Cover-Bild Schloss Liebenberg. Hinter dem falschen Glanz
Band 2 der Reihe "Schloss Liebenberg"
(8)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
9,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Knaur eBook
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: historischer Roman
  • Genre: Romane & Erzählungen / Historische Romane
  • Ersterscheinung: 01.02.2023
  • ISBN: 9783426463758
Hanna Caspian

Schloss Liebenberg. Hinter dem falschen Glanz

Roman | SPIEGEL Bestseller-Autorin
Der zweite Band der großen Saga-Trilogie der Bestseller-Autorin im Paperback über Schloss Liebenberg in Brandenburg und seine Bewohnerinnen und Bewohner
Nach dem Tod ihrer Mutter ist Adelheid mehr denn je auf ihre Stellung auf Schloss Liebenberg angewiesen. Doch den Tod ihrer Mutter lastet sie der Fürstin an – und schwört Rache. Als sie einen den Fürsten belastenden Brief im kalten Kamin des fürstlichen Arbeitszimmers findet, begreift sie dessen Wert sofort. Doch was soll sie damit machen? 
Als Adelheid von einem Unbekannten angesprochen wird, der ihr gegen Informationen aus dem Schloss gutes Geld bietet, muss sie sich entscheiden … Zu spät erkennt sie, dass die Fürstenfamilie auch ein Opfer von Intrigen ist.
Die Fortsetzung der großen neuen Saga von Hanna Caspian vor dem Hintergrund der sogenannten Eulenburg-Affäre, die seinerzeit das deutsche Kaiserreich Anfang des 20. Jahrhunderts erschütterte und Kaiser Wilheim II. fast zu Fall brachte.
Band 1: Schloss Liebenberg. Hinter dem hellen Schein

Weitere Formate

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.01.2024

Interessant

0

Der 2. Teil einer Reihe über das Schluss Liebenberg und die Bewohner schließt nahtlos an Teil 1 an. Wer sich im ersten Teil gut unterhalten gefühlt hat, wird auch von der Fortsetzung begeistert sein mit ...

Der 2. Teil einer Reihe über das Schluss Liebenberg und die Bewohner schließt nahtlos an Teil 1 an. Wer sich im ersten Teil gut unterhalten gefühlt hat, wird auch von der Fortsetzung begeistert sein mit einer spannenden Handlung und interessanten und vielschichtigen Figuren. Das Cover ist gelungen, auch der Schreibstil ist schön. Ich habe mich glänzend unerkannten gefühlt und kann das Buch empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.08.2023

Es geht weiter

0

Der zweite Band der Trilogie Schloss Liebenberg der Autorin Hannah Caspian trägt den Titel Hinter dem falschen Glanz. Die Geschichte rund um das Dienstmädchen Adelheid geht weiter und als Leserin erlebe ...

Der zweite Band der Trilogie Schloss Liebenberg der Autorin Hannah Caspian trägt den Titel Hinter dem falschen Glanz. Die Geschichte rund um das Dienstmädchen Adelheid geht weiter und als Leserin erlebe ich hautnah die Intrigen und die menschlichen Tragödien die sich entwickeln.

Das die Geschichte aus der Sicht der Dienstboten erzählt wird lässt die damalige Zeit und ihre Atmosphäre lebendig werden. Die harten Arbeits-und Lebensbedingungen der einfachen Leute werden thematisiert und Geschichtliches wird gut verpackt eingebunden.

Der Erzählstil ist wie im ersten Band angenehm lesbar und eher ruhig. Es gibt zwar die eine oder andere Länge, aber das empfinde ich im Gesamtbild nicht störend. Die Charaktere entwickeln sich weiter, wobei mir dabei nicht jede Entwicklung gut gefällt.

Da dies der mittlere Teil einer Trilogie ist ,werden etliche Erzählstränge weiter geführt aber bis zur endgültigen Auflösung dauert es bis zum Band drei.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.03.2023

Gelungene Fortsetzung

0

Adelheid ist durch den Tod ihrer Mutter noch mehr auf ihre Stellung auf Schloss Liebenberg angewiesen. Doch sie lastet deren Tod der Fürstin an und sie schwört Rache. Da findet sie einen den Fürsten belastenden ...

Adelheid ist durch den Tod ihrer Mutter noch mehr auf ihre Stellung auf Schloss Liebenberg angewiesen. Doch sie lastet deren Tod der Fürstin an und sie schwört Rache. Da findet sie einen den Fürsten belastenden Brief als sie den Kamin im fürstlichen Arbeitszimmer säubert. Sofort erkennt sie dessen Wert. Doch was soll sie tun? Von einem Unbekannten wird sie angesprochen, der ihr Geld für Informationen aus dem Schloss bietet. Sie muss sich entscheiden und erkennt zu spät, dass auch die Fürstenfamilie ein Opfer von Intrigen ist.

Meine Meinung
Dies ist der zweite Band der Reihe um Schloss Liebenberg, geschrieben aus der Sicht der Dienstboten. Schon der erste Teil hat mir sehr gut gefallen und ich wurde auch von diesem nicht enttäuscht. Mein Lesefluss wurde nicht durch Unklarheiten im Text gestört. In der Geschichte war ich wieder schnell drinnen und konnte mich auch in die Protagonisten gut hineinversetzen. Hier natürlich zunächst in Adelheid, die alles dafür tat, dass es ihrer Familie besser ging. Deshalb konnte ich auch ihre Entscheidung verstehen. Auch wenn sie sich dadurch in große Gefahr begab. Hedda, Adelheids Freundin tat mir sehr leid. Warum, das soll der geneigte Leser selbst lesen. Aber auch Adelheid tat mir leid. Wenn ich es genau besehe, dann taten mir alle Bediensteten leid außer Opitz und Lydia Keller. Denn die ist eine bösartige Intrigantin. Und vor Opitz mussten sich alle weiblichen Dienstboten in acht nehmen. Aber nicht nur Adelheid hat ein Geheimnis. Wie die Leser des ersten Bandes wissen, hat auch Viktor Nowak eines und das darf auf keinen Fall bekannt werden. Auch frage ich mich, was aus Hedda wird. Kann Constanze ihr helfen? Ich bin sehr gespannt auf den nächsten und vermutlich finalen Band dieser Trilogie. Das Buch war wieder sehr spannend. Es hat mir sehr gut gefallen, mich gefesselt und sehr gut unterhalten. Daher empfehle ich es gerne weiter und vergebe die volle Bewertungszahl.

Veröffentlicht am 16.03.2023

Es ist nicht alles Gold, was glänzt...

0

Dieser zweite Band geht nahtlos weiter. Auch hier wieder jede Menge Intrigen zwischen den Dienstboten aber auch in höheren Kreisen. Die Eulenburg-Harden-Affäre rund um den Paragraphen 175 läuft langsam ...

Dieser zweite Band geht nahtlos weiter. Auch hier wieder jede Menge Intrigen zwischen den Dienstboten aber auch in höheren Kreisen. Die Eulenburg-Harden-Affäre rund um den Paragraphen 175 läuft langsam zu Hochtouren auf.

Hanna Caspian hat hier wieder eine sehr gut recherchierten historischen Roman geschaffen, in dem man sich sehr gut in die liebevoll beschriebenen Charaktere hineinversetzen kann. Habe ich zwischendurch mal gedacht, dass es mir zu politisch wird, kann ich im Nachhinein nur sagen, genau das war wichtig, um die Geschichte richtig zu verstehen. Auch die Wichtigkeit der einzelnen Persönlichkeiten wurde hier gut beschrieben. Soll ein Fürst und vor allem enger Freund des Kaisers ebenso unter Anklage gestellt werden wie ein einfacher Mensch? Wie gehen die Dienstboten mit der Geschichte um? All dies kann man in diesem Buch lesen und am Ende bleibt die Vorfreude auf den nächsten (letzten?) Band, der hoffentlich alle Bösen bestraft und die Guten belohnt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.03.2023

Eine tolle Reihe!

0

Nach dem Tod ihrer Mutter ist Adelheid mehr denn je auf ihre Stellung auf Schloss Liebenberg angewiesen. Doch den Tod ihrer Mutter lastet sie der Fürstin an – und schwört Rache. Als sie einen den Fürsten ...

Nach dem Tod ihrer Mutter ist Adelheid mehr denn je auf ihre Stellung auf Schloss Liebenberg angewiesen. Doch den Tod ihrer Mutter lastet sie der Fürstin an – und schwört Rache. Als sie einen den Fürsten belastenden Brief im kalten Kamin des fürstlichen Arbeitszimmers findet, begreift sie dessen Wert sofort. Doch was soll sie damit machen? Als Adelheid von einem Unbekannten angesprochen wird, der ihr gegen Informationen aus dem Schloss gutes Geld bietet, muss sie sich entscheiden … Zu spät erkennt sie, dass die Fürstenfamilie auch ein Opfer von Intrigen ist. (Klappentext)

Dies ist bereits der zweite Teil rund um das Schloss Liebenberg und Protagonistin Adelheid. Schon der erste Teil hat mich begeistern können, und die Fortsetzung steht dem in nichts nach! Der Schreibstil ist sehr mitreißend und es wird keine Minute langweilig. Hanna Casparian schafft es einen mit in eine andere Zeit zu nehmen und ausserdem ein wenig "Downton-Abbey-Feeling" aufkommen zu lassen! Ich habe mich komplett in eine andere Zeit versetzt gefühlt und wollte in jeder freien Minute weiterlesen und wissen wie es weiter geht.

Adelheid hatte ich schon im ersten Teil in mein Herz geschlossen und auch diesmal war sie mir sofort sympathisch, ich konnte mit ihr mitfiebern-und bangen. Die Handlungen und Gedanken der Protagonistin waren für mich nachvollziehbar erzählt. Manchmal ist der zweite Teil in einer Reihe ja ein wenig der "Lückenfüller", hier empfand ich das überhaupt nicht! Es war spannend und ich habe mich bestens unterhalten gefühlt.

Fazit: Auch der zweite Teil der Reihe konnte mich vollkommen von sich überzeugen und ich freue mich schon jetzt auf die Fortsetzung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere