Cover-Bild Kontur eines Lebens
(17)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
19,99
inkl. MwSt
  • Verlag: DuMont Buchverlag
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Ersterscheinung: 15.08.2023
  • ISBN: 9783832160777
Jaap Robben

Kontur eines Lebens

Roman
Birgit Erdmann (Übersetzer)

Die junge Floristin Frieda wächst in den Sechzigerjahren in einem streng katholischen Umfeld auf. Als sie an einem späten Winternachmittag einen zugefrorenen Fluss betritt, weiß sie nicht, dass sich gleich alles für sie verändern wird. Auf dem Eis trifft sie den verheirateten Otto. Sie erleben eine Liebe, die stürmisch beginnt und schicksalhaft endet: Frieda wird schwanger – ein Skandal in der Welt, in der sie sich bewegt. Und so darf sie ihrem heimlichen Kind nie Mutter sein. Jahrzehntelang behält sie die Erinnerungen an diese Episode ihres Lebens für sich. Doch als sie mit über achtzig Jahren in ein Pflegeheim zieht, beginnt sie, sich ihnen zu stellen und sie zu teilen.
›Kontur eines Lebens‹ ist der Roman einer großen Liebe und ihres Scheiterns, die Geschichte einer unglaublich starken Frau, die sich gegen alle Widrigkeiten behauptet.
»Kein Wort an der falschen Stelle, kein Satz, der nicht glänzt, und kein Absatz, der einen nicht bis in die tiefste Faser berührt.« HET PAROOL

Weitere Formate

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.08.2023

Eine intensive und ganz besondere Geschichte!

0

Klappentext:

„Die junge Floristin Frieda wächst in den Sechzigerjahren in einem streng katholischen Umfeld auf. Als sie an einem späten Winternachmittag einen zugefrorenen Fluss betritt, weiß sie nicht, ...

Klappentext:

„Die junge Floristin Frieda wächst in den Sechzigerjahren in einem streng katholischen Umfeld auf. Als sie an einem späten Winternachmittag einen zugefrorenen Fluss betritt, weiß sie nicht, dass sich gleich alles für sie verändern wird. Auf dem Eis trifft sie den verheirateten Otto. Sie erleben eine Liebe, die stürmisch beginnt und schicksalhaft endet: Frieda wird schwanger – ein Skandal in der Welt, in der sie sich bewegt. Und so darf sie ihrem heimlichen Kind nie Mutter sein. Jahrzehntelang behält sie die Erinnerungen an diese Episode ihres Lebens für sich. Doch die Trauer um das verlorene Kind bleibt, trotz der späteren Heirat, trotz des Sohns, den sie noch bekommt. Im Alter von einundachtzig Jahren ist Frieda plötzlich wieder allein. Der stille Kummer kehrt mit Wucht zurück. Erst da wagt sie, sich ihrer Geschichte zu stellen – und sie zu teilen.“



Der junge Autor Jaap Robben hat die Geschichte „Die Kontur eines Lebens“ verfasst. Allein der Buchtitel zeigt genau dad auf, um was es hier in seiner Geschichte geht. Seine Hauptprotagonistin Frieda zeichnet er voller Gefühl und Emotionen ohne dabei zu kitschig bzw. zu geschwollen zu erscheinen. Wir dürfen die Hauptprotagonistin im hohen Alter kennenlernen und sehen dabei zu, wie sie ins Pflegeheim einziehen muss. Das Alter hat zu große Spuren hinterlassen, die sie nun selbst nicht mehr ohne Hilfe von außen eindämmen kann. Sie trägt seit Jahrzehnten ein Geheimnis im Herzen, welches wir bereits im Klappentext erlesen durften und dabei ahnen können, wo der Autor uns hin entführen wird. Friedas Einsamkeit im Pflegeheim lässt sie in in diese alten Wunden wieder abtauchen und sich auch der Frage nach der Ehrlichkeit, dem Schneid stellen, wann sie endlich die Wahrheit sagen solle bzw. ob sie sie überhaupt erzählen solle…Keine leichte und einfach Entscheidung. Robben geht dabei einerseits unspektakulär aber wiederum auch einfach nur bestmöglich vor Friedas Geschichte zu erzählen: Frieda nimmt uns Leser gekonnt an die Hand, wir dürfen der Geschichte folgen ohne dabei wertend zu sein (es war schließlich keiner von uns damals dabei um diese ganze Geschichte je beurteilen zu können!) und somit bleibt immer genügend Raum für eigene Gedanken.

Friedas Erziehung bzw. ihr Aufwachsen in eben jenem katholischen Umfeld hat selbstredend Spuren hinterlassen aber wie bei allem und überall im Leben macht sie sich selbst dazu Gedanken, ein Bild von allem, und ihre Seele reift heran wie sich damit vereinbaren und wohlfühlen kann. Was dann aber sie Konsequenz mit ihrer Affäre rund um Otto zeigt, holt sie ihr Umfeld dennoch wie ein schwerer, feuchter und von Motten zerfressener Mantel wieder ein, der nur vor Kälte nötigst schützt aber er schützt. Seelisch ist es für Frieda alles andere als ein Schutz. Es wird ihr größter Kampf. Friedas Kind wird kein leichtes Schicksal ereilen…Als Leser hat man schwer zu kämpfen mit all den Entwicklungen rund um Frieda, Otto und ihren Sohn aber es gibt auch sehr witzige und humorvolle Momente die das Gesamtbild wahrlich rund zeichnen. All die „Erziehungsmethoden“ scheinen aus einen anderen Zeit aber es ist nunmal nicht zu verleugnen, solche Geschichten gab es definitiv! Jaap Robben hat hier sprachlich aber auch emotional ein sehr stimmiges Werk verfasst, welches eine spannende, mitfiebernde aber auch dennoch humorvolle Geschichte aufzeigt der man gerne folgt. 5 ausgezeichnete Sterne gibt es hier von mir!

Veröffentlicht am 15.08.2023

Frauen in den 60er Jahren

0



Der niederländische Schriftsteller Jaap Robben hat in seinem Roman Kontur eines Lebens ein Thema aus den 60er Jahren aufgegriffen.
Er zeigt die Probleme, wenn eine Frau unehelich schwanger wird. Man ...



Der niederländische Schriftsteller Jaap Robben hat in seinem Roman Kontur eines Lebens ein Thema aus den 60er Jahren aufgegriffen.
Er zeigt die Probleme, wenn eine Frau unehelich schwanger wird. Man glaubt eigentlich das das noch nicht so lange her ist, aber es ist real.
Gut, es gab Familien, die ihren Töchtern beigestanden sind, aber es gab eben auch die anderen.
Dieser Roman spielt in Nimwegen, aber ich weiß, das es so auch in Deutschland zuging.
Der Autor lässt Frieda ihre Geschichte erzählen. Sie ist 81 Jahre alt, als ihr Mann plötzlich stirbt.
Nach der Beerdigung erlaubt sie sich an ihre Jugendliebe zu einem verheirateten Mann und den Folgen zu denken.
Sie hatte ihre Trauer verdrängt. Ihr Mann wusste von ihrer ersten Schwangerschaft nichts. Aber ihrem Sohn erzählt sie davon.
Mit seiner Hilfe kann sie ihre Traumata aufarbeiten.

Jaap Robben hat das in einem intensiven Stil verpackt.
Es ist ein würdiges Leseerlebnis.

Veröffentlicht am 15.08.2023

Berührend

0

Zum Inhalt:
Frieda wächst in einem streng katholischen Haushalt auf und arbeitet in einem Blumenladen. Von einen Tag auf den anderen ändert sich ihr Leben, als sie dem verheirateten Otto begegnet. Eine ...

Zum Inhalt:
Frieda wächst in einem streng katholischen Haushalt auf und arbeitet in einem Blumenladen. Von einen Tag auf den anderen ändert sich ihr Leben, als sie dem verheirateten Otto begegnet. Eine stürmische Liebe beginnt und es kommt wie es kommen muss. Sie wird schwanger und damit beginnt ein Spießrutenlauf, selbst die Eltern schmeißen sie raus. Aber erst im Alter stellt sie sich der Geschichte.
Meine Meinung:
Ich fand das Buch ungeheuer berührend. Man mag sich als Frau von heute kaum vorstellen, wie eingeschränkt die Frauen doch früher waren oder gar dass Eltern einen raus schmeißen, weil man unverheiratet schwanger wurde. Frieda hat mir als Protagonistin sehr gut gefallen, Otto hätte ich zwischendurch echt schlagen können, wobei er natürlich auch im Zwiespalt war. Liebe nimmt nun mal keine Rücksicht auf Umstände. Den Schreibstil habe ich als sehr angenehm empfunden.
Fazit:
Berührend

Veröffentlicht am 15.08.2023

Unglaublich berührend

0

Dieses Buch erzählt das Leben der jungen Ida Tendeloo. Seit dem kürzlichen Tod ihres Mannes Louis lebt die jetzt über 80jährige in einem Pflegeheim und blickt wehmütig auf ihr Leben zurück. Sie erinnert ...

Dieses Buch erzählt das Leben der jungen Ida Tendeloo. Seit dem kürzlichen Tod ihres Mannes Louis lebt die jetzt über 80jährige in einem Pflegeheim und blickt wehmütig auf ihr Leben zurück. Sie erinnert sich an ihre erste große Liebe Otto, von dem sie 1963 ungewollt schwanger wurde. Obwohl er verheiratet ist, verbindet sie mit ihm eine leidenschaftliche und stürmische Beziehung. Doch eine Schwangerschaft, ohne verheiratet zu sein, war zu dieser Zeit ein unglaublicher Skandal und führte zur allgemeinen Ächtung. Nachdem sich auch ihre Familie von Ida abgewandt hat, ist sie gezwungen, ihr Kind heimlich zur Welt zu bringen. Doch niemals wird sie ihm eine Mutter sein dürfen.
Die Geschichte spiegelt das Denken und Handeln der 60er Jahre des letzten Jahrhunderts wider. Aufklärung gab es keine und auch die Pille war noch eine ganze Zeit lang nicht in Sicht. Sex vor der Ehe war ein absolutes Tabu. Aus meinem Bekanntenkreis kenne ich Frauen, die mit 16 Jahren ungewollt schwanger wurden und ihren Freund heiraten „mussten“, um nicht in Verruf zu geraten.
Idas Leben ist authentisch und nachvollziehbar beschrieben. Ihre Ängste und Nöte haben mich zutiefst berührt, und so habe ich bis zum Schluss mit ihr gelitten, gehofft und gebangt. Auch Ottos Verhalten war für jene Zeit keine Seltenheit.
Jaap Robben ist es gelungen, eine herzergreifende Lektüre zu schreiben, die aus dem Leben gegriffen sein könnte. Sein fesselnder und bildhafter Schreibstil führte dazu, dass ich das Buch auf einen Rutsch lesen musste.
Mein Fazit:
Es ist ein wundervoller und herzergreifender Roman, der noch lange in mir nachwirken wird. 5 Sterne und eine absolute Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.08.2023

Lange her und doch nicht vergessen

0

Nach dem Tod ihres Mannes kann Frida Tendeloo nicht mehr alleine leben und zieht in ein Pflegeheim. Mit dieser Veränderung in ihrem Leben kommen auch Erinnerungen hoch, die Frida sehr beschäftigen. Sie ...

Nach dem Tod ihres Mannes kann Frida Tendeloo nicht mehr alleine leben und zieht in ein Pflegeheim. Mit dieser Veränderung in ihrem Leben kommen auch Erinnerungen hoch, die Frida sehr beschäftigen. Sie denkt an ihren verheirateten Liebhaber Otto, mit dem sie ein Kind bekam, für das sie nie da sein durfte. Obwohl ihr Leben später in geordneten Bahnen verlief, waren da immer Trauer und Zorn. Ihr Geheimnis hat sie nie jemanden anvertraut, auch ihrem Mann nicht. Doch nun hat sie den Mut, sich ihrer Vergangenheit zu stellen.
Dies ist ein sehr berührender Roman, der authentisch die Werte und Regeln der damaligen Zeit beleuchtet. Da ich selbst in der Zeit aufgewachsen bin, kenne ich auch diese Enge, in der die Regeln der Kirche, Anständigkeit und die Meinung anderer das Maß der Dinge waren. Wer unehelich schwanger wurde, war in Augen der Menschen und der Kirche unten durch. Selbst in den Familien fanden nicht verheiratete schwangere Frauen keinen Halt und keine Unterstützung. Auch Frida muss dieses Ausgestoßensein miterleben.
Ich konnte Fridas Gefühle, ihre Trauer und Leiden gut nachvollziehen. Frida steht hier für so viele junge Frauen in jener Zeit. Was sie erlitten hat, ist kaum zu ertragen und ich kann nicht fassen, wie Menschen sich so verhalten können. Auf der einen Seite wird Nächstenliebe gepredigt, auf der anderen Seite wird ein Mensch aus der Gemeinschaft ausgestoßen, nur weil er sich nicht so verhalten hat, wie alle es erwarten. Doch Frida ist stark. Sie erträgt es und hat später noch ein Familienleben, auch wenn ich die Beziehung zu ihrem Sohn recht kühl finde.
Ein toller und authentischer Roman, der mir unter die Haut gegangen ist. Empfehlenswert!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere