Cover-Bild Die Königin der Schatten - Verflucht
14,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Heyne
  • Genre: Fantasy & Science Fiction / Fantasy & Science Fiction
  • Seitenzahl: 608
  • Ersterscheinung: 16.05.2016
  • ISBN: 9783453315877
Erika Johansen

Die Königin der Schatten - Verflucht

Roman
Sabine Thiele (Übersetzer)

Die Königin der Schatten hat den Thron bestiegen, doch kann sie ihr Reich vor dem Untergang bewahren?

Seit Kelsea Glynn ihr rechtmäßiges Erbe angetreten hat, ist in Tearling ein Zeitalter der Menschlichkeit und der Gerechtigkeit angebrochen. Doch mit der Roten Königin des Nachbarreiches Mortmesne hat sich Kelsea eine ebenso mächtige wie gefährliche Feindin gemacht: Unau altsam marschiert die gewaltige Mort-Armee auf die Grenzen Tearlings zu. Noch während Kelsea versucht, einen Krieg zu verhindern, den sie nicht gewinnen kann, kommt sie einem Geheimnis aus der Vergangenheit auf die Spur – einem Geheimnis, das das Schicksal Tearlings für immer verändern wird . . .

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.05.2018

Die Königin der Schatten- Verflucht von Erika Johansen

0

| D I E K Ö N I G I N D E R S C H A T T E N - V E R F L U C H T |
Autorin: Erika Johansen
Genre: Fantasy Roman
Verlag: Heyne
Buchlänge: 608 Seiten
Preis: 14,99€
ISBN-Nummer: 978-3-453-31587-7
C ...

| D I E K Ö N I G I N D E R S C H A T T E N - V E R F L U C H T |
Autorin: Erika Johansen
Genre: Fantasy Roman
Verlag: Heyne
Buchlänge: 608 Seiten
Preis: 14,99€
ISBN-Nummer: 978-3-453-31587-7
C O V E R
Das Cover ist so schön und mystisch, wegen dem feuerähnlichen Rot. Auch das Schwarze im Hintergrund und das düstere Schloss im unterem drittel sind unfassbar. Dieses Cover ist das schönste der Triologie
K L A P P E N T E X T
DIE KÖNIGIN HAT IHREN THRON BESTIEGEN, DOCH KANN SIE IHR REICH VOR DEM UNTERGANG RETTEN?
Seit Kelsea Glynn ihr rechtmäßiges Erbe angetreten hat, ist in Tearling ein Zeitalter der Menschlichkeit und der Gerechtigkeit angebrochen. Doch mit der Roten Königin des Nachbarreiches Mortmesne hat sich Kelsea eine ebenso mächtige wie gefährliche Feindin gemacht: Unaufhaltsam marschiert die gewaltige Mort-Armee auf die Grenzen Tearlings zu. Noch während Kelsea versucht, einen Krieg zu verhindern, den sie nicht gewinnen kann, kommt sie einem Geheimnis aus der Vergangenheit auf die Spur – einem Geheimnis, das das Schicksal Tearlings für immer verändern wird . . .
A U F B A U / I N H A L T { S P O I L E R }
Auch das zweite Buch wurde wieder in drei geteilt. Das erste Buch handelt von den Monaten nachdem Kelsea den Plan von Thorne vereitelt hat. Neben der Sicht der Protagonistin, Kelsea, wurde dieser Teil noch aus der Sicht von Hall, einem Soldat; Ewen, dem Kerkermeister; Die rote Königin; Pater Tyler, der Festungspriester; Aisa, die Tochter von Kelsea's Zofe und Lily, eine Frau vor der Überfahrt, die in Kelsea's Visionen vorkommt. Im zweitem Teil wird die äußerliche Veränderung von Kelsea beschrieben, sowie ihre "Beziehung" zu Pen. Man erfährt zudem auch mehr über die Welt vor der Überfahrt und wer die rote Königin ist. Der letzte Teil wird nur aus der Sicht von Kelsea, Lily, Aisa und der roten Königin beschrieben. Am Anfang ist ein immer wiederkehrende Wechsel zwischen Kelsea und Lily. Dabei erfährt man, wie es zur Überfahrt gekommen ist und welche Opfer es gab. Am Ende gibt Kelsea, im Tausch gegen 3 Jahren Frieden, ihre Saphire der roten Königin und danach wird sie Gefangen gehalten.
F A Z I T
Der Anfang des Buches ist nicht so stark, wie der erste Teil. Die Geschichte von Lily ist sehr spannend war mir aber zu langatmig, da ich wissen wollte, wie es mit Kelsea weitergeht. Das zweite Buch ist sehr viel spannender als der erste Teil. Angefangen mit meiner ersten Vermutung, dass Pen Schwul ist, da er Kelsea abgewiesen hat und der Arvarth etwas in der Art angedeutet hat, doch er ist nur in sie verliebt. Der letzte Teil ist der spannendste und einem offenem Ende. Mir gefällt es, wie die Bücher strukturiert sind und wie die Autorin die Spannungsbogen aufbaut. Zudem finde ich die Geschichte voll gut, da die Fantasy- Story im Fokus steht.

Veröffentlicht am 14.01.2018

Ziemlich gut und Deutlich besser als Band 1

0

Der zweite Band gefällt mir fast besser als der Erste.
Viele der offenen Fragen werden geklärt und die Geschichte hat mit einigen Rätseln aufgewartet, die man als aufmerksamer Leser gut nachvollziehen ...

Der zweite Band gefällt mir fast besser als der Erste.
Viele der offenen Fragen werden geklärt und die Geschichte hat mit einigen Rätseln aufgewartet, die man als aufmerksamer Leser gut nachvollziehen konnte. Zudem bleibt das Buch spannend bis zum Schluss und auch die Charaktere sind wieder gut beschrieben.
Teilweise fehlt es mir an Originalität in der Geschichte.

Das Buch ist leicht und schnell zu lesen, spanned, mitreißend und wirklich für jeden Fantasy/Historien Liebhaber eine gute Wahl.

Veröffentlicht am 05.11.2017

Könnte für mich actionreicher sein, hat mir aber besser gefallen als Band 1

0

Klappentext
„Seit Kelsea Glynn ihr rechtmäßiges Erbe angetreten hat, ist in Tearling ein Zeitalter der Menschlichkeit und der Gerechtigkeit angebrochen. Doch mit der Roten Königin des Nachbarreiches Mortmesne ...

Klappentext
„Seit Kelsea Glynn ihr rechtmäßiges Erbe angetreten hat, ist in Tearling ein Zeitalter der Menschlichkeit und der Gerechtigkeit angebrochen. Doch mit der Roten Königin des Nachbarreiches Mortmesne hat sich Kelsea eine ebenso mächtige wie gefährliche Feindin gemacht: Unau altsam marschiert die gewaltige Mort-Armee auf die Grenzen Tearlings zu. Noch während Kelsea versucht, einen Krieg zu verhindern, den sie nicht gewinnen kann, kommt sie einem Geheimnis aus der Vergangenheit auf die Spur – einem Geheimnis, das das Schicksal Tearlings für immer verändern wird …“

Gestaltung
An dem Cover mag ich besonders die Farbgestaltung, da durch das dunkle Rotorange die Stimmung des Buches widergespiegelt wird, denn „Die Königin der Schatten – Verflucht“ ist viel düsterer und blutrünstiger als noch der erste Band, der von einer hellen gelben Farbe verziert war. Somit verdeutlichen die Cover schön die Entwicklung der Bücher. Auch im Buch findet sich das Covermotiv in schwarzweiß bei jedem neuem Teil der Geschichte wieder, was das Buch auch im inneren optisch schön gegliedert hat.

Meine Meinung
Nachdem mich der erste Band, mit dem Titel „Die Königin der Schatten“, gut unterhalten konnte und ich aber nicht ganz so von dem Hype um diese Bücher gepackt wurde, wie gefühlt der ganze Rest der Welt, war ich dennoch gespannt auf den zweiten Band. Nun bin ich wirklich froh, dass ich noch zu „Die Königin der Schatten – Verflucht“ gegriffen habe, denn diese Fortsetzung hat mir besser gefallen als der erste Teil!

Was mir der erste Band noch zu strategisch-politisch mit zu wenig Action war, so entschädigt dieser zweite Band eindeutig dafür. Dieser Band ist um einiges rasanter, aber auch brutaler. Die Figuren, allen voran Protagonistin Kelsea, stehen hier oftmals vor schwerwiegenden moralischen Entscheidungen und sie scheuen dabei vor nichts zurück. Teilweise ist das sehr schockierend und erschütternd, aber genau das ist es auch, was den Leser in den Bann der Geschichte zieht. Man wird in einen Sog der Erzählung gezogen und möchte wissen, wie alles zwischen den Figuren enden wird.

Mir hat an diesem Band besonders die Entwicklung gefallen, die ich bei Kelsea ausmachen konnte. Im ersten Band ist sie mir schon positiv aufgefallen, weil sie nicht die typische 0815-Protagonistin war, die jedermann kennt und erwarten würde. Kelsea hat sich in diesem Band sogar noch individueller gezeigt und ist nun ganz und gar eine Protagonistin, die mir so noch nirgendwo begegnet ist. Kelsea ist in diesem Band viel härter als noch zuvor. Sie zeigt eine neue Seite von sich und das fand ich sehr spannend, auch wenn mich die Entscheidungen, die sie treffen musste, manchmal wirklich zum Schlucken gebracht haben. Mich hat Kelsea überrascht und schockiert und auch wenn ihre Entwicklung nicht zum Positiven ist, so war sie für mich dennoch sehr fesselnd, da ich damit wirklich nicht gerechnet hatte.

Nichtsdestotrotz könnte die Geschichte für meinen Geschmack noch mehr Kämpfe und epische Schlachten vertragen. Aber mittlerweile habe ich mich daran gewöhnt, dass bei den Büchern die politischen Belange im Vordergrund stehen. Auch wenn ich normalerweise eher ein Action-Fanatiker bin und mich mehr freue, wenn es rasant und kämpferisch zu geht, so fand ich es in diesem Band doch sehr spannend, mehr über die Vergangenheit zu erfahren und zu rätseln, wer sich hinter der roten Königin verbirgt. Dennoch waren mir manchmal die Kapitel etwas zu lang, da ich eher ein Leser bin, der gerne kapitelweise liest. So musste ich manchmal ziemlich lange warten, bis ich das Buch für kleine Pausen zur Seite legen konnte.

Fazit
„Die Königin der Schatten – Verflucht“ hat mir besser gefallen als der erste Band, da mich hier die Entwicklung der Protagonistin wirklich eiskalt erwischt und überrascht hat. Diese härtere Kelsea war um einiges brutaler und konnte mich mehr an die Geschichte fesseln als zuvor. Wer jedoch auf große Schlachten oder epische Action hofft, dem muss ich sagen, dass es in dieser Geschichte mehr um das politische Vorgehen und die Vergangenheit geht. Nichtsdestotrotz ist „Die Königin der Schatten – Verlfucht“ aber ein spannendes Buch, mit dem man viele schöne Lesestunden verbringen kann.
4 von 5 Sterne!

Veröffentlicht am 23.05.2017

Der Traum von einer „besseren Welt“

0

Kelsea Glynn hat ihren Thron in Neu-London eingenommen und unter ihrer Herrschaft ist eine gerechtere Zeit angebrochen. Doch die hat ihren Preis und mit der Einstellung der Menschenlieferungen an Mortmesne, ...

Kelsea Glynn hat ihren Thron in Neu-London eingenommen und unter ihrer Herrschaft ist eine gerechtere Zeit angebrochen. Doch die hat ihren Preis und mit der Einstellung der Menschenlieferungen an Mortmesne, bricht ein Krieg aus, den Tearling nicht gewinnen kann. Die junge Königin tut alles, um den Krieg zu verhindern, und trifft dabei folgenschwere Entscheidungen ...

Das Ende des Buches hat mich mit einem riesigen, leuchtenden Fragezeichen zurückgelassen und einem leichten Gefühl von „Was ist hier eigentlich gerade passiert?“. Ich gestehe auch, dass ich keine Ahnung habe, was an den Exkursionen in die Vergangenheit so wichtig ist – vielleicht löst sich das ja im nächsten Band auf. Im vorliegenden hat es auf jeden Fall keinen Beitrag zur Beendigung des Krieges gebracht, außer dem Wissen, dass es Tear wohl doch nicht gelungen ist, die Bösartigkeit außen vor zu lassen. Schon im ersten Teil habe ich mir gedacht, dass es auch ein wenig dämlich ist, das gesamte medizinische Personal und Equipment auf ein Schiff zu verfrachten, dass ja anscheinend auch gesunken ist.

Aber kommen wir wieder zum vorliegenden Band. Kelsea hat sich sehr verändert, und vielleicht nicht unbedingt zum Guten. Das wird erst die Zeit zeigen, ich jedenfalls bin skeptisch. Ich bin mir nicht sicher, ob das dunkle Wesen in ihr wirklich nur den Tearsaphiren zuzuschreiben ist oder ob es nicht aus ihrem Inneren kommt. Egal wie, es birgt Gefahren. Gerne würde ich auch endlich wissen, wer ihr Vater ist, denn das scheint ja ein riesiges Geheimnis zu sein. Was so verschwiegen wird, kann auch nicht gut sein und ich fiebere dem nächsten Band entgegen, in dem es hoffentlich Antworten gibt.

Man sollte meinen, mit einem Krieg im Gange würde die Geschichte an Tempo zunehmen, aber dem ist nicht so. Meiner Meinung nach ist das Buch streckenweise immer noch extrem langatmig, gerade wenn in die Vergangenheit eingetaucht wird. Mich beschleicht manchmal das Gefühl, als würde die ganze Geschichte hindurch um den heißen Brei herumgeredet werden. Es gibt nur vage Andeutungen, aber keine richtigen Antworten. Das frustriert mich ein wenig.

Trotzdem bin ich sehr gespannt auf den nächsten Band, der gar nicht mehr so lange auf sich warten lässt und hoffentlich einige ordentliche Antworten bereit hält. Momentan sehe ich die Kelseas Zukunft ja nicht so positiv voraus.

Veröffentlicht am 09.02.2017

Vom Mädchen zur Königin: Kelsea im Wandel

0

Wir steigen gleich ein in die Geschichte von Kelsea und dem bevor stehenden Krieg mit der Roten Königin. Auf rasante Weise wird dem Leser schnell klar, dass dieser zweite Band so ganz anders sein wird ...

Wir steigen gleich ein in die Geschichte von Kelsea und dem bevor stehenden Krieg mit der Roten Königin. Auf rasante Weise wird dem Leser schnell klar, dass dieser zweite Band so ganz anders sein wird als der erste. Zunächst finden wir uns in Szenen vor der Überfahrt wieder und lernen somit nach und nach Lily kennen. Ihre Rolle in dem ganzen ist lange unklar und die Szenen stehen im krassen Widerspruch zu dem, was wir bisher aus der Geschichte kennen. Hier steht das Vorher und das Nachher. Der Wunsch einer besseren Welt und der Wunsch nach Frieden. Schnell zeigt sich, dass das DANACH eben nicht das Utopia ist, welches sich alle immer gewünscht haben.

Kelsea war zuvor eher das verwirrte Kind, das plötzlich zur Königin wird. Nun zeigt sie eine andere Version ihrer selbst. Irgendwo zwischen erwachsen werden, Gerechtigkeit und Grausamkeit und ich konnte mich nicht immer entscheiden, ob ich ihre Entscheidungen so unterstützen würde. Doch zeigt die Geschichte so besonders gut, dass es nicht nur schwarz und weiß gibt. In Zeiten der Kriese sind schwierige Entscheidungen zu treffen und so wandert auch die beste Königin schnell auf einem schmalen Grad. Aber insgesamt mochte ich die neue Kelsea und ihre Magie, die nicht aufdringlich daher kommt, sondern gerade durch diese Rückblicke in frühere Zeiten besticht.

Die Szenen mit Lily in der damaligen Zeit empfand ich zunächst als störend, erwischte mich aber bald dabei, dass ich mehr erfahren wollte und gar nicht so schell zu Kelsea zurückkehren wollte. Es war ein hin und her und doch beides unglaublich interessant. Lily und ihre heile Welt, der gefährliche Ehemann und der blaue Horizont. Kelsea, ihr streben nach Gerechtigkeit, Frieden und einem einfachen Leben. Das eine oder das andere. Doch auf den zweiten Blick sind sich die beiden gar nicht so unähnlich und näher sich die Personen kommen, desto mehr wirkt die Magie und die Zeiten scheinen zu verschwimmen.

Einzig erschreckend fand ich einige Szenen aus beiden Zeiten, die für ein Jugendbuch unglaublich brutal waren. Bestrafungen jeglicher Art, auf grausamste Art und Weise. Ich weiß nicht ob ich das in dem Genre gut finden soll - vor allem in dem Ausmaß und mit so viele Details.

Insgesamt war ich überrascht über die Andersartigkeit und begeistert zugleich. Ich freue mich jetzt schon auf den nächsten Band und hoffe, dass dieser im deutschen nicht mehr lange auf sich warten lässt.