Cover-Bild Bridgerton - Hochzeitsglocken für Lady Lucy
Band 8 der Reihe "Bridgerton"
(42)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,00
inkl. MwSt
  • Verlag: HarperCollins
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: historisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Historische Romane
  • Seitenzahl: 448
  • Ersterscheinung: 25.01.2022
  • ISBN: 9783749904051
Julia Quinn

Bridgerton - Hochzeitsglocken für Lady Lucy

Band 8 | Die Vorlage zum NETFLIX-Welterfolg - Staffel 3 erscheint ab Mai 2024!
Petra Lingsminat (Übersetzer)

Das große Hochzeitsfinale der Bridgerton-Reihe

Der Weg zur Hochzeit ist verschlungen: Erstens verliebt Gregory Bridgerton sich in die falsche Frau. Zweitens verliebt die sich in jemand anderen. Drittens beschließt Lucy Abernathy, sich einzumischen. Viertens verliebt sie sich dabei in Gregory. Fünftens ist sie so gut wie verlobt mit Lord Haselby. Sechstens verliebt Gregory sich in Lucy. Am Ende wird in jedem Fall geheiratet, aber versprechen auch die Richtigen einander ewige Treue?

»Quinn hat eine so sympathische Familie erschaffen, eine so lebendige und einnehmende Gemeinschaft, dass wir in das Buch krabbeln und sie treffen wollen.« NPR Books

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 31.01.2022

Schöner Abschluss, aber zu viel Drama

0

Ein letztes mal geht es für uns jetzt ins London des 19. Jahrhunderts und ich muss sagen, ich bin ein bisschen traurig, dass es vorbei ist, aber immerhin hatten wir 8 Bände lang Zeit, die Bridgertons zu ...

Ein letztes mal geht es für uns jetzt ins London des 19. Jahrhunderts und ich muss sagen, ich bin ein bisschen traurig, dass es vorbei ist, aber immerhin hatten wir 8 Bände lang Zeit, die Bridgertons zu begleiten. Aber leider war Band 8 "Hochzeitsglocken für Lady Lucy" der schwächste Band der Reihe für mich. Irgendwas hat mir einfach gefehlt.

Der Schreibstil hat mir, wie immer sehr gut gefallen, aber ich glaube, das hat man von mir bei dieser Reihe jetzt oft genug gehört. Was bei diesem Buch neu war, war eine kleine Erklärung, was in diesem Kapitel passieren wird am Kapitelanfang, wodurch man sich schon ein bisschen darauf einstellen konnte ohne groß gespoilert zu werden.
Erzählt wird, wie auch in den Vorgängerbänden, abwechselnd aus der Sicht von Gregory und Lady Lucy, was ich die ganze Reihe über mochte, auch wenn es manchmal verwirrend sein kann.

Wie auch die Protagonistin in Band 7 (Hyacinth) haben wir in den vorherigen Bänden nicht wirklich viel über Gregory erfahren, wodurch es auch wieder von meiner Seite ein großes Interesse an dem jüngsten Bridgerton Sohn gab. Was mich aber gestört hat war, dass es so so viel Drama in diesem Buch gegeben hat, was ich als Abschluss für eine Reihe ein bisschen übertrieben fand und auch mit Gregorys Charakter konnte ich nicht wirklich warm werden. Es war mir einfach ein bisschen too much, wenn ihr versteht. Man hat bei ihm einfach gemerkt, dass er einer der jüngsten ist und sich in seinem Leben nie wirklich für etwas hat bemühen müssen.
Lucy mochte ich eindeutig lieber als Gregory, auch wenn sie mir ebenfalls zu dramatisch war. Sie ist eine wirkliche Freundin und obwohl sie zwar Interesse an Gregory hat, will sie ihm helfen, das Herz ihrer Freundin Hermione zu gewinnen, damit diese ein besseres Leben hat. Und dann...Drama. (Es war mir einfach zu viel Drama in der ganzen Geschichte, wie man glaub ich merkt.)

Den Schluss fand ich dann wieder etwas besser, am besten gefallen hat mir aber der zweite Epilog, weil der noch eine schöne Ergänzung zum Ende der Reihe war.

Fazit:

Alles in allem war dieses Buch nicht schlecht und ein schöner Abschluss für die Bridgerton-Reihe. Für mich persönlich war es aber der schwächste Teil und hatte für meinen Geschmack zu viel Drama.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.07.2022

Irgendwann langweilig

0

Gestern hab ich das aktuell letzte erhältliche Buch der BridgertonReihe zu Ende gelesen. Angefangen habe ich erst ab Teil 3, da ich die beiden Staffeln auf Netflix zu den ersten beiden Büchern schon gesehen ...

Gestern hab ich das aktuell letzte erhältliche Buch der BridgertonReihe zu Ende gelesen. Angefangen habe ich erst ab Teil 3, da ich die beiden Staffeln auf Netflix zu den ersten beiden Büchern schon gesehen habe. Der 3.te Teil hat mir leider absolut garnicht gefallen, da geht es um den 2.ten Bruder Bennedict, der sich in eine ,,unbekannte'' schöne verliebt und sie leider nicht ausfindig machen kann, aber natürlich hat sie auf dem ersten kennen lernen etwas verloren. Kommt euch diese Geschichte bekannt vor? Mir auch, hier gibt es sehr viele gleichheiten zu einem alt bekannten Märchen und das gefiel mir leider absolut garnicht. Allerdings muss ich sagen wurden die Bücher ab Teil 4 bis i sehr gut und waren vom Inhalt her genau nach meinem Geschmack, spannend, aufregend und ein bisschen geknickster. Ich hoffe Ihr versteht was ich meine 😁. Der letzte Band, Hochzeitsglocken für Lady Lucy, den ich gestern zu Ende gelesen habe, war in Ordnung. Ich fand Ihn nicht ganz so aufregend und spannend, aber bei weitem nicht so zäh wie der 3.te Teil der mir von allem absolut am allerwenigsten gefallen hat. Ich freue mich auf jedenfall auf eine weitere neue Staffel der Bridgerton Reihe

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.03.2022

Guter Abschluss, aber kein sehr Guter

0

INHALT:
Petra Lingsminat (Übersetzer), Ira Panic (Übersetzer)

Das große Hochzeitsfinale der Bridgerton-Reihe

Der Weg zur Hochzeit ist verschlungen: Erstens verliebt Gregory Bridgerton sich in die falsche ...

INHALT:
Petra Lingsminat (Übersetzer), Ira Panic (Übersetzer)

Das große Hochzeitsfinale der Bridgerton-Reihe

Der Weg zur Hochzeit ist verschlungen: Erstens verliebt Gregory Bridgerton sich in die falsche Frau. Zweitens verliebt die sich in jemand anderen. Drittens beschließt Lucy Abernathy, sich einzumischen. Viertens verliebt sie sich dabei in Gregory. Fünftens ist sie so gut wie verlobt mit Lord Haselby. Sechstens verliebt Gregory sich in Lucy. Am Ende wird in jedem Fall geheiratet, aber versprechen auch die Richtigen einander ewige Treue?

»Quinn hat eine so sympathische Familie erschaffen, eine so lebendige und einnehmende Gemeinschaft, dass wir in das Buch krabbeln und sie treffen wollen.« NPR Books


MEINE MEINUNG:
Das die Reihe jetzt schon zuende ist, macht mich traurig und wehmütig, da ich diese Familie mittlerweile sehr lieb gewonnen habe. Es ist ein guter Abschluss, aber eben kein sehr guter. Der Protagonist erschien mir ein bisschen blass, da er kein wirkliches Ziel zu haben schien und während alle seine Brüder für etwas brennen scheint Gregory nicht wirklich zu wissen was er will. Gleiches gilt für ihn in Sachen Liebe... Ich kann mir nicht richtig vorstellen, dass es erst in die eine Dame verliebt ist und dann plötzlich in die andere. Und auch mit Lucy und ihrer Besten Freundin sowie ihrer Familie bin ich nicht wirklich warm geworden. Der Band war voller Spannung, trotzdem hat mir etwas gefehlt. Schade.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.02.2022

Eine etwas anderer Erzählart, aber ansonsten nicht ganz so viel Spannung

0

Mit der Bridgerton-Romanen hat Julia Quinn in jedem Fall eine sehr gute Buchreihe geschaffen. Sie verkauft zwar in jedem Band eine heile Welt, die es so in der damaligen Zeit mit Sicherheit nicht immer ...

Mit der Bridgerton-Romanen hat Julia Quinn in jedem Fall eine sehr gute Buchreihe geschaffen. Sie verkauft zwar in jedem Band eine heile Welt, die es so in der damaligen Zeit mit Sicherheit nicht immer gegeben hat, aber jedes Buch ist dennoch sehr lesenswert und fesselnd geschrieben. Bei in Summe acht Büchern habe ich jedoch auch ganz klar gemerkt, dass es schwer ist in jedem Band neue Aspekte zu schaffen, vor allem da alle Hauptpersonen aus der gleichen Gesellschaftsschicht kommen und die Probleme meist sehr ähnlich sind. Da ist auch die Geschichte von Gregory keine Ausnahme. Allerdings hat hier die durch die Erzählart für etwas Abwechslung gesorgt.

Der Roman startet quasi in der Zukunft, also mit einer Vorblende. Der Leser bekommt mit, wie Gregory in eine Kirsche stürmt und eine Hochzeit verhindern möchte. Da stellt sich direkt die Frage, wen denn Gregory heiraten möchte und ob er seine Herzdame mit dieser großen Geste überzeugen kann. Mit diesem Einstieg ist der Spannungsbogen in jedem Fall schon einmal vorgegeben und ich war sehr gespannt, wie es zu dieser Szene kommt. Ansonsten gibt es in diesem Buch kaum einen übergeordneten Erzähler. Es gibt keine Lady Whistledown, keine Briefe und auch keine kurzen Zusammenfassungen am Kapitelanfang. Es gibt zwar kurze Kapitelüberschriften, aber das war es auch. Ein bisschen haben ich diese Kommentare vermisst.

So viel Spaß mir auch der abschließende Band der Reihe gemacht hat, so kam ich nicht umhin einige Parallelen zu den vorherigen Teilen zu sehen. Lady Lucy ist vom Charakter her ähnlich wie Kate. Sie hat eine beste Freundin, die von den Männern angehimmelt wird und in deren Schatten sie steht. Anders ist hier nur, wie sie sich für ihre Familie aufopfert und sogar bereit ist einen Mann zu heiraten, den sie gar nicht liebt. Diese Loyalität war in jedem Fall an einigen Stellen überraschend.

Bei Gregory konnte ich gut merken, dass er der jüngste Bruder ist. Auch schon bei Hyacinth konnte der Leser merken, dass sie ohne die ganzen Verpflichtungen groß geworden ist. Bei Gregory äußert sich dies nun, da er keine feste Aufgabe in seinem Leben hat. Er muss somit selber entscheiden, ob er heiraten, zum Militär gehen oder Priester werden möchte. Ohne großes Erbe scheint man früher nicht mehr Optionen gehabt zu haben.

Der abschließende Band der Bridgerton-Reihe hat mir auch wieder gut gefallen, allerdings ist es auch gut, dass hier nicht noch weitere Teile folgen. Vielleicht habe ich die Bücher in zu kurzer Zeit gelesen, aber ich freue mich nun erst einmal auf etwas mehr Abwechslung. Ich kann mir jedoch sehr gut vorstellen, in ein paar Monaten weitere Bücher der Autorin – dann von einer anderen Reihe – zu lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.02.2022

Der Letzte

0

Der romantische Gregory möchte sich verlieben, er möchte die gleiche Liebe zu jemanden empfinden wie seine Geschwister. Er lernt auf einem Fest seiner Schwägerin Kate Hermione kennen und verliebt sich ...

Der romantische Gregory möchte sich verlieben, er möchte die gleiche Liebe zu jemanden empfinden wie seine Geschwister. Er lernt auf einem Fest seiner Schwägerin Kate Hermione kennen und verliebt sich in sie. Die will aber lieber den Sekretär ihres Vaters. Die Freundin von ihr ist Lucy, nicht ganz so hübsch und auch kein engelsgleiches Wesen. Dafür steht sie zu sehr mit ihren beiden Füßen fest auf der Erde. Am Ende gibt es viele Hochzeiten und sehr viel Verwirrung.
Bis dahin muss ich sagen, dieser Band ist der Schwächste, Klar nach sieben Bänden darf die Luft raus sein. Es fehlte an Wortwitz und Situationskomik. Hier wurde sehr viel Geschmachtet, denn auf jeder Seite stand mindestens einmal ich liebe sie, ich will sie lieben oder ich bin verliebt.
Die anderen Personen waren übertriebene abenteuerliche Gestalten, teilweise Schurken. Die Familie Bridgerton
nahm im Gegensatz zu den anderen Bänden wenig Raum ein. Obwohl Hyazinth Gregorys Lieblingsschwester ist.
Deren freche Klappe fehlte wirklich.
Es gab wie immer einen zusätzlichen Schluss, aber der wäre besser nicht geschrieben worden. Es war einfach zu viel. Denn im Grunde wurde der Beginn der Serie wiederholt.