Cover-Bild Between Your Words
(187)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
  • Gefühl
14,00
inkl. MwSt
  • Verlag: LYX
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 464
  • Ersterscheinung: 29.01.2021
  • ISBN: 9783736314283
  • Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Emma Scott

Between Your Words

Inka Marter (Übersetzer)

Reichen fünf Minuten, um sich zu verlieben?

Thea leidet unter einer dramatischen Form der Amnesie. Sie hat fünf Minuten, bevor ihr Kurzzeitgedächtnis wieder gelöscht wird. Für alle außer Jim Whelan ist sie ein hoffnungsloser Fall. Allein Jim erkennt, dass ihre seltsamen Kunstwerke aus Wortketten ein Hilferuf sind. Trotz aller Widrigkeiten entsteht zwischen ihm und Thea eine tiefe Verbindung. Als sich eine neue riskante Behandlungsmöglichkeit auftut, könnte dies eine Chance für ihre scheinbar unmögliche Liebe sein - oder aber ihr Ende bedeuten ...

"Schnappt euch genug Taschentücher und lest diese unvergleichliche Geschichte von der unfassbar talentierten Emma Scott!" TOTALLY BOOKED BLOG

Emma Scotts Helden sind so voll innerer Schönheit, dass man nicht anders kann, als ihnen zu verfallen

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.03.2022

Ein beeindruckendes Buch

0

Ich wusste nicht wirklich was ich erwarten sollte. Es war mein erster Roman von der Autorin und ich bin restlos begeistert. Ihr Schreibstil ist so einfühlsam und berührend. Trotz des schweren Themas ist ...

Ich wusste nicht wirklich was ich erwarten sollte. Es war mein erster Roman von der Autorin und ich bin restlos begeistert. Ihr Schreibstil ist so einfühlsam und berührend. Trotz des schweren Themas ist es für mich ein absolutes Wohlfühlbuch!
Es ist so unglaublich facettenreich und wunderschön, wie das Cover, dass mich an eine Muschel erinnert. Man geht mit Thea und Jim durch alle Höhen und Tiefen. Man freut sich mit ihnen und leidet mit ihnen. Ich bin immer noch fasziniert davon, wie Emma Scott es geschafft hat Theas Amnesie einzufangen und so zu beschreiben, dass man sich hinein fühlen kann, auch wenn ich hoffentlich nie erfahren muss, wie es wirklich ist alle 5 Minuten einen Neustart zu haben.
Das Einzige was ich leider sagen muss, ist, dass ich das Ende ein wenig zu übertrieben fand. Das war für mich ein wenig over the top. Trotzdem würde ich das Buch unbedingt weiterempfehlen, da die Geschichte absolut bewegend, etwas Einzigartiges und Wunderschönes ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.03.2022

Das Leben ist ein Kunstwerk, so kurz es auch ist.

0

Und diese Kunstwerke können so vielseitig und bunt sein, wie man sich nur vorstellen kann. Aber was tut man, wenn man nur fünf Minuten für dieses Werk hat? Und das immer und immer wieder?

Thea ist die ...

Und diese Kunstwerke können so vielseitig und bunt sein, wie man sich nur vorstellen kann. Aber was tut man, wenn man nur fünf Minuten für dieses Werk hat? Und das immer und immer wieder?

Thea ist die Protagonistin in dem Buch "Between your words" der Autorin Emma Scott. Sie leidet unter einer besonderen Form der Amnesie, die sie alle fünf Minuten das Geschehene vergessen lässt. Jim Whelan lernt sie beim Antreten seiner neuen Arbeit als Patientin eins Hospizes kennen und ist von Anfang an fasziniert von ihr.


Nach dem Lesen des Klappentextes hatte ich eine große Frage: Wie schafft man es, eine fortlaufende, authentische und auf keinen Fall einseitige Liebesgeschichte zu schreiben, wenn einer der beiden Protagonisten alle fünf Minuten etwas vergisst? Emma Scott hat die Frage ziemlich schnell beantwortet... Ein Großteil der Kapitel wird aus Jims Sicht beschrieben. Er zeichnet sich recht schnell als sehr ruhiger und aufmerksamer Beobachter aus, wodurch Thea als Person sehr gut beschrieben wird.
Auch Theas Kapitel sind auf eine authentische und gefühlvolle Art dargestellt. Die Gefühlswelt wird insgesamt sehr ausgeschmückt mit allen Höhen und Tiefen.
Aber tatsächlich haben auch die Nebendarsteller der Geschichte etwas Herzzerreißendes verpasst. Die kleinen unterschiedlichen Charakterzüge von Rita und Alonzo, zwei weitere Angestellte in dem Hospiz oder auch Delia, die Schwester von Thea, haben die Geschichte vorangetragen, sodass an trotz 5-minütigen Kurzzeitgedächtnis nicht auf der Stelle gestanden ist in der Handlung.
Gegen Ende stand die Beziehung der beiden vorwiegend im Fokus, aber trotz kurzen Spannungspäuschen werden einige Spannungsmomente noch eingebaut, sodass die Geschichte auch in den letzten Seiten noch auflebt.

Ein Buch, dass an vielen Stellen das Herz erwärmt und man sich nach der Liebe sehnen lässt, die zwischen den beiden herrscht.
4,5 von 5 Sternen gibt es von mir! Freue mich auf weitere Bücher der Autorin!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.11.2021

Typisch Emma Scott! Emotionale Themen!

0

Worum geht es?

Thea leidet unter einer dramatischen Form der Amnesie. Sie hat fünf Minuten, bevor ihr Kurzzeitgedächtnis wieder gelöscht wird. Für alle außer Jim Whelan ist sie ein hoffnungsloser Fall. ...

Worum geht es?

Thea leidet unter einer dramatischen Form der Amnesie. Sie hat fünf Minuten, bevor ihr Kurzzeitgedächtnis wieder gelöscht wird. Für alle außer Jim Whelan ist sie ein hoffnungsloser Fall. Allein Jim erkennt, dass ihre seltsamen Kunstwerke aus Wortketten ein Hilferuf sind. Trotz aller Widrigkeiten entsteht zwischen ihm und Thea eine tiefe Verbindung. Als sich eine neue riskante Behandlungsmöglichkeit auftut, könnte dies eine Chance für ihre scheinbar unmögliche Liebe sein - oder aber ihr Ende bedeuten ...

Gestaltung und Schreibstil

Emma Scott. Ich wusste worauf ich mich einlasse. Der Titel und der Klappentext haben mich darauf vorbereitet.
Die Geschichte wird wechselweise aus der Sicht von Jim und Thea. Das Besondere ist, dass der größte Teil des Buches aus Jims Sicht erzählt wird, was in dem Fall auch Sinn ergibt. Ich finde es mal schön, eher den männlichen Teil der Geschichte zu lesen, weil in den meisten Fällen, dominiert doch die weibliche Sicht.
Alles endet in einem Epilog, der uns zeigt, wie es mit Jim und Thea weitergeht. Ob es mir ihnen weitergeht oder ob ihre Zustand alles zerstört hat.

Meine Meinung

„Between your words“ ist anders als die NA Bücher, die ich bisher gelesen habe. Zumindest von der Thematik her. Thea leidet seit einem schweren Unfall an einer Art Amnesie. Sie kann sich immer nur an 5 Minuten erinnert, bevor sie wieder alles vergisst. Einig an ihr früheres Leben kann sie sich erinnern. Doch man merkt, dass sie eine Gefangene ihrer Gedanken ist.

Jim ist Hilfspfleger. Seine Berufung ist es anderen Menschen zu helfen und besonders die junge und attraktive Thea beschäftigt ihn sehr. Er hat es in der Vergangenheit nie leicht gehabt. Er wurde gehänselt und ist durch das Pflegesystem nie mit liebevollen Menschen in Kontakt gekommen, die ihn so akzeptieren wie er ist und ihn unterstützen. Stattdessen verkroch er sich immer mehr in sein Innerstes. Redet wenig und lebt nur Tagein und tagaus.

Die beiden sind besonders.
Das Buch ist wie einatmen und ausatmen zugleich. Ein Lebenshauch, der einem bewusstmacht, wie sehr man das hier und jetzt genießen sollte.

Dennoch muss ich sagen, dass ich Thea in einigen Situationen nicht nachvollziehen konnte. Sie hat ein wenig egoistisch gehandelt, während Jim ihr einfach nur helfen wollte. Dennoch ein grandioses Buch.

Leseempfehlung!

4,5/5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.09.2021

Krasse Wendung am Schluss!

0


Oh mein Gott!!!! I love this book!!! Am Anfang war ich skeptisch ob das Buch wirklich spannend sein kann, weil sie ja nur fünf Minuten Zeit haben und sich dann das gleiche von vorne wieder abspielt... ...


Oh mein Gott!!!! I love this book!!! Am Anfang war ich skeptisch ob das Buch wirklich spannend sein kann, weil sie ja nur fünf Minuten Zeit haben und sich dann das gleiche von vorne wieder abspielt... Aber ihr Schwester, manchmal habe ich sie echt nicht verstanden... Als sie das Mittel bekommt, ist es etwas unrealistisch dass sie sich sooo schnell verlieben, aber trotzdem total romantisch . Ich habe total den Schock bekommen, als sie das Mittel absetzt. Und dann Jim... 18 Monate sie zu betreuen, krass! Und Gottseidank ein Happy End !!!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.09.2021

Tolles Buch, Lesenswert

0

Thea leidet unter der zweitschlimmsten Form der Amnesie die je diagnostiziert wurde. Nach einem Unfall hat sie nur fünf Minuten bevor ihr Kurzzeitgedächtnis gelöscht wird. Sie vergisst alles was sie erlebt ...

Thea leidet unter der zweitschlimmsten Form der Amnesie die je diagnostiziert wurde. Nach einem Unfall hat sie nur fünf Minuten bevor ihr Kurzzeitgedächtnis gelöscht wird. Sie vergisst alles was sie erlebt hat. Die Ärzte haben ihren Fall aufgegeben und können nichts für sie tun. Dann beginnt Jim Whelan als neuer Pfleger. Er bemerkt, dass Thea noch da ist, sieht Dinge die keinem aufgefallen sind. So entsteht eine Verbindung zwischen ihnen. Als es eine neue Behandlungsmöglichkeit gibt, könnte Thea alles zurückbekommen, oder alles verlieren.

Schon ewig hab ich kein Buch mehr von Emma Scott gelesen, umso mehr hab ich mich auf Between your Words gefreut.
Mir gefällt Emma Scott‘s Schreibstil sehr und auch in diesem Buch hat mich der Schreibstil wieder begeistert. Die Charaktere wurden während des Lesens lebendig, so real kamen sie mir vor. Jim, der selber keine leichte Kindheit hatte und nun anderen helfen will. Ich mochte seinen Charakter gerne, wie er mit Thea und den Bewohnern umgeht hat mir gefallen.
Die Liebesgeschichte zwischen Thea und Jim mochte ich gerne. Es ist etwas anderes, weil sie immer von vorne anfangen. Normalerweise nerven mich Wiederholungen, in dem Buch hier ging es nicht ohne und es hat mich auch gar nicht gestört.
Thea‘s Schwester hat mich manchmal mit ihrem Verhalten genervt. Einerseits waren ihre Handlungen verständlich, auf der anderen Seite fand ich sie zickig.
Das Ende hat mir persönlich gefallen und ich fand es gelungen und realistisch. Da ich wissen wollte wie es weitergeht, hab ich immer weitergelesen weil ich wissen musste wie es ausgeht. Insgesamt fand ich das Buch einen ticken weniger gut als die anderen Emma-Scott-Bücher, aber wirklich nur minimal, denn jedes ihrer Bücher ist ein Highlight.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere