Cover-Bild Tote Mädchen lügen nicht
(97)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
10,00
inkl. MwSt
  • Verlag: cbt
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 288
  • Ersterscheinung: 08.10.2012
  • ISBN: 9783570308431
Jay Asher

Tote Mädchen lügen nicht

Knut Krüger (Übersetzer)

Hannah Baker will nach einem Schulwechsel ein neues Leben beginnen, doch 13 Begegnungen treiben sie in den Tod. Ein Thriller, der unter die Haut geht, wie kaum ein anderer – denn tote Mädchen lügen nicht ...

Als Clay Jensen aus der Schule nach Hause kommt, findet er ein Päckchen mit Kassetten vor. Er legt die erste in einen alten Kassettenrekorder, drückt auf »Play« – und hört die Stimme von Hannah Baker. Hannah, seine ehemalige Mitschülerin. Hannah, für die er heimlich schwärmte. Hannah, die sich vor zwei Wochen umgebracht hat. Mit ihrer Stimme im Ohr wandert Clay durch die Nacht, und was er hört, lässt ihm den Atem stocken. Dreizehn Gründe sind es, die zu ihrem Selbstmord geführt haben, dreizehn Personen, die daran ihren Anteil haben. Clay ist einer davon ...

Jay Asher ist mit »Tote Mädchen lügen nicht« ein Bestseller gelungen, der sich zu einem modernen Klassiker entwickelt hat und als Netflix Original verfilmt wurde.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.10.2017

Tabu Themen können auch unterhalten!

0

Vor neun Jahren das erste Mal erschienen. Damals ein Riesenerfolg, doch dann verlor man «Tote Mächen lügen nicht» aus den Augen. Erst 2017, als verkündet wurde, dass das Buch auf Netflix als Serie umgesetzt ...

Vor neun Jahren das erste Mal erschienen. Damals ein Riesenerfolg, doch dann verlor man «Tote Mächen lügen nicht» aus den Augen. Erst 2017, als verkündet wurde, dass das Buch auf Netflix als Serie umgesetzt werden wird, kam das Buch wieder ins Gespräch. US-Sängerin Selena Gomez produzierte die Serie und setzte sich in den Medien gegen Mobbing ein. Schon vor dem Upload der Serie brodelte die Gerüchteküche. Kaum einen Tag nach dem Release redeten alle darüber. Doch warum geht es eigentlich in der Romanvorlage zur Erfolgsserie?
Hannah Baker hat sich umgebracht. Kein Abschiedsbrief nichts. Bis eines Tages Clay Jensen vor seinem Haus eine Schachtel mit Kassetten findet. Als er sie zu hören beginnt, hört er klar und deutlich Hannahs Stimme. Sie will dreizehn Menschen erzählen, wie ihr Leben ein Ende nahm. Genau genommen warum es endete. Deshalb im englischen auch der Titel «13 Reasons Why» (übersetzt «13 Gründe warum») Denn Hannah Baker macht dreizehn Menschen für ihren Tod verantwortlich. Für jeden eine Seite einer Kassetten, doch alle sollen sich die dreizehn Seiten anhören.
Hannah erzählt von Mobbing, ihrer Einsamkeit und viel Schmerz. Clay hat sie geliebt und es fällt ihm schwer sich diese Kassetten anzuhören. Denn er weiss nicht, was er Hannah angetan hat. Als Leser werden uns Clays Gefühle sehr nahe gebracht. Im Gegensatz zur Serie spielt sich die Geschichte im Buch in einer Nacht ab. In der Serie jedoch über mehrere Wochen hinweg. Im Buch begegnen wir den anderen zwölf Leuten, welche Hannah für ihren Tod verantwortlich, kaum. Da schafft es die Netflix-Serie uns einzelne Charaktere besser näherzubringen und die Schuldgefühle und Emotionen dieser Personen konnten mich sehr berühren, weshalb es sich ebenso lohnt auch die Serie zu schauen.
In der Literatur wird Selbstmord selten als Thema aufgegriffen. In «Tote Mädchen lügen nicht» schafft es der Autor Jay Asher uns das Thema näherzubringen. Er weist uns auf, wie wichtig es ist, dass man aufpassen muss, was man sagt und tut. Denn Hannah hat sich nicht umgebracht, weil ihr etwas schlimmes geschehen ist, sondern weil sie viele schlimme Dinge erleben musste.
Das Buch sowie die Serie dienen grundsätzlich der Unterhaltung. Doch sie konnten viel mehr auslösen. In meinem Umfeld ist die Geschichte viel diskutiert und Gespräche über Mobbing finden statt. Selbst so viele Jahre nach der Ersterscheinung löst dieses Buch immer noch so viel aus.
Wenn man «Tote Mädchen lügen nicht» lesen will, muss man sich bewusst sein, dass die Geschichte von Hannah Baker auf die Seele drücken kann. Es ist nicht einfach ein Buch zum schnell durchlesen, aber genau weil die Geschichte mehr als nur Unterhaltung ist, konnte mich das Buch und die Serie überzeugen. Das Buch hat mich tief berührt und viele Gedankengänge ausgelöst. Es hat mir gezeigt, dass man nicht wegsehen soll, dass man handeln muss, bevor es zu spät ist und das ein Buch mehr als nur Unterhaltung ist. Mir hat das gut gefallen. Jay Asher hat auf jeden Fall ein einzigartiges Buch geschrieben. Eine Empfehlung von meiner Seite für jeden, der auf berührende Bücher steht, bei welchen man sich auch nach dem Lesen noch Fragen stellen kann.



Angaben
Originaltitel: 13 Reasons Why
ca. 280 Seiten
CHF 13,90
Verlag: Goldmann

Ich danke dem cbt Verlag für mein Exemplar.

Veröffentlicht am 09.10.2017

Thriller mit Nostalgiefaktor

0

Hannah Baker hat sich vor zwei Wochen das Leben genommen, keiner versteht genau warum, doch Hannah sorgt dafür das sie so schnell nicht vergessen wird.

Als Clay Jenson nach Hause kommt, wartet ein Päckchen ...

Hannah Baker hat sich vor zwei Wochen das Leben genommen, keiner versteht genau warum, doch Hannah sorgt dafür das sie so schnell nicht vergessen wird.

Als Clay Jenson nach Hause kommt, wartet ein Päckchen auf ihn, noch weiß er nicht das seine Welt danach nicht mehr die selbe sein wird. Der Inhalt, dreizehn Kassetten und dreizehn Gründe für Hannah Bakers Tod.

Clay drückt auf den "Play" Button dund ab jetzt gibt es keinen WEg zurück, mit Hannahs Stimme im Ohr wandert er duch dir Nacht, Dreizehn Personen macht Hannah verantwortlich, Clay ist einer davon...

Oft entsteht ein Buch aus einer einzigartig guten Idee heraus. Das alleine reicht oft für ein gutes Buch, aber für ein grandioses Buch, aus dessen Welt der Leser auch nach der letzten Seite nicht entfliehen kann braucht es auch einen Autor der aus einer einzigartigen Idee eine echte Geschichte machen kann. Jay Asher kann beides, er hat grandiose Ideen und ist ein mindestens genauso guter Geschichtenerzähler.

"Tote Mädchen lügen nicht" ist eine Geschichte die etwas zu sagen hat. Sie ist so ungewöhnlich wie auch alltäglich. Es könnte die Geschichte von jedem von uns sein.


Veröffentlicht am 12.09.2017

„Tote Mädchen lügen nicht“ von Jay Asher

0

Eckdaten
8,99 €
ISBN: 978-3-570-30843-1
Übersetzung: Knut Krüger
2009
Cbt Verlag
283 Seiten + 5 Seiten Buchvorstellungen

Cover
Das Cover macht neugierig auf den Inhalt des Buches, denn erst dann weiß ...

Eckdaten
8,99 €
ISBN: 978-3-570-30843-1
Übersetzung: Knut Krüger
2009
Cbt Verlag
283 Seiten + 5 Seiten Buchvorstellungen

Cover
Das Cover macht neugierig auf den Inhalt des Buches, denn erst dann weiß man, wofür die 13 Striche stehen.

Inhalt (Klappentext)
Als Clay aus der Schule nach Hause kommt, findet er ein Päckchen mit 13 Kassetten vor. Er legt die erste in einen alten Kassettenrekorder, drückt auf „Play“ – und hört die Stimme von Hannah Baker. Hannah, seine ehemalige Mitschülerin. Hannah, für die er heimlich schwärmte. Hannah, die sich vor zwei Wochen umgebracht hat. Mit ihrer Stimme im Ohr wandert Clay durch die Nacht, und was er hört, lässt ihm den Atem stocken. 13 Gründe haben zu ihrem Selbstmord geführt, 13 Personen hatten ihren Anteil daran. Clay ist einer davon…

Autor (Klappentext)
Jay Asher bekam die Idee zu dem Buch während einer Audioführung in einem Museum. Er war fasziniert von der Stimme in seinem Ohr, die ihm erklärte, was er sah. Sein erster Roman, „Tote Mädchen lügen nicht“, wurde weltweit zu einem sensationellen Erfolg. Der Autor lebt in Kalifornien.

Meinung
Ich kam zu diesem Buch, weil ich die erste Folge der Netflix-Serie zum Teil gesehen hatte und eine Freundin meinte, dass ich das Buch unbedingt lesen sollte (und auch die Serie anschauen sollte)! Ich habe es wirklich nicht bereut! Das Buch war spannend, packend und auch traurig zugleich. So etwas kann wirklich genauso geschehen, wobei ich die Idee mit den Kassetten sehr toll finde. Das vermittelt ein nostalgisches Gefühl im Zeitalter der digitalen Medien. Ich meine, wer hat schon noch einen Kassettenrekorder zu Hause?
Ich habe mit Clay mitgefiebert und habe mich stets, genau wie er, gefragt, was er so Schlimmes getan hat. Ich habe das Buch in einem Rutsch gelesen, weil es einfach so spannend war, dass ich es überhaupt nicht aus der Hand legen konnte und wollte.
Die Serie werde ich mir auch noch anschauen. Mal sehen, wie diese ist.
Auf jeden Fall kann ich dieses Buch nur empfehlen! Ich weiß nicht, wieso ich es nicht schon vorher gelesen habe.

Veröffentlicht am 24.08.2017

Sehr gutes Buch!!!

0

Ich habe das Buch vor langer Zeit gelesen. Ich war jünger und das Buch war sehr unbekannt. Ich habe es an einem Tag gelesen und konnte es nicht mehr aus der Hand legen, ich weiss noch das ich damals abends ...

Ich habe das Buch vor langer Zeit gelesen. Ich war jünger und das Buch war sehr unbekannt. Ich habe es an einem Tag gelesen und konnte es nicht mehr aus der Hand legen, ich weiss noch das ich damals abends anfing es zu lesen und morgens nicht in die Schule ging weil ich es zuende lesen wollte. Als ich die Serie jetzt gesehen habe muss ich definitiv sagen das Buch hat mir besser gefallen.

Veröffentlicht am 11.08.2017

Das Buch konnte ich nicht mehr aus der Hand legen!

0

Das Cover ist sehr schlicht gehalten. In der Mitte des Covers ist der Schriftzug des Buches zu sehen und in den Lücken in grellem grün eine Strichliste. Es sind insgesamt 13 Striche. Wenn man sich natürlich ...

Das Cover ist sehr schlicht gehalten. In der Mitte des Covers ist der Schriftzug des Buches zu sehen und in den Lücken in grellem grün eine Strichliste. Es sind insgesamt 13 Striche. Wenn man sich natürlich das Inhaltsverzeichnis bzw. die Beschreibung durchliest, erkennt man direkt die Verbindung zum Inhalt.
Die 13 Striche stehen für die 13 Gründe, die zu dem Selbstmord von Hannah Baker geführt haben. Für die 13 Personen, die daran ihren Anteil haben.
Das Cover gefällt mir insgesamt ziemlich gut.

Der Inhalt ist natürlich etwas, was sich sehr wenige Autoren trauen in Ihren Büchern als Hauptthema oder als Leitfaden zu nehmen.
Der Leser werden die Gründe, die zum Selbstmord von Hannah Baker geführt haben, offengelegt. Es sind Gründe, die einer selber erlebt hat. Der Leser begleitet Clay genau dabei. Ich habe mich beim Lesen gefühlt, als ob ich hautnah dabei gewesen wäre.
Jay Asher hat sehr flüssig die dem Leser die Handlungsstränge offenbart.
Für mich war es sehr einfach diesem zu folgen.
Ich habe die ganzen Emotionen, die Clay Jensen durchlebt hatte, selber beim Lesen gespürt.


Das Buch lässt sich mit der Serie bei Netflix nicht vergleichen. Ich finde das Buch, wie es im Orginal ist, echt toll.

Das war das erste Buch was ich innerhalb von zwei Tagen durchgelesen habe. Ich konnte es einfach nicht aus der Hand legen.

Die Geschichte ist wirklich sehr berührend und macht nachdenklich.
Ich selber hab mich mit dem Thema nachdem ich das Buch beendet hatte, sehr beschäftigt.

Es ist schade, dass ich dieses Buch erst durch den Hype auf die Serie kennengelernt habe.

Wer dieses Buch noch nicht gelesen hat, der sollte es auf jeden Fall tun. Ich kann es euch nur ans Herz legen. Deshalb bekommt das Buch "Tote Mädchen lügen nicht" von Jay Asher 5+ von 5 Punkte.