Cover-Bild Crazy in Love (Weston-High-Reihe 1)
Band 1 der Reihe "Weston-High-Reihe"
(182)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Ullstein Paperback
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 336
  • Ersterscheinung: 27.04.2020
  • ISBN: 9783864931284
Emma Winter

Crazy in Love (Weston-High-Reihe 1)

Roman | Eine Liebesgeschichte zum Dahinschmelzen: gefühlvoll, witzig, temporeich. Die New Adult-Reihe von Emma Winter

Eine Liebesgeschichte zum Dahinschmelzen: charmant, witzig, temporeich

Sashas sehnlichster Wunsch ist es, an der renommierten Yale University zu studieren. Dafür wagt sie sogar den Neuanfang an einer privaten High School in Boston, drei Zeitzonen und 3000 Meilen von ihrer besten Freundin Lucy und ihrer Mutter Bow entfernt. Ihre neuen Mitschüler sind das genaue Gegenteil von dem, was sie eigentlich toll findet: reich, elitär, arrogant. Aber wenn sie es hier schafft, dann ist ihr Traum von Yale zum Greifen nah. Um nicht völlig unterzugehen, sucht sie sich einen Job in einem Café, denn neben Listen für jede Lebenslage schreiben und Cupcakes nach Stimmungslage zu backen, ist Kaffee ihre große Leidenschaft. Dass ausgerechnet der angesagteste Typ der Weston High eines Tages hier auftaucht, passt ihr gar nicht. Denn eines will sie auf keinen Fall: sich verlieben ...

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.05.2020

Unterhaltsamer Jugend-Liebesroman

0

Sashas großer Traum ist es, Medizin an der Yale University zu studieren. Dafür reist sie nach Boston zu ihrer Tante Lucy, die sie bei sich aufnimmt, während Sashas Mutter ein Jahr in London beruflich unterwegs ...

Sashas großer Traum ist es, Medizin an der Yale University zu studieren. Dafür reist sie nach Boston zu ihrer Tante Lucy, die sie bei sich aufnimmt, während Sashas Mutter ein Jahr in London beruflich unterwegs ist. Freunde an der High School zu finden ist nicht leicht für Sasha, die Mitschüler sind reiche arrogante Kids. Neben der Schule jobbt Sasha in einem Café. Ihre große Leidenschaft sind Kaffee und Cupcakes backen. Und in dem Café taucht plötzlich Benjamin Ferguson auf, der arrogante Typ mit den meergrünen Augen.
„Crazy in Love“ ist ein unterhaltsamer und romantischer Jugend-Liebesroman. Die Story lässt sich wunderbar leicht und angenehm lesen. Der Schreibstil der Autorin gefällt mir sehr gut, man hat das Gefühl zusammen mit Sasha vor Ort zu sein und die Geschehnisse zu verfolgen. Die Protagonistin Sasha war mir schon gleich sympathisch und auch Benjamin Ferguson junior gefällt mir sehr gut. Beide haben ihre eigenen Wünsche und Träume für die Zukunft und nicht immer ist die Familie mit allem einverstanden. Sasha findet den Typen ziemlich arrogant und er ist ein Frauenaufreißer, doch ihr Herz sagt etwas anderes. Und Ben ist fasziniert von dem Mädchen mit den wilden Locken, die so ganz anders ist, als die reichen und verwöhnten Mitschülerinnen der Boston High School.
Ich bin gespannt, wie sich das Ganze weiterentwickelt, denn diese Story ist noch nicht zu Ende. „Crazy in Love“ ist der Auftakt der Weston-High-Reihe. Eine schöne Liebesgeschichte mit Humor und auch viel Gefühl. Sehr unterhaltsam.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.05.2020

Wundervoll

0

Meine Meinung:
Nicht oft lese ich Bücher diesen Genres, da sie mir häufig zu oberflächlich und nichtssagend sind, doch dieses Buch ist genau das Gegenteil: Süß, romantisch und einfach kurzweilig schön.

Denn ...

Meine Meinung:
Nicht oft lese ich Bücher diesen Genres, da sie mir häufig zu oberflächlich und nichtssagend sind, doch dieses Buch ist genau das Gegenteil: Süß, romantisch und einfach kurzweilig schön.

Denn die Autorin schafft eine Geschichte, die eine gewisse Leichtigkeit versprüht ohne dabei auch die ernsten Themen des Lebens aus den Augen zu verlieren. Dabei ist das Buch ebenso gefühlvoll romantisch, wie an der ein oder anderen Stelle auch mal tiefgreifend emotional.
Und genau diese Mischung machte das Buch für mich zu einem überaus gelungenen Buch des Genres. Zudem sind prickelnde Szenen und tolle Charaktere in diesem Buch enthalten, die die Geschichte zu tragen wissen und gleichzeitig eine wunderbar angenehme Atmosphäre kreieren.

Mein Fazit:
Ein kurzweiliges, super unterhaltsames Buch für romantische Stunden.

Veröffentlicht am 09.05.2020

Netter Jugendroman mit Luft nach oben

0

Klappentext:
»ES WAR VERRÜCKT, MICH IN IHN ZU VERLIEBEN. ABER ES NICHT ZU TUN, WAR KEINE OPTION.«

Sashas sehnlichster Wunsch ist es, an der renommierten Yale University zu studieren. Dafür wagt sie sogar ...

Klappentext:
»ES WAR VERRÜCKT, MICH IN IHN ZU VERLIEBEN. ABER ES NICHT ZU TUN, WAR KEINE OPTION.«

Sashas sehnlichster Wunsch ist es, an der renommierten Yale University zu studieren. Dafür wagt sie sogar den Neuanfang an einer privaten High School in Boston, vier Zeitzonen und 5000 Meilen von ihrer besten Freundin Lucy und ihrer Mutter Bow entfernt. Ihre neuen Mitschüler sind das genaue Gegenteil von dem, was sie eigentlich toll findet: reich, elitär, arrogant. Aber wenn sie es hier schafft, dann ist ihr Traum von Yale zum Greifen nah. Um nicht völlig unterzugehen, sucht sie sich einen Job in einem Café, denn neben Listen für jede Lebenslage schreiben und Cupcakes nach Stimmungslage zu backen, ist Kaffee ihre große Leidenschaft. Dass ausgerechnet der angesagteste Typ der Weston High eines Tages hier auftaucht, passt ihr gar nicht. Denn eines will sie auf keinen Fall: sich verlieben ...

Meine Meinung:
Das Cover von Crazy in love hat mich direkt angesprochen. Teil 1 der Weston-High-Reihe habe ich innerhalb eines Tages gelesen. Der Schreibstil von Emma Winter liest sich sehr flüssig. Durch die abwechselnden Erzählungen aus Sashas und Bens Sicht fühlt man sich den beiden näher, man bekommt einen Einblick hinter die Kulissen. Allerdings hat mich Sashas Art, ihr hin und her bezüglich Ben schon etwas genervt. Auch ihre Listen fand ich teilweise übertrieben und kindisch. Man erfährt zwar einiges über Sashas Cupcake-Liebe, aber über ihren Wunsch, unbedingt in Yale zu studieren erfährt man doch relativ wenig. Ben ist der typische reiche Sohn, dessen Weg schon genau vorbeschrieben zu sein scheint. Doch Ben will etwas anderes als sein Vater...  Auch in Sashas Familie gibt es so einige Geheimnisse und Unausgesprochenes... Diese werden auch bis zum Ende nicht aufgeklärt, da bin ich gespannt auf den nächsten Teil.

Mir hat bei der Geschichte etwas der Tiefgang gefehlt, wobei die Story eigentlich so viel Potential hat. Als Young Adult finde ich es sehr gelungen, meine 13jährige Tochter war begeistert von dem Buch.

Ich vergebe für dieses Buch 4 ⭐ ⭐ ⭐ ⭐ Sterne von 5 Sternen und hoffe, dass mich Teil 2 und 3 mehr mitreißen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.05.2020

Sasha kämpft für ihren Traum

0

Zum Inhalt:
Natasha Anderson, von allen nur Sasha genannt, setzt alles auf eine Karte. Um bessere Chancen auf einen Studienplatz an der Yale University zu haben, wechselt sie an eine private Highschool ...

Zum Inhalt:
Natasha Anderson, von allen nur Sasha genannt, setzt alles auf eine Karte. Um bessere Chancen auf einen Studienplatz an der Yale University zu haben, wechselt sie an eine private Highschool in Boston. Doch ihr Start an der neuen Schule ist nicht der Beste. Denn ihre Mitschüler stammen alle aus der High Society von Boston und sind deswegen arrogant und überheblich. Also Menschen, von denen sich Sasha eigentlich fernhält. Da sie für ihren Traum alles tun würde, ist aufgeben keine Option für sie. Außerdem schafft sie sich durch ihren Job im Café einen Ausgleich zu den ganzen Snobs an ihrer Schule. Denn diese würden niemals einen Fuß in diesen Stadtteil setzte. Nur wieso steht dann auf einmal Benjamin Ferguson mit den unglaublich grünen Augen im Café?

Meine Meinung:
Erzählt wird die Geschichte aus der Sicht von Sasha und Ben. Dadurch bekommen wir einen Einblick in die Gefühls- und Gedankenwelt der beiden. Wir erfahren welche Vorurteile Sasha gegenüber ihren neuen Mitschüler hat, welche Schwierigkeiten im Haus ihres Onkels auf sie warten und welche Probleme sie und Ben sich stellen müssen. Denn beide haben ihre eigenen Hürden zu überwinden, damit ihre Träume wahr werden.

Sasha war mir sofort sympathisch. Sie ist nicht auf den Mund gefallen und weiß gerade auf ihre Zukunft bezogen, was sie möchte. Ebenso hat mir ihr Schlagabtausch mit Ben immer wieder ein Lächeln ins Gesicht gezaubert. Denn dieser war oft einfach zu köstlich. Gerade weil ich sie von Anfang an mochte, habe ich umso mehr mit ihr mitgefiebert, mitgelitten, mich mit ihr gefreut und geärgert.

Ich finde, die beiden Protagonisten haben vielschichtige Charakter, mit einigen Ecken und Kanten und gerade Sasha hat ihre kleinen aber liebenswerten Marotten, die aber zu ihr passen. Ebenso sind die Nebenfiguren ausreichend beschrieben, sodass man sie gut voneinander unterscheiden und wiedererkennen konnte.

Besonders gut gefallen hat mir noch, dass immer wieder aufgezeigt wird, wie falsch man Menschen einschätzen kann, wenn man nur vom ersten Eindruck ausgeht. So lernt Sasha, dass der erste Eindruck nicht immer der Richtige ist.

Gestört und unrealistisch fand ich jedoch, wie schnell ein Streit zwischen Sasha und Ben wieder beendet war. Es wird erst groß gelitten und dann aber auch schnell wieder verziehen. Ebenso gestört hat mich, dass beide immer sofort vom Schlimmsten ausgehen, anstatt über ihre Ängste zu reden.

Fazit:
Eine Geschichte über zwei junge Menschen, die alles tun würden, um ihren Traum Realität werden zu lassen. Der Weg dorthin ist steinig, dennoch ist aufgeben keine Option für sie. Gerade Sasha habe ich ins Herz geschlossen und bin schon gespannt, wie es mit ihr weitergehen wird. Einzig, dass ein Streit zwischen Sasha und Ben trotz großem Herzschmerz schnell wieder beendet war und beide immer vom Schlimmsten ausgehen, anstatt miteinander zu reden, hat mich ab einen Punkt ziemlich gestört.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.05.2020

Ein tolles Buch mit einem Kritikpunkt!

0

Meinung

Als ich das Buch entdeckt habe, zog es mich direkt an. Ich habe mir sofort den Klappentext durchgelesen und wusste, dass ich dieses Buch unbedingt lesen möchte. Nachdem ich es dann überraschenderweise ...

Meinung

Als ich das Buch entdeckt habe, zog es mich direkt an. Ich habe mir sofort den Klappentext durchgelesen und wusste, dass ich dieses Buch unbedingt lesen möchte. Nachdem ich es dann überraschenderweise im Briefkasten entdeckt habe, freute ich mich noch mehr darauf. Schließlich wollte ich es unbedingt lesen. Der Klappentext verriet schon einiges über die Geschichte. Jedoch noch nicht so viel über die Charaktere. Denn hier wurde ich wirklich überrascht.

Doch als erstes zum Cover, welches mir sehr gut gefällt. Die Veredelungen lassen es noch edler wirken und ich mag die Farben zusammen. Alles harmoniert und irgendwie stellt es einen Blickfang dar.

Ich habe mich praktisch auf Anhieb in den Schreibstil von Autorin Emma Winter verliebt. Dieser war zwar unglaublich spannend, dennoch besaß er eine so lockere und leichte Seite. Ich kam unheimlich schnell voran und freute mich auf jedes weitere Ereignis. Ihr Schreibstil ist liebevoll, leicht wie eine Feder und unglaublich schön.

Bereits nach dem Klappentext war ich so gespannt auf die Protagonistin Sasha und natürlich die wunderschöne Liebesgeschichte. Sasha ist eine ganz besondere Protagonistin. Sie kann arrogante, reiche Menschen nicht leiden und muss ihre Schullaufbahn dennoch mit ihnen bestreiten. Irgendwie muss sie es schaffen, um sich ihren großen Wunsch zu erfüllen. Denn Sasha möchte an der Yale University studieren.

Sasha ist kein einfaches und normales Mädchen. Sie weiß ganz genau, was sie will und sagt es auch. Sie nimmt kaum ein Blatt vor den Mund und lässt sich nicht verstellen oder ändern. Sie ist, wie sie einfach ist und das merkt man ihr in jeder Situation auch an. Sie hat mir als Protagonistin unglaublich gut gefallen und ich schloss sie schnell ins Herz.

Die Liebesgeschichte hat Höhen und Tiefen. Sie wirkt so real und echt, was mir unglaublich gut gefallen hat. Ich fühlte zu jeder Zeit mit und war wirklich gespannt auf das Ende. Die Geschichte war super temporeich, sodass ich nicht aufhören wollte mit dem Lesen. Denn es passierte immer wieder etwas, sodass die Lust auf die Geschichte nie verging.

Einen Kritikpunkt habe ich aber dann leider doch gefunden. Einige Ideen hätten wirklich ausgereifter sein können. Hier hat mir immer wieder etwas gefehlt und ich habe manche Situationen nicht genau verstehen können. Ein paar Seiten mehr hätten der Geschichte zum Schluss auch sehr geholfen.

Dennoch bin ich ein Fan von Sasha, ihrem Leben und der wunderbaren Liebesgeschichte.

Fazit

Das Buch konnte mich durch eine wunderbare Protagonistin und eine schöne Liebesgeschichte überzeugen. Nur die Umsetzung mancher Ideen ist nicht ganz erfolgreich gewesen, was mich ein wenig gestört hat. Dennoch war ich sehr zufrieden mit der Geschichte und dem wunderbaren Tempo. Alles in allem ein perfektes Buch zum Abschalten und Genießen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere