Cover-Bild Der Himmel über Nordfriesland
Band der Reihe "Flottmann und Hilgersen"
(12)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
13,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Emons Verlag
  • Themenbereich: Belletristik - Krimi: Polizeiarbeit
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 288
  • Ersterscheinung: 22.07.2021
  • ISBN: 9783740813277
Gerd Kramer

Der Himmel über Nordfriesland

Küsten Krimi
Tödliches Watt

Die Husumer Polizei verfolgt die Spur eines Täters, der seine Opfer entführt und im Watt eingräbt, damit sie mit steigender Flut einen qualvollen Tod erleiden. Gleichzeitig häufen sich in Nordfriesland mysteriöse Ereignisse: Ein Kornkreis wird gesichtet, und geisterhaftes Glockenläuten hallt über das Meer. Als auch noch Stimmen aus dem Jenseits zu ertönen scheinen, ist Leon Gerbers hochsensibles Gehör gefragt. Doch die Zeit läuft ihm davon.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.09.2021

Friesisch herb mit einer ordentlichen Portion trockenem Humor

0

Inhalt:

Es geschehen merkwürdige Dinge in Nordfriesland. Wasser verschwindet aus einem Dorfteich und ein Kornkreis, der das Sternbild des Skorpions darstellt, wird gesichtet. Aber nicht nur das beschäftigt ...

Inhalt:

Es geschehen merkwürdige Dinge in Nordfriesland. Wasser verschwindet aus einem Dorfteich und ein Kornkreis, der das Sternbild des Skorpions darstellt, wird gesichtet. Aber nicht nur das beschäftigt die beiden Husumer Ermittler Flottmann und Hilgersen. Die Astrologin Diana Keller wurde im Watt eingegraben. Nur ihr Kopf schaut noch heraus. Und das bei steigender Flut. Gerade noch rechtzeitig kann sie gerettet werden. Hat hier jemand etwas gegen Astrologen? Es schaut ganz danach aus. Denn sie bleibt nicht die Einzige.......

Leseeindruck:

"Der Himmel über Nordfriesland" ist der bereits 5. Fall für das Ermittlerduo Flottmann und Hilgersen. Da der Autor aber weitestgehend auf Privates der Figuren verzichtet, lässt sich der Krimi gut unabhängig lesen. Auf mich hat er authentisch gewirkt. Den Schreibstil würde ich als friesisch herb mit einer ordentlichen Portion trockenem Humor beschreiben. Genau so stelle ich mir die nordfriesische Mentalität vor. Und diese habe ich in den Dialogen der Kommissare förmlich gespürt. Genau meine Wellenlänge. Mehr als einmal habe ich mich köstlich amüsiert. Zum Miträtseln haben mich eingeschobene Tagebucheinträge von Helena animiert. Diese lernt man im Prolog bereits kennen. Schnell wird klar, dass sie der Schlüssel für die Ereignisse ist. Immer wieder erwähnt sie einen BB. Doch wer das ist bleibt bis zum Schluss verborgen. Gerd Kramer schreibt sehr kompakt. So lösen sich manche Erkenntnisse plötzlich auf. Zwar wird vorher in diese Richtung ermittelt, doch was dabei im Endeffekt heraus kommt, gibt es als Auflösung erst in späteren Dialogen. Hier hatte ich immer zuerst das Gefühl, etwas verpasst zu haben. Auf der anderen Seite fügt sich das aber gut in die Art, wie die Geschichte geschrieben ist, ein.

Fazit:

Auch mit "Der Himmel über Nordfriesland" konnte mich Gerd Kramer überzeugen. Der friesisch herbe mit trockenem Humor gespickte Schreibstil ist genau mein Ding. Zudem fand ich die mit einem Augenzwinkern zu verstehenden Anmerkungen zur Astrologie sehr erfrischend. Und gelernt habe ich auch noch etwas dabei. Sehr gerne empfehle ich den Krimi, der mir unterhaltsame Lesestunden bereitet hat, weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.09.2021

Fataler Blick in die Sterne

0

Dieser Krimi ist der 5. aus der Reihe um das Husumer Polizisten-Duo Flottmann und Hilgersen.

Eine Frau begeht Selbstmord, eine andere wird im Schlick vergraben und stirbt, und eine dritte verschwindet ...

Dieser Krimi ist der 5. aus der Reihe um das Husumer Polizisten-Duo Flottmann und Hilgersen.

Eine Frau begeht Selbstmord, eine andere wird im Schlick vergraben und stirbt, und eine dritte verschwindet spurlos. Zusätzlich muss sich das sympathische Duo mit einem Kornkreisen, einem plötzlich leeren Löschteich und einer Glocke, die, wie diejenige der bei der Großen Mandränke verschwundenen Stadt Rungholt, klingt, herumschlagen.

Flottmann und Hilgersen wird recht bald klar, dass diese Ereignisse zusammenhängen, aber wie?

Meine Meinung:

Dieses Buch ist mein erstes von Gerd Kramer. Wie konnte der Autor mir bisher durch die Lappen gehen?

Flottmann und Hilgersen benehmen sich wie ein altes Ehepaar, worüber ich herzlich schmunzeln musste, wie über die witzigen Dialoge. Trotzdem nimmt sich Gerd Kramer eines wichtigen Themas an: der Leichtgläubigkeit mancher Menschen, was Astrologie und Esoterik anbelangt. Ein Horoskop zur Unterhaltung zu lesen,
Mag vielleicht amüsant sein, sein Leben ganz nach den Aussagen eines Astrologen auszurichten, kann fatale Folgen haben. Besonders bei durch Schicksalsschläge gebeutelte Personen wie Helena, kann das in eine unheilvolle Abhängigkeit führen, der alles untergeordnet wird. Helena, durch den Tod der kleinen Tochter traumatisiert und vom Ehemann links liegen gelassen, schlittert in ein Suchverhalten, das sie letzten Endes Selbstmord begehen lässt. Das ethische Verhalten zweier Astrologinnen, die sich munter über ihre Klientinnen austauschen und sich die Kundinnen zuschanzen, ist mehr als grenzwertig. Wenigstens
hat eine dann ein schlechtes Gewissen und gibt den Job auf.

Da ich die Vorgänger nicht kenne, habe ich mich vermutlich um den Genuss gebracht, die Entwicklung von Flottmann und Hilgersen zu verfolgen. Ich denke, ich werde das nachholen.

Fazit:

Ein fesselnder Krimi, der uns nach Husum entführt. Gerne gebe ich hier 4 Sterne.