Cover-Bild Heart Story
Band 3 der Reihe "KISS, LOVE & HEART-Trilogie"
(40)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,99
inkl. MwSt
  • Verlag: ROWOHLT Taschenbuch
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 416
  • Ersterscheinung: 25.01.2022
  • ISBN: 9783499002861
Helen Hoang

Heart Story

Anita Nirschl (Übersetzer)

DER SCHWIERIGSTE WEG …

Anna Suns Karriere als Violinistin steht nach einigen Monaten unverhoffter Social-Media-Berühmtheit vor dem Stillstand. Sie ist blockiert, schafft es nicht einmal mehr, ein Stück ganz durchzuspielen. Und dann eröffnet ihr Freund ihr auch noch, dass er eine offene Beziehung will. Verletzt und wütend entschließt Anna sich, einen One-Night-Stand mit dem unpassendsten Mann zu haben, den sie finden kann.

 

… IST DER WEG ZU SICH SELBST!

Und das ist Quan Diep. Auf den ersten Blick könnte der tätowierte sündhaft attraktive Mann kaum schlechter zu Anna passen. Doch bei ihm kann Anna mehr sie selbst sein als bei irgendjemand anderem. Er akzeptiert sie auf eine Weise, die sie bisher nicht kannte. Selbst als eine Tragödie ihre Familie erschüttert und jeder Tag sie ein Stück näher an ihre Grenzen bringt. Und darüber hinaus …

 

Der New-York-Times-Bestseller, endlich in deutscher Sprache.

Der finale Band der «Kiss, Love & Heart»-Trilogie


« Wie kann man ein Buch rezensieren, das einen zum Lachen und Weinen gebracht hat, das einem Schmerzen bereitet hat, weil die Emotionen, die aus jeder Seite strömen, so echt und ehrlich sind? ‹Heart Story› ist ein Meisterwerk. » Marie Claire

«Eine Wortkünstlerin, die tiefgründige Liebesromane erschafft.» National Public Radio

«Sensibel und liebevoll präsentiert ‹Heart Story› eine Liebesgeschichte, die auf der unübersehbaren Chemie zwischen den Figuren aufbaut.» TIME

« Wunderschön melancholisch und nachdenklich … Die Leserinnen und Leser dieses Buchs sollten keine typische romantische Komödie erwarten, aber die sensible Liebesgeschichte wird viele Dahinschmelzen lassen. » Publishers Weekly

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.01.2022

Ein emotional heftiges Buch - aber ein Highlight!

0

Achtung: Band 3 einer Reihe, in sich abgeschlossen, aber es tauchen die Protagonisten der vorherigen Bände auf.

Triggerwarnung: Autismus-Burnout, Pflege!

Anna steckt mitten in einer Krise. Sie schafft ...

Achtung: Band 3 einer Reihe, in sich abgeschlossen, aber es tauchen die Protagonisten der vorherigen Bände auf.

Triggerwarnung: Autismus-Burnout, Pflege!

Anna steckt mitten in einer Krise. Sie schafft es einfach nicht, das Stück, das extra für sie geschrieben wurde, fertig zu spielen. Sie fängt immer wieder von vorne an, dreht sich im Kreis, und das nicht nur bei diesem Stück. Dann eröffnet ihr ihr Freund auch noch, dass er ab sofort eine offene Beziehung will, bevor er sich auf sie festlegt, damit er nicht das Gefühl hat, etwas verpasst zu haben.
Anna beschließt, es ihm gleich zu tun und lernt Quan kennen. Aber Quan ist so viel mehr als nur ein Fremder, mit dem sie Sex haben will.


Für mich war es nicht leicht dieses Buch zu lesen. Es hat mich emotional echt heftig mitgenommen. Nicht nur, wegen dem, was in der zweiten Hälfte passiert und Annas Leben auf den Kopf stellt, sondern wegen Anna selbst. Ich habe so viel von mir in ihr wiedergefunden. Und ich habe mit ihr mitgelitten.

Anna weiß, dass sie anders ist, sie weiß nur nicht, wieso und wie anders sie wirklich ist. Sie gibt sich größte Mühe so zu sein, wie die anderen sie haben wollen, wie ihr Freund sie haben will, wie ihre Familie sie haben will, wie die Musik-Welt sie haben will, aber es funktioniert einfach nicht – sie ist nie gut genug. Die ständige Kritik, die Vorwürfe, das Gefühl einfach nie genug zu sein, das macht sie fertig. Je mehr sie es versucht, desto weniger scheint es zu funktionieren.
Es gibt nur einen Menschen, der sie nicht zwingt, sich für ihn zu verändern: Quan.

Quan hat eine Krebserkrankung überlebt, aber sie ist nicht ohne Spuren an ihm vorübergegangen. Er fühlt sich mangelhaft. So vieles ist jetzt anders. Er versucht durch einen One-Night-Stand wieder in die Spur zu finden – sich zu finden –, aber er stellt schnell fest, dass ihn mit Anna mehr verbindet. Dass es keinen versuchten One-Night-Stand braucht, damit er sich besser fühlt, sondern bloß Anna.


Fazit: Im Verlauf des Buches passiert viel. Anna erhält eine Diagnose, die ihr zu schaffen macht, aber auch endlich alles an die richtige Stelle zu rücken scheint. Die Puzzle-Teile greifen ineinander. Doch Annas Familie reagiert nicht gut darauf – zumindest ihre Schwester, der sie davon erzählt. Allgemein fand ich Annas Familie schrecklich. Dieser ständige Druck perfekt zu sein, die ewige Kritik, die verletzenden Kommentare, die Sticheleien, die Grausamkeit – und für mich war es teilweise wirklich nichts anderes als das: Grausamkeit.
Anna tut sich schwer damit aus den alten Mustern auszubrechen, Dinge zu tun und zu sagen, die sie tun und sagen will, aber die ihr von jeher verboten waren. Sie hat Probleme damit für sich selbst einzustehen und Nein zu sagen und bricht mir dabei so oft das Herz.
Es geht um Anna und Quan, die eine unglaubliche Verbindung haben – auch wenn es nicht immer leicht ist. Es geht auch um Anna und dass sie eine Entscheidung treffen muss darüber, wer sie in Zukunft sein will und kann und es geht um das Leben, das manchmal verdammt hart und ungerecht sein kann, dem man aber nicht gestatten sollte, einen bei lebendigem Leib zu fressen.

Von mir bekommt das Buch volle 5 Sterne. Für mich war es ein absolutes Highlight, auch wenn es mich ganz oft zum Weinen gebracht hat. Ich habe mich in Anna in einigen Bereichen selbst erkannt, was es nicht leichter gemacht hat. Es ist in meinen Augen ein sehr wichtiges Buch. Bitte lest es!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.01.2022

Der letzte Teil der Trilogie ist ein emotionsgeladener und authentisch wirkender Roman

0

Anna Sun ist Violistin, eine Social-Media-Berühmtheit, doch plötzlich hat sie eine Blockade, der Druck ist ihr zu hoch. Sie schafft es nicht mehr ein Musikstück ganz bis zum Ende zu spielen. Zu ihrem Erschrecken ...

Anna Sun ist Violistin, eine Social-Media-Berühmtheit, doch plötzlich hat sie eine Blockade, der Druck ist ihr zu hoch. Sie schafft es nicht mehr ein Musikstück ganz bis zum Ende zu spielen. Zu ihrem Erschrecken kommt ihr Freund auf die Idee, eine offene Beziehung zu führen, enttäuscht und wütend sucht Anna sich auch einen One-Night-Stand. Sie trifft sich mit Quan Diep, einem attraktiven, tätowierten Mann, der äußerlich überhaupt nicht zu ihr passt. Doch bei Anna kommen ungeplante Gefühle ins Spiel, denn noch nie hat sie jemand so akzeptiert wie Quan, bei der sie ganz sie selbst sein kann.
„Heart Story“ ist der dritte Teil der Kiss, Love & Heart Trilogie und mein erstes Buch der Autorin Helen Hoang. Es ist überhaupt kein Problem den dritten Teil ohne die Vorgänger der Reihe zu lesen. Die Autorin selbst sagt, „Heart Story“ ist ihr bisher persönlichster Roman und das bekommt der Leser deutlich zu spüren. Die Geschichte ist sehr authentisch und emotional geschrieben, dabei wird sie in der Ich-Perspektive im Wechsel von Anna und Quan erzählt. Es ist eine ganz besonderer Roman, sensibel und tiefgründig, wobei der Leser eine Achterbahn der Gefühle durchlebt. Anna ist in einer arbeitssüchtigen, von Erfolg getriebenen Familie aufgewachsen. Sie leidet unter diesem Druck, denn Anna versucht ständig jemand zu sein, der sie nicht ist. Besonders das Verhalten und die Bevormundung ihrer älteren Schwester, setzen ihr ziemlich zu.
Quan ist ein liebenswerter Mensch, der Anna versteht und hilft aber auch selbst einige Probleme mit sich herumträgt.
Dieser Roman hat mich wirklich begeistert, auch wenn es für meinen Geschmack etwas weniger Seiten mit erotischen Szenen hätten sein könnten. Die Story ist in drei Abschnitte gegliedert, wobei die einzelnen Kapitel recht kurz gehalten sind, was mir sehr gut gefallen hat. Ich habe mit den Hauptprotagonisten mitgefühlt und mitgelitten, besonders mit Anna, der die Arbeit zu Hause aufgrund der Tragödie in ihrer Familie, sehr schwer fiel.
Auf jeden Fall möchte ich nach dieser wunderbaren Story noch weitere Bücher der Autorin lesen. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung für diesen authentisch und emotionsgeladenen Roman.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.04.2022

Eine Achterbahnfahrt der Gefühle

0

Kennst du diese Liebesromane, die so viel mehr sind als einfach nur künstlerische Schöpfungen voller Liebe und Glücksgefühle?

Ich habe die beiden Bände zuvor bereits gelesen und geliebt, doch nie hätte ...

Kennst du diese Liebesromane, die so viel mehr sind als einfach nur künstlerische Schöpfungen voller Liebe und Glücksgefühle?

Ich habe die beiden Bände zuvor bereits gelesen und geliebt, doch nie hätte ich erwartet, dass der dritte Teil solch eine Schwere mit sich bringen würde. Das Thema „Autismus“ was sich durch alle Bücher von Helen Hoang zieht, habe ich auch hier wieder erwartet, dazu kamen dann jedoch auch Themen, in denen ich mich selbst wiedergefunden habe. Wichtige Themen die für mich selbst noch immer schwer zu verdauen sind.
-
Anna, unser Hauptprotagonistin, habe ich zu Beginn mit ihrem „Freund“ kennen lernen dürfen. Und bereits in den ersten Kapiteln hätte ich an die Decke springen können. Anna selbst verstellt sich, um anderen zu gefallen. Das liegt an ihrer Diagnose, die sie erst im Laufe des Buches erhält. Doch wenn sie auch nur einmal von der Norm abweicht, dann bekommt sie das Gefühl vermittelt „falsch“ zu sein. Ihr Freund jedoch, darf von der Norm abweichen. Er darf Entscheidungen treffen, die Anna dann einfach zu akzeptieren hat. Ja und wenn ich dann ihren Familienhintergrund denke, könnte mir vor Wut die Zündschnur platzen.

Zwischen unserer weiblichen Hauptfigur und ihrer Schwester Priscilla gab es aus meiner Sicht eine absolut hochgradige toxische Beziehung. Priscilla war mir von Anfang bis Ende unsympathisch. Nie zuvor habe ich eine Nebenprotagonistin aufgrund ihrer Boshaftigkeit, Respektlosigkeit, beleidigenden Art und fehlenden Empathie, so sehr gehasst wie sie. Auch als Priscilla die Diagnose ihrer Schwester in Erfahrung gebracht hatte, reagierte sie nur mit Verleugnung, Beleidigung und Vorwürfen. Von der anderen Verwandtschaft gab es ebenfalls keinerlei Unterstützung. Mich hat das beim Lesen so wütend und zugleich traurig gemacht. Teilweise sogar den Lesespaß gehemmt. Ich glaube das zeigt wie emotional mich die Autorin allein durch diese Charaktergestaltungen werden lassen hat.

Hinzu kam das Thema rund um die Pflege von Annas Vater. Ein wichtiges Thema. Vielleicht hätte ich zuvor die Triggerwarnung lesen sollen, dann hätte ich das Buch zum damaligen Zeitpunkt noch nicht zur Hand genommen. Doch ich habe die Warnung nicht gelesen und wurde dadurch direkt wieder in die Schwere und Trauer hineingezogen, die sich dadurch zusätzlich noch durch das Buch zog. Emotional war ich am Ende total aufgewühlt, das könnt ihr euch nicht vorstellen.

Zwischen all der Schwere gab es aber auch Glück. Anna, die eine offene Beziehung führen musste, traf auf Quan - die offenste Schulter zum Anlehnen, die mir je in einem Buch begegnet ist. Quan selbst bringt auch eine Geschichte mit, wie sie nur von Helen Hoang stammen kann. Auch sein Leben verlief bisher nicht rosarot. Doch die sich entwickelnde Beziehung zwischen den beiden, die hat ihre Höhen und ihre rosaroten und prickelnden Ereignisse. Zwar hatte ich immer im Hinterkopf, dass es da noch einen „festen“ Freund gibt, doch da dieser sich, wie beschrieben, nicht zum Liebling meines Herzens entwickelt hat, habe ich trotzdem die ganze Zeit mitgehofft und mitgefiebert, dass Anna und Quan zur richtigen Zeit zusammenfinden können.

Insgesamt kann ich abschließend nur sagen, dass Helene Hoang hier eine Vielzahl an Themen mehr als authentisch in die Geschichte einfließen lassen hat. Das geschah mit viel Feingefühl und Liebe zum Detail. Ich selbst war beim Lesen sehr aufgewühlt, habe gelacht, geweint und war mit Gänsehaut übersäht, doch schlussendlich sind mir Anna und Quan ans Herz gewachsen und haben mir gezeigt, wenn man zu zweit ist, kann man Hürden und Probleme meistern, an die man sich allein vielleicht gar nicht herantraut.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.04.2022

Etwas ganz besonderes

0

Mit dieser Rezension habe ich mich irgendwie schwer getan, deshalb habe ich auch echt lange gebraucht diese überhaupt zu verfassen. Ich glaube, weil ich dem Buch irgendwie gerecht werden wollte grade weil ...

Mit dieser Rezension habe ich mich irgendwie schwer getan, deshalb habe ich auch echt lange gebraucht diese überhaupt zu verfassen. Ich glaube, weil ich dem Buch irgendwie gerecht werden wollte grade weil es mir sehr gut gefallen hat. Ich schätze, dass liegt hauptsächlich an den wichtigen aber auch schwierigen Themen Autismus und Pflege von Angehörigen. Außerdem hat das ganze Buch noch einen persönlichen Hintergrund der Autorin was ich überraschend fand. Und außerdem sehr mutig dies auf diese Weise in einem Buch aufzugreifen. Dadurch ist die Geschichte sehr authentisch aber auch sehr tiefgründig.
„Heart Story“ ist Band 3 der "Kiss, Love & Heart"-Reihe und kann unabhängig voneinander gelesen werden. Da ich kein anderes Buch der Autorin und somit auch Band 1 und 2 nicht kenne, kann ich dies bestätigen. Der Schreibstil ist sehr angenehm. Erzählt wird aus Annas und Quans Sicht und dies dann jeweils aus der Ich-Perspektive. Damit wurde auf jeden Fall mein Geschmack getroffen. Beim Cover wurde mein Geschmack leider nicht so getroffen. Die Farben sind nicht so meins und für mich hat das Cover keinen Bezug zur Geschichte.
Anna ist eine interessante, eher ungewöhnliche und eigensinnige Protagonistin mit der ich auch erstmal ein bisschen warm werden musste. Am Anfang war sie mir doch ziemlich skurill. Quan hingegen war mir direkt sympathisch. Ihn fand ich sehr bemerkenswert, weil er es mit Anna echt nicht einfach hat. Die Liebesgeschichte zwischen den beiden ist sehr schön beschrieben und es gibt ein paar süße Momente.
Eine sehr emotionale und auch nicht immer leichte Liebesgeschichte, die etwas ganz besonderes ist. Eine klare Leseempfehlung. Von mir gibt es 4,5/5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.02.2022

Und noch ein Highlight!

0

Vorneweg wie immer eine SPOILER-Warnung! Falls ich in dieser Rezension spoilere, so seid ihr hiermit vorgewarnt und lest auf eigene Gefahr weiter!

Das Design:
Mein liebstes Cover der Trilogie, einfach ...

Vorneweg wie immer eine SPOILER-Warnung! Falls ich in dieser Rezension spoilere, so seid ihr hiermit vorgewarnt und lest auf eigene Gefahr weiter!

Das Design:
Mein liebstes Cover der Trilogie, einfach "hands-down" die schönste Farbe, und mit den Blumen und der lila Folierung einfach ein Hingucker. Und zusätzlich habe ich ja auch noch die englische Ausgabe mit dem originalen Cover, dass einfach auch so stylisch und elegant aussieht. Ich bin unglaublich froh dass ich diese beiden Ausgaben habe, auch da ich die Geschichte einfach so gern mochte!

Die Geschichte:
Man hat schon von der ersten Seite gemerkt dass diese Geschichte anders ist, als ihre Vorgänger. Der melancholische Unterton und die gedämpfte Stimmung der beiden Hauptcharaktere durch vorangegangene Geschehnisse gaben diesem Buch einen dunkleren Ton. Ich fand aber trotzdem dass es auch den anderen zweien in nichts nachstand. Man hat gemerkt wie die Liebe zwischen Quan und Anna stetig wächst und dass sie einander wirklich mochten und später liebten. Ihre Liebesgeschichte hatte, im Gegensatz zu den persönlichen Hürden, eine so herzzereissende Leichtigkeit an sich, die mich in ihren Bann zog. In manchen Aspekten konnte ich mich auch selber in die Rolle von Anna hineinversetzen, auch wenn es eher ein paar der leichteren Szenen waren. Eines der Dinge die mir wahrscheinlich ein bisschen gefehlt hat, waren einfach ein paar mehr Szenen mit Esme, Khai, Stella und Michael ... einfach dass die ganze Gang zusammenkommt, aber ansonsten war die Geschichte sowohl emotional, spannend, gefühlsgeladen, als auch sexy.

Die Charaktere:
Hier auch wieder eine Welle der Veränderung. Quan haben wir in den vorangegangenen Bänden als einen sorglosen, lustigen Playboy kennengelernt, umso schöner war es für mich auch mal seine verletzlichere, unsichere und emotionale Seite zu sehen. Nicht so schön war es dagegen wie es dazu kam. Man hat gemerkt dass es ihn sehr doll berührte wie er jetzt auf andere Menschen wirkte. Er ist sowohl in seiner eigenen Unbekümmertheit, als auch in der Sorglosigkeit Frauen gegenüber erschüttert. Anna fand man gleich sympathisch, und man konnte einfach nicht anders als mit ihr mitzufühlen. Aber zum Ende hin habe ich sie doch ein bisschen dafür verurteilt wie sie sich Quan gegenüber benommen hat. Zuletzt habe ich Anna's Familie so, so dolle verurteilt, vor allem ihre Schwester und ihren Ex, die sie einfach nur ausgenutzt und emotional missbraucht haben. Bei einer Szene wollte ich sogar das Buch an die Wand klatschen weil diese Familie so toxisch war. Brilliant geschrieben, in dem Sinne, das die Emotionen von der Seite auf einen übergehen, aber manchen der Charaktere wollte man einfach mal eine klatschen!

Fazit:
Eine emotionale Achterbahn der Extraklasse, und das beste Finale dass ich mir erhofft hätte! Helen Hoang hat eine melancholisch-schöne Geschichte gezaubert die dieser Trilogie das Krönchen aufgesetzt hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere