriert ist).

Die Geschichte enthält viele Punkte, die ein Buch für mich lesenswert machen. Darunter die Beschreibung einer Zeit, die für uns weit in der Vergangenheit liegt, die Eltern und teilweise sogar nur die Großeltern können von der Nachkriegszeit mit ihren Entbehrungen erzählen. Der Unterschied zwischen Stadt und Land, Francesca kommt von einem Weingut und sieht staunend was es in der Stadt Alba zu entdecken gibt. Außerdem eine Liebesgeschichte, Solidarität unter Angestellten und Arbeitgebern. Und natürlich die Würze, Unwägbarkeiten, Schicksale und Bösewichte.

Neben dem lockeren Stil der Autorin haben mir diese Zutaten den Roman versüßt… und ich freue mich schon auf die Fortsetzung, ich bin gespannt wie sich die Charaktere entwickeln und was der mutigen kleinen Isabella noch alles Wiederfahren wird

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 30.04.2024

Wohlfühlbuch und Schicksalsroman

3

Das Cover des Buches stimmt auf die Handlung ein. Auf dem Bild finden wir Kakao, daneben Haselnüsse, die im Buch eine wichtige Rolle spielen, also Zutaten, mit denen sich die Crema Piemontese herstellen ...

Das Cover des Buches stimmt auf die Handlung ein. Auf dem Bild finden wir Kakao, daneben Haselnüsse, die im Buch eine wichtige Rolle spielen, also Zutaten, mit denen sich die Crema Piemontese herstellen lässt. Das Braun der Nüsse und der Schokolade und die türkise Keramik passen sehr harmonisch zusammen, beides sind warme Farben und dieser Eindruck hält sich auch beim Lesen. Man taucht in eine angenehme, warme Atmosphäre ein.

Die 16jährige Francesca wird von ihren Eltern als Hausmädchen zu der Familie Milani nach Alba geschickt. Die Familie betreibt ein gutgehendes Café, das Café Alba.
Neben ihren Aufgaben im Haushalt der Familie lernt sie dank dem Sohn der Familie auch die Backstube kennen und ist fasziniert davon. Mit Matteo verbindet sie bald mehr als nur Freundschaft und sie ist stolz, ihn mit ihren Ideen und ihrer Hände Arbeit unterstützen zu können. Aber als Hausmädchen kann sie sich kaum Hoffnungen auf den Sohn der Inhaberfamilie machen, das passt vom Status her gar nicht zusammen.

Nach dem plötzlichen Tod des Vaters findet die Familie heraus, dass horrende Schulden bestehen und dass die Bank ihnen die Kredite kündigen will. Eine einflussreiche Familie, die ihre Tochter eigentlich mit Matteo verheiraten wollte, steht bereits als Käufer bereit. Den Biancos schwebte schon lange vor, sich das gutgehende Café einzuverleiben und die Milanis auszuschalten.

Diese Gefahr von außen schweißt Matteo und Francesca noch enger zusammen, ihr neues Produkt, die Crema Piemontese, hergestellt aus Nüssen der Region und Schokolade, wird schnell ein Renner und ist uns auch heute noch unter anderem Namen bestens bekannt.

Das Buch liest sich sehr flüssig und gut, auch wenn Schicksalsschläge nicht ausbleiben. Es ist ein steiniger und langer Weg zum Erfolg. Wenn Matteo und Francesca glauben, es endlich geschafft zu haben, tun sich an anderer Stelle wieder Schwierigkeiten auf. Und dennoch - die Hoffnung stirbt nie!
Im letzten Abschnitt wird das Buch noch einmal richtig dramatisch. Und hier zeigt sich Francescas Stärke ganz besonders. Ich habe mir ihr gelitten und mich später mit ihr gefreut, dass sie es als Frau auch ganz allein, wenn auch mit guten Mitarbeitern, schaffte, den Betrieb zu halten und weiterhin erfolgreich zu führen.

Das Buch ist auf mindestens zwei Teile angelegt und im Sommer soll es mit Teil 2 weitergehen. Es endet insofern versöhnlich, als sich zum Schluss eine neue Liebesgeschichte für Francesca andeutet. Aber ich gehe davon aus, dass die Widersache aus dem ersten Band uns auch in Band 2 weiter begleiten werden.

Ich würde das Buch als Wohlfühlschmöker, aber auch als Schicksalsroman bezeichnen. Francesca wird schon in ganz jungen Jahren Witwe, sie hat ihre Ehe kaum genießen können, zumal Matteo und sie schon so viele Widerstände überwinden mussten. Diese Verbindung bestand in erster Linie aus Arbeit und Sorgen, allerdings war geteiltes Leid auch halbes Leid.



  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 30.04.2024

Leichte Kost mit einem Hauch von Schokolade und Nüssen

4

Fransesca ist die Hauptfigur in dem Roman, um ihre Person dreht sich die Geschichte. Die Geschichte selbst spielt in Italien, im Piemont, nach dem 2. Weltkrieg. Sie wird als 16-jährige von ihren Eltern ...

Fransesca ist die Hauptfigur in dem Roman, um ihre Person dreht sich die Geschichte. Die Geschichte selbst spielt in Italien, im Piemont, nach dem 2. Weltkrieg. Sie wird als 16-jährige von ihren Eltern in einen Haushalt nach Alba geschickt, um dort als Haushaltshilfe zu arbeiten. Zu dem Haushalt gehört ein ortsbekanntes Café. Das Café wird von der Familie Milani betrieben. Zu der Familie gehören auch der Sohn Matteo, und sein vermissten Bruder Valentino. Weiterhin gibt es diverse Angestellte, darunter auch die Köchin Antonella. Francesca ist sofort fasziniert von den Gerüchen und Düften im Café, einer Ihr unbekannten Welt.
Francesca lernt Matteo durch einen Zufall kennen und fühlt sich sofort zu ihm hingezogen, wobei schnell klar ist, dass eine engere Verbindung durch die Standesunterschiede ausgeschlossen ist. Francesca arbeitet bald in der Backstube mit, da der Hausherr unverhofft verstirbt. Matteo muss das Café übernehmen und stellt fest, dass die Familie hoch vers huldet ist. Francesca hat die Idee, da Schokolade knapp und teuer ist, geröstete Haselnüsse zu verwenden. Eine neue Creme für die dort begehrten Baci di dama wurde kreiert. Im Verlauf der Geschichte treten weitere Protagonisten auf, die Matteo und Francesca den Ruhm mit der Creme neiden. Zum Ende wird es etwas dramatisch, es gibt unglückliche Verwicklungen, der Bruder von Matteo tritt auch in Erscheinung.
Die Autorin Emilia Lombardi ist ein Pseudonym einer deutschen Bestseller Autorin. Für mich war es der erste Roman der Autorin. Francesca erscheint mir am Anfang als eine junge, etwas naive Frau, die sich dann aber schnell als sehr liebenswert, strebsam und fleißig zeigt, die sich durch ihren Charme eine Position im Leben verschafft. Sie hat es als Frau nach dem 2. Weltkrieg geschafft trotz widriger Umstände sich einen gute Lebensstandard zu verschaffen.
Der Schreibstil ist angenehm, wobei si h der erste Teil des Buches für mich etwas in die Länge gezogen hat, der Spannungsbogen war nicht immer gegeben. Die Landschaften Italiens waren toll beschrieben. Die Gerüche, das Meer, die Menschen, ich war beim Lesen immer mittendrin. Im zweiten Drittel und zum Ende kamen noch der ein oder andere Fiesling zum Einsatz, was der Spannung gut getan hat. Zum Schluss hatte ich den Eindruck, dass ein positives Ende gefunden werden musste. Es wirkte etwas konstruiert, um einen Cliffhanger zum Folgeroman zu schaffen.
Der Roman war angenehm zu lesen. Ich konnte einiges über die Entwicklung der Nussnougatcreme erfahren, die es bis heute gibt. Das Buch war gut recherchiert, aber nicht mit trockenen Daten gefüllt. Bei einigen aufgeführten Backwaren konnte man direkt Hunger bekommen. Sie waren so realistisch beschrieben, dass beim Lesen der eine oder andere Löffel der Creme von mir genascht wurde.
Insgesamt ein gutes Buch, Francesca kann auch heute noch jungen Frauen als Vorbild dienen, das man immer eine Chance hat im Leben, auch wenn die Startbedingungen nicht optimal sind. Ich werden den Folgeband bestimmt auch "vernaschen". Von mir eine eindeutige Empfehlung.








  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 30.04.2024

Schoko-Nuss-Traum

4

Wir schreiben das Jahr 1946 --- Winzertochter Francesca ist gerade mal 16 Jahre alt, als sie nach Alba geschickt wird. Sie soll dort bei der Familie Milani, die ein beliebtes Café betreibt, als Hausmädchen ...

Wir schreiben das Jahr 1946 --- Winzertochter Francesca ist gerade mal 16 Jahre alt, als sie nach Alba geschickt wird. Sie soll dort bei der Familie Milani, die ein beliebtes Café betreibt, als Hausmädchen arbeiten.
Sie fühlt sich von der Backstube magisch angezogen und rasch liebt sie die mit ihren leckeren Gerüchen und Aromen .
Bald freundet sich mit Matteo dem Sohn des Hauses an. Als sie erfährt, das die Preise für Kakao sehr gestiegen sind, fallen ihr die Haselnusshaine ihrer Heimat ein. Schon bald experimentieren die beiden und erfinden eine süße Creme ...... die heute noch in aller Munde ist.
Fazit und Meinung:
Eine einfühlsame und spannende Geschichte, eine toughe junge Frau, ein sympathischer junger Mann und ein traditionelles Café im Herzen von Piemont ---- das ist der Stoff der zum Träumen und Schwelgen einlädt.
Mir hat dieses Buch ausnehmend gut gefallen und ich habe es genossen.
Tolle und authentische Protagonisten, ein ansprechendes Cover und der Klappentext machen Lust auf dieses Buch.
Von mir gibt es volle 5 Sterne und eine Leseempfehlung für alle, die Romane lieben.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 29.04.2024

Geburtsstunde eines beliebten Brotaufstrichs

2

Francesca, Tochter eines Weinbauers wird wie früher oft üblich aus dem Haus geschickt um anderweitig zu arbeiten. Der Vater hatte ein gutes Haus für sie gefunden. Es war Cafe Alba, dort sollte sie als ...

Francesca, Tochter eines Weinbauers wird wie früher oft üblich aus dem Haus geschickt um anderweitig zu arbeiten. Der Vater hatte ein gutes Haus für sie gefunden. Es war Cafe Alba, dort sollte sie als Hausmädchen arbeiten. Francesca war neugierig auf die große Stadt, aber auch traurig weil sie von zu Hause weg musste. Sie freundete sich schnell mit einer Bediensteten des Hauses an und fand weitere neue Freundinnen. Als der Hausherr krank wurde, erweiterten sich ihre Arbeitsaufgaben. Sie musste in der Backstube mithelfen, es war sehr anstrengend für sie, aber es bereitete ihr sehr viel Freude. Leider befanden sie sich in der Nachkriegszeit, es war nicht einfach alle Zutaten für die Herstellung der Köstlichkeiten des Cafés zu beschaffen. Dann wurde auch noch der Kakao teurer. Francesca war erfinderisch und kreierte neue Rezepte. Da kam ihr eine Idee. Zuhause hatten sie oft Haselnüsse zum backen verwendet. Ihre Eltern besaßen Haselnusshaine und all die Nüsse konnten sie sowieso nicht verbrauchen. In dieser Zeit kam sie Matteo näher, den Sohn des Hauses. In diesen Kreisen war es damals nicht schicklich, wenn der Hausherr sich mit Bediensteten abgibt. Hat ihre Liebe trotzdem eine Chance? Der Hausherr war sehr krank und starb, erst dann kam ans Tageslicht, das dass Café hoch verschuldet war. Francesca und Matteo kamen auf eine wunderbare Idee. Sie entwickelten ein neues Rezept. Wird dies ausreichen um das Café Alba zu retten?

Der Autorin gelingt es die Atmosphäre der damaligen Zeit authentisch einzufangen. Die Handlung ist spannend und mitreißend. Sie bietet eine Mischung aus Schicksalsschlägen und Liebe, sie hat einen wunderbaren Schreibstil, bei dem die Zeilen beim Lesen nur so dahinfliegen.
Die Charaktere sind lebendig und vielschichtig gezeichnet. Die Hauptprotagonistin entwickelt sich im Laufe der Geschichte zu einer starken, selbstbewussten Frau.
Der Autorin gelingt es meisterhaft die inneren Ängste und Hoffnungen darzustellen.

Das Cover ist in gedeckten Farben gehalten, passend zum Thema „Ein Traum aus Nuss und Schokolade „

Dieser Roman ist fesselnd, mitreißend und bewegend. Es geht nicht nur um Geschichte und Liebe, sondern auch um Schicksale und Neubeginn. Die Leser können sich jetzt schon auf eine Fortsetzung freuen. Ich selber bin auch schon sehr gespannt.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre