Cover-Bild Silver Crown - Forbidden Royals
Band 1 der Reihe "Forbidden Royals"
(148)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
  • Gefühl
12,90
inkl. MwSt
  • Verlag: LYX
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 304
  • Ersterscheinung: 28.08.2020
  • ISBN: 9783736313033
  • Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Julie Johnson

Silver Crown - Forbidden Royals

Anika Kluever (Übersetzer)

Sie ist das dunkle Geheimnis der königlichen Familie

Emilia Lancaster führt ein vollkommen normales Leben. Doch als ein Schicksalsschlag die Thronfolge des Landes ändert und ihr Vater zum König gekrönt werden soll, findet sich Emilia als seine illegitime Tochter plötzlich in der Rolle der Kronprinzessin wieder. Ihr neues Leben im Palast könnte der Anfang eines Märchens sein. Aber Emilia merkt schnell, dass sie von Intrigen und Machtspielen umgeben ist - und von Menschen, die alles andere als begeistert von ihrem unerwartetem Aufstieg sind. Ganz besonders Carter Thorne, der Sohn ihrer Stiefmutter, scheint ihre bloße Anwesenheit als Provokation zu empfinden. Anders kann sich Emilia seine düsteren Blicke nicht erklären, die trotz allem ihr Herz höher schlagen lassen...

" SILVER CROWN ist voller Leidenschaft, Sehnsucht und Verzweiflung. Eine mitreißende Geschichte über höfische Intrigen, politische Schachzüge und dunkle Geheimnisse." BOOKNEST

Auftakt der FORBIDDEN-ROYALS-Trilogie von USA-TODAY - und PUBLISHERS-WEEKLY -Bestseller-Autorin Julie Johnson

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.10.2020

für Fans von royalen Geschichten ein Muss

0

Mit „Silver Crown“ beginnt die Forbidden Royals Trilogie von Julie Johnson, welche den Leser in das fiktive Königreich Caerleon entführt. Man lernt das royale Leben durch die Augen der Protagonistin Emilia ...

Mit „Silver Crown“ beginnt die Forbidden Royals Trilogie von Julie Johnson, welche den Leser in das fiktive Königreich Caerleon entführt. Man lernt das royale Leben durch die Augen der Protagonistin Emilia Lancaster kennen und begleitet sie bei ihrem Versuch, sich entgegen ihres Willens in das adlige Leben einzufinden.
Emilia empfand ich als sympathische und authentische Protagonistin und durch die Ich-Perspektive, in der das Buch geschrieben ist, war es für mich sehr einfach, mich in ihre Gedanken- und Gefühlswelt hineinzuversetzen. Sie nimmt kein Blatt vor den Mund, hat eine starke Persönlichkeit und lässt sich nicht ohne Gegenwehr aus ihrem normalen Leben herausreißen, was mir sehr gefallen hat. Auch der männliche Hauptcharakter Carter Thorne konnte mich durch seine selbstbewusste und rebellische Art überzeugen. Zwar gilt er als Draufgänger und Herzensbrecher, jedoch erkennt man schnell, dass er auch eine weiche und fürsorgliche Seite hat. Das Knistern zwischen Emilia und Carter konnte ich bereits in der ersten gemeinsamen Szene der beiden spüren und ich habe den Schlagabtausch zwischen ihnen geliebt.
Die Nebencharaktere sind meiner Meinung nach zum Großteil ebenfalls authentisch dargestellt. Vor allem Carters Schwester Chloe hat sich schnell in mein Herz geschlichen und ich fand es toll, wie sie mit Emilia und deren sozialen Aufstieg umgeht. Es gab jedoch einen Charakter, dessen Handeln ich nicht nachvollziehen konnte - Emilias besten Freund Owen. Er greift zu drastischen Mitteln, um sie dazu zu bewegen, das adlige Leben aufzugeben, bevor sie selbst herausfinden kann, ob sie dies überhaupt möchte. Für mich war es unverständlich, dass er eine jahrelange Freundschaft aufs Spiel setzt, um seinen Willen durchzusetzen und ich hätte mir gewünscht, dass er stattdessen als Stütze an Emilias Seite agiert.
Den Schreibstil der Autorin empfand ich als sehr flüssig und anschaulich. Das Buch hat mich definitiv gefesselt und ich wollte wissen, wie es mit Emilia und Carter weitergeht. Außerdem positiv hervorzuheben ist der Humor Johnsons, der sich in den Dialogen der Charaktere widerspiegelt. Durch das dramatische Ende kann ich den zweiten Band kaum erwarten und freue mich schon sehr darauf, im November zu erfahren, wie die Handlung sich fortsetzt.
Zusammenfassend stellt „Silver Crown“ für mich ein spannendes Buch über das royale Leben und eine verbotene Liebe dar, welches ich Fans von adligen Geschichten definitiv empfehlen kann. Von mir erhält „Silver Crown“ somit 4,5 von 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.10.2020

Gelungener Auftakt der Forbidden Royals-Reihe

0

Eigentlich führt Emilia Lancaster ein gewöhnliches Leben. Doch dann kommt es zu einem folgenschweren Schicksalsschlag in der Königsfamilie und die Thronfolge wird geändert. Plötzlich findet sich Emilia ...

Eigentlich führt Emilia Lancaster ein gewöhnliches Leben. Doch dann kommt es zu einem folgenschweren Schicksalsschlag in der Königsfamilie und die Thronfolge wird geändert. Plötzlich findet sich Emilia in der Rolle der Kronprinzessin wieder, denn ihr Vater soll zum König gekrönt werden. Nicht nur die Intrigen und Machtspiele im Palast machen ihr das Leben schwer, sondern auch Carter Thorne, der Sohn ihrer Stiefmutter..

Emilia Lancaster war mir mit ihrer humorvollen Art von Beginn an sehr sympathisch. Sie ist eine starke Persönlichkeit, die schon einiges durchmachen musste und sich trotzdem nicht unterkriegen lässt. Die Psychologiestudentin ist sehr ehrgeizig und hat durch ihre schlagfertige und toughe Art immer den passenden Spruch auf Lager. Dabei schlägt sie allerdings nie über die Stränge und weiß, wenn es besser ist klein bei zu geben. Außerdem lässt sie auch andere Gefühle zu, wenn sie z.B. von ihrer Vergangenheit eingeholt wird, und das hat sie meiner Meinung nach nochmals sympathischer und auch authentischer gemacht.
Carter Thorne konnte ich ehrlich gesagt nicht so ganz einschätzen. Auf den ersten Blick wirkt er wie der typische Bad Boy: arrogant, verschlossen und unnahbar. Allerdings gab es auch immer wieder Momente, in denen man einen Blick hinter diese Fassade erhaschen konnte, denn Carter hat auch immer wieder seine verletzliche und vor allem einfühlsame Seite gezeigt. Ich bin auf jeden Fall schon sehr gespannt, wie er sich in den nächsten beiden Teilen präsentieren wird!
Zwischen den beiden war von Beginn an eine gewisse Anziehung spürbar. Trotzdem muss ich auch sagen, dass die Gefühle teilweise nicht so ganz bei mir ankamen. Meiner Meinung nach ist die Entwicklung der Beziehung doch etwas in den Hintergrund gerückt und ging für meinen Geschmack etwas zu schnell.

Er schaut mir einen Moment lag in die Augen. Ich könnte ebenso gut auf zwei himmelblaue Schilde starren - er ist vollkommen undurchschaubar. Ich sollte den Blick abwenden, aber das kann ich einfach nicht. (Seite 72)

Aber nicht nur Emilia und Carter waren mir sympathisch, sondern auch einige der vielen Nebencharaktere. Vor allem Carters Schwester Chloe mit ihrer humorvollen Art und Alden, ein Freund der Familie, mochte ich total gerne. Auch Emilias bester Freund Owen war mir zu Beginn eigentlich noch recht sympathisch, aber dann gab es auch einige Handlungen, die ich nicht so ganz nachvollziehen konnte. Ebenso erging es mir bei König Linus. Er war auf der einen Seite liebevoll, aber auf der anderen Seite auch wieder sehr distanziert. Seine Frau Octavia, Chloes und Carters Mutter, hingegen war mir von Beginn an unsympathisch.

Silver Crown war mein erstes Buch von Julie Johnson und definitiv nicht mein letztes! Der fesselnde und humorvolle Schreibstil der Autorin konnte mich von Beginn an in den Bann ziehen, sodass ich nur so durch die Seiten geflogen bin. Obwohl in diesem Band eigentlich noch gar nicht so viel passiert ist und der Hauptaugenmerk eher darauf lag die Gegebenheiten des Könighauses von Caerleon kennenzulernen, war das Buch doch durch und durch spannend. Julie Johnson hat es geschafft die doch eher frostige Stimmung im Königshaus detailreich darzustellen und so gab es auch schon die ein oder andere Intrige sowie auch andere Wendungen, die ich so nicht kommen gesehen habe. Ich habe nur so mit Emilia mit gefiebert und versucht die einzelnen Charaktere zu durchschauen, was aber gar nicht so einfach war. Dabei wurden die einzelnen Kapitel komplett aus Emilias Sicht erzählt, wodurch man einen guten Einblick in ihre Gefühls- und Gedankenwelt hatte und mit ihr hautnah alle neuen Eindrücke miterlebt hat. Vor allem gegen Ende hat die Geschichte nochmal richtig Fahrt aufgenommen und endete in einem fiesen Cliffhanger, sodass ich umso gespannter auf Band 2 und 3 bin.

"Das Leben ist ein Schachspiel, E. Willkommen auf dem Brett. Ich schlage vor, dass du deine Züge sorgfältig wählst." (Seite 120)

Ein kleiner Kritikpunkt, der mich beim lesen etwas gestört hat, war der dargestellte Drogenmissbrauch eines bestimmten Charakters und ich hoffe, dass sich hierhingehend in den weiteren Teilen noch etwas entwickelt.

In das Cover habe ich mich schon letztes Jahr bei der Blogger Preview von LYX auf der FBM verliebt und ich finde es nach wie vor einfach nur wunderschön. Obwohl es eher schlicht gehalten ist, ist es doch ein echter Hingucker!

Alles in allem ist Silver Crown ein gelungener Auftakt der Forbidden Royals-Reihe, der definitiv Lust auf mehr macht. Dabei konnte mich vor allem der fesselnde Schreibstil und die authentischen Charaktere überzeugen und ich kann es kaum erwarten bis Band 2 erscheint. Dafür gibt es von mir 4,5/5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.09.2020

Spannender Auftakt

0

Darum geht's:
Emilia Lancaster führt ein ganz normales Leben fernab der königlichen Familie, obwohl der Bruder des Königs ihr leiblicher Vater ist. Nach einem Schicksalsschlag, der das ganze Land erschüttert, ...

Darum geht's:
Emilia Lancaster führt ein ganz normales Leben fernab der königlichen Familie, obwohl der Bruder des Königs ihr leiblicher Vater ist. Nach einem Schicksalsschlag, der das ganze Land erschüttert, findet sie sich plötzlich in der Rolle der Kronprinzessin wieder und ist umgeben von Machtspielen und in Intrigen. Ihr Stiefbruder Carter Thorne macht ihr das Leben besonders schwer und dennoch schlägt ihr Herz bei seinen Blicken höher...

Meine Meinung:
Julie Johnson hat hier einen wunderbaren Auftakt geschaffen, der super gelungen und toll geschrieben ist. Der Schreibstil ist wirklich sehr schön und flüssig zu lesen. Und das Cover ist zeitlos und super schön! Die Geschichte geht tief, es gibt Höhen und noch mehr Tiefen, es ist verletzend und traurig, aber dann auch wieder familiär und hoffnungsvoll. Es knistert heftig zwischen Emilia und Carter trotz der neuen familiären Bande, auch wenn es nicht sein darf. Die Charaktere sind sehr vielschichtig und intensiv gestaltet und man fühlt mit Emilila mit bei allem, was sie ertragen muss, sie ist schlagfertig und lässt sich nichts gefallen, was mir sehr gut gefallen hat. Sie führt sich nicht plötzlich wie eine verwöhnte Prinzessin auf, obwohl sie ja nun jetzt eine ist, sie bleibt sich selbst treu. Über Carter erfährt man vorerst eher wenig, daher weiß ich noch nicht, was ich von ihm halten soll, es bleibt spannend!

Mein Fazit:
Absolut keine klischeehafte Märchenstory mit ordentlich Spannung, Intrigen und Machtspielchen, die es in sich haben. Ein düsteres Märchen mit allerhand Geheimnissen, die noch gelüftet werden wollen, ich freue mich sehr auf die weiteren Bände! Absolute Leseempfehlung 💙

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.09.2020

Ein fesselnder Auftakt!

0

Ich bin ein wirklich großer Fan von ''Royals''-Geschichten und vor allem Silver Crown gehört ab jetzt zu meinen liebsten. Die Geschichte ist keineswegs die ''typische'' Märchenstory, sondern ein Buch voller ...

Ich bin ein wirklich großer Fan von ''Royals''-Geschichten und vor allem Silver Crown gehört ab jetzt zu meinen liebsten. Die Geschichte ist keineswegs die ''typische'' Märchenstory, sondern ein Buch voller Intrigen und Geheimnissen, was die Autorin bereits im Vorwort ankündigt.

Der Einstieg ist mir sehr leicht gefallen und ich konnte mich sofort in die Welt hineinversetzen.
Man wird praktisch sofort ins Geschehen geworfen, und in eine royale Welt voll mit Drama, und einer fesselnden und düsteren Atmosphäre.

Die beiden Protagonisten konnte ich beide fast von Anfang an ins Herz schließen. Vor allem Emilia hat mir sehr gut gefallen, da sie sich für ihre Interessen einsetzt, Kontra gibt, wenn ihr etwas nicht passt, und weil sie einfach unglaublich sympathisch ist.

Von der Handlung her passiert zwar nicht allzu viel, jedoch wurde ich von Anfang an auf einer emotionalen Achterbahnfahrt mitgenommen.
Und Himmel- dieser Cliffhanger am Ende hat es in sich und ich kann das Erscheinen des zweiten Teils kaum mehr erwarten!

Julie Johnsons Schreibstil war wundervoll und ihr Buch ist ein wahres Highlight, dass ich jedem Fan von fesselnden Geschichten empfehlen kann.

4,5/5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 13.09.2020

Eine (Liebes-)Geschichte in einer königlichen Welt voller Geheimnisse & Intrigen

0

Ich liebe Enemies to Lover-Geschichten und wenn dann auch noch ein bisschen Forbidden-Love durch Stiefgeschwister reinkommt und das ganze an einem königlichen Hof spielt, es kann nicht besser werden...♥

Bei ...

Ich liebe Enemies to Lover-Geschichten und wenn dann auch noch ein bisschen Forbidden-Love durch Stiefgeschwister reinkommt und das ganze an einem königlichen Hof spielt, es kann nicht besser werden...♥

Bei Silver Crown handelt es sich um den ersten Band der dreiteiligen Forbidden Royals-Reihe von der Autorin Julie Johnson rund um die junge Studentin Emilia, welche plötzlich zur Prinzessin von Caerleon wird. Zu dieser Reihe gehört ebenfalls der Folgeband Golden Throne (Erscheinungstermin: 27. November 2020) und der finale Band Diamond Empire (Erscheinungstermin: 26. Februar 2021). Das Buch und die (Liebes-)Geschichte um die weibliche Hauptprotagonistin Emilia ist in Silver Crown nicht in sich abgeschlossen und endet mit einem durchaus als gemein zu bezeichnendem Cliffhanger. Es ist also nicht nur sinnvoll, sondern unumgänglich zunächst Silver Crown zu lesen und dann die Folgebände Golden Throne und Diamond Empire zu verschlingen (ich für meinen Teil habe mir die beiden Folgebände auch schon vorbestellt!).

Das Cover ist wunderschön gestaltet – schlicht, aber elegant und eindrucksvoll. Es fällt trotz seiner Schlichtheit sofort ins Auge und setzt sich positiv von anderen Covern ab. Ich persönlich liebe es, wenn die Thematik im Buch in irgendeiner Form im Cover mit eingebunden wird und dies ist hier mit der zerbrechenden Krone ganz wundervoll geschehen.
Schon mit dem Vorwort konnte mich die Autorin mit ihrem ganz eigenen Schreibstil und dem begnadeten Humor von sich überzeugen. Auch im weiteren Verlauf der Geschichte konnte mich der einzigartige Schreibstil von sich begeistern. Er lässt sich unglaublich flüssig und leicht lesen, ich bin durch die Seiten geflogen und bin viel zu schnell am Ende des Buches angekommen. Der Schreibstil überzeugt weiterhin in allen Punkten: wortgewandt, authentisch und mitreißend. Und dann noch dieser brillante Humor.
Die Geschichte beginnt sofort mit einem lauten Paukenschlag - dem Tod des herrschenden Königspaars. Als Leser wird man ein wenig in die Geschichte geworfen, weiß aber durch Klappentext und Stammbäume sofort, in welcher Verbindung die weibliche Hauptprotagonisten Emilia zu den Verstorbenen steht. Der Spannungsbogen ist ab Satz 1 da und steigt steil an. Mit jeder neuen gelesenen Seite kommen neue Fragen, die man unbedingt sofort beantwortet haben möchte. Viele der Fragen bleiben leider jedoch vorerst unbeantwortet – ich brauche den zweiten Band; sofort!
Alle Geschehnisse in diesem Buch werden lediglich aus der Ich-Perspektive, aus der Sicht der weiblichen Protagonistin Emilia berichtet, was vor allem einen Einblick in ihre Gedanken- und Gefühlswelt ermöglicht. Und da erlebt man als Leser definitiv eine Achterbahnfahrt der Gefühle, ich habe so oft mit Emilia zusammen gelitten, bin mit ihr zusammen verzweifelt, habe aber auch ebenso wie sie zeitweise Hoffnung geschöpft. Trotzdem schafft es die Autorin auch, dass die Gefühle der anderen Protagonisten deutlich werden. Sämtliche Handlungsaspekte und Zeitraffer sind meiner Meinung nach sinnvoll gewählt, kein Ereignis drängt sich als überflüssig oder unnötig auf oder wurde von der Autorin vernachlässigt. Dazu sollte aber erwähnt werden, dass nach meinem persönlichen Empfinden in diesen Band auch noch nicht unglaublich viel Handlung eingebaut ist.
Hier wurde die Grundlage für viele Überraschungen und potenzielle Wendepunkte in den darauffolgenden Bänden gelegt, wovon der ein oder andere auch in diesem Buch schon zu finden ist.
Die Charaktere wurden unglaublich individuell und detailliert dargestellt, was dafür gesorgt hat, dass die gesamte Geschichte nachvollziehbar und authentisch ist. Besonders konnte mich Emilia begeistern. Sie ist eine unglaublich starke junge Frau, die ihre Gefühle zulässt und auch in der Lage ist Hilfe anzunehmen. Sie ist so tapfer und rappelt sich in jeder Situation wieder auf. Besonders ihre schlagfertige Art konnte mich überzeugen.
Und dann hätten wir da noch Carter. Er ist und bleibt ein geheimnisvoller Charakter, aber gerade das macht ihn so interessant. Wenngleich er sich oft wie ein ziemlicher Vollidiot aufführt, kann er zeitweise so unglaublich gefühlvoll sein.
Ein kleiner Kritikpunkt meinerseits stellen leider seine Gefühle dar, da für mich beim Lesen nicht deutlich wurde, wann aus seiner rein körperlichen Anziehung bezüglich Emilia tiefergehende Gefühle entstanden sind. Und auch sonst ist die Entwicklung der Beziehung der beiden relativ schnell vorangeschritten. Von dem ersten Aufeinandertreffen der beiden lag ein spürbares Knistern in der Luft und auch die wenigen gemeinsamen emotionalen Momente steigerten sich in der Intensität zunehmend. Die Liebesgeschichte der beiden stand in diesem Band jedoch absolut nicht im alleinigen Fokus und ich hoffe, dass besonders in den folgenden Bänden noch etwas mehr davon zu lesen ist.
Auch die Nebenfiguren wie Chloe, Emilias bester Freund Owen, Emilias Stiefmutter Octavia oder ihr leiblicher Vater Linus sind individuell herausgearbeitet, auch wenn hier meiner Meinung nach etwas mehr mit Klischees gearbeitet wurde. Dennoch hat jeder Nebencharakter eine Daseinsberechtigung in der erzählten Geschichte und scheint notwendig für die Handlung zu sein, auch wenn man nicht immer bis gar nicht mit ihnen sympathisieren kann.
Und dann kam da dieses Ende. Ich muss gestehen, dass ich mit dem Ende so absolut und überhaupt nicht gerechnet habe und mich die Autorin völlig sprachlos zurückgelassen hat – und das im absolut positivsten Sinne!



Abschließendes Fazit:
Von mir gibt es für dieses Buch eine ganz eindeutige Leseempfehlung! Ich konnte mit dieser königlichen (Liebes-)Geschichte der Realität für wunderschöne Augenblicke entfliehen und habe jede Seite, jeden Satz und jedes Wort absolut genossen. Und warte jetzt sehnsüchtigst auf den nächsten Band…

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl