Cover-Bild Wo die Liebe dich findet
(49)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Aufbau TB
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Ländlich
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 412
  • Ersterscheinung: 15.08.2023
  • ISBN: 9783746640518
Katy Turner

Wo die Liebe dich findet

Roman
Marie Rahn (Übersetzer)

Das Herz macht, was es will 

Holly ist selbstbewusst und voller Energie, nur in der Liebe geht sie auf Nummer sicher – ein gebrochenes Herz tut einfach zu weh. Als die Tierärztin unverhofft in die schottischen Highlands versetzt wird, muss sie sich nicht nur an große Tiere gewöhnen, sondern auch an eigenwillige Dorfbewohner. Derart abgelenkt, vergisst sie, auf ihr Herz aufzupassen. Und ehe Holly sich’s versieht, ist sie verliebt. In einen Mann, bei dem früher sämtliche Alarmglocken geschrillt hätten und der nun ihr Leben komplett auf den Kopf stellt. 

Charmante Figuren vor der Traumkulisse Schottlands: der perfekte Feel-good-Roman für alle, die dringend eine Auszeit brauchen.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.09.2023

Leichter Sommerread für Schottland-Fans

0

Als Hundemama, Schottlandträumerin und Liebhaberin von romantischen Wohlfühlromanen schien dieses Werk wie geschaffen für mich. - I mean … eine Tierarztpraxis inmitten der schottischen Highlands, da möchte ...

Als Hundemama, Schottlandträumerin und Liebhaberin von romantischen Wohlfühlromanen schien dieses Werk wie geschaffen für mich. - I mean … eine Tierarztpraxis inmitten der schottischen Highlands, da möchte ich doch direkt für das Setting sofort 5 Sterne vergeben, noch ehe ich die erste Zeile gelesen habe! Auch das Cover signalisiert gestaltungstechnisch: Hier erwartet euch eine Feel-Good-Story.



Vorab ein Kurz-Fazit: Das Buch hat mich unterm Strich gut unterhalten. Aber … es gibt ein 'Aber'.



Meine Gedanken zum Schreibstil:

Locker, angenehm, unkompliziert. Erzählt wird in der dritten Person, wobei wir mehrere Perspektiven erleben: die Sichtweise der weiblichen Hauptfigur (= Holly) sowie Chloes und Paolos Gedankengänge (= Hollys neue Kollegen, die sehr bald zu ihren Freunden werden).

Es gibt einige Zeitsprünge, mal mehr, mal weniger smooth gestaltet. Die Handlung bzw. das Tempo der Geschichte ist insgesamt relativ ruhig (abgesehen vom dramatischen Höhepunkt kurz vor Schluss) - nicht langweilig, aber eben kein Pageturner.



Was ich schade fand:



In puncto Figurenzeichnung fehlten mir Tiefe und Emotion. Neben Hollys Romanze lesen wir auch von den amourösen Entwicklungen der lebenslustigen Chloe (die mein Lieblingscharakter wurde und Hollys Story beinahe verblassen ließ) und ihrem gemeinsamen Kollegen Paolo.



Apropos Paolo: Seine Figur ist leider sehr stereotypisch gestaltet worden (- noch ehe er es ausgesprochen hatte, war mir klar, dass er schwul ist -); diese unnötige Überzeichnung hätte einfach nicht sein müssen.



Hollys Vorgesetzter Hugh - ein grummeliger Stinkstiefel, der sie permanent kritisiert - ist ebenfalls kein Gewinn, auch wenn wir (gegen Ende) dann den wahren Grund seines Verhaltens offenbart bekommen. Holly (die ohnehin nur notgedrungen die Stelle in Eastercraig angenommen hatte) tat mir zwischenzeitlich jedenfalls echt leid. On the bright side: Sie schließt tolle Freundschaften, ihr Cottage ist ein Traum, die Liebe stolpert ihr (wortwörtlich) direkt ins Haus und die zu behandelnden Tiere sind allerliebst.

𝗙𝗮𝘇𝗶𝘁:

Sommerlich-leichte Lektüre für zwischendurch, ideal für einen entspannten Nachmittag.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.08.2023

Ich habe Kritik, aber schön war es auch

0

Eigentlich war alles geplant, Holly sollte einen super Job, in einer hochmodernen Klinik antreten, doch dann teilt ihr ihre Mentorin, der sie den Job verdankt, mit, dass die Kollegin nun doch nicht sofort ...

Eigentlich war alles geplant, Holly sollte einen super Job, in einer hochmodernen Klinik antreten, doch dann teilt ihr ihre Mentorin, der sie den Job verdankt, mit, dass die Kollegin nun doch nicht sofort weggeht, sondern erst in einem Jahr. Zur Überbrückung soll Holly für ein Jahr in die schottische Einöde und dort einen alten Studienfreund ihrer Mentorin unterstützen. Holly versucht, das Beste aus der Sache zu machen. Ihre Kollegen sind super nett, das Örtchen sympathisch und ihre Unterkunft ein Traum. Doch ihr Chef ist ein absoluter Albtraum und scheint Holly und alles, was sie tut zu hassen. Wie soll sie so das Jahr durchstehen und von ihm das benötigte Empfehlungsschreiben erhalten? Und dann wäre da auch noch die Sache mit dem sexy Einbrecher …


Einerseits fand ich das Buch wirklich schön, ein sommerliches Wohlfühlbuch mit Fernweh-Garantie. Aber andererseits gab es auch zwei Dinge, die mich gestört haben und zwei, die ich schade fand.

Gestört hat mich zum einen wäre da Hollys Chef. Grummelig ist das eine, sich 97% des Buches wie ein unerträgliches A… zu verhalten, das andere. Er ist schrecklich zu Holly, das ist in meinen Augen eindeutig Mobbing. Er tut so, als könne sie überhaupt nichts richtig machen, sei eine Halsabschneiderin, unfähig, dumm, etc. Wenn sie etwas gut oder sogar sehr gut macht, ignoriert er das oder redet es schlecht. Jeder weiß, dass er sich schrecklich aufführt und das soll durch den Verlust seiner Frau vor einiger Zeit entschuldigt werden. Ja, das ist schlimm, aber kein Grund, sich so fürchterlich aufzuführen. Mir tat Holly da so extrem leid.

Der andere Punkt, der mich gestört hat, war, dass obwohl es in diesem Buch mehrere Liebesgeschichten gibt, um die sich alles dreht, Holly + ihr „Einbrecher“, dessen Bruder + Chloe und „kann ich nicht verraten, ohne zu spoilern“ + Paolo, werden nur zwei richtig zu Ende geführt. Die dritte bleibt in der Schwebe, was ich einfach schade fand. Ich hätte mir gewünscht, dass es bei allen ein „richtiges“ Ende gibt.

Der Erzählstil ist am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig. Es wird in der dritten Person erzählt, aber die Sichtweise springt regelmäßig hin und her, mal folgt man Holly, dann Chloe, dann Paolo, da muss man am Anfang etwas aufpassen, bis man sich daran gewöhnt hat.

Die Handlung selbst fand ich gut, sie verlief eher ruhig, bis es kurz vor Schluss einmal richtig Action gibt.
Was ich dafür schade fand waren die Zeitsprünge zwischen den Sichtweisen, die oft durchaus mehrere Tage und Wochen umfassten, aber man das erst im Verlauf des Lesens herausfand. Ebenso unsichtbar erfolgte oft die Entwicklung der Charaktere, sie war oft einfach plötzlich „da“.


Fazit: Das Buch hat schon was. Die Protagonisten sind nicht unsympathisch und das Örtchen hat seinen ganz eigenen Charme. Aufgelockert wird alles durch die tierischen Patienten, die teilweise wirklich richtige Charaktere sind.
Gestört hat mich dafür, dass zum einen ein Handlungsstrang nicht abgeschlossen wurde und zum anderen Hollys Chef einfach zu 97% des Buches ein unerträgliches mobbendes A… war. Das ging mir immer wieder zu weit.
Davon abgesehen war der Schreibstil etwas gewöhnungsbedürftig, aber gut. Schade fand ich nur, dass es viele Zeitsprünge gab und auch viel Entwicklung der Charaktere „unsichtbar“ erfolgte.

Insgesamt finde ich, ist das Buch aber auch eine schöne locker leichte Sommerlektüre. Von mir bekommt es 3,5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.08.2023

Liebe in Schottland

0

Holly ist Tierärztin und möchte Karriere machen. Doch zuvor soll sie für ein Jahr in einer Tierarztpraxis in den schottischen Highlands arbeiten. Sie ist nicht begeistert, lässt sich aber darauf ein. Dort ...

Holly ist Tierärztin und möchte Karriere machen. Doch zuvor soll sie für ein Jahr in einer Tierarztpraxis in den schottischen Highlands arbeiten. Sie ist nicht begeistert, lässt sich aber darauf ein. Dort muss sie sich an große Tiere und eigenwillige Dorfbewohner gewöhnen. Zum Glück stehen ihr die Kollegen Paolo und Chloe bei. Sie freunden sich an. Und dann taucht auch noch ein Mann auf, der bei Holly für Schmetterlinge im Bauch sorgt. Aber auch bei Paolo und Chloe sind plötzlich Gefühle im Spiel.
Der Schreibstil ist leicht und angenehm zu lesen. Der Ort und seine Bewohner ist auch gut beschrieben. Natürlich ist die Geschichte ein wenig vorhersehbar, doch das macht nichts. Es ist eine schöne Geschichte, die man gerne mal zwischendurch liest.
Die Protagonisten sind sympathisch und jeder hat so seine eigene Persönlichkeit. Holly ist in Liebesdingen sehr vorsichtig, um Enttäuschungen zu vermeiden. Aber wo die Liebe hinfällt, das lässt sich nun einmal nicht steuern. Mit ihren Kollegen Chloe und Paolo bildet sie ein tolles Team, das nicht nur gut zusammenarbeitet, sondern auch in der Freizeit viel unternimmt. Aber auch die Tiere haben ihre besondere Rolle, was mir gut gefallen hat.
Ein schöner Liebesroman für Zwischendurch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.07.2023

Leichte Sommerlektüre

0

Holly ist Tierärztin und möchte nach einem heftigen Streit mit ihrem Chef eine neue Stelle antreten. Allerdings nicht am Ende der Welt in den schottischen Highlands, sondern in einer modernen Tierarztpraxis ...

Holly ist Tierärztin und möchte nach einem heftigen Streit mit ihrem Chef eine neue Stelle antreten. Allerdings nicht am Ende der Welt in den schottischen Highlands, sondern in einer modernen Tierarztpraxis in Berkshire. Aber da ist nichts zu machen, also bricht sie auf nach Eastercraig. Sofort wird sie von den beiden Angestellten der Praxis mit offenen Armen empfangen. Paolo und Chloe werden schnell zu ihren Freunden. Ganz im Gegensatz zum Inhaber der Praxis Hugh, der ihr das Leben schwer macht.
Aber Holly lässt sich nicht unterkriegen, schließlich muss sie nur ein Jahr rumbringen. Dann taucht plötzlich Greg unangemeldet in ihrem hübschen Cottage auf und geht Holly nicht mehr aus dem Kopf. Der Schreibstil von Katy Turner ist einfach gehalten und flüssig und man kommt wirklich flott durch das Buch. Ein idyllisches Setting, ein bisschen Tierarztfeeling, daneben sportliche und gesellschaftliche Ereignisse rund um Eastercraig bilden den Hintergrund für Hollys, Paolos und Chloes Liebesleben. Die Geschichte handelt nämlich nicht nur von Holly, sondern dreht sich um alle drei Protagonisten. Das ist einerseits sehr charmant, auf der anderen Seite kommen emotionale Entwicklungen zu kurz. Ich habe hier kein tiefgründiges Buch erwartet, aber vielleicht doch etwas mehr Tiefgang ab und zu hätte der Geschichte gut getan. Es ist ein Wohlfühlbuch, das gut unterhält, keine großen Ansprüche hat und auch keinen bleibenden Eindruck hinterlassen wird. Schade, denn da wäre mehr drin gewesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.11.2023

Rustikaler Liebesroman mit kleinen Schwächen

0

Holly freut sich auf ihre neue Arbeitsstelle als Tierärztin in einer angesagten Tierarztpraxis – doch dann erfährt sie, dass sie zunächst in eine Praxis in die schottischen Highlands versetzt wird. Dort ...

Holly freut sich auf ihre neue Arbeitsstelle als Tierärztin in einer angesagten Tierarztpraxis – doch dann erfährt sie, dass sie zunächst in eine Praxis in die schottischen Highlands versetzt wird. Dort soll sie vorwiegend mit Nutzvieh arbeiten, wo sie doch viel mehr Erfahrung mit Kleintieren hat. Schweren Herzens tritt sie die Stelle dort an – und trifft dort auf einen Mann, der so ganz genau zu ihr zu passen scheint. Aber das will sie doch gar nicht, denn in der Liebe will sie auf Nummer sicher gehen – oder will sie es vielleicht doch?

Ein Liebesroman mit viel schottischem Flair beginnt, in dem die taffe Tierärztin Holly nicht nur vielleicht einen zukünftigen Ehemann in ihr Leben lassen soll, sondern auch viel Ärger hat mit einem grummelnden Chef, dem sie anscheinend nichts recht machen kann. Sie fühlt sich dennoch schnell wohl in dieser kleinen Dorfgemeinschaft und findet gute Freunde. Dabei erscheint mir die Hauptfigur immer wieder etwas naiv, sie ist äußerst tüchtig, aber – wie bei so vielen Frauen – das geht im Alltag einfach unter. Schade eigentlich. Wie bei vielen Liebesromanen gibt es wenig aus der Vergangenheit, was sie nach Schottland mitbringt, es gibt den verklärenden Blick auf die Liebe ihres Lebens, es gibt Auflösungen, die sich ganz plötzlich auftun. Wer das mag, wird dieses Buch sicherlich gerne mögen.

Mich hat dieses Buch nicht wirklich beeindrucken können, es wird wohl schnell vergessen sein. Ich vergebe 3 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere