Cover-Bild Herz aus Nacht und Scherben
(15)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
17,99
inkl. MwSt
  • Verlag: cbj
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 544
  • Ersterscheinung: 03.10.2016
  • ISBN: 9783570164501
  • Empfohlenes Alter: bis 99 Jahre
Gesa Schwartz

Herz aus Nacht und Scherben

Romantische Dark Fantasy
»Seine Augen waren wie eine Frage, deren Antwort sie ersehnte und zugleich fürchtete, und sie spürte instinktiv, dass ein einziger Schritt auf ihn zu sie ins Bodenlose führen würde … ein einziger Schritt, der alles ändern konnte, was sie zu sein glaubte.«

In Venedig gerät die siebzehnjährige Milou in die Welt der Scherben: das Reich der verlorenen Gedanken, der zerschlagenen Träume, der unvollendeten Geschichten und vergessenen Wünsche. Auf der Suche nach spurlos im Nebel verschwundenen Menschen verliebt sie sich in den mysteriösen Rabenwandler Nív, doch sie weiß: Seine Welt ist nicht für sie bestimmt. Und mit jedem Augenblick zieht das Reich der Scherben sein Netz enger …

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.10.2017

Eine fantasievolle Geschichte über die Magie der Träume und Wünsche, über Freundschaft und über das Vertrauen in sich selbst

0

„Ein bisschen Wahnsinn hat noch niemandem geschadet. Dasselbe gilt für die Sehnsucht, denn selbst wenn wir manchmal gar nicht wissen, woher sie kommt oder wohin sie uns führt, ist sie doch die einzige ...

„Ein bisschen Wahnsinn hat noch niemandem geschadet. Dasselbe gilt für die Sehnsucht, denn selbst wenn wir manchmal gar nicht wissen, woher sie kommt oder wohin sie uns führt, ist sie doch die einzige Kraft, die uns über uns selbst hinauswachsen lässt, die Veränderung bringt und Mauern einreißt, seien es nun äußere Grenzen oder Barrikaden in unserem Kopf.“
[Herz aus Nacht und Scherben, Gesa Schwartz, S. 32]

Schon die Leseprobe sorgte bei mir für Gänsehaut, ich wurde neugierig auf die Geschichte von Milou, die in Venedig spielt. Unmittelbar nach dem Lesen habe ich versucht, meine Gedanken auf einen Notizzettel zu bringen, was mir gar nicht so leicht gefallen ist. Es handelte sich um ein sehr besonderes Buch mit einer fantasievollen Geschichte und einem abstrakten, teilweise poetischen Schreibstil.

Das erste Drittel und auch der Beginn gefiel mir richtig gut, ich wurde mit beiden Welten bekanntgemacht, wobei mir die Paralellwelt der Scherben, das Reich der verlorenen Gedanken, Wünsche und Träume, natürlich besonders gut gefiel. Sie wirkte sehr düster und magisch, womit sie eine ganz spezielle Atmosphäre besaß, was durch den abstrakten Schreibstil zusätzlich genährt wurde. Auch war mir Nív, der in der Welt als Rabendwandler lebt, sehr sympathisch, wenn ich ihn zunächst auch nicht greifen konnte. Die „normale“ Welt spielt sich im beeindruckenden Venedig ab, was Gesa Schwartz ebenfalls gelungen beschrieben und in die Geschichte integriert hat. Das Wechselspiel der beiden Welten gefiel mir insbesondere durch die gekonnt geschaffenen Vergleiche richtig gut. Es wurde stets benannt, um welche Gebäude es sich in der normalen Welt handeln würde und wie sie nun, in der Scherbenwelt, dargestellt werden. Einzelne Situationen wirkten traumhaft, oft auch wie Alpträume. Sie wirkten abstrakt und manchmal skurril, der Schein trog mich nicht selten. Es gab manche Situationen, die einen Schauer durch meinen Körper jagten.

Die Charaktere waren allesamt sehr gut gezeichnet, ich hatte sie bildlich vor Augen und musste oft über die gekonnten Beschreibungen schmunzeln. Mein Highlight war der tierische Begleiter des Pala’Dheys. Die Protagonistin Milou wurde mir vor allem zum Ende hin sympathisch, sie durchlebte eine grandiose Entwicklung, indem sie die Rollen umkehrte und endlich an Mut und Leidenschaft gewann. Sie begab sich gemeinsam mit Nív, der zunächst durch manche Aussagen und Handlungen nicht greifbar wirkte, auf eine abenteuerliche Suche nach dem Pala’Dhey, einem mächtigen Magier in der Scherbenwelt. Wer dieser in Wirklichkeit ist müsst ihr selbst herausfinden, für mich stellte diese Tatsache einen gelungenen Plott-Twist dar. Auch Asra fand ich großartig, über sie hätte ich gerne noch mehr erfahren. Jede der Personen besaß seine eigene besondere Vergangenheit, die in den Verlauf einfloss.

Das zweite Drittel des Buches zog sich etwas hin, sodass ich es zwischendurch aus der Hand legte und zu anderen Büchern griff, was mich später etwas raus gebracht hat. Das letzte Drittel konnte aber wirklich alles, was mir zuvor negativ aufgefallen ist, wett machen. Die Spannung wurde nochmal richtig angehoben und ich verliebte mich in die Idee der Geschichte. Vielleicht sollte ich es irgendwann erneut lesen, dann aber in einem Stück, ohne Unterbrechungen. Das Ende war abgeschlossen und traumhaft umgesetzt, im wahrsten Sinne des Wortes… Eine kleine Überraschung, die meine Sympathie und Begeisterung für Milou gesteigert hat. Die Aussage der Geschichte empfand ich als sehr gelungen.

Verliere nie den Glauben an deine Träume und Wünsche. Jeder besitzt ein Herz, das die Welt verändern kann. Und sei es nur die eigene kleine Welt.

„Die Menschen haben das Reich der Scherben vergessen. Aber der Pala’Dhey hat mich daran erinnert, dass wir alle eine solche Welt in uns tragen: ein zerbrochenes, schmerzendes, wunderschönes Herz aus Scherben, das von Sehnsucht regiert wird und nicht von Furcht, Hass oder Zorn – ein Herz, das die Welt verändern kann.“
[Herz aus Nacht und Scherben, Gesa Schwartz, S. 477]

Herz aus Nacht und Scherben gefiel mir trotz seiner Längen insgesamt richtig gut. Ich empfehle es allen, die sich nicht durch abstrakte Schreibstile abschrecken lassen und Lust auf eine fantasievolle Geschichte über die Magie der Träume und Wünsche, über Freundschaft und über das Vertrauen in sich selbst haben. Das Einordnen in eine Kategorie fällt mir aufgrund der Besonderheit und Abstraktheit dieser Geschichte wahnsinnig schwer, es bewegt sich irgendwo zwischen Buchtipp und Liebling.

Veröffentlicht am 09.02.2018

Spannend, aber auch komplex

0

Klappentext
„ ‚Seine Augen waren wie eine Frage, deren Antwort sie ersehnte und zugleich fürchtete, und sie spürte instinktiv, dass ein einziger Schritt auf ihn zu sie ins Bodenlose führen würde … ein ...

Klappentext
„ ‚Seine Augen waren wie eine Frage, deren Antwort sie ersehnte und zugleich fürchtete, und sie spürte instinktiv, dass ein einziger Schritt auf ihn zu sie ins Bodenlose führen würde … ein einziger Schritt, der alles ändern konnte, was sie zu sein glaubte.‘

In Venedig gerät die siebzehnjährige Milou in die Welt der Scherben: das Reich der verlorenen Gedanken, der zerschlagenen Träume, der unvollendeten Geschichten und vergessenen Wünsche. Auf der Suche nach spurlos im Nebel verschwundenen Menschen verliebt sie sich in den mysteriösen Rabenwandler Nív, doch sie weiß: Seine Welt ist nicht für sie bestimmt. Und mit jedem Augenblick zieht das Reich der Scherben sein Netz enger …“

Gestaltung
Das Cover fasziniert mich sehr, da es düster und geheimnisvoll wirkt. Vor allem kommt der pinke Titel, der metallisch schimmert, vor dem schwarzen Hintergrund super zur Geltung. Das Motiv gefällt mir auch gut, da man im Hintergrund eine Stadt (den Handlungsort Venedig) sieht und diese dem Bild das gewisse Etwas verleiht. Auch finde ich es cool, wie der schwarze Umhang, den das Mädchen trägt, sich um den Titel herum auflöst und in hübsche Verzierungen übergeht. Den Gesichtsausdruck des Mädchens finde ich etwas seltsam, da sie keine Gefühle mit ihrem Blick übermittelt und wie eine Puppe schaut. Das Gesicht wirkt ziemlich unnatürlich.

Meine Meinung
Gesa Schwartz ist für ihre Fantasygeschichten bekannt. Nach „Nacht ohne Sterne“ ist nun ihr zweiter Roman im cbt Verlag erschienen. An „Herz aus Nacht und Scherben“ hat mich sofort die im Klappentext anklingende Fantasywelt fasziniert. Eine Welt der zerbrochenen Träume? Der Verlorenen Gedanken und Wünsche? Das klang nach einer spannenden Welt, der ich gerne einen Besuch abstatten würde. So begegnete ich beim Lesen zunächst dem Venedig unserer Welt, wie jeder es kennt. Protagonistin Milou besucht dort ihre Großmutter. Doch recht bald taucht in der Handlung die Welt der Scherben auf. Alleine der Name für diese Art Parallelwelt fand ich sehr passend und überhaupt gefiel mir die gesamte Idee hinter diesem Ort, an dem sich Träume, Gedanken und Geschichten sammeln, die nicht mehr präsent in den Köpfen der Menschen sind.

In diesem Buch bin ich einer sehr düsteren Atmosphäre begegnet. Das passte hervorragend zur Welt der Scherben. Auch der Kampf Gut gegen Böse ist hier ein Thema, da es in „Herz aus Nacht und Scherben“ einen bösen Antagonisten gibt: den König bzw. Herrscher der Scherbenwelt. So wie Autorin Gesa Schwartz ihn dargestellt hat, passte er hervorragend zu seiner Bösewicht-Rolle und ich habe im Kampf gegen ihn wirklich mitgefiebert. Er entführt nämlich die Kinder aus unserer Welt und möchte damit seinen finsteren Plan in die Tat umsetzen.

Die Handlung hat mir insgesamt gut gefallen. Es war unheimlich, es gab Überraschungen und gemeinsam mit Milou konnte ich die Welt der Scherben entdecken. Dadurch, dass Milou dem Herrscher der Welt der Scherben gegenüber steht, habe ich auch richtig mitgefiebert und wollte stets wissen, wie die Geschichte weiter geht. Allerdings hatte ich ab und an ein wenig das Gefühl von der Geschichte erdrückt zu werden. Manchmal wurde mir einfach alles zu viel, dann passierte so viel in der Geschichte, dass ich Mühe hatte, mit zu kommen und den Überblick zu behalten. „Herz aus Nacht und Scherben“ ist meiner Meinung nach eine Geschichte, auf die man sich konzentrieren und voll einlassen muss. Ich denke, dass dies kein Buch ist, das sich locker-leicht nebenher lesen lässt, da es schon die Aufmerksamkeit des Lesers fordert.

Die Figuren blieben mir angesichts der vielen Handlungselemente manchmal etwas zu blass. Zwar ließen sich verschiedene Charakterzüge ausmachen und jede Figur hatte auch ganz individuelle Eigenschaften, aber ich hatte manchmal den Eindruck, dass hinter den Charakteren noch mehr steckt und dass ich dieses „Mehr“ nicht ganz erblicken kann, weil ich so auf die Handlung konzentriert war. Nichtsdestotrotz habe ich natürlich manche Figuren mehr und andere weniger in mein Herz geschlossen. Gerade Milou war mir sehr sympathisch, da sie ein eher ruhiges Mädchen ist, was mir besonders gut gefallen hat. Außerdem sprüht sie vor Fantasie. Milou gefiel mir insgesamt von den Figuren am besten. Auf ihrer Reise in die Welt der Scherben wird sie von Niv begleitet. Er ist ein Rabenwandler und zwischen ihm und Milou entwickeln sich auch zarte Bande… Nivs Fähigkeit gefiel mir gut, da er kein Mensch ist. So ist er eine geheimnisvollere Figur in der Geschichte, was durchaus ihren Reiz ausgeübt hat.

Fazit
„Herz aus Nacht und Scherben“ ist eine düstere, unheimliche Geschichte, von der ich stets wissen wollte, wie sie weiter geht. Hier stehen sich Gut und Böse gegenüber, was für Spannung und Nervenkitzel sorgt. Allerdings muss man sich auf die Handlung einlassen und sich Zeit für die Geschichte nehmen, da sie durchaus komplex ist aufgrund ihrer Fantasy- und Handlungselemente. Dieses Buch fordert die Aufmerksamkeit des Lesers, sorgt dabei aber für gute und vor allem spannende Unterhaltung.
4 von 5 Sternen!

Reihen-Infos
Einzelband

Veröffentlicht am 09.03.2017

Träumerisch

0

Endlich kann Milou ihre Nonna in Venedig besuchen. Für Milou ist Venedig eine verzauberte Welt voller bunter Geschichten und Phantasien. Vom Flughafen aus läuft sie durch die verwinkelten und geheimnisvollen ...

Endlich kann Milou ihre Nonna in Venedig besuchen. Für Milou ist Venedig eine verzauberte Welt voller bunter Geschichten und Phantasien. Vom Flughafen aus läuft sie durch die verwinkelten und geheimnisvollen Gänge Venedigs. Doch im Nebel Venedigs wartet auch das Böse auf Milou und nur durch die Hilfe des mysteriösen Rabenwandlers Niv gelingt es Milou der Dunkelheit zu entkommen…
„Herz aus Nacht und Scherben“ ist ein atmosphärischer Roman, voller Träume und Phantasien. Es geht um die Fähigkeit, in einer viel zu rationalen Welt, die Träume und das Geschichten erzählen nicht zu verlernen und sich die kindliche Sichtweise zu bewahren. Es geht um den Kampf zwischen Gut und Böse, aber auch um den Kampf zwischen Rationalität und Träumerei.

Die Parallelwelt die Gesa Schwartz erschaffen hat, ist absolut facettenreich und strotzt nur so vor Phantasie und Träumen.
Gesas Schwartz Schreibstil kann ich nur als wundervoll bezeichnen. Es gelingt ihr einfach immer wieder ihre Geschichten atmosphärisch, detailreich zu schildern. Natürlich muss man diesen ausschweifenden Erzählstil mögen, da man sonst doch recht wenig Freude an Gesa Schwartz geschrieben Worten haben wird.
Durch die gelungenen Beschreibungen von Venedig konnte ich die magische Atmosphäre förmlich spüren und ich habe große Lust bekommen einmal nach Venedig zu reisen und selbst die magische und träumerische Stadt zu entdecken. Nach und nach wird man in die verschiedenen Welten eingeführt und dieses in einem perfekten Tempo und es gibt durchaus spannende und rasante Szenen, sodass die Geschichte nicht einfach nur so dahinplätschert. Doch grade zum Ende hin verliert sich die Spannung stark und ich hatte einfach das Gefühl, dass sich die Story insgesamt zu langsam entwickelt hat und erstmals nur geplant und geplant wird.

Milou war mir sofort sympathisch, da sie einfach absolut Bücher verrückt ist und das Träumen nicht verlernt hat. Sie kann mit der viel zu rationalen Welt nichts anfangen und liebt es daher Geschichte zu erzählen oder in ihre eigene Traumwelt abzutauchen.
Mit dem Rabenwandler Niv wurde ich jedoch einfach nicht warm. Mir fehlten die Ecken und Kanten und er wirkte leider recht blass auf mich. Man erfährt nur wenig über ihn und seinen Charakter. Er wirkte auf mich einfach zu gewollt mysteriös.

Alles in allem ist Herz aus Nacht und Scherben ein wundervoller träumerischer Roman mit viel Potenzial. Die Welt ist interessant und ideenreich gestaltet und die Protagonisten Milou muss man einfach mögen. Leider konnte die Autorin jedoch nicht bis zum Ende hin die Spannung halten, sodass die Geschichte zum Ende hin etwas zäh wurde.

(c) Thebookpassion- thebookpassion.blogspot.de

Veröffentlicht am 25.02.2017

Klasse

0

kurze Zusammenfassung: "Seine Augen waren wie eine Frage, deren Antwort sie ersehnte und zugleich fürchtete, und sie spürte instinktiv, dass ein einziger Schritt auf ihn zu sie ins Bodenlose führen würde ...

kurze Zusammenfassung: "Seine Augen waren wie eine Frage, deren Antwort sie ersehnte und zugleich fürchtete, und sie spürte instinktiv, dass ein einziger Schritt auf ihn zu sie ins Bodenlose führen würde … ein einziger Schritt, der alles ändern konnte, was sie zu sein glaubte."

In Venedig gerät die siebzehnjährige Milou in die Welt der Scherben: das Reich der verlorenen Gedanken, der zerschlagenen Träume, der unvollendeten Geschichten und vergessenen Wünsche. Auf der Suche nach spurlos im Nebel verschwundenen Menschen verliebt sie sich in den mysteriösen Rabenwandler Nív, doch sie weiß: Seine Welt ist nicht für sie bestimmt. Und mit jedem Augenblick zieht das Reich der Scherben sein Netz enger … (Quelle: https://www.randomhouse.de/Buch/Herz-aus-Nacht-und-Scherben/Gesa-Schwartz/cbt/e494518.rhd )

eigene Meinung: Cover/Buchgestaltung: Mir persönlich gefällt das Cover sehr gut, ich bin sowieso eher der Typ für schlichtere bzw. dunklere Cover. Zudem passt das Cover meiner Meinung nach sehr gut zu der Handlung.

Charaktere:
Milou: Milou ist die 17-jährige Hauptperson der Geschichte. Sie wächst nach dem Tod ihrer Eltern bei ihren Onkel auf. Sie ist ein starker Charakter und findet sich recht schnell in der Welt der Scherben zurecht. Manchmal handelt sie meiner Meinung nach etwas zu ängstlich, allerdings passt es sehr zu ihrem Charakter.

Nív:An ihrer Seite ist Nív, der gleichzeitig sehr stark, aber auch sehr verletzlich erscheint. Eine sehr interessante Mischung, wie ich finde.

Lieblingszitat: Nimm sie, die Gedanke, Gefühle, Worte, die dir an einem besonderen Platz begegnet sind. Denn Erinnerungen sind wie Herztöne, die durch die Dunkelheit hallen.
(S. 25)

sonstiges: Zunächst entführt uns die Autorin nach Venedig, allerdings wechselt did Handlung schnell in die Welt der Scherben, eine Art Parallelwelt, die neben unserer existiert.
Hier leben die Dha'raki, die Kinder der Scherben. Magier Caldoron, der jetzige Herrscher der Welt der Scherben, ist ein Tyrann. Er entführt Kinder aus der Welt der Menschen, um mit ihren Träume die Pfade der Scherben in seine Gewalt zu bringen. Die Handlung ist recht komplex und der Schreibstil sehr poetisch und ausschweifend. Was ich am Anfang sehr verwirrend fand, waren die vielen ungewöhnlichen Namen und Bezeichnungen, da wäre ein Glossar wirklich hilfreich gewesen. Es kommen sehr viele seltsame Begriffe vor, trotzdem hat mir das Buch sehr gut gefallen. Außerdem gibts es wieder eine gute Liebesstory in dem Buch, was mir persönlich doch gefallen hat.
Insgesamt gebe ich dem Buch 4/5 Sternen⭐!

Veröffentlicht am 11.09.2020

definitiv gewöhnungsbedürftig

0

„Sie zog ihren Koffer die Ponte Marcelo hinab und beobachtete, wie ein Schemen, der gerade noch Ähnlichkeit mit einem Kobold gehabt hatte, als Katze aus einem Hauseingang sprang.“ Seite 11

„Und was ist ...

„Sie zog ihren Koffer die Ponte Marcelo hinab und beobachtete, wie ein Schemen, der gerade noch Ähnlichkeit mit einem Kobold gehabt hatte, als Katze aus einem Hauseingang sprang.“ Seite 11

„Und was ist mit dir? Streunst du jede Nacht durch die Gassen und rettest unvorsichtige Mädchen?“
Die Glut in seinem Blick glomm auf, und er lächelte unmerklich. „Es gäbe Schlechteres, das man mit seiner Zeit anfangen könnte, nicht wahr?“
Seite 41


Inhalt: Herz aus Nacht und Scherben - Gesa Schwartz

Milou soll die Ferien bei ihrer Großmutter in Venedig verbringen, doch alles kommt ganz anders. Ein seltsamer Nebel überfällt die Stadt, Kinder verschwinden und mit ihnen die Erinnerung an sie. Auf der Suche nach Antworten triff Milou auf Nív, einen Rabenwandler aus der Welt der Scherben in der ein böser König alles zu zerstören droht. Doch Milou ist die Hoffnung der Rebellen, sie kann es schaffen, den geheimnisvollen Pala´Dhey zu finden, der allein im Stande ist den König der Scherben zu vernichten.


Meinung:

Gleich auf den ersten Seiten, musste ich ein bisschen schmunzeln. Der Schreibstill von Gesa Schwartz ist einfach einzigartig und hat so einen krassen Wiedererkennungswert, wie kaum ein anderer. Allerdings muss man diese Art wirklich mögen und man muss sich Zeit nehmen. Bei dieser Autorin sind die Bücher mit so vielen Details gefüllt, dass ich persönlich manchmal echt Probleme hatte Schritt zu halten und wenn ich dann mal den Faden verloren habe, überhaupt nicht mehr wusste, wo sich die Protagonistin gerade befindet. Es ist für mich kein Mal-eben-Buch auch kein Zugfahrt-Buch, sondern eher etwas für „Ich bin mal gerade vier Stunden weg, tüss Welt“.
Das solltet ihr auf jeden Fall beachten, wenn ihr euch dieses Buch kauft.

Cover und Titel finde ich wunderschön und allein das Wort „Rabenwandler“ im Klappentext hat mich magisch angezogen -

Die Geschichte selber, geht rasend schnell voran, schon nach den ersten 100 Seiten, liegt die ganze Welt der Protagonistin in Trümmern und musste gerettet werden. Die Welt der Spiegel hatte sie fest im Griff und ihr Ziel, den einen zu finden, der das Böse aufhalten kann, scheint unerreichbar.

Ich mochte die Figur von Milou sehr gerne. Ein Büchermädchen, eine Träumerin, ein bisschen mollig, ein bisschen weltfremd, angetrieben von dem Wunsch ihre Großmutter zu retten. Ihr Mitspieler Nív taucht auch sehr schnell auf, ein gütiger Krieger mit dunklen Kräften, der alles daran setzt sie zu retten. Auch er ist wirklich toll, kein Bad Boy oder süßer Love Interest, sondern wirklich ein Krieger, mit viel Dunkelheit in sich selber. Er ist kein Mensch, was ihm sehr zu schaffen macht, das Schicksal lastet sehr schwer auf ihm und er weiß, dass Milou sie alle retten kann, aber gleichzeitig hat er tierische Angst, dass ihr etwas passiert.
Die anderen Figuren in der Geschichte waren toll ausgemalt und durchdacht, selbst der kleine Kapitain, der nur zwei Mal auftaucht, wird in bleibender Erinnerung bleiben und der sagenumwobene Pala´Dhey hat ein bisschen was von den alten Helden, wie Old Firehand oder Robin Hood und damit kriegt man mich nun mal immer -

Ich muss aber sagen, dass ich nicht SO sehr mitgefiebert habe und mich nicht SO in die Figuren verliebt habe, wie in anderen Büchern. Irgendwie konnten sie mir nicht richtig ans Herz wachsen.

Die Welt der Scherben fand ich wahnsinnig spannend! Diese Kleinigkeiten wie Funken, die die Hoffnung sind, verlorenen Gedanken, zerschlagene Träume, unvollendete Geschichten und vergessenen Wünsche, die richtige Gestalten angenommen haben, das war einfach irre. Auch die Entstehung des Bösen, fand ich sehr schön durchdacht und die Geschichte war so traurig, dass man schon fast wieder mitfühlen konnte.

Aber das Buch hat sich auch gezogen. Es gibt unglaublich viele Details, das ist einfach der Still der Autorin. Es ist sehr dunkel teilweise, was will man bei einer „Scherbenwelt“ auch viel anderes erwarten. Die Idee der Geschichte, die ganze Handlung, alle Figuren waren wirklich toll. Die Umsetzung hätte ich mir ein klein wenig anders gewünscht, um wirklich volle Punktzahl vergeben zu können.

Aber ich habe riesigen Respekt vor der Autorin, die sich all das zusammengereimt hat und bereue es kein bisschen dieses Buch gelesen zu haben! Wahnsinn, wirklich! Es ist ein unglaubliches Konstrukt aus Einzelteilen und so genau beschrieben, als wäre sie selber in der Scherbenwelt gewesen. Was ich nicht hoffe, denn der Gedanke daran, dass die echt sein könnte, wird mich niemals wieder schlafen lassen!

Wer eine süße Liebesgeschichte, zeitgenössischen Humor oder glitzernde Leichtigkeit erwartet, ist hier absolut falsch. Das Buch ist eher schwere Kost (gar nicht böse gemeint) mit viel Dunkelheit und einem riesigen Haufen Scherben, Irrungen und Wirrungen. Es gibt eine Liebesgeschichte und viele Heldenmomente, aber die sind nicht im typischen Jugendroman Still. Nach diesem Buch ist man erst mal ein bisschen fertig mit der Welt und ich werde jetzt definitiv etwas Seichteres für mein Herz brauchen -


Urteil:
Das Buch ist definitiv gewöhnungsbedürftig und nicht für jeden Leser etwas, aber Fans von Gesa Schwartz oder auch Jenny Mai Nuyen werden sich hier wohl fühlen

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere