Cover-Bild Arthurs wildes Hundeleben
(41)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
11,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Hummelburg ein Imprint der Ravensburger Buchverlag Otto Maier GmbH
  • Genre: Kinder & Jugend / Kinderbücher
  • Seitenzahl: 160
  • Ersterscheinung: 18.08.2020
  • ISBN: 9783747800201
Heike Abidi

Arthurs wildes Hundeleben

Barbara Fisinger (Illustrator)

Hilfe, ich bin ein Hund!

Im Hundekörbchen liegt jemand. Jemand, der eigentlich viel zu groß dafür ist. Und auch kein Fell hat, sondern einen blau-weiß gestreiften Schlafanzug trägt. Kein Zweifel – in dem Hundekörbchen liege ich selbst!

Arthur wünscht sich nichts sehnlicher als einen Hund. Deshalb ist er überglücklich, als er eine Woche lang auf Lucky aufpassen darf, den Hund von Bekannten. Eines Morgens passiert etwas Unfassbares: Arthur wacht in Luckys Hundekörper auf und Lucky in Arthurs Jungenkörper! Nun weiß der eine nicht, wie er plötzlich auf vier Pfoten laufen soll und der andere nicht, was man in einer Schule - und überhaupt als Mensch – so macht. Sie müssen diesen Tausch unbedingt wieder rückgängig machen! Aber wie?

Eine rasante, urkomische Körpertauschgeschichte
Aus zwei Perspektiven erzählt

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.09.2020

Spannendes und humorvolles Kinderbuch

0

Heike Abidi hat ein großartiges Kinderbuch verfasst, welches durch Spannung gepaart mit Humor begeistert.

Die beiden Hauptfiguren Arthur und der Hund Lucky sind sofort sympathisch und beim Lesen fiebert ...

Heike Abidi hat ein großartiges Kinderbuch verfasst, welches durch Spannung gepaart mit Humor begeistert.

Die beiden Hauptfiguren Arthur und der Hund Lucky sind sofort sympathisch und beim Lesen fiebert man mit den beiden, weil es so spannend verfasst ist. Zudem ist das Buch super für die Altersgruppe geeignet, weil der Schreibstil altersgerecht ist und auch die vielen tollen Zeichnungen die Geschichte wunderbar unterstützen.

Zudem ist die Geschichte einfach klasse, weil es so viele unerwartete Wendungen gibt und dadurch das Buch nicht mehr aus der Hand gelegt werden kann. Auch sind die Informationen über Hunde sehr gezielt in die Geschichte eingebracht, sodass beim Lesen auch noch etwas gelernt wird. Überzeugt hat auch der Humor des Buches, weil Lachen definitiv garantiert wird und dass die Geschichte super auflockert und eine tolle Unterhaltung darstellt.

Eine absolute Leseempfehlung, da das Buch durch eine besondere Geschichte überzeugt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.09.2020

humorvoller Körpertausch

0

Klappentext:

Im Hundekörbchen liegt jemand. Jemand, der einen blau-weiß gestreiften Schlafanzug trägt.

Arthur wünscht sich nichts sehnlicher als einen Hund. Deshalb ist er überglücklich, als er eine ...

Klappentext:

Im Hundekörbchen liegt jemand. Jemand, der einen blau-weiß gestreiften Schlafanzug trägt.

Arthur wünscht sich nichts sehnlicher als einen Hund. Deshalb ist er überglücklich, als er eine Woche lang auf Lucky aufpassen darf. Eines Morgens passiert etwas Unfassbares: Arthur wacht in Luckys Hundekörper auf und Lucky in Arthurs Jungenkörper! Nun weiß der eine nicht, wie er auf vier Pfoten laufen soll und der andere nicht, was man als Mensch überhaupt macht. Wie können sie diesen Tausch wieder rückgängig machen?

Cover:

Das Cover wirkt sehr lebendig und actionreich. Es hat sehr viel Kraft und macht allein beim Hinsehen sehr viel Freude. Man erkennt einen Jungen und einen Hund je auf einem Skateboard die Straßen entlang sausen.

Meinung:

Der Schreibstil ist sehr angenehm und flüssig und lässt sich zudem sehr gut lesen.

Die Geschichte besteht aus sehr vielen Perspektivwechseln, welche die Geschichte noch spannender, aber auch sehr lustig und amüsant erscheinen lassen, da neben den Perspektivwechseln auch ein Körpertausch zwischen Arthur und Lucky, dem Hund von Bekannten, stattfindet. Dies sorgt vier sehr viel Aufregung, Spannung, aber auch witzige und humorvolle Situationen. Zudem lernt man auch mehr über die Verhaltensweise von Hunden, und was so bestimmte Dinge bedeuten.

Eine humorvolle und spannende Geschichte, bei der man auch noch was lernen kann. Zudem kommt Humor und Witz hier nicht zu kurz.

Die Situationen sind sehr gut beschrieben und man kommt durch die unterschiedlichen Perspektiven auch sehr gut in die Charaktere hinein. Die Charaktere sind sehr gut herausgearbeitet und machen sehr viel Freude.

Auch die Gestaltung der Kapitel empfand ich als sehr gelungen. Die Kapitellänge ist angemessen und auch die Schriftgröße sehr gut und altersentsprechend gewählt.

Die Illustrationen runden das Ganze sehr gut ab. Sie veranschaulichen das Gelesene und und überzeugen durch viele kleine Details und einen schönen Zeichenstil. Die schwarz-weiß Illustrationen sind sehr schön gestaltet und geben auch die Emotionen und Handlungen wieder.

Eine lustige, skurrile und spannende Geschichte, welche aus wechselnden Perspektiven, von einem Körpertausch zwischen Mensch und Hund erzählt, und man dabei auch, neben vielen Lachern, noch etwas lernen kann.

Inhaltlich möchte ich hier nicht zu viel vorweg nehmen, da ich hier nicht Spoilern möchte. Zudem eine klare Leseempfehlung.

Fazit:

Eine lustige, skurrile und spannende Geschichte, welche aus wechselnden Perspektiven, von einem Körpertausch zwischen Mensch und Hund erzählt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.09.2020

Tierisch vertrackt!

0

Arthur (11) hat echt miese Laune, obwohl er gerade vom Tischtennis Training kommt und er Tischtennis liebt! Schuld daran ist Kira aus seiner Mannschaft, die vor allen damit geprahlt hat, dass sie ein Pony ...

Arthur (11) hat echt miese Laune, obwohl er gerade vom Tischtennis Training kommt und er Tischtennis liebt! Schuld daran ist Kira aus seiner Mannschaft, die vor allen damit geprahlt hat, dass sie ein Pony bekommt! Dabei wünscht er sich doch nichts weiter als einen Hund, aber seine Eltern sind strikt dagegen, weil es ja auch so viel Arbeit macht und Kira bekommt sogar ein Pony! Dass am nächsten Tag der ehemalige Arbeitskollege seines Vaters mit seiner Frau zum Kaffee kommen soll, ist für ihn nun auch kein Grund zur Freude, denkt er. Doch er irrt: Der Ex-Kollege und seine Frau wollen verreisen und sein Vater hat doch tatsächlich vorgeschlagen, dass ausgerechnet Arthur nun eine Woche auf Hund Lucky aufpasst. Arthur ist begeistert und knuddelt Lucky erst einmal so richtig durch! Dann wirf er Stöckchen und will sofort mit ihm Gassi gehen. Lucky ist wenig begeistert von diesem wilden Menschenwelpen, der ihn so auf Trab bringt. Noch weniger begeistert sind die beiden allerdings, als sie morgens jeweils im Körper des anderen aufwachen! Nanu, wie konnte das geschehen und kann man das wieder rückgängig machen?!

Bei aller Hundeliebe hat sich Arthur das aber ganz anders vorgestellt! So aus der Hundeperspektive sieht er so manches kritischer, was er bisher so tat und es ist gar nicht so einfach, aus einem Napf zu fressen und zu trinken, ganz ohne Hände und Besteck. Ob Lucky ihn wohl blamieren wird? Die Geschichte wird aus zwei verschiedenen Perspektiven erzählt: aus Arthurs und aus Luckys, so bekommt man beim Lesen jeweils hautnah die Ansichten von Kind und Hund mit. Das ist sehr witzig, da so ein veränderter Blickwinkel auch ganz schön die Einstellung verändern kann. Gerade weil beide ja keinerlei Erfahrung mit dem Leben des anderen haben, ist es nicht nur witzig, sondern auch überraschend. Damit man beim Lesen auch nicht durcheinander kommt, ist jeder Wechsel fett mit dem jeweiligen Namen überschrieben und auch wird jeweils der Schrifttyp gewechselt und natürlich auch die Erzählweise. Das finden wir wirklich geschickt gemacht. So haben meine Tochter (11) und ich auch gerätselt wie es wohl kommen konnte, dass die zwei die Rollen getauscht haben (ob es wohl auch mit unserer Katze klappen könnte, nur mal für so einen Tag?).

Ein wenig erstaunt ist Arthur, dass das Undenkbare niemanden in den Sinn zu kommen scheint. Seine Eltern wundern sich zwar, sind aber weit genug davon entfernt, die Wahrheit zu ahnen! Dafür ist Lucky etwas eifersüchtig, dass das hübsche Hundemädchen ausgerechnet interessiert an Arthur schnuppert, wobei der ja lieber ein Lächeln von dessen Besitzerin Emily hätte.... Tja, dass dann auch noch ihr erster Schultag bevorsteht, macht das Ganze nicht besser, denn beide haben sich ja bislang nie über das Leben des anderen informiert! Der Gedanke gefällt mir besonders gut. Viele Kinder träumen von einem Haustier, ohne sich intensiv mit deren Bedürfnissen und Lebensgewohnheiten zu beschäftigen. Traum und Wirklichkeit klaffen oft ganz schön auseinander, wie auch Arthur feststellen muss. Doch ist das einfach schlecht, oder nur anders als gedacht? Das sollte man besser herausfinden, ehe man sich dauerhaft für ein Haustier entscheidet. Wie wir hier nachlesen können, haben auch Tiere Gefühle, auch wenn wir ihre Sprache nicht verstehen!

Die Idee des Körpertauschs mit einem Haustier ist originell, insbesondere die Erlebnisse in der Schule, ihre Detektivmission und der verschweifelte Versuch den Tausch doch bitte wieder rückgängig zu machen! Denn das, was wir ursprünglich für ursächlich hielten, war gar nicht der Grund für den Körpertausch!

Eine sehr schöne Geschichte, über zwei sehr gegensätzliche Charaktere, die das Schicksal gegen ihren Willen verbindet und die zu seinem starken Team zusammen wachsen. Flüssig, unterhaltsam und auch mit etwas geheimnisvoller Spannung gewürzt haben wir uns bestens unterhalten gefühlt und mit viel Interesse die Illustrationen von Barbara Fisinger betrachtet. Besonders die Hunde haben uns sehr gut gefallen, wobei die Kindergesichter teilweise auch sehr witzig waren!

Für Jungs und Mädchen ab 8 Jahren!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.09.2020

Spannend, lustig und ganz nebenbei auch lehrreich

0

Arthur wünscht sich sehnlichst einen Hund. Aber seine Eltern finden, er sei noch nicht reif dafür. Wie groß ist seine Freunde, als er den Hund von Bekannten für eine Woche hüten darf! Doch dann geht was ...

Arthur wünscht sich sehnlichst einen Hund. Aber seine Eltern finden, er sei noch nicht reif dafür. Wie groß ist seine Freunde, als er den Hund von Bekannten für eine Woche hüten darf! Doch dann geht was schief, und Arthur findet sich im Körper des Hundes wieder, Lucky hingegen in Arthurs. Nun müssen beide sehen, wie sie sich wieder zurückverwandeln können – und zunächst einmal, wie sie sich mit dem anderen Körper zurechtfinden können!

Das ist eine super Idee für eine klasse Geschichte! Arthur, der sich mit Hunden gar nicht auskennt und sich nun im Körper eines Hundes wieder findet, lernt nun, wie er sorgfältig und einfühlsam mit einem Hund umgehen kann. Gut gelungen ist es, dass die Geschichte sowohl Arthurs wie auch Luckys Sichtweise wiedergibt. Es ist spannend, wie hier nebenbei Informationen darüber gegeben werden, was ein Hund braucht und was er sich wünscht. Und natürlich ist es lustig, wenn Arthur sich überlegt, wie er sich zunächst mal überhaupt mit vier Beinen bewegen kann, oder wenn seine Mutter mit ihm Gassi geht. Oder wenn Lucky am Tisch isst wie ein Hund und Arthurs Eltern ihn zurechtweisen. Arthur und Lucky lernen sich dabei näher kennen und wachsen so zusammen, dass sie gemeinsam die Lösung finden, um wieder in den eigenen Körper zurückzufinden. Absolut passend sind die Illustrationen zum Buch.

Ich finde die Mischung dieses Buches aus Spannung, Humor und Informationsvermittlung so gut gelungen, dass ich es sehr gerne weiter empfehle und alle 5 möglichen Sterne vergebe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.09.2020

Lehrreiches, lustiges, lesenswertes & passend illustriertes Kinderbuch

0

Heike Abidis für Kinder ab 8 Jahren empfohlenes Kinderbuch "Arthurs wildes Hundeleben" gefiel mir ausnehmend gut: Altersentsprechend werden hier die durch ein Junge-Hund-Körpertausch-Verwechselungsspiel ...

Heike Abidis für Kinder ab 8 Jahren empfohlenes Kinderbuch "Arthurs wildes Hundeleben" gefiel mir ausnehmend gut: Altersentsprechend werden hier die durch ein Junge-Hund-Körpertausch-Verwechselungsspiel entstehenden meist sehr witzigen Situationen geschildert, aber die Zielgruppe lernt durch die Augen des menschlichen Helden Arthur gleichzeitig die eigentlichen Bedürfnisse sowie die elementarischen Umgangsregeln seinen vierbeinigen Freund "Lucky" betreffend kennen. Ursprünglich sollte er, der sich schon seit längerer Zeit sehnlichst einen Hund wünschte, nur für eine Woche auf "Lucky" aufpassen, während dessen Besitzer verreist sind. Aber wer hier auf wen aufpasst, das ist nicht immer so ganz eindeutig.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere