Cover-Bild The Light in Us
Band 1 der Reihe "Light-in-us-Reihe"
(175)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,90
inkl. MwSt
  • Verlag: LYX
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 416
  • Ersterscheinung: 30.08.2019
  • ISBN: 9783736310445
  • Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Emma Scott

The Light in Us

Inka Marter (Übersetzer)

Charlotte Conroy stand am Anfang einer großen Karriere als Geigerin, doch dann zerbrach ihr Leben und die Musik in ihr verstummte. Aus Geldnot nimmt sie den Job als Assistentin für einen jungen Mann an, der sein Augenlicht bei einem Unfall verloren hat. Noah Lake war Fotograf und Extremsportler, immer auf der Jagd nach dem nächsten Adrenalinrausch. Nun stößt er alle Menschen von sich, unfähig, sein Schicksal anzunehmen. Doch Charlotte ist entschlossen, ihm zu beweisen, dass das Leben noch so viel mehr zu bieten hat ...

"Atemberaubend, wunderschön, einzigartig!" Maryse’s Book Blog

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.08.2020

Achterbahn der Gefühle- ein Meisterwerk

0

Mit "The Light in US" hat Emma Scott mich auf eine Acherbahn der Gefühle mitgenommen und einen der besten Roman-Einteiler überhaupt zum Leben erweckt.

VORSICHT

Charlotte Connroy ist jung und talentiert. ...

Mit "The Light in US" hat Emma Scott mich auf eine Acherbahn der Gefühle mitgenommen und einen der besten Roman-Einteiler überhaupt zum Leben erweckt.

VORSICHT

Charlotte Connroy ist jung und talentiert. Ihr steht die ganze Welt offen, bis ihre eigene zerbricht und die Musik in ihrem Herzen verstummte. Sie verlor ihre Leidenschaft und versucht sich nun in New York mit zwei Jobs über Wasser zu halten.
Bis sie eines Tages ein verlockendes Angebot bekommt...
Sie soll als Assistentin für einen jungen; scheinbar gefühlskalten Mann arbeiten. Aus Geldnot nimmt sie diesen an und lernt schnell, wie jeder Mensch seine eigene Geschichte mitbringt.
So auch Noah Lake, einst war er Extremsportler und ganz oben bis zu dem Tag, an welchem er sein Augenlicht verlor.
Er wird distzanziert und gefühlskalt, stößt jeden von sich weg und mit der Zeit haben viele ihn aufgegeben, außer Charlotte. Sie lässt sich nicht von ihm abwimmeln und entwickelt sogar Gefühle für ihm. Auch er fühlt etwas, wenn sie bei ihn ist und er merkt schnell, dass diese Frau vielleicht seine letzte Chance in ein normales Leben sein könnte...

Zu den wichtigsten Charakteren:

Charlotte Connroy ist eine herrlich sture und talentierte Frau. Ihre Leidenschaft ist die Musik, aber mit dem Verlust ihres Bruders und ihres sogenannten Freundes, der es nie wirklich ernst mit ihr meinte, droht sie zu zerbrechen. Die Musik erfüllt sie nicht mehr, ihre Leidenschaft hat sie verloren und durch diesen einen Mann wiedergefunden.
Noah Lake, dadurch, dass er für gewöhnlich zu allen Menschen eiskalt ist, ist er das auch zunächst zu Charlotte. Doch ihre frohe und optimistische Natur ziehen ihn in einen Bann. Er entwickelt Gefühle für sie und sie für ihn. Jedoch denkt er, dass sie etwas besseres verdient, da er sich selbst als verloren und unnütz sieht. Doch Charlotte zeigt ihm die Welt auf eine neue Art und Weise und steht stets hinter ihm.
Er ertränkt sich zu Beginn in Selbstmitleid bis er sein Leben und vor allem Charlotte zu schätzen weiß.
Plötzlich bemerkt auch er, dass Charlotte innerlich gebrochen ist und beschließt ihr so zu helfen, wie sie es tat.
Doch wie kam es zu dieser unglaublichen Entwicklung.
Naja, der gute alte Lucien hatte da etwas brilliantes eingefädelt. Lucien ist ein charmanter Franzose und ein durchaus guter Mensch. Als er Charlotte zum ersten Mal sieht, ist ihm klar, dass sie die Richtige ist. Nicht nur die Richtige für den Assistenten-Job, sondern auch die Richtige für Noah. Durch seine Überzeugungskraft und Sympathie (und vielleicht zu Beginn auch wegen der Bezahlung) kann Charlotte gar nicht ablehnen und das Schicksal schlägt zu.

Die Geschichte war und ist ein Traum, einfach wunderschön. Sehr realitätsnah und nicht zu utopisch gestaltet. Unglaublich schön ist die Entwicklung von Noah durch Charlotte. Es gab auch Momente, an denen ich die Luft anhalten musste und nicht wusste was passiert. Es gab Spannung, Trauer, Liebe und Enttäuschung. Der Handlung fehlt es meinerseits an nichts, sie ist ein Meisterwerk und einfach unverbesserlich.

Die Echtheit der Figuren hat mir sehr gut gefallen.
Ich finde, dass jede Figur, unabhängig von ihrer/seiner Rolle, wunderschön dargestellt ist. Sie vermitteln allein von der Charakteristik her einen unglaublich realitätsnahen Bezug. Die Charaktere sind wie Personen aus dem echten Leben und sie sind von unterschiedlichen Ereignissen geprägt worden.

Das Thema des Buches wurde hervorragend in Szene gesetzt und umgesetzt. Zwei Menschen, welche aus unterschiedlichen Gründen am Boden sind und allgemein komplett verschieden sind, treffen aufeinander, nehmen sich fest an die Hand, lassen einander nicht mehr los, stehen gemeinsam auf und erklimmen Berge. Besser geht es nicht mehr und die Geschichte geht einem unter die Haut. Ein originelleres Thema mit einer so guten Umsetzung ist nicht leicht zu finden, denn hier rede ich von Perfektion.

Der Schreibstil war wie immer unglaublich. Emma Scott schreibt mit so viel Gefühl und Präzision, dass es fast schon wehtut. Wie immer war das Buch sehr gut lesbar, flüssig geschrieben und der emotionale Untergang für mich.

Ich hatte mehr als nur Spaß beim Lesen. So viele Gefühle kamen auf einmal, nein rasten förmlich auf mich zu, es war der pure Wahnsinn.

Noch kurz zu der Gestaltung des Covers:

Wunderschön, aber eher schlicht gehalten, wenn nicht sogar fast unauffällig im Gegensatz zu einigen Covern von ihren anderen Werken. Trotzdem hat es etwas und wie man so schön sagt: "Never judge a book by it's cover".

Insgesamt ist das Buch ein Top-Favorit von mir und ich kann es Euch wirklich nur ans Herz legen.
Ihr wollt Emotionen, Originalität, eine tolle Geschichte mit einem super wichtigen Thema?
Dann tut mir den Gefallen und lest dieses Meisterwerk.:)
Ich bin begeistert von der Handlung, den Figuren und dem Schreibstil. Dieses Buch wird für Ewigkeiten in meiner Erinnerung bleiben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.07.2020

»The Light in Us« -Emma Scott | Rezension

0

„The Light in Us" ist das erste Buch gewesen, welches ich von Emma Scott gelesen habe und ich habe es geliebt! Meiner Meinung nach ist es sogar ihr bestes Buch.

Emma Scotts Schreibstil ist einfach echt ...

„The Light in Us" ist das erste Buch gewesen, welches ich von Emma Scott gelesen habe und ich habe es geliebt! Meiner Meinung nach ist es sogar ihr bestes Buch.

Emma Scotts Schreibstil ist einfach echt super schön. Er ist sehr emotional und berührt einen einfach.

Ich habe vorher noch nie eine Story über jemanden gelesen, der gehandicapt ist, umso interessanter fand ich daher wohl auch dieses Buch.

Die Charaktere:
Noah Lake ist der männliche Protagonist der Story. Am Anfang ist er - natürlich - ein Stoffel, was aber auch begründet ist.
Charlotte Conroy ist eine süße Protagonistin. Sie hätte, meiner Meinung, nach aber noch ein wenig witziger sein können, dann wäre sie perfekt. Die Art wie sie mit Noah umgegangen ist, war toll. Sie hat ihm die Stirn geboten, was er definitv mal dringend nötig gehabt hat und ihn ansonsten super unterstützt, was er ebenfalls gebraucht hat.

Die Story hat mir super gut gefallen. Sie war sehr emotional und ich hätte Noah, aber auch Charlotte, einfach manchmal gern in den Arm genommen. Am Ende konnte man richtig stolz auf Noahs Fortschritt sein, der hat nämlich wahre Stärke bewiesen. Auch auf Charlotte war ich stolz, denn wie sich herausstellte, ist es gar nicht so einfach mit einem Blinden klarzukommen, vor allem nicht, wenn dieser der Meinung ist, einfach nochmal Scheiße zu bauen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.07.2020

The light in us

0

Charlotte ist Violinistin, doch die Musik in ihr ist schon lange verstummt.
Aus der Not heraus nimmt sie eine Stelle als Assistentin bei Noah an. Noah war Journalist und Extrem-Sportler, bis er durch einen ...

Charlotte ist Violinistin, doch die Musik in ihr ist schon lange verstummt.
Aus der Not heraus nimmt sie eine Stelle als Assistentin bei Noah an. Noah war Journalist und Extrem-Sportler, bis er durch einen schweren Unfall sein Augenlicht verliert. Er ist verbittert und ständig wütend, kann sein neues Schicksal nicht akzeptieren.
Doch Charlotte ist wie ein Licht in seiner Dunkelheit und langsam beginnt er wieder an eine Zukunft zu glauben... Das Buch ist einfach wunderschön, die Geschichte hat mich sofort begeistert und abgeholt.
Die Autorin schreibt klasse, sehr sanft, sehr leise, sehr zart, sensibel, besser kann ich das nicht beschreiben.

Prinzipiell ist das hier ein typischer New Adult Roman, Geschichten wie diese gibt es schon zu Hauf, trotzdem war ich wirklich begeistert.

Charlotte und Noah sind sich eigentlich gar nicht so unähnlich. Sie haben sich und ihr Leben, bzw. Talent aufgegeben, sie glauben sich am Ende.
Es ist nicht nur Charlotte, die Noah rettet, es ist auch umgekehrt. Er gibt ihr den Mut und die Kraft, wieder zur Geige zu greifen. Noah bestärkt und unterstützt sie und wagt am Ende einen Schritt, der für beide das Beste, gleichzeitig aber auch das Schwerste ist.

Ich habe mich in Noah verliebt, ganz ehrlich. Es war ja schon von Anfang an klar, dass Noah und Charlotte sich verlieben werden und auch die Art und Weise wie es passiert, hatte ich schon vermutet. Aber durch die einfühlsame Schreibweise der Autorin hat mir das nichts ausgemacht, ich war Teil der Szenen, habe mitgefühlt.

Der Schluss hat mir dann endgültig das Herz gestohlen. Noah bringt den ultimativen Liebesbeweis, er reist ihr nach, ich dachte nur: "WOW, ich will AUCH!!!" Das Buch hat unglaublich viel Tiefgang, ganz große Emotionen, aber auch die leisen Töne kommen nicht zu kurz.

Für mich war das der erste Roman von Emma Scott, aber ich habe mich derart in ihre Art zu Schreiben verliebt, dass dies sicher nicht der einzige Roman gewesen sein wird, den ich von ihr gelesen habe.

Natürlich gebe ich die volle Punktzahl und eine ABSOLUTE Leseempfehlung, für mich eines meiner Lese-Highlights dieses Jahr!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.07.2020

Wie die Liebe zum Licht in der Dunkelheit wird

0

Emma Scott gelingt es, die Inklusion von Minderheitsgruppen zu thematisieren und beim Leser eine gewisse Sensibilität dafür zu schaffen, ohne dass diese Thematik die Geschichte dominiert.
Dabei hebt sie ...

Emma Scott gelingt es, die Inklusion von Minderheitsgruppen zu thematisieren und beim Leser eine gewisse Sensibilität dafür zu schaffen, ohne dass diese Thematik die Geschichte dominiert.
Dabei hebt sie immer wieder hervor, dass Schicksale weder definieren, wer wir sind, noch darüber entscheiden, ob wir glücklich sein können oder nicht. Auch in "The Light in us" ist es ihr gelungen, diese Botschaft zu transportieren.
Ich habe mich sehr darauf gefreut "The Light in us" zu lesen, nachdem Weston aus Emma Scotts "Beautiful Hearts" - Duett sich direkt einen Platz in meinem Herzen erkämpft hat. Mit seiner poetischen Seele, seinen Worten, seiner Art zu lieben und zu kämpfen. Wie ihr seht, er hat Spuren in mir hinterlassen und genauso Noah Lake. Noah und sein starkes, mutiges Herz.
Sein Schmerz und seine Verbitterung sind greifbar und es bricht einem das Herz, zu sehen, wie sehr er sich in der Dunkelheit verliert. Doch als Charlotte in sein Leben tritt, wird sie von Seite zu Seite sein Funken Hoffnung in der Finsternis, in der er sich verirrt hat. Während sie sich ineinander verliebten, verliebte ich mich in ihre berührende Liebesgeschichte. Eine Geschichte über Schicksalsschläge, die das Leben von einen auf den anderen Tag verändern und den Weg zurück zur Hoffnung, zurück zum eigenen Glück.
Wieder einmal ein wunderschönes Buch von Emma Scott, das sich bei meinen Lieblingsbüchern einreiht und mich ganz gespannt macht auf jedes weitere von ihr.
So schön, dass ich gerne mehr davon erzählen würde, mir aber gleichzeitig die Worte fehlen, um es auch nur ansatzweise einfangen zu können.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.07.2020

Herzergreifend

0

Autorin: Emma Scott

Wie ich das Buch entdeckt habe: in der Buchhandlung vor Ort

Seiten: 416

Erster Satz: „Ich jage den Grand Couloir in Courchevel, Frankreich, hinab.“

Lieblingssatz: „Es kommt einen ...

Autorin: Emma Scott

Wie ich das Buch entdeckt habe: in der Buchhandlung vor Ort

Seiten: 416

Erster Satz: „Ich jage den Grand Couloir in Courchevel, Frankreich, hinab.“

Lieblingssatz: „Es kommt einen unfair vor, einfach weiterzumachen, wenn die, die wir geliebt haben, das nicht können.“

Schönster Schauplatz: Salzburg

Lieblings Figur: Charlotte

Was hat mich überrascht: Es gab ein paar Elemente, die etwas an ein „ganzes halbes Jahr“ erinnern, aber dennoch erzählt dieses Buch eine gänzlich andere Geschichte.

Meine Eindrücke: Emma Scott ist eine wahre Größe. Nach Light up the Skye habe ich Großes erwartet von diesem Buch und wurde nicht enttäuscht. Was ich an diesem Buch besonders gut finde, ist, dass das Thema Blindheit aufgegriffen wird. Ich habe selbst durch meinen Freundeskreis einen persönlichen Bezug zu dieser Thematik und finde, dass dieser Aspekt in viel zu wenigen Büchern von Bedeutung ist. Dabei sollte Inklusion im alltäglichen Leben doch eigentlich normal sein und somit auch einen mehr als berechtigten Einzug in Büchern finden. Emma Scott hat es geschafft die Blindheit von Noah sehr realistisch darzustellen und befähigt dem Leser die Gefühle und Gedanken Noahs nachzuempfinden. Es wird nichts beschönigt! Vielmehr wird gezeigt, dass das Leben mit einer Beeinträchtigung jeden Tag aufs Neue ein Kampf sein kann. Denn Inklusion ,so wie sie bestenfalls sein sollte, ist leider noch lange nicht alltäglich! Nicht der Mensch mit einer Beeinträchtigung sollte sich an die Gesellschaft anpassen, sondern die Gesellschaft sich an den Menschen. Die Behinderung wird erst zur Beeinträchtigung, weil wir, als Gesellschaft, sie dazu machen. Mal eben Brötchen beim Bäcker um die Ecke holen, einen Stadtbummel in der Innenstadt machen oder die Wohnung sauber putzen…Eigentlich ganz alltägliche Dinge, die nicht der Rede Wert sein sollten. Doch mit einer Beeinträchtigung können gerade diese Kleinigkeiten zahlreiche Barrieren mit sich bringen.
Aber nicht nur Noah hat mit innerlichen Schmerzen zu kämpfen. Auch Charlotte hat eine belastende Vergangenheit. Die Protagonisten sind beiden nicht perfekt und genau das macht das Buch für mich besonders. Unglaublich berührend und herzergreifend!

Das perfekte Buch zum nachdenken und weiterempfehlen!

https://www.instagram.com/p/CCBPt41nkWk/?igshid=2ljajjqcjany

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere