Cover-Bild Everything I Ever Needed
(87)
  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
12,90
inkl. MwSt
  • Verlag: LYX
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 464
  • Ersterscheinung: 28.05.2021
  • ISBN: 9783736309968
  • Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Kim Nina Ocker

Everything I Ever Needed

Gefühle sind gefährlich. Sie brechen einem das Herz. Und ihres ist zu wertvoll, um es in Gefahr zu bringen

Ava Walker sehnt sich nach einem Neustart: Nachdem sie wegen einer Herzerkrankung während ihrer Highschool-Zeit viel verpasst hat, soll auf der Preston University nun alles anders werden! Ava ist fest entschlossen, der zweiten Chance - die sie durch das Herz eines anderen Menschen, das nun in ihrer Brust schlägt, bekommen hat - gerecht zu werden. Endlich will sie selbstständig sein, Freunde finden und ein »normales« College-Leben führen. Doch dann trifft sie gleich an ihrem ersten Tag auf Dexter - und merkt schnell, dass er ihre Welt vollkommen auf den Kopf stellen kann. Denn obwohl er Ava immer wieder von sich stößt, bringt er ihr Herz doch bei jeder Begegnung dazu gefährlich schnell zu schlagen ...

"Lest dieses Buch. Ich hoffe, ihr werdet Kim Nina Ockers Geschichte mit ebenso viel Herzklopfen verfolgen wie ich." @ KIELFEDER über EVERYTHING I DIDN'T SAY

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.06.2021

die Liebe ist ein Risiko

1

Inhalt
Ava lebt und dennoch lebt sie nicht wirklich. Nach jahrelanger Krankheit scheint Ava mit der Transplantation eines Spenderherzens die Möglichkeit zu einem unbeschwerten Leben geschenkt worden zu ...

Inhalt
Ava lebt und dennoch lebt sie nicht wirklich. Nach jahrelanger Krankheit scheint Ava mit der Transplantation eines Spenderherzens die Möglichkeit zu einem unbeschwerten Leben geschenkt worden zu sein. Und genau diese Möglichkeit möchte sie jetzt ausnutzen. Durch ihre Krankheit fühlt sie sich, als wäre sie mitten im Leben einfach stehen geblieben, doch das soll sich jetzt ändern. Mit einem Studium an der Preston University möchte sie vollkommen von vorne anfangen, sich einen Platz in ihrem eigenen Leben zu verschaffen.
Dexter möchte nach dem Verlust seiner Familie und dem Bekämpfen seiner eigenen Probleme endlich ein geregeltes Leben beginnen. So startet auch er ein Studium an der Preston University und trifft dort prompt auf Ava. Zwischen den beiden entsteht sofort eine gewisse Anziehung, und doch stößt Dexter Ava immer wieder von sich, denn schließlich stehen dabei zwei Herzen auf dem Spiel.

Meinung
Das Buch hat mich von Anfang an begeistert. Die ernsten Themen, die die Autorin mit dem Buch anspricht, wurden wirklich unglaublich gut in die Geschichte eingebaut, was es dem Leser sehr erleichtert, sich ebenfalls mit diesen Themen auseinanderzusetzen. Man hatte ab der ersten Seite einen wirklich guten Zugang zu den Charakteren, wodurch sie natürlich viel sympathischer wurden.
Insgesamt hat mir das Buch sehr gut gefallen, und konnte meiner Meinung nach sogar den ersten Teil der Reihe noch etwas übertreffen.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 01.06.2021

Inhaltlich und optisch absolut top

0

"Es gibt viel zu viele verpasste Chancen, nur weil die Leute nie alles sagen, was sie zu sagen haben."
~ Jamie, Kapitel 35

Inhalt:
Ava sehnt sich nach einem Neustart. Nachdem sie durch ihre Herzerkrankung ...

"Es gibt viel zu viele verpasste Chancen, nur weil die Leute nie alles sagen, was sie zu sagen haben."
~ Jamie, Kapitel 35

Inhalt:
Ava sehnt sich nach einem Neustart. Nachdem sie durch ihre Herzerkrankung während der Highschool-Zeit viel verpasst hat, soll nun auf der Preston University nun alles anders werden. Sie ist fest entschlossen, der zweiten Chance, die sie  bekommen hat gerecht zu werden. Endlich will sie Freunde finden und ein »normales« College-Leben führen. Doch gleich am ersten Tag trifft auf Dexter und merkt schnell, dass er ihre Welt vollkommen auf den Kopf stellen kann. Denn obwohl er Ava immer wieder von sich stößt, bringt er ihr Herz doch bei jeder Begegnung dazu gefährlich schnell zu schlagen.


Meinung:
Die Geschichte von Ava und Dexter hat mir sehr gefallen.

Ava war einfach sympathisch und man erkte wie sie ihr neues Leben nun genießen wollte. Sie muss zunächst ihren eigenen Weg finden und selbstständiger werden.

Zwischendurch hat Dexter nicht nur Ava genervt, sondern auch mich. Natürlich konnte ich verstehen warum er so handelt, aber dennoch ändert es nichts daran, dass er sich nicht so verhalten sollte.

Dennoch finde ich die gemeinsame Geschichte von Ava und Dexter einfach schön. Sie hat mich zugleich sehr berührt und auch gut unterhalten.

Zudem fand ich es toll ein paar altbekannte Charaktere wieder zu treffen.

Dieses Buch konnte mich total überzeugen, beim Cover angefangen über den angenehmen Schreibstil bis hin zu den fantastisch Protagonisten.

4,5 von 5 Sterne ⭐

Jeden Tag füge ich meiner eigenen Geschichte ein Stück hinzu, schreibe einen neuen Satz, manchmal nur ein Wort, und an perfekten Tagen sogar ein ganzes Kapitel.
~Kapitel 1

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 31.05.2021

Emotional & Tiefgründig

3

Ich mochte das Buch so viel lieber als den Vorgängerteil (Ich weiß nicht, ob es vielleicht auch daran lag, dass ich Everything I didn't say als Hörbuch gehört habe.) und war total froh, dass es mich so ...

Ich mochte das Buch so viel lieber als den Vorgängerteil (Ich weiß nicht, ob es vielleicht auch daran lag, dass ich Everything I didn't say als Hörbuch gehört habe.) und war total froh, dass es mich so überzeugt hat!
Dexter und Ava haben mein Herz im Sturm erobert – humorvoll & ernsthaft zugleich. Einfach perfekt! Ich liebe es, wenn mich Bücher sowohl zum lachen bringen, als auch tiefgründig sind.

Charaktere:
Ava fand ich vom ersten Moment an super sympathisch! Ich habe mich zwar regelmäßig aufgeregt, wenn sie Nathan alles verziehen hat und ihm teilweise echt blind auf den Leim gegangen ist. Ich hab mir so oft gewünscht, dass sie ihn einfach in die Wüste schickt!
Andererseits habe ich mich bei jedem Schritt, in dem sie sich ihr eigenes Leben erarbeitet hat, so stolz gefühlt. Ich kann sie echt gut verstehen, da Nathan nun mal ihre Bezugsperson während ihrer Krankheit und nach der OP war. Aber man muss sich trotzdem etwas eigenes aufbauen!
Dexter fand ich in Band 1 tatsächlich nicht so sympathisch und war total happy, dass er mich hier jetzt doch überzeugen konnte! Ich fand ihn richtig toll und als Protagonist hat er einiges an Tiefe dazu gewonnen, was ihm wirklich gut getan hat als Figur.
Nathan ist einfach mein Hass-Charakter! Ich habe mich so aufgeregt über sein dämliches Verhalten! Wie kann man bitte so sein? Arghh!! Ich würde ihn auch gerne schlagen! XD
Die anderen Nebencharaktere wie Than, Madison oder Simon fand ich auch super. Ich hätte auch gerne solche tollen Freunde.

Handlung:
Ich fand es sehr interessant, dass Ava eine Herztransplantation hatte, ich fand das hat eine richtig gute Handlung abgegeben.
Die Beziehung zwischen Ava's Dads war perfekt dargestellt: natürlich und unaufdringlich. Ich finde, wenn man 50 Mal erwähnt, wie normal LGBTQ+ ist, zieht man es selbst so ins unnormale, einfach weil man es andauernd erwähnt, wie normal es ist. (Ich hoffe man versteht was ich meine xD)
Ich fand schon den Einstieg mit der Schnitzeljagd total gelungen, ich war richtig stolz auf Ava, dass sie sich darauf eingelassen hat. Und die Aufgaben waren wirklich lustig! so etwas hätte ich auch gerne an der Uni gehabt (Doofes Corona!)
Auch die Dreiecksgeschichte mit Nathan war abwechslungsreich – sonst sind ja meistens alle single. Das finde ich eine tolle Abwechslung. Genauso wie die Fremdgeh-thematik.
Ich konnte es total nachvollziehen, dass Ava einerseits verletzt und wütend war, aber verstehe auch, dass ihr die Tatsache nicht emotional nahegeht. Ich finde es war einfach gut dargestellt, dass sich ihre Beziehung dafür zu entfremdet hat.
Den Cliffhanger habe ich ein wenig vorausgesehen, aber das war auch eher ein zufälliger Geistesblitz. xD
Ich konnte auch hier sowohl Dex als auch Ava sehr gut nachvollziehen: Für Dexter war es eine echte Zwickmühle und an Ava's Stelle wäre ich mir auch echt verarscht vorgekommen mit dem ständigen hin und her.
Ein kleiner Kritikpunkt ist, dass mit Nathan von jetzt auf gleich alles vorbei war. Es gab kein richtiges Ende und irgendwie hätte ich erwartet, da kommt noch ein richtiger Schlussstrich.
Auch hätte ein wenig mehr Liebe zwischen Dex und Ava nicht geschadet, man hat sie ja nur ganz am Schluss richtig als Paar erlebt.

Spannung:
Ich konnte das Buch wirklich kaum aus der Hand legen! Ab dem Start der Schnitzeljagd war es total spannend und es kam immer etwas neues. Vor Allem die Beziehung zu Nathan war so kompliziert und aufregend (also auch im Sinn von: Ich habe mich aufgeregt über diesen Typ xD)
Dexter und Ava haben einfach eine tolle Chemie und die Funken sprühen nur so.

Cover:
Ich mag das Cover es ist vielleicht nicht das schönste aller Zeiten, aber es ist ein gutes Design. Die Farben mag ich auch und es harmoniert einfach.

Insgesamt kann ich das Buch absolut weiterempfehlen! Eine wunderschöne Geschichte mit Tiefe und Charme.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 31.05.2021

Endlich haben wir Dexters Geschichte bekommen ...

3

Schon seitdem ich Dexter damals in "Everything I Didn’t Say" kennengelernt habe, war ich neugierig auf seine Geschichte und wollte unbedingt einen tieferen Einblick in seine Gedanken und Gefühle, weshalb ...

Schon seitdem ich Dexter damals in "Everything I Didn’t Say" kennengelernt habe, war ich neugierig auf seine Geschichte und wollte unbedingt einen tieferen Einblick in seine Gedanken und Gefühle, weshalb es vermutlich nicht verwunderlich ist, dass meine Vorfreude auf "Everything I Ever Needed" riesengroß war. Wie auch schon im ersten Band, haben mir gleich zu Beginn drei Dinge ganz besonders gut gefallen: das wunderschöne Cover und seine Farben, die allererste Seite ( die liest man und sie catcht einen einfach sofort - wenn ihr es lest, werdet ihr verstehen, was ich meine ) und der Schreibstil von Kim Nina Ocker, der nicht nur super flüssig ist und einen unglaublich schnell durch das Buch hindruchbringt, sondern der auch den perfekten Mix aus Humor und Gefühl enthält. Ich konnte dieses Buch wirklich nicht aus der Hand legen und habe es verschlungen!

Mir ist schon der Einstieg in die Geschichte sehr leicht gefallen und ich habe mich beim Lesen gleich super wohlgefühlt. Die Autorin zieht einen mit ganz viel Humor immer tiefer in das Geschehen hinein und fügt nach und nach immer mehr Tiefe hinzu, sodass man am Ende einen ganz wunderbaren Mix daraus hat, zu lachen & Spaß zu haben und zum Nachdenken angeregt & berührt zu werden. Ich habe das wirklich sehr geliebt, weil das Buch weder zu viel Leichtigkeit, noch zu viel Schwere besitzt. Weder ist es in irgendeiner Weise oberflächlich, noch zieht es einen runter. Und es ist, obwohl natürlich bei Weitem nicht alles glatt läuft, für mich sehr unkompliziert gewesen, weshalb ich es als ein richtig schönes Wohlfühlbuch empfunden habe.

Ebenso unkompliziert war für mich Ava, die Protagonistin. Ich muss sagen, dass es mir etwas schwerfällt, sie wirklich zu beschreiben, weil bei ihr nicht allzu sehr in die Tiefe gegangen worden ist, aber ich habe sie mit allem, was die Autorin uns von ihr gegeben hat, sehr gemocht. Ava weiß auf der einen Seite ganz genau, was sie will und die Geschichte setzt an einem Punkt an, der für sie eine Art Neubeginn ist. Aber gleichzeitig scheint sie manchmal - vor allem, wenn es um ihre Gefühle geht - gar nicht zu wissen, was sie möchte und was sie nicht möchte. Allerdings habe ich sie verstehen und es nachvollziehen können, warum das so ist. Man muss sich hier nichts selbst zusammenreimen, sondern bekommt durch ihre Gedanken und Gefühle sehr gut näher gebracht, warum sie handelt, wie sie es tut oder warum es manchmal Momente gibt, in denen sie mit sich selber ringt. Ich mochte ihre Lockerheit und Schlagfertigkeit und dass sie Dex immer wieder die Stirn geboten hat. Außerdem hat es mir sehr gut gefallen, dass man es bei ihr mit einer Protagonistin zu tun hat, der es nicht an Selbstbewusstsein mangelt und die sich in keiner Weise irgendwie selbst runter und kleiner macht, als sie ist.

Umso mehr Tiefe besessen hat dafür Dexter, den ich innerhalb der Geschichte wahnsinnig ins Herz geschlossen. Von Anfang an bekommt man zwei Seiten von ihm zu sehen. Einmal die Seite, die er nach außen hin zeigt - die lockere, charmant-arrogante Seite mit der "mir ist alles relativ egal" Einstellung, die immer sagt, was sie denkt. Und die Seite, die er eher im Verborgenen hält - die unsichere und teilweise einsame Seite, die ihn mit der Frage plagt, wohin er eigentlich gehört, was er aus seinem Leben machen will und wo sein Platz darin ist. Ich habe es geliebt, endlich einen Einblick in seine wunderbar greifbare Gedanken- und Gefühlswelt zu bekommen und ihn näher kennenlernen zu dürfen. Mit ihm gemeinsam fechtet man im Laufe der Geschichte immer wieder seine inneren Kämpfe aus, geht mehr und mehr in die Tiefe und fühlt total mit ihm mit. An ihm habe ich seine doofen Sprüche und seine sympathische Arroganz ebenso geliebt wie seine Verletzlichkeit und seine teilweise sehr berührenden Gedanken und ich muss sagen, dass er in diesem Buch definitiv mein Liebling gewesen ist.

Die Liebesgeschichte zwischen Ava und Dex hat mir wirklich sehr gut gefallen. Sie hat mich zwar mehr zum Lachen gebracht, als dass sie mich emotional mit sich gerissen hat, aber genau das fand ich super. Ich brauche nicht immer eine wahnsinnige schwere und tiefgründige Liebesgeschichte, sondern eben auch mal eine mit ganz vielen Neckereien, knisternden Momenten und Humor - und genau das habe ich hier bekommen. Das Ende des Buches ist eigentlich erst der wirkliche Anfang ihrer gemeinsame Geschichte und doch bekommt man hier im Verlauf der Geschichte ganz viele Momente zwischen den beiden, durch die man nicht nur die beiden mehr und mehr uns Herz schließt, sondern die auch dafür sorgen, dass man nachvollziehen kann, warum sich Gefühle zwischen ihnen entwickeln. Von Anfang an besteht zwischen ihnen eine besondere Verbindung und auch, wenn sie sich gerade zu Beginn immer wieder gegenseitig an die Gurgel gehen, genervt vom anderen sind und es so scheint, als könnten sie sich nicht ausstehen - vor allem von ihrer Seite ausgehend - spürt man einfach, dass es da etwas gibt, das sie immer wieder zueinander hinzieht. Die Entwicklung ihrer Beziehung verläuft langsam, aber das Tempo ist absolut passend. Man bekommt Momente, in denen es wahnsinnig zwischen ihnen knistert. Man bekommt Momente, in denen es unglaublich tiefgründige Gespräche zwischen ihnen gibt. Und man bekommt ganz viele Momente, die einem während des Lesens durch ihre Lockerheit und Leichtigkeit einfach unglaublich viel Freude bereiten.

Ein kleines Highlight für mich waren Jamie und Carter, die auch in diesem Buch wieder eine Rolle spielen und die man nebenher nochmal ein Stück weiter begleiten darf. Die Liebe, die sie für Dex in sich tragen, wie sie sich um ihn sorgen, für ihn da sind und ihn wie einen Teil ihrer Familie behandeln, habe ich sehr geliebt. Die Freundschaft zwischen Dex und Carter hat mir schon im ersten Band unglaublich gut gefallen und ich bin froh, dass sie auch hier wieder eine wichtige Rolle gespielt und nicht an Bedeutung verloren hat. Zudem habe ich einige weitere Nebencharaktere sehr ins Herz geschlossen, wobei vor allem Madison dort einen besonderen Platz bekommen hat. Sie gehört mit ihrer lauten, positiven und alles andere als zurückhaltenden Art zu der Sorte Mensch, die man einfach lieben muss und genau das habe ich getan.

Das Ende war für mich ein wenig zu holprig und ich hatte das Gefühl, dass dafür, dass sich davor unglaublich viel Zeit gelassen wurde, hier alles ein wenig zu schnell hintereinander passiert ist. Gerade bezogen auf eine bestimmte Sache, die ein wichtiges Thema in dem Buch ist, wurde mir das Ganze ein wenig zu schnell abgehakt und hier hätte ich mir einfach mehr gewünscht. Allerdings ist das Ende, abgesehen davon, absolut zufriedenstellend gewesen und auch der Teil, der mir nicht so gut gefallen hat, macht den Rest des Buches natürlich überhaupt nicht schlechter. Alles in allem ist die Geschichte von Dex und Ava eine wirklich ganz tolle, locker-leichte und doch aussagekräftige, die mir während des Lesesn viel Freude bereitet und dabei trotzdem nicht auf ihre Tiefe verzichtet hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 31.05.2021

Eine tolle New Adult Geschichte!

4

Handlung:

Ava Walker leidet an einer Herzerkrankung und hat mit 14 Jahren ein Spenderherz bekommen. Durch ihre vielen Krankenhausaufenthalte hat sie viel während ihrer Highschoolzeit verpasst und möchte ...

Handlung:

Ava Walker leidet an einer Herzerkrankung und hat mit 14 Jahren ein Spenderherz bekommen. Durch ihre vielen Krankenhausaufenthalte hat sie viel während ihrer Highschoolzeit verpasst und möchte nun an der gleichen Universität wie ihr Freund Nathan studieren, der ihr in ihren schlimmsten Zeiten beigestanden hat und sie möchte möglichst ungezwungen wieder mehr Zeit mit Nathan verbringen sowie ein möglichst normales Leben führen. Doch bereits an ihrem ersten Tag an der Preston University trifft Ava auf Dexter – und fühlt sich sofort zu ihm hingezogen. Denn auch wenn Dexter sich ihr gegenüber sehr abweisend verhält und sie bei jeder Begegnung von sich stößt, lässt er doch ihr Herz schneller schlagen …

 

Meinung:

Das Cover ist wunderschön und typisch für ein Buch aus dem Lyx Verlag gestaltet. Aber es sind mal nicht nur diese gewöhnlichen Pastelltöne, sondern die Farben wirken, als wären sie durch Pinselstriche entstanden und dieses Design gefällt mir wirklich total gut. Ich mag es auch, dass die beiden Cover der Reihe sich ähneln. Die Farbkombination wirkt stimmig und hat mich so auch gleich angesprochen. Und der Titel ergänzt sich total gut und geht nicht unter. Insgesamt ein richtig tolles Cover, das schöne Lesestunden verspricht und auf mich total ansprechend wirkt!

Der Einstieg in die Geschichte fiel mir nicht schwer, was aber auch kein Wunder ist, denn an den Schreibstil hatte ich mich gleich gewöhnt und fand ihn sehr flüssig und leicht zu lesen, weshalb mein Lesefluss an keiner Stelle gestört war. Die Sprache ist wirklich sehr angenehm und es fiel mir leicht, eine Bindung zu den Charakteren Ava und Dexter aufzubauen, aus deren Perspektiven die Geschichte abwechselnd erzählt wird.

Von Kim Nina Ocker kannte ich schon „Everything I Didn’t Say“ als Hörbuch, was mir auch wegen der Thematik total gut gefallen hat. Dexter war darin schon ein interessanter Charakter und so habe ich mich sehr gefreut, mehr über den Kumpel von Carter zu erfahren, im ersten Band wirkte er auf mich sehr unnahbar. Tatsächlich wurde ich von diesem Buch wirklich positiv überrascht und ich denke, dass es mir sogar etwas besser als „Everything I Didn’t Say“ gefallen hat. Nicht nur der Schreibstil hat sich meiner Meinung hat ziemlich gesteigert, auch die Charaktere gingen mir gleich ans Herz.

Denn die Liebesgeschichte zwischen Ava und Dexter hat mir wirklich total gut gefallen. Es ging mir nicht zu schnell, knisterte an den richtigen Stellen und ich habe richtig mitgefiebert und wollte unbedingt, dass die zwei jetzt zusammenkommen! An vielen Stellen fand ich das Buch sehr emotional und ich konnte sehr gut spüren, dass sich unsere zwei Protagonisten zueinander hingezogen fühlen! Gar nicht gestört hat mich, dass im ganzen Buch keine Sexszene vorkam. Das ist in diesem Genre eher ungewöhnlich, ich fand es erfrischend und habe es nicht vermisst!

Neben der Liebesgeschichte an sich hat mir auch das Setting unglaublich gut gefallen. Durch den detaillierten Schreibstil, der aber nicht zu sehr ausschweift, konnte ich mir alles super gut vorstellen, hatte das Gefühl hautnah dabei zu sein und ich habe diese Uni-Atmosphäre total geliebt! Besonders das Initiationsritual für die Neulinge am Anfang hat mir total gut gefallen, es war einfach so kreativ und cool und ich fand es toll mitzuerleben, wie Ava, Dexter und die anderen verschiedene Aufgaben, von denen manche ziemlich amüsant sind, lösen mussten. Das war definitiv eine meiner Lieblingsstellen im Buch!

Ich mochte auch beide Charaktere richtig gerne. Bei keinem der beiden hatte ich das Gefühl, sie wären oberflächlich gestaltet oder klischeehaft. Ava war mir auch gleich sympathisch, da sie keinem Klischee entspricht, da sie ein Spenderherz besitzt, was nicht so oft in solchen Romanen vorkommt, oder auch die Vater-Vater-Kind-Beziehung. Ihre Entwicklung hat mir total gut gefallen, ich fand es toll, wie sie selbstbewusster wird und sich aus ihrem Schneckenhaus heraustraut. Weniger sympathisch hingegen war mir Nathan, anfangs habe ich noch versucht, Gründe für sein Verhalten zu finden, aber ich denke, er ist ein hoffnungsloser Fall …

Dexter mochte ich auch total gerne. Zwar verhielt er sich Ava gegenüber oft nicht gerade freundlich, doch wer seine Vorgeschichte kennt, kann das gut nachvollziehen. Seine Geschichte ist mir besonders nahegegangen, war emotional und hat mich total berührt. Wenn ich sagen müsste, wen ich lieber hätte, würde ich vermutlich auch Dexter wählen, seine Kapitel habe ich noch etwas mehr als Avas genossen und er hat auch etwas mehr Tiefe als sie bekommen.

 

Fazit:

Ein richtig schöner New Adult Roman, der in meinen Augen noch besser als der Vorgänger war. Ich habe eigentlich keine Kritikpunkte an der Story, höchstens, dass mir das Ende vielleicht etwas zu schnell gelöst war und dass dieses gewisse Etwas, das es zu einem Highlight macht, eher ausblieb. Trotzdem hat mir die Geschichte wirklich richtig gut gefallen, auch wegen dem College-Feeling, und ich habe sie auf jeden Fall gerne gelesen! Von mir gibt es deshalb 4,5 Sterne!

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl