Cover-Bild Ophelia träumt vom Mond
(10)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
16,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Edition Pastorplatz
  • Genre: Kinder & Jugend / Bilderbücher
  • Seitenzahl: 34
  • Ersterscheinung: 06.03.2023
  • ISBN: 9783943833607
  • Empfohlenes Alter: ab 3 Jahren
Katinka Manzau-Feddern

Ophelia träumt vom Mond

Katinka Manzau-Feddern (Illustrator)

Auch Hummeln haben Träume. Kannst du dir das vorstellen? Hummel Ophelia träumt jedenfalls sehr, sehr gern und fragt sich Nacht für Nacht, wie es wohl auf dem Mond aussieht. So viele Geschichten hatte Ophelia über den Mond gehört. Aber keiner der Wiesenbewohner hat jemals den Mond besucht. Bestimmt gibt es dort die allerschönsten Blumen, die so gut riechen, dass einem fast schwindelig wird. Ob das so ist, muss Ophelia unbedingt herausfinden. Deshalb beschließt sie, zum Mond zu reisen.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.03.2023

Hummelig schön

0

Die Geschichte:
Die Hummel Ophelia möchte so gerne wissen, wie es auf dem Mond aussieht. Sie überlegt sich viele tolle Dinge, wie sie zum Mond gelangen könnte. Als sie diese Ideen ihrem besten Freund Helge, ...

Die Geschichte:
Die Hummel Ophelia möchte so gerne wissen, wie es auf dem Mond aussieht. Sie überlegt sich viele tolle Dinge, wie sie zum Mond gelangen könnte. Als sie diese Ideen ihrem besten Freund Helge, der Schnecke, erzählt, lacht dieser die Hummel aus.
Ophelia ist schrecklich traurig und wütend über Helges Verhalten.
Doch eines Abends geschieht etwas, das Helge staunen lässt.

Fazit:
Eine traumhaft schöne Geschichte mit Bildern, zum dahin schmelzen. Die Hummel Ophelia haben wir direkt ins Herz geschlossen. Sie hat so wundervolle Ideen, um ihren Traum zu verwirklichen. Als Schnecke Helge seine Freundin auslacht, waren unsere Kinder (5 und 7 Jahre) ganz empört. “Sowas macht ein Freund doch nicht”, waren ihre Worte.
Das war ein super Aufhänger, um ins Gespräch zu kommen und unseren Kindern wurde dann recht schnell klar, dass wir alle uns mal daneben benehmen und echte Freunde streiten und vertragen, das ist ganz normal.
Die Versöhnung fanden die beiden dann natürlich wunderbar.

Wir finden die Botschaften des Buches sehr wertvoll und Ophelia bekommt einen Ehrenplatz als neues Lieblingsbuch in unserem Bücherregal.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.03.2023

Man ist nie zu klein um groß zu träumen!

0

Die kleine Hummel Ophelia hat große Träume: Anstelle Blütenstaub zu sammeln, will sie unbedingt zum Mond reisen. Denn noch nie war ein Wiesenbewohner dort und sicherlich wachsen auf dem Mond die aller ...

Die kleine Hummel Ophelia hat große Träume: Anstelle Blütenstaub zu sammeln, will sie unbedingt zum Mond reisen. Denn noch nie war ein Wiesenbewohner dort und sicherlich wachsen auf dem Mond die aller schönsten und bestriechenden Blumen!

Sie nimmt ihren ganzen Mut zusammen und erzählt ihrem besten Freund Helge, der Schnecke, von ihrem Vorhaben. Doch egal auf welcher Art und Weise und mit welcher Idee sie zum Mond kommen will, Helge lacht sie aus. Das ist so gemein denn "bevor man etwas nicht versucht hat, kann man doch nicht wissen, ob es funktioniert?"

Traurig und frustriert gibt Ophelia letztendlich auf und ihr ist die Lust auf eine Reise zum Mond vergangen.

Bis eines Nachts der Mond zu ihr kommt und ganz nah und groß am Himmel leuchtet und sie ihn beinah berühren kann. Da staunt auch Helge nicht schlecht und entschuldigt sich bei Ophelia, dass er sie so verspottet hat. Natürlich verzeiht Ophelia ihm, den er ist und bleibt ihr Freund und nur das ist wichtig!

Unsere Tochter hat sich sofort in die süße Hummel verliebt und konnte sich direkt mit ihr identifizieren, denn sie möchte auch so gern mal zum Mond reisen. Eine wundervolle Geschichte über große Träume, aber auch über die Kraft der Freundschaft und das Verzeihen.

Die wunderschönen Illustrationen in der Collagetechnik sind wirklich etwas besonderes und haben wir so noch in keinem Buch gesehen. Sie laden zum Staunen und Träumen ein.

Der Text ist bestens zum Vorlesen für Kinder ab 3 Jahren (aber durchaus auch jünger) geeignet und bietet sich auch für größere Kinder zum selber lesen an.

Ein ganz bezauberndes und liebevolles Buch, an dem wir viel Freude haben und es sehr gern weiterempfehlen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.03.2023

Wovon träumt eine Hummel?

0

Die Hummel Ophelia träumt furchtbar gerne - am liebsten vom Mond. Sie fragt sich immer wieder, wie es dort wohl ist und ob die Blumen dort besser riechen als hier. Das würde sie so gerne herausfinden. ...

Die Hummel Ophelia träumt furchtbar gerne - am liebsten vom Mond. Sie fragt sich immer wieder, wie es dort wohl ist und ob die Blumen dort besser riechen als hier. Das würde sie so gerne herausfinden. Doch leider kann sie keinen Weg zum Mond finden - weder mit einer Pusteblume, noch mit einer Wolke, noch mit Schmetterlingsflügeln oder mit einem Vogel. Mit Klettern wird das auch nichts, dann fliege ich eben mit einer Rakete und komme nie wieder zurück! Das alles hat sie ihrem besten Freund Helge, einer Schnecke, erzählt und der fällt vor lauter Lachen um. Dass ihr bester Freund sie auslacht, das macht Ophelia sehr traurig. Doch nachts sieht Ophelia ganz erstaunt, dass der Mond ganz nah ist, wie wenn er jetzt zu ihr kommt. Auch Helge sieht das und entschuldigt sich bei ihr und die beiden versöhnen sich wieder.

Diese wunderbare, kleine Geschichte um Freundschaft und Träume, die wahr werden können, wenn man nur fest genug daran glaubt, hat uns sehr gut gefallen. Die Sprache ist kindgerecht und die wunderschönen Illustrationen passen ganz wunderbar dazu. Von mir gibt es eine volle 5-Sterne-Empfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.03.2023

Hummelträume und eine Freundschaft, die trotzdem bleibt

1

Ophelia ist eine Hummel. Jede Nacht schaut sie zu dem großen Mond hinauf und träumt davon, diesen dort oben zu besuchen. Schließlich erzählt sie ihrem Freund Helge, einer Schnecke, von ihrem Wunsch und ...

Ophelia ist eine Hummel. Jede Nacht schaut sie zu dem großen Mond hinauf und träumt davon, diesen dort oben zu besuchen. Schließlich erzählt sie ihrem Freund Helge, einer Schnecke, von ihrem Wunsch und sie macht auch gleich ein paar Vorschläge, wie das klappen könnte. Sie könnte einen Pusteblumenballon nehmen oder eine Wolke. Sie könnte auf einem Vogel hinauffliegen, mit einer langen Leiter zu ihm hochklettern oder, das müsste bestimmt klappen, sie fliegt in einer Rakete dorthin. Doch Helge lacht mit jedem neuen Vorschlag immer lauter über ihre Ideen, dabei meint Ophelia das total ernst. Traurig darüber, dass Helge so gemein ist und das alles nur albern findet, zieht die kleine Hummel schließlich vondannen. Doch dann, eines Abends, erfüllt sich Ophelias Traum doch noch, nur auf etwas andere Art. Und Helge tut es furchtbar leid, dass er so gespottet hat. Aber Freundschaft hält so etwas aus. Ophelia verzeiht ihm und dann schauen die beiden gemeinsam hinauf zu dem großen Mond, der irgendwie so ganz nah ist.
Was für ein wunderschönes Bilderbuch, mit allem, was Kinderherzen erfreut. Da ist diese tolle Geschichte, die von den eigenen Träumen, deren Erfüllung und ganz wichtig, von Freundschaft erzählt. Und dann sind da die Bilder, so warm, heimelig und anrührend gestaltet und immer genau passend zum Vorlesetext, dass einem das Herz aufgeht. Dass hier Autorin und Illustratorin in einer Person unterwegs ist, das merkt man einfach. Da steckt ganz viel Herzblut drin. Und wir, die Vorleser und die, die dieses Buch einfach miterleben, wir haben ganz viel Freude daran.

Veröffentlicht am 28.02.2023

Hummelträume

0

Ophelia ist eine kleine Hummel, die große Träume hat. Tagsüber liegt sie in ihrer Grashängematte und am Abend schleicht sie sich aus dem Nest und setzt sich auf ihre Lieblingsblume. Hier überlegt sie „Wie ...

Ophelia ist eine kleine Hummel, die große Träume hat. Tagsüber liegt sie in ihrer Grashängematte und am Abend schleicht sie sich aus dem Nest und setzt sich auf ihre Lieblingsblume. Hier überlegt sie „Wie es wohl auf dem Mond aussieht?“ Das weiß keiner, doch Ophelia stellt sich vor, dass es „dort die allerschönsten Blumen“ gibt. Sie beschließt dort hin zu reisen. Helge, eine Schnecke, ist Ophelias bester Freund, doch als sie ihm von ihrer Idee erzählt, findet er das albern und kichert. Weder mit einem Pusteblumenballon, noch auf einer Wolke, nicht mit einem Schmetterling und auch nicht mit einem Vogel würde Ophelia den Mond erreichen. Helge Zurückhaltung schwindet und er lacht laut heraus. „Das ist so gemein!“ Auch eine Rakete kann Helge nicht überzeugen und so gibt Ophelia traurig ihren Plan auf. Als eines Abends der Mond ganz nahe zu sehen ist, ist für Ophelia klar,dass er zu ihr gekommen ist, da staunt selbst Helge und so bleiben die beiden Freunde.
Wie schön, dass sich der Traum dann doch erfüllt hat und die beiden Tiere am Ende gemeinsam, Schulter an Schulter (kann man das bei diesen Tieren so sagen?) auf der Mondsichel sitzen.
Ich konnte so gut mit der kleinen Hummel fühlen, wie sie ihren Traum erklärte und so schöne Ideen zur Erfüllung hatte und dann ausgelacht wurde. Die Bilder z dieser Geschichte sind wundervoll gestaltet und toll anzuschauen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere