Cover-Bild Das Lied von Eis und Feuer 01
Band 1 der Reihe "Das Lied von Eis und Feuer"
(48)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
18,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Blanvalet
  • Themenbereich: Belletristik - Fantasy
  • Genre: Fantasy & Science Fiction / Fantasy
  • Seitenzahl: 576
  • Ersterscheinung: 14.12.2010
  • ISBN: 9783442267743
George R.R. Martin

Das Lied von Eis und Feuer 01

Die Herren von Winterfell
Jörn Ingwersen (Übersetzer)

Der Einstieg in die größte Fantasy-Saga unserer Zeit in vollständig überarbeiteter Neuausgabe!

Eddard Stark, der Herr von Winterfell, wird an den Hof seines Königs gerufen, um diesem als Berater und Vertrauter zur Seite zu stehen. Doch Intriganten, Meuchler und skrupellose Adlige scharen sich um den Thron, deren Einflüsterungen der schwache König nichts entgegenzusetzen hat. Während Eddard sich von mächtigen Feinden umringt sieht, steht sein Sohn, der zukünftige Herrscher des Nordens, einer uralten finsteren Macht gegenüber. Die Zukunft des Reiches hängt von den Herren von Winterfell ab.

Der erste Band zur Serien-Sensation GAME OF THRONES!

Alle Bände von »Das Lied von Eis und Feuer«:

Band 1: Die Herren von Winterfell
Band 2: Das Erbe von Winterfell
Band 3: Der Thron der Sieben Königreiche
Band 4: Die Saat des goldenen Löwen
Band 5: Sturm der Schwerter
Band 6: Die Königin der Drachen
Band 7: Zeit der Krähen
Band 8: Die dunkle Königin
Band 9: Der Sohn des Greifen
Band 10: Ein Tanz mit Drachen

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.09.2016

Gehört zu den ganz Grossen!

0

Martin ist für mich in einem Satz mit den ganz Grossen wie Tolkien und Pratchett zu nennen. Ich habe die Bücher angefangen zu lesen, als bereits Band 8 draussen war... Was soll ich sagen, ich konnte mir ...

Martin ist für mich in einem Satz mit den ganz Grossen wie Tolkien und Pratchett zu nennen. Ich habe die Bücher angefangen zu lesen, als bereits Band 8 draussen war... Was soll ich sagen, ich konnte mir garnicht schnell genug die anderen kaufen, nachdem ich den ersten Band durch hatte. Martin kreiert hier einen faszinierenden Charakter nach dem anderen in einer Welt, die detailreich ausgedacht und ebenso faszinierend ist. Jedes Kapitel ist aus der Sicht eines anderen Charakters geschrieben, die fortlaufende Geschichte baut aufeinander auf... Was ich unter anderem so sehr liebe ist die Tatsache, daß es Charaktere gibt, die erst einmal hassenswert sind, aber man im Lauf der Geschichte soviel Einblick in ihr Wesen und ihre Beweggründe bekommt, daß man auch diese irgendwie zu verstehen und sogar zu mögen lernt. Die Saga ist noch nicht beendet und ich hoffe sehr, daß Martin es noch schafft, den letzten Federstrich zu tun, bevor ihn der Winter holt!

Veröffentlicht am 15.09.2016

Was für ein Epos!

0

Dieser Epos handelt von dem Spiel der Throne, welches in Westeros hauptsächlich statt findet. Beteiligt sind vor allem folgende vier Familien: die Starks aus dem Norden, die Baratheons, die den irren König ...

Dieser Epos handelt von dem Spiel der Throne, welches in Westeros hauptsächlich statt findet. Beteiligt sind vor allem folgende vier Familien: die Starks aus dem Norden, die Baratheons, die den irren König abgesetzt haben, die Lennister, aus deren Familie die Königin stammt, und den Targaryens, zu denen der abgesetzt irre König gehörte. Natürlich haben auch andere Leute ihre Finger im Spiel, und das Spiel begrenzt sich nicht ausschließlich auf Westeros, doch das würde hier eindeutig den Rahmen sprengen. Nicht nur, weil es so viele Charaktere gibt, und so viele Familien, dass es eine Weile dauert um da durch zu sehen, sondern auch, weil so unglaublich viel passiert.

Wem das alles viel zu viel ist, dem ist die Serie zu empfehlen. Nicht ganz so viele Charaktere, aber trotzdem sehr nah an den Büchern dran.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Ein wahrer Süchtigmacher

2

Ich habe mich lange gegen den Hype gewehrt, da ich eigentlich kein Fantasy-Leser bin, aber irgendwann mal doch angefangen, die Serie zu schauen. Dann musste ich die Bücher lesen und seitdem bin ich der ...

Ich habe mich lange gegen den Hype gewehrt, da ich eigentlich kein Fantasy-Leser bin, aber irgendwann mal doch angefangen, die Serie zu schauen. Dann musste ich die Bücher lesen und seitdem bin ich der absolute Fan!

Im Prinzip ist die Story schnell erklärt: Der Kampf um den Thron des Königreiches Westeros. Erzählt wird kapitelweise aus verschiedenen Perspektiven verschiedener Figuren. Dies ist am Anfang noch ein großes Plus, im Verlauf der Reihe ging es mir jedoch so, dass die Charaktere so vielzählig wurden, dass die "Lieblinge" gefühlt etwas zu kurz kamen.

Der Schreibstil ist sehr flüssig und was ich besonders bemerkesnwert finde, ist, dass er sich von Person zu Person etwas unterscheidet, je nach Geschlecht, Alter, Weltanschauung, Position etc der Figur. Was hier auch sehr gut gelungen ist, ist dass die Figuren in ihren eigenen Kapiteln in ihrem Tun plausibilisiert werden. So gibt es für nahezu jede Figur einen ganz eigenen Fanclub. Ich habe mich schon mit Leute unterhalten, die Figuren klasse fanden, die ich furchtbar finde! Der Nachteil hier liegt natütlich darin, dass der liebe George es nicht mal annähernd jedem wird recht machen können mit seinem Ende...

Womit die Story auf jeden Fall auch besticht, ist ihre Unvorhersehbarkeit! Es sterben im Verlauf der Geschichte viele Figuren, bei einigen davon empfindet man regelrechte Genugtuung, bei anderen weint man, bei wieder anderen kann man es einfach nicht glauben. Auch die Wendungen in der Handlung sind gut durchdacht und nicht zu offensichtlich. Als allwissender Leser sitzt man manchmal total aufgeregt vor dem Buch und zittert und fiebert mit, beispielsweise wenn es um Fast-Zusammenführungen von Personen geht oder um Dinge, die die Figuren nicht wissen, der Leser aber schon. Und natürlich fiebert man mit, ob sein Liebling am Ende auch als Sieger hervor geht, wobei nicht für alle der Sieg bedeutet, am Ende auf dem Thron zu sitzen!



Letztendlich gehöre ich jetzt auch zum Fanclub der Verrückten, die es kaum erwarten können, bis das nächste Buch endlich erscheint!

Veröffentlicht am 15.09.2016

Die Herren von Winterfell: Detailreich, episch und fesselnd!

3

Wochen- und monatelang bin ich in den Buchhandlungen um die Regale und Tische mit den Büchern aus George R.R. Martins Reihe Das Lied aus Eis und Feuer geschlichen. Dutzende Male habe ich den Klappentext ...

Wochen- und monatelang bin ich in den Buchhandlungen um die Regale und Tische mit den Büchern aus George R.R. Martins Reihe Das Lied aus Eis und Feuer geschlichen. Dutzende Male habe ich den Klappentext des ersten Bandes gelesen, gedacht Das hört sich verdammt gut an, nur um das Buch wieder zurück ins Regal zu stellen. Ich war seit langer Zeit - genauer gesagt seit den Chroniken von Araluen - kein Fan von langen Reihen mehr. Dann kam meine Mutter samt der erste Staffel Game of Thrones zu Besuch und wir verbrachten das ganze Wochenende mit Pizza auf dem Sofa. Ich war begeistert von der Serie, kannte sie aus unzähligen TV-Spots und fiel dennoch aus allen Wolken, als meine Mutter mir erzählte, dass sie auf einer Buchreihe basiert. Wie konnte mir diese Info nur entgangen sein? Der Entschluss stand fest: Ich werde die Bücher lesen, wenigstens Band I und hoffte sie würden mir gefallen.

Ich wurde nicht enttäuscht: George R.R. Martin fesselte mich mit seinem Schreibstil und der Begabung für politische Intrigen an das Buch, das ich zur NaNoWriMo-Zeit gelesen habe. Wenn ich nicht geschrieben habe, habe ich Die Herren von Winterfell gelesen. Vor allem die einzelnen Charaktere und ihre wachsenden Beziehungen untereinander machen den großen Reiz dieser Reihe aus. Der Autor hat eine Welt geschaffen, in die der Leser von Anfang an hineingezogen wird. Trotz der zahlreichen Figuren verliert man an keiner Stelle den Überblick, im Gegenteil. Jedes Kapitel wird aus der Sicht einer anderen Hauptfigur erzählt, und man taucht von Kapitel zu Kapitel mehr in die komplexe Welt von Westeros ein.

Martin ist immer darauf bedacht, Humor in die Geschichte zu bringen - im Buch wie in der Serie. Und sein Feingefühl für Details ist überwältigend. Es sind Kleinigkeiten, die einen hohen Wert gewinnen, einfach weil Martin ihnen ein bisschen mehr Gewicht verleiht. Es kann in diesem Roman emotional oder spannend oder aufwühlend werden. Eine sehr gelungene Kombination und ich werde es nicht müde mich mit meinen Lieblingscharakteren Jon, Tyrion und Daenerys in unbekannte Abenteuer zu stürzen.

Fazit: Die Herren von Winterfell ist ein gelungener Auftakt eines großartigen Epos und ein absolutes Muss für jeden Leser, der die klassische Fantasy liebt. Martin öffnet mit seinen Bücher das Tor zu einer Welt mit liebevoll ausgearbeiteten Figuren, intriganten Verwicklungen und den kaum spürbaren Hauch einer dunklen Bedrohung, sodass man nur eines kann: In Westeros einzutauchen und sich darin zu verlieren.

5 von 5 Sternen

Veröffentlicht am 12.06.2020

Sehr positiv überrascht

0

Jeder kennt ein gewiss ein paar Leute die regelrecht von Game of Thrones schwärmen. Jedoch kennen sich meine Freunde nur bei der Serie gut aus....
Ich interessierte mich jedoch für das Buch und habe es ...

Jeder kennt ein gewiss ein paar Leute die regelrecht von Game of Thrones schwärmen. Jedoch kennen sich meine Freunde nur bei der Serie gut aus....
Ich interessierte mich jedoch für das Buch und habe es gelesen.
Der Anfang ist etwas mühselig zum hineinkommen, doch wenn man die Hauptcharaktere kennt verliebt man sich ziemlich schnell in sie und drückt ihnen ständig die Daumen.
Ich kann diese Buch Leuten empfehlen, die Geschichte gern mögen und Fantasy mit einem Hauch von Romantik.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere