Cover-Bild A Magic Steeped in Poison – Was uns verwundbar macht
Band 1 der Reihe "Das Buch der Tee-Magie"
(55)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
19,90
inkl. MwSt
  • Verlag: Fischer Sauerländer
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 480
  • Ersterscheinung: 22.02.2023
  • ISBN: 9783737372084
  • Empfohlenes Alter: ab 14 Jahren
Judy I. Lin

A Magic Steeped in Poison – Was uns verwundbar macht

Band 1 | Deutsche Ausgabe. Der neue magisch, sinnliche Spiegel Bestseller.
Rusalka Reh (Übersetzer)

Früher betrachtete ich meine Hände mit Stolz. Jetzt kann ich nur noch denken: Das sind die Hände, die meine Mutter begraben haben.

Ning hat nur ein Ziel: Sie muss das Leben ihrer kleinen Schwester retten, denn nach dem Tod ihrer Mutter könnte sie nicht noch einen Verlust ertragen. Und so nimmt sie die Einladung zum Wettkampf der mächtigsten Tee-Magier des Reiches an, obwohl sie gar nicht für sie bestimmt ist. Denn wer diesen Wettkampf gewinnt, hat einen Wunsch frei.

Ning reist in die kaiserliche Stadt, deren Reichtum und Extravaganz ein Schock für sie sind, und betritt eine völlig neue Welt. Hier ist sie umgeben von Feinden, jede Runde ist ein Kampf auf Leben und Tod, und nichts als ein paar getrocknete Kräuter sind Nings Waffe. Nur ein Fremder scheint in ihr mehr zu sehen als sie selbst. Wird er ihr helfen, den Wettkampf zu gewinnen, oder ist er für sie die größte Gefahr?

»Golden Key« enthüllt die dunkelsten Geheimnisse.
»Silver Needle« kann die Wahrheit von der Lüge trennen. 
»Hidden Autumn« erlaubt dir, deine verborgene innere Stärke zu entfalten.

Ning ist nur ein ganz normales Mädchen, ein Lehrling in der Kunst der Tee-Magie - Wie kann sie den größten magischen Wettkampf des Reiches gewinnen? 

Judy I Lin braut ihren Leser*innen in diesem Zweiteiler eine berauschende Mischung aus chinesischer Mythologie und Fantasy mit einer kräftigen Prise Wettkampf um Leben, Liebe und Tod. Die Lektüre ist ein Fest für die Sinne, der zweite Band h eißt »A Venom Dark and Sweet - Was wir verloren haben«.

  • USA Today-Bestseller
  • Publishers Weekly Bestseller
  • Indie-Bestseller
  • Indies Next Pick
  • PEOPLE »Eines der besten Bücher des Sommers 2022«


"Herzzerreißend schön geschrieben, vom Setting bis zum Magie-System, wird A Magic Steeped in Poison sowohl Fantasy- als auch C-Drama-Fans verzaubern. Ich werde alles inhalieren, was Judy I. Lin als Nächstes ausbrütet."
- Joan He, New York Times -Bestsellerautorin von »The Ones We're Meant to Find«

"Nings unvergessliche Stimme und die üppigen, atmosphärischen Schauplätze werden die Leser*innen in dieser hochspannenden Geschichte über tödliche Magie verzaubern. Lin mixt chinesische Mythologie mit einem romantischen Krimi. Das perfekte Rezept für epische Fantasy."
-Booklist


Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.05.2023

Fernöstliche Mythologie trifft auf starke Protagonistin. Tolle Mischung!

0

Ich kann vorweg schonmal so viel sagen: Das Buch war toll! Allein schon das Cover und der tolle Farbschnitt (Bücherbüchse-Edition) haben mein Herz höher schlagen lassen. Und der Inhalt kann dabei absolut ...

Ich kann vorweg schonmal so viel sagen: Das Buch war toll! Allein schon das Cover und der tolle Farbschnitt (Bücherbüchse-Edition) haben mein Herz höher schlagen lassen. Und der Inhalt kann dabei absolut mithalten!

Ich habe mich bisher nicht sonderlich für asiatische Sagen und Mythen interessiert und kannte mich auch mit der Kultur nur bedingt aus. Deshalb war es umso interessanter dieser durch dieses Buch näher gebracht zu werden. Die unbekannten Bezeichnungen sind durch das Glossar jederzeit nachschlagbar. Aber auch so stellen sie kein Problem für den Lesefluss dar. Denn der Schreibstil ist locker und flüssig zu lesen.

Die Protagonistin Ning ist ziemlich sympathisch. Sie ist offen, mutig und zielstrebig und das alles, obwohl sie "nur" eine einfache Tochter ohne Mutter ist und aus einer kleinen Siedlung stammt. Sie riskiert alles für das Leben ihrer Schwester und bwohl sie in der Hauptstadt so einige Hürden zu nehmen hat, bleibt sie sich selbst treu.
Ich habe stets mit ihr mitgefiebert und mitgerätselt, wer letztendlich der Büsewicht ist, der das ganze Unheil über ihr Land bringt. Was durch den Ich-Erzähler nochmal intensiviert wurde. Wer sich am Ende jedoch als dieser herausstellte, habe ich bis zum enthüllenden Moment nicht geahnt. Somit war es tatsächlich eine Überraschung!
Und dann... Cliffhanger! Wiedermal... aber dieser hat mich diesmal kalt erwischt, denn ich hatte überhaupt nicht auf dem Schirm, dass es einen weiteren Teil geben wird. Das heißt, ich darf auch hier bis Herbst warten um Ning und ihre Geschichte weiterverfolgen zu können. Denn es ist so viel passiert und es sind weiterhin so viele Fragen offen. Ich bin auf jeden Fall gespannt, wie es weitergeht!

Das Buch ist mal etwas anderes und ich kann es nur jedem ans Herz legen, der sich auch gerne mal an andere Mythen und Kulturen herantraut, die eine andere Art von Heldinnen zu bieten haben und keine große Lovestory brauchen. (Diese nimmt nämlich nur einen kleinen Teil der ganzen Geschichte ein.)

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.04.2023

Eröffnet eine neue, spannende Fantasywelt

0

Trotz meiner anfänglichen Zweifel konnte ich mich schnell für die Idee der Teemagie und deren Umsetzung begeistern. Es ist toll, dass immer mehr Fantasybücher mit aisatischem Background auf den Buchmarkt ...

Trotz meiner anfänglichen Zweifel konnte ich mich schnell für die Idee der Teemagie und deren Umsetzung begeistern. Es ist toll, dass immer mehr Fantasybücher mit aisatischem Background auf den Buchmarkt drängen und die bereits bekannten, manchmal zu ausgelutschten Genres bereichern.

Gelungen ist entsprechend das opulente Worldbuilding, in das der Leser durch wunderschöne Beschreibungen mitgenommen wird. Man findet sich schnell zurecht und kann sich so ganz auf die Handlung und die Charaktere einlassen. Ning ist ein sehr liebenswerter Charakter, die sich mit einer Bürde auf den Schultern dem magischen Wettkampf stellt. Dabei trifft sie auf eine Vielzahl an Verbündeten und Gegnern und einigen, bei denen man ebenso wie Ning die wahren Beweggründe nicht ganz abschätzen kann. Die vielen Intrigen und Fallstricke am Hof haben mir sehr gut gefallen und konnten mich gut unterhalten.

Bei einigen Szenen konnte mich die Autorin richtig überraschen und es gab gerade am Ende viele Wendungen, denen sich Ning stellen muss. Dabei bleibt das Erzähltempo in einem angenehmen, vorantreibenden Rhythmus und nimmt den Leser so gut bei der Hand. Natürlich gibt es auch einige Szenen fürs Herz, wobei die Autorin hier ebenfalls geschickt mit der Erwartungshaltung des Lesers spielt.

Ich hoffe sehr, dass ganz bald auch die Fortsetzung auf deutsch erscheint. Mit diesem Buch wird eine spannende, neue Fantasywelt eröffnet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.03.2023

Spannend, mystisch und mit queeren und feministischen Elementen

0

Mein Fazit: Ein rundum gelungener Bücher Schatz. Mit der tollen Gestaltung der spannenden Story und der genialen Grundidee konnte mich das Buch absolut überzeugen. Leider habe ich etwas gebraucht um in ...

Mein Fazit: Ein rundum gelungener Bücher Schatz. Mit der tollen Gestaltung der spannenden Story und der genialen Grundidee konnte mich das Buch absolut überzeugen. Leider habe ich etwas gebraucht um in die Geschichte reinzukommen, weshalb gibt es einen kleinen Abzug gibt. Dafür bietet das Buch bzw. Hörbuch ganz viel Gefühl und wichtige Themen wie Vielfalt und Feminismus. Von mir gibt es 4,5 Sterne und eine absolute Empfehlung.

Meine Meinung zum Buch: Die mystische und spannende Geschichte mit der genialen Grundidee und diesem traumhaftem Cover haben mir richtig gut gefallen. Die faszinierende Welt ist wunderschön gestaltet und es hat mir sehr viel Spaß gemacht sie kennenzulernen. Zu Beginn habe ich eine Weile gebraucht, um mich zurechtzufinden, doch dann hat es mir richtig viel Spaß gemacht die in die Geschichte abzutauchen. Besonders gut haben wir dabei die Themen Feminismus und Vielfalt gefallen. Die starke Protagonistin und die tollen Nebenfiguren sind super ausgearbeitet und ich habe sie schnell ins Herz geschlossen. Insgesamt ist das Buch mystisch, spannend und voller wichtiger Themen. Ich habe die ganze Zeit mitgefiebert. Sowohl der angenehme Schreibstil als auch die tolle Hörbuch Stimme haben mich wunderbar begleitet, so dass ich nur so durch die Seiten geflogen bin. Es wird gefährlich, spannend und es gibt so einige Überraschungen. Was ganz Besonderes in diesem Buch ist die Tee-Magie, die mich nicht nur verzaubert, sondern auch unglaublich viel Lust auf Tee gemacht hat. Stellt euch also am besten eine Tasse bereit. Für alle die gerne etwas fürs Herz haben bietet das Buch so einige unerwartete und schöne Liebesgeschichten. Ich freue mich jetzt schon auf den zweiten Band. Also lehnt euch zurück und genießt die tolle Story voller wichtiger Themen und die wunderschöne Gestaltung. Ein gelungener Bücher Schatz den ich euch nur empfehlen kann.

Meine Meinung zum Cover: Wow, habt ihr dieses wunderschöne Cover gesehen? Wie ihr wisst, ist rosa nicht gerade meine Farbe. Aber dieses Cover ist einfach unglaublich schön gestaltet, so dass mir die Farbe gar nichts ausmacht. Ich habe mich direkt verliebt.

Viel Spaß mit der Tee-Magie wünscht euch eure MermaidKathi

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.03.2023

Magischer Fantasyroman

0

Ich bin begeistert, wie Judy I. Lin chinesische Tradition und die Geschichte dieses Landes mit Fantasy Elementen verwoben hat.
Es ist unglaublich und ich kam mir vor, wie in einem dieser alten chinesischen ...

Ich bin begeistert, wie Judy I. Lin chinesische Tradition und die Geschichte dieses Landes mit Fantasy Elementen verwoben hat.
Es ist unglaublich und ich kam mir vor, wie in einem dieser alten chinesischen Filme über Sagen. Es war eine ganz eigene Welt in die ich eingetaucht bin.
Ich wurde von der Atmosphäre komplett eingewickelt, so dass ich das Knistern der Teemagie wirklich spüren konnte.

Dass die Magie der Tees und Kräuter in China eine Jahrhundert alte Tradition hat, wurde mir beim Lesen sehr gut vermittelt.
Es war spannend und hinten im Glossar gibt es eine Seite, die sich mit den Begriffen aus dieser befasst. Als Leser sollte man sich ein wenig für die Kultur und die Art der chinesischen Medizin öffnen.

Ich mochte Ning sehr, denn ihr Charakter ist wirklich wundervoll und beinahe magisch. In der Geschichte habe ich so viele Facetten von ihr kennenlernen dürfen. Sie ist getrieben von Schuldgefühlen und der Sorge, um ihre Schwester.
Sie ist ein Mensch, der sehr darauf bedacht ist „unsichtbar“ für andere zu sein. Im Laufe der Geschichte verändert sie sich und man erkennt ihre wahre Stärke.
Sie macht definitiv eine Entwicklung durch, auch wenn sie nicht so stark erkennbar ist.

Die Geschichte hat viele Wendungen und dieser erste Band wirft auch viele Fragen auf. Zum Beispiel was die Vergangenheit von Nings verstorbener Mutter mit den ganzen Intrigen zu tun hat.
Auch wenn ich als Leser manchmal das Gefühl hatte, dass sich Judy I. Lin in Details verliert, gehört es dennoch zu diesem Erzählstil dazu.
Ob man das jetzt gut oder schlecht findet, muss jeder für sich selber entscheiden. Ich liebe es.

Das Cover ist wunderschön - atemberaubend - magisch.

Fazit

A Magic Steeped in Poison ist ein wunderschöner und zauberhafter Fantasyroman, der wirklich Welten verbindet.
Mir imponiert es immer, wenn Autor*innen Elemente ihrer eigenen Kultur mit fantastische Geschichten verweben und man so nicht nur in magische Welten eintaucht, sondern auch ein wenig in die Kultur eintauchen kann. Es ist ein viel intensiveres Lesen.
Für mich ist dieses Buch einfach pure Magie und ich muss unbedingt weiterlesen.
Es ist ein Buch, das ihr meiner Meinung nach auch unbedingt lesen solltet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.03.2024

Tee, Magie und Intrigen

0

Schon als ich “Tee-Magie” las, wusste ich, dass ich dieses Buch lesen will. Tee-Magie, das klingt neuartig, spannend und für Asia-Setting bin ich ja sowieso immer zu haben, daher wanderte das Buch schnell ...

Schon als ich “Tee-Magie” las, wusste ich, dass ich dieses Buch lesen will. Tee-Magie, das klingt neuartig, spannend und für Asia-Setting bin ich ja sowieso immer zu haben, daher wanderte das Buch schnell auf die Wunschliste, von dort ins heimische Regal und für meine Verhältnisse auch schnell auf der Leseliste. Doch konnte mich die Tee-Magie dann auch überzeugen?

Die Magie der Teezeremonie
In “A Magic Steeped in Poison” begleiten wir Ning an den kaiserlichen Hof, wo ein Wettkampf den oder die nächste kaiserliche Shénnóng-Shi (magische TeemeisterInnen) bestimmen soll und dem/der GewinnerIn darüber hinaus ein Wunsch gewährt wird. Ning hofft, mit diesem das Leben ihrer Schwester retten zu können, die seit einem Giftanschlag schwer krank ist.

Wie bereits in meiner Einleitung erwähnt, hat mich an diesem Buch besonders das Worldbuilding gereizt. Zu einem natürlich das asiatische Setting, hier hauptsächlich von der chinesischen und taiwanischen Kultur inspiriert und eben die Teemagie. Das reine Worldbuilding ist solide, ohne herausragend zu sein, wer schon einige asiatisch inspirierte Romane gelesen hat, findet sich schnell zurecht und die Verflechtungen chinesischer Mythologie und Folklore mit der Handlung sind erkennbar, man hätte aber den/die LeserIn ruhig noch etwas tiefer in die fernöstliche Welt eintauchen lassen können.
Umso besser hat mir die Idee mit der Teemagie gefallen, das hatte wirklich etwas erfrischend Neuartiges und es war gerade in den Wettbewerbskämpfen spannend, wie Ning aber auch ihre KonkurrentInnen ihre Künste einsetzten. Etwas irritiert haben mich aber die englischen Namen für die Teesorten, die auch in der deutschen Übersetzung so bleiben. Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung von historischen asiatischen Teesorten und vielleicht waren wirklich englische Bezeichnungen mit dem Einfluss der Briten auf China ab dem 18. Jahrhundert üblich, auf mich wirkten diese Bezeichnungen jedoch Fehl am Platz und störten etwas die Immersion in diese ans historische China angelehnten Welt, das ist aber nur ein kleiner Kritikpunkt.

Kommen wir zur Handlung. Diese spielt sich auf mehrere Ebenen ab. Zu einem haben wir da natürlich den magischen Wettkampf, ein YA-Trope, das ich sehr mag, zum anderen gilt es aber noch die Intrigen am Hof und die landesweiten Giftanschläge aufzuklären. Ach ja und ein Love Interest ist auch noch da. Viel zu tun für Ning und ja manchmal stolpert die Handlung kurz, wenn sie nicht weiß, welche Richtung zuerst eingeschlagen werden soll, das sind aber tatsächlich nur kurze Momente und die meiste Zeit hat mich das Buch wirklich gut unterhalten, wobei der Wettkampf Handlungsstrang doch mein liebster war, denn trotz althergebrachtes YA-Rezeptur, waren die Aufgaben interessant und der Wettkampf damit spannend zu verfolgen. Die Liebesstory war ok. Es hätte sie nicht wirklich gebraucht, aber störend oder zu aufgesetzt war sie immerhin auch nicht.

Fazit:


Alles in allem hat mich “A Magic Steeped in Poison” zwar nicht komplett vom Hocker gehauen, aber definitiv gut unterhalten. Die Autorin verleiht vielen klassischen YA Fantasy Elementen ihre eigene Note, was die Geschichte auch für LeserInnen, die schon länger in dem Genre unterwegs sind, noch unterhaltsam und originell genug macht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere