Cover-Bild Silver Crown - Forbidden Royals
Band 1 der Reihe "Forbidden Royals"
(148)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
  • Gefühl
12,90
inkl. MwSt
  • Verlag: LYX
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 304
  • Ersterscheinung: 28.08.2020
  • ISBN: 9783736313033
  • Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Julie Johnson

Silver Crown - Forbidden Royals

Anika Kluever (Übersetzer)

Sie ist das dunkle Geheimnis der königlichen Familie

Emilia Lancaster führt ein vollkommen normales Leben. Doch als ein Schicksalsschlag die Thronfolge des Landes ändert und ihr Vater zum König gekrönt werden soll, findet sich Emilia als seine illegitime Tochter plötzlich in der Rolle der Kronprinzessin wieder. Ihr neues Leben im Palast könnte der Anfang eines Märchens sein. Aber Emilia merkt schnell, dass sie von Intrigen und Machtspielen umgeben ist - und von Menschen, die alles andere als begeistert von ihrem unerwartetem Aufstieg sind. Ganz besonders Carter Thorne, der Sohn ihrer Stiefmutter, scheint ihre bloße Anwesenheit als Provokation zu empfinden. Anders kann sich Emilia seine düsteren Blicke nicht erklären, die trotz allem ihr Herz höher schlagen lassen...

" SILVER CROWN ist voller Leidenschaft, Sehnsucht und Verzweiflung. Eine mitreißende Geschichte über höfische Intrigen, politische Schachzüge und dunkle Geheimnisse." BOOKNEST

Auftakt der FORBIDDEN-ROYALS-Trilogie von USA-TODAY - und PUBLISHERS-WEEKLY -Bestseller-Autorin Julie Johnson

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.09.2020

Royalstory mit einem Hauch von plötzlich Prinzessin

0

Eine leidenschaftliche, mitreißende Royalstory mit einem Hauch von Plötzlich Prinzessin. Dieses Buch hatte absolute Sogwirkung und ich habe jede einzelne Seite inhaliert und konnte mich kaum vom Buch lösen. ...

Eine leidenschaftliche, mitreißende Royalstory mit einem Hauch von Plötzlich Prinzessin. Dieses Buch hatte absolute Sogwirkung und ich habe jede einzelne Seite inhaliert und konnte mich kaum vom Buch lösen.
.
Emilia war mir direkt ans Herz gewachsen. Bissig, direkt und doch unsicher angesichts der Wendung ihrer eigenen Geschichte ist sie nur eine Protagonistin, die ich ab Seite 1 mega gern gewonnen habe. Ihre Entwicklung wird auf jeden Fall noch sehr interessant werden.
.
Carter ist einfach nur 🤤 düster, geheimnisvoll und unglaublich sexy ist er einer meiner liebsten Bookboyfriends. Er ist ein Charakter hinter dem noch so viel mehr steckt und ich bin mega gespannt auf seine weitere Entwicklung.
.
Der Schreibstil der Autorin ist bildhaft, authentisch und in dieser Geschichte eine Mischung aus düster und verspielt. Wer hier eine zuckersüße Geschichte a la Plötzlich Prinzessin erwartet ist hier an der falschen Stelle, diese Geschichte ist soviel mehr und der Cliffhanger war unglaublich fies und hat mich fassungslos zurückgelassen.

Ich brauche Band 2 unbedingt und ganz schnell lieber @lyx_verlag ! Warum ist der November noch so weit hin?😭

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.09.2020

Ich liebe es!

0

Emilia Lancaster führt ein vollkommen normales Leben. Doch als ein Schicksalsschlag die Thronfolge des Landes ändert und ihr Vater zum König gekrönt werden soll, findet sich Emilia als seine illegitime ...

Emilia Lancaster führt ein vollkommen normales Leben. Doch als ein Schicksalsschlag die Thronfolge des Landes ändert und ihr Vater zum König gekrönt werden soll, findet sich Emilia als seine illegitime Tochter plötzlich in der Rolle der Kronprinzessin wieder. Ihr neues Leben im Palast könnte der Anfang eines Märchens sein. Aber Emilia merkt schnell, dass sie von Intrigen und Machtspielen umgeben ist - und von Menschen, die alles andere als begeistert von ihrem unerwartetem Aufstieg sind. Ganz besonders Carter Thorne, der Sohn ihrer Stiefmutter, scheint ihre bloße Anwesenheit als Provokation zu empfinden. Anders kann sich Emilia seine düsteren Blicke nicht erklären, die trotz allem ihr Herz höher schlagen lassen...


Julie Johnson schafft es, den Leser von Anfang an mit überraschenden Ereignissen zu packen und bis zum Ende nicht mehr loszulassen. Ihr Schreibstil macht schon zu Beginn Lust auf mehr. Ihr Schreibstil ist nämlich bildhaft, angenehm, lebhaft und absolut fesselnd. Ich selbst habe das Buch innerhalb weniger Stunden nur so inhaliert. Die Seiten flogen einfach nur so umher. Ich meine, allein das Vorwort müsste so ziemlich jeden zum Schmunzeln bringen und dementsprechend auch zum Kauf überreden. Außerdem ist das Cover, typisch LYX eben, einfach nur perfekt getroffen. Dieses Dezente macht einfach so viel mehr her. Ein Pluspunkt ist zudem der Stammbaum direkt zu Beginn: eine Verwechslung oder Verwirrung ist also so ziemlich ausgeschlossen. 
Ich freue mich schon sehe auf die nächsten Bände!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.09.2020

Eins meiner Jahreshighlights <3

0

Auf dieses Buch bin ich eher durch Zufall gestoßen, als ich auf der Verlagsseite nach demnächst erscheinenden Büchern gestöbert habe – aber es war Liebe auf den ersten Blick (vor allem covertechnisch) ...

Auf dieses Buch bin ich eher durch Zufall gestoßen, als ich auf der Verlagsseite nach demnächst erscheinenden Büchern gestöbert habe – aber es war Liebe auf den ersten Blick (vor allem covertechnisch) und ich hatte da so ein Gefühl … Ein Gefühl, dass ich es verschlingen und lieben würde. Und dieses Gefühl hat mich nicht getäuscht.



Der Schreibstil der Autorin hat mir super gut gefallen. Von der ersten Seite an war ich in der Welt gefangen, habe jedes Wort genossen und mochte den direkten, gedanklichen und schnellen Stil, der mich dazu gebracht hat, mich als Teil der Geschichte zu fühlen. Ich konnte mich mit Emilia von der ersten Sekunde an identifizieren und fand sie einfach großartig. Sie ist eben nicht die perfekte Prinzessin, hat ihren eigenen Kopf, ihre eigenen Pläne und Wünsche und will sich nicht in irgendeine Rolle zwängen lassen, in der sie sich nicht sieht. Andererseits kann ich auch ihre Beweggründe verstehen, die sie zum Zweifeln gebracht haben und ihren tief verankerten Entschluss ins Wanken geraten ließen. Auch Carter mochte ich auf Anhieb. Er mag zwar anfangs wie ein Arsch wirken, ist es aber nicht. Er trägt das Herz am rechten Fleck und ich habe jeden Schlagabtausch zwischen den beiden geliebt. Sämtliche Nebenfiguren kann ich ebenfalls nur loben. Sie sind trotz der gerade mal 300 Seiten und vielen Geschehnisse gut ausgearbeitet, authentisch und mit Ecken und Kanten ausgestattet, was mir ja immer sehr wichtig ist.



Die Handlung ist von Anfang an spannend und an keiner Stelle langatmig. Ich habe schon ein paar royale Liebesgeschichten gelesen, bisher aber noch keine gefunden, die mich wirklich umhauen konnte. Meist ging es einfach nur um Anziehung, Macht, eine dunkle Vergangenheit und viel Sex. „Silver Crown“ ist da völlig anders, was ich einfach klasse finde. Hier gibt es eine richtige Handlung und obwohl Liebe sicherlich im Vordergrund steht (neben Emilias Gedanken und Gefühlen) nimmt sie dennoch nur wenig Platz in der gesamten Story ein. Ich fand es toll, wie nachvollziehbar Emilia sich entwickelt, welche Veränderungen sie durchmacht und welches Konstrukt die Autorin ringsherum geschaffen hat. Von mir aus hätte das Buch gern noch 100 Seiten mehr haben dürfen, was hier aber positiv gemeint ist, denn ich habe mich mit der geschaffenen Welt so unglaublich wohl gefühlt. Es gibt so viele offene Fragen, die hoffentlich alle noch geklärt werden, so viele Andeutungen, die Potenzial für die weitere Geschichte bieten, und das Ende ist super fies. Ich brauche dringend Band 2. Und zwar sofort! Man kann also unschwer erahnen, dass ich dieses Buch einfach nur verschlungen (an einem Tag) und geliebt habe. Es gehört definitiv zu meinen Jahreshighlights.



Fazit:



„Silver Crown“ ist anders. Wer schon einige royale Geschichten gelesen hat, wird das vielleicht verstehen. Authentische Figuren, eine spannende Handlung und ein mitreißender Schreibstil machen dieses Buch zu einem wahren Pageturner. Ich vergebe das goldene Schnurrhaar (quasi 11/10 Punkte) und spreche eine klare Empfehlung für all diejenigen aus, die auf Liebesgeschichten mit überraschenden Wendungen und Suchtpotenzial stehen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.09.2020

Eine royale Liebesgeschichte voller Intrigen und Drama!

0

Rezension

Silver Crown von Julie Johnson

Der Schreibstil hat mir wie auch schon beim Faded Duett unglaublich gut gefallen, denn er war direkt und gefühlvoll, ließ sich jedoch locker und leicht lesen, ...

Rezension

Silver Crown von Julie Johnson

Der Schreibstil hat mir wie auch schon beim Faded Duett unglaublich gut gefallen, denn er war direkt und gefühlvoll, ließ sich jedoch locker und leicht lesen, sodass die Seiten nur so an einem vorbei flogen. Der trockene Humor sowie der Sarkasmus haben das Buch aufgelockert und mich das ein oder andere mal zum Schmunzeln gebracht.

Die Protagonistin Emilia war mir auf Anhieb sympathisch, denn trotz der Schicksalsschläge, die sie erleiden musste, war sie stark und mutig. Auch die Aufgaben und Pflichten die ihrer neuen Rolle einhergingen meisterte sie gut. Carter wirkte durch seine verschlossene und distanzierte Art mysteriös und geheimnisvoll, was ihn noch attraktiver machte als er ohnehin schon war. Leider erfuhr man nicht allzu viel über ihn und ich hätte mir da mehr Szenen mit ihm gewünscht. Seine Schwester Chloe konnte man jedoch näher kennenlernen und ich habe sie sofort in mein Herz geschlossen. Mit ihrer aufgeschlossenen und lebendigen Art konnte sie mich schnell von sich überzeugen. Sowohl die Hauptcharaktere als auch die Nebencharaktere waren authentisch und wirkten greifbar. In dem Buch musste man sich wirklich in die Charaktere hineinversetzten um ihre Handlungen verstehen und nachvollziehen zu können.

Auch wenn in dem Buch handlungstechnisch eher wenig geschah, wurde es nicht eintönig oder trocken, denn durch die vielen Intrigen und das Drama war es spannend und mitreißend. Dass Julie Johnson die Geschichte trotz der geringen Handlung so dynamisch und fesselnd gestalteten konnte, ist wirklich bewundernswert. Dieses Buch ist wie ein modernes Märchen, jedoch ist es weder märchenhaft noch gleicht es in irgendeiner Weise den Märchen, die wir kennen. Diese Geschichte enthält Gefluche, prickelnde Szenen und Machtspiele. Man bekam einen Einblick in das Prinzessinnendasein und sah auch die Schattenseiten, welche dieses mit sich brachte. Obwohl der Handlungsort sowie das ganze Königreich fiktiv war, wirkte alles rund um die Welt, die die Autorin erschaffen hat, realistisch und echt. Man begleitet Emilia auf eine emotionale Achterbahnfahrt voller Höhen und Tiefen. Und bemerkt ihren Zwiespalt, ihre Hin- und Hergerissenheit und auch die Hoffnungslosigkeit, die sie verspürt. Die Autorin schafft es mit ihren Worten tiefe Gefühle in dem Leser hervorzurufen und diesen mitfühlen zu lassen. Während des Lesens entstanden immer mehr Fragen und Rätsel, welche einen zum Nachdenken anregten und die Geschichte umso fesselnder machten. Einige Wendung in dem Buch waren gleichermaßen unvorhersehbar wie schockierend. Viele Fragen blieben bis zum Ende hin offen, was neugierig auf die Fortsetzung macht.Ich bin wirklich gespannt darauf, wie sich die Dinge im nächsten Band zusammenfügen.

Zusammenfassend ist es eine royale Liebesgeschichte mit Intrigen, Dramen und Geheimnissen, welche mich vollkommen von sich überzeugen und begeistern konnte. Ein gelungener Reihenauftakt, der neugierig auf die Folgebände macht und nach dem fiesen Cliffhanger am Ende kann ich es kaum erwarten den zweiten Teil der Reihe zu lesen. Eine absolute Leseempfehlung meinerseits! 5/5 [Werbung|Rezensionsexemplar]



Klappentext:

Emilia Lancaster führt ein vollkommen normales Leben. Doch als ein Schicksalsschlag die Thronfolge des Landes ändert und ihr Vater zum König gekrönt werden soll, findet sich Emilia als seine illegitime Tochter plötzlich in der Rolle der Kronprinzessin wieder. Ihr neues Leben im Palast könnte der Anfang eines Märchens sein. Aber Emilia merkt schnell, dass sie von Intrigen und Machtspielen umgeben ist - und von Menschen, die alles andere als begeistert von ihrem unerwartetem Aufstieg sind. Ganz besonders Carter Thorne, der Sohn ihrer Stiefmutter, scheint ihre bloße Anwesenheit als Provokation zu empfinden. Anders kann sich Emilia seine düsteren Blicke nicht erklären, die trotz allem ihr Herz höher schlagen lassen...

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.09.2020

Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute. Oder?

0

❞Jedes kleine Mädchen träumt davon, in einem Schloss zu leben❝ (S.228) oder etwa nicht?

Inhalt:

Es war einmal ein Mädchen namens Emilia Lennox, die nichts ahnend während eines Besuchs in einer Collegebar ...

❞Jedes kleine Mädchen träumt davon, in einem Schloss zu leben❝ (S.228) oder etwa nicht?

Inhalt:

Es war einmal ein Mädchen namens Emilia Lennox, die nichts ahnend während eines Besuchs in einer Collegebar erfährt, dass sich ihr Leben von Grund auf ändern wird. Der König von Caerleon ist nämlich tot. Das heißt, aus Herzog Linus wird plötzlich König Linus. Und naja, Emilia als seine rechtmäßige Tochter, plötzlich zur Kronprinzessin. Wobei eigentlich keiner so genau weiß, dass er eine leibliche Tochter hat und nicht nur Stiefkinder. Und als wäre das Chaos nicht schon groß genug, wird sie dann auch noch entführt und ein Typ landet mit seinem Gesicht voran zwischen ihren Knien. Tja, wie heißt es so schön? „Und wenn sie nicht gestoben sind, dann leben sie noch heute.“, oder?

Hierbei handelt es sich übrigens um den ersten Teil einer dreiteiligen Reihe - der Forbidden-Reihe. Achtung: die Teile können 𝐧𝐢𝐜𝐡𝐭 unabhängig voneinander gelesen werden.

Meinung:

𝐄𝐦𝐢𝐥𝐢𝐚 𝐋𝐞𝐧𝐧𝐨𝐱, oder doch eher Lancaster, ist kein typischer und klischeehafter Buchcharakter. Sie ist zwar eine Musterstudentin im Fach Medizin, aber gleichzeitig auch ein kleiner Elefant im Porzellanladen. Aber auch scharfsinnig, schlagfertig und spitzzüngig. Zudem färbt sie sich häufiger die Haare als ich meine Unterwäsche (okay Spaß, aber ihr wisst worauf ich hinaus möchte). Der Fokus soll nämlich auf ihren Haaren liegen und nicht auf dem Gesicht. Man schenkt der Haarfarbe also mehr Aufmerksamkeit als dem Rest von ihr. Außerdem neigt sie zu einem Hauch von schwarzen Humor, was sie umso mehr sympathisch macht. Ihr, merkt schon, sie ist kein wandelndes Klischee sondern ein einzigartiges Mädchen.

𝐂𝐚𝐫𝐭𝐞𝐫 𝐓𝐡𝐨𝐫𝐧𝐞 hingegen ist so ziemlich das genaue Gegenteil. Egal wo er ist, er fällt auf. Was zuletzt vermutlich auch seinem Adelstitel zu verdanken ist. Er ist einfach herrlich ehrlich, der ohne groß darüber nachzudenken, darauf los quatscht. Aber manchmal möchte man ihn auch einfach wegschubsen, ihn aber gleichzeitig auch an sich ziehen. Vielleicht ist das auch der Grund warum die beiden so gut zueinander passen. Nun, wäre da nicht die kleine Sache mit den Stiefgeschwistern. Und dennoch kommen sie sich näher, und lassen einen nahezu jedesmal verträumt aufseufzen.

❞ »Ich bin im Moment keine gute Gesellschaft, Carter.«

»Das ist mir egal. Ich bin niemals eine gute Gesellschaft. Aber wir alle brauchen manchmal jemanden. Jemanden zum Anlehnen.« ❝ (S.219). Hach, diese Anziehung der beiden ist so unfassbar gut greifbar, dass man am liebsten in das Buch springen würde, um das knistern zwischen den beiden noch mehr zu genießen.

Emilias Märchen ist allerdings nicht nur von netten Charakteren wie Carter und Chloe geprägt sondern auch von einer bösen Stiefmutter, die sich alles selbst unter den Nagel reißen will. Und als wäre das nicht schon schlimm genug, gibt es dann auch noch diese eine, eigentlich tolle Person, die einen unverzeihlichen Verrat begeht. ❞Nach dem heutigen Tag denkt die ganze Welt, dass ich eine Adlige bin. Aber ich bin keine Prinzessin. Ich bin eine Schachfigur.❝ (S.215). Das Märchen von Emilia nimmt einen vom ersten Gedankengang mit und erobert das Herz im Sturm.

Ihr seht schon, Julie Johnson schafft es, den Leser von Anfang an mit überraschenden Ereignissen zu packen und bis zum Ende nicht mehr loszulassen. Ihr Schreibstil macht schon zu Beginn Lust auf mehr. Julies Schreibstil ist nämlich bildhaft, angenehm, lebhaft und absolut fesselnd. Ich selbst habe das Buch innerhalb weniger Stunden nur so inhaliert. Die Seiten fliegen einfach nur so umher. Ich meine, allein das Vorwort müsste so ziemlich jeden zum Schmunzeln bringen und dementsprechend auch zum Kauf überreden. Außerdem ist das Cover, typisch LYX eben, einfach nur perfekt getroffen. Dieses Dezente macht einfach so viel mehr her als ein buntes Wirrwarr. Ein Pluspunkt ist zudem der Stammbaum direkt zu Beginn: eine Verwechslung oder Verwirrung ist also so ziemlich ausgeschlossen.

So ihr „verdorbenen Seelen“, wer royale Geschichten mit höfischen Intrigen, dunklen Geheimnissen und politischen Schachzügen genauso sehr liebt wie ich, ist hier genau richtig!


Fazit:

„Silver Crown“ ist kein klassisches Märchen mit rundum glücklichen Charakteren, vielmehr ein Märchen, dass die Guten aber auch die Schattenseiten des Lebens aufgreift. Und somit ein einzigartiges und düsteres Märchen aus Verrat, Intrigen und Leidenschaft schafft.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere