Cover-Bild Save me from the Night
Band 2 der Reihe "Leuchtturm-Trilogie"
(130)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,99
inkl. MwSt
  • Verlag: ROWOHLT Taschenbuch
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 384
  • Ersterscheinung: 17.09.2019
  • ISBN: 9783499000065
Kira Mohn

Save me from the Night

Herzzerreißend und authentisch – für alle Fans von Mona Kasten, Laura Kneidl und Colleen Hoover

Seanna liebt das Meer. Nein, sie braucht es sogar. Nur wenn sie tief die salzige Luft einatmet, nur wenn sie sich ganz vom Geräusch der Wellen erfüllen lässt, kommen ihre Gedanken zur Ruhe. Dann kann sie für kurze Zeit vergessen, was vor einem Jahr passiert ist. Daher geht sie jede Nacht, sobald ihre Schicht im einzigen Pub des kleinen irischen Dorfes Castledunns vorbei ist, hinunter zum Strand – bis sie dort Niall Kennan begegnet, ihrem neuen Chef. Gegen ihren Willen fühlt sie sich von dem ruhigen Mann mit den faszinierenden Tattoos angezogen, und im Licht des Mondes beginnt etwas, das Seannas sorgsam errichtete Mauern einzureißen droht …

«Save me from the Night» ist der zweite Roman der Leuchtturm-Trilogie über drei junge Frauen in einem kleinen Ort an der irischen Westküste

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.10.2019

Eine wirklich tolle Geschichte. !

0

“Save me from the Night” von Kira Mohn ist der zweite Band der Leuchtturm - Trilogie. Und auch dieser Teil konnte mich von sich überzeugen. Die Story war total fesselnd und ich war schon etwas traurig, ...

“Save me from the Night” von Kira Mohn ist der zweite Band der Leuchtturm - Trilogie. Und auch dieser Teil konnte mich von sich überzeugen. Die Story war total fesselnd und ich war schon etwas traurig, als es vorbei war. Aber damit ihr wisst, worum es geht dürft ihr - wie sonst auch - den Klappentext lesen:
“Seanna liebt das Meer. Nein, sie braucht es sogar. Nur wenn wie tief die salzige Luft einatmet, nur wenn sie sich ganz vom Geräusch der Wellen entführen lässt, kommen ihre Gedanken zur Ruhe. Dann kann sie für kurze Zeit vergessen, was vor einem Jahr passiert ist. Daher geht sie jede Nacht, sobald ihre Schicht im einzigen Pub des kleinen irischen Dorfes Castledunns vorbei ist, hinunter zum Strand - bis sie dort Niall Kennan begegnet, ihrem neuen Chef. Gegen ihren Willen fühlt sie sich von dem ruhigen Mann mit den faszinierenden Tattoos angezogen. Und im Licht des Mondes beginnt etwas, das Seannas sorgsam errichtete Mauern einzureißen droht ...”
Auch wenn das Cover nicht zu meinen liebsten gehört, hat es doch etwas schönes. Es ist sehr schlicht gehalten und somit sticht es nicht gleich ins Auge. Aus der Reihe, für mich, das unnahbarste von allen dreien.
Der Schreibstil der Autorin ist nach wie vor fantastisch. Bereits von der ersten Seite an, war ich in der Geschichte drin und konnte mich voll und ganz auf die Geschehnisse einlassen.
Das gesamte Buch wird aus der Sicht von Seanna erzählt, was mir einen guten Einblick in ihre Gedanken und Gefühle ermöglicht hat.
Für meinen Geschmack waren die Kapitel etwas zu lang.
Ich liebe das Setting dieser Reihe. Ich fühle mich in Castledunns so wohl. Auch die Charaktere sind allesamt fantastisch ausgearbeitet. Jeder einzelne - sowohl Haupt- als auch Nebencharakter - wirkte so authentisch und gab mir das Gefühl ein Teil der kleinen Dorfgemeinde zu sein.
Kira Mohn hat es geschafft, mit ihren Worten, die Geschichte lebendig wirken zu lassen.
Die Ereignisse in diesem Band sind auf jeden Fall dramatischer als in seinem Vorgänger. Das bot mir eine tolle Abwechslung, sodass die Reihe aufregend und spannend bleibt.
Mir fiel es unglaublich schwer dieses Buch aus der Hand zu legen. Für mich eine Lektüre, die mir alles gab, was ich von einem guten Roman erhoffe. Es war humorvoll und doch tiefgründig. Die Wendungen wirkten nicht aufgesetzt oder gewollt. Es wurde alles extrem authentisch und nachvollziehbar dargestellt.
Seanna und Niall konnten mich voll und ganz von sich überzeugen. Ich war schon etwas traurig, als das Buch zu Ende ging, denn ich hätte gerne noch ein wenig mehr über die beiden gelesen.
Ein tolles Buch, was perfekt in die momentane Jahreszeit passt. Eine Geschichte, die mehr mit sich bringt, als man vorab erwartet.
Ich vergebe 4,5/5 Sterne ⭐️

Veröffentlicht am 04.10.2019

Tolle Atmosphäre und berührend!

0

Inhalt
Vor einem Jahr ist Seanna von ihrem zuhause nach Castledunns geflüchtet. In dem kleinen Küstenort fühlt sie sich wohl, sie hat Arbeit, das Meer direkt vor der Haustür und soweit stellt niemand allzu ...

Inhalt
Vor einem Jahr ist Seanna von ihrem zuhause nach Castledunns geflüchtet. In dem kleinen Küstenort fühlt sie sich wohl, sie hat Arbeit, das Meer direkt vor der Haustür und soweit stellt niemand allzu viele Fragen über ihre Vergangenheit. Dann allerdings bekommt sie einen neuen Chef, der überaus attraktiv ist mit seinen vielen Tattoos. Auch seine ruhige und sympathische Art zieht sie zu ihm hin und Seanna fühlt etwas, das sie schon lange nicht mehr gefühlt hat. Die beiden kommen sich immer wieder Näher, aber schnell merkt Seanna, dass Niall auch etwas zu verarbeiten scheint und es genau wie sie vorzieht, nicht über seine Vergangenheit zu sprechen.
Cover
Auch dieses Cover der Leuchtturm-Trilogie ist mal wieder ein Hingucker. Mir gefällt der Hintergrund und das der Titel so im Vordergrund steht. Außerdem sticht das Cover durch ein wenig Glitzer hervor.
Schreibstil
Der Schreibstil von Kira Mohn hat mir in diesem Band nochmal besser gefallen als ihm ersten. Ich hatte auf jeden Fall wieder einen angenehmen Lesefluss und Kira Mohn hat mich mit ihren Worten in einen Lesesog gezogen. Sie waren witzig, aber auch gefühlvoll.
Erzählt wird die Geschichte aus der Ich-Perspektive von Seanna.
Meine Meinung
Schon im ersten Band hat Seanna mich sehr neugierig gemacht und ich habe mich gefragt, was hinter der verschlossenen jungen Frau steckt. Schnell wird klar, was sie nach Castledunns gezogen hat und von da an habe ich nur noch mehr mit ihr mitgefühlt. Je mehr man von ihr und ihrer Vergangenheit erfährt, desto eher erkennt man auch, was für eine starke Person sie ist. Ihr Schicksal ging mir sehr nahe und die Gefühle waren zu hundert Prozent da. Niall war mir auch von Beginn an sehr sympathisch. Vom Klappentext her könnte man denken, dass es sich um einen typischen Bad boy handelt mit den Tattoos und so weiter, aber Niall ist einfühlsam, aufmerksam und ein wirklich netter Mann. So wie jeder im Bradys begeistert von ihm war, war auch ich es.
Die Geschichte nimmt immer mehr an Fahrt auf. Anfangs hält man sich noch viel in dem Pub auf, in dem Seanna arbeitet und eben die meiste Zeit verbringt und ab der Mitte wird es immer spannender, weil man aus dem gewohnten Umfeld rauskommt. Seanna und Niall begegnen sich schon recht früh und erst scheint es sehr schnell zu gehen, doch es gibt immer wieder Dämpfer. Nachdem eine Person aus Nialls Umfeld dann noch dazu kommt, ist es eigentlich um mein Herz geschehen. Man stellt sich genau wie Seanna so viele Fragen, kommt aber zu keinem Entschluss. Ich fand die Situation schon zu diesem Zeitpunkt so herzzerreißend und gegen Ende sollte es noch viel berührender werden. Irgendwann verbringen Seanna und Niall immer mehr Zeit miteinander und die Gefühle werden immer stärker, was man nachvollziehen konnte. Die beiden verbindet viel mehr als nur Anziehung und Oberflächlichkeiten, was mir an der Geschichte sehr gut gefallen hat. Beide haben ihre Päckchen zu tragen und das am liebsten allein. Trotzdem macht Niall dann in der Hinsicht den ersten Schritt und vertraut sich Seanna an. Diese muss sich dann gegen Ende auch ihrer Vergangenheit stellen und es wird nochmal richtig dramatisch und spannend. Ich habe schon im vornherein sehr mit ihr gelitten und habe auch ihre Wut und ihr Unverständnis ihrer Familie gegenüber total nachvollziehen können. Das Verhalten ihrer Mutter hat mich so wütend gemacht und ich musste darüber mehrmals den Kopf schütteln.
Dann war auch schon das Ende da und ich war wirklich traurig das die Geschichte schon vorbei war. Wie auch im ersten Band, hätte ich mir an dieser Stelle doch noch ein paar Kapitel gewünscht, auch wenn schon alles gesagt wurde. Ich habe Seanna, Niall und auch einige andere Personen nur einfach so ins Herz geschlossen.
Das Setting war in diesem Band natürlich auch wieder atemberaubend. Man trifft hier wieder auf Matthew und ich habe immer noch nichts dagegen auch mal ein paar Wochen in einem einsamen Leuchtturm zu verbringen.
Alles in Allem hat mir diese Geschichte mehr gefallen als Show me the Stars, weil sie mich so berühren und bewegen konnte. Sie war tiefgründig, herzzerreißend, aber an den richtigen Stellen auch witzig.
Fazit
Ein wirklich schöner und berührender zweiter Band der Leuchtturm-Trilogie. Ich habe alle Personen ins Herz geschlossen und sehr mit ihnen mitgefühlt.

Veröffentlicht am 15.07.2023

Die Dämonen der Vergangenheit.

0

"Never never never give up."

Wie schon im ersten Band der "Irland"-Reihe angeteasert, geht es im zweiten Band um die Kellnerin Seanna und den neuen Inhaber Niall des Pubs "Brady's". Beide haben ziemlich ...

"Never never never give up."

Wie schon im ersten Band der "Irland"-Reihe angeteasert, geht es im zweiten Band um die Kellnerin Seanna und den neuen Inhaber Niall des Pubs "Brady's". Beide haben ziemlich schwere Päckchen mit sich herumzutragen, die sie nur mit sich selber ausmachen. Der Fokus auf Irlands Natur wie im ersten Band rutscht daher ganz deutlich nun davon weg und hin zu einigen Dämonen der Vergangenheit. Häusliche Gewalt, Kindstrauma und Suizid beeinflussen die Geschichte im großen Maße, sind sogar ziemlich Kern des Buches. Da die Geschichte dadurch umso dunkler ist, hätte ich hier eine Triggerwarnung für angemessen empfunden.

Wo Traumata sind, ist es auch mit der ganzen Nachdenkerei nicht weit. Es wird hier wirklich viel nachgedacht und zerdacht - was ich an sich nicht so schlimm fände, wenn sich die Gedanken nur nicht so exzessiv im Kreis drehen würden. Gleiche Themen werden wieder und wieder aufgegriffen, ohne dass die Person dabei neue Einsichten erhält. Das war etwas ermüdend und hat die Geschichte ziemlich in die Länge gezogen. Auch die Story rund um Seanna und Niall nimmt deshalb erst sehr spät Fahrt auf. Ein gewisses rothaariges Mädchen spielt hier eine große Rolle, welches ich einfach mal sehr gerne in den Arm genommen hätte.

So ruhig und langsam wie die Geschichte vor sich hin plätschert, so plötzlich kommt dann der Showdown am Ende des Buches. Ehrlich gesagt hat dieses einfach nicht zur restlichen Handlung gepasst, es hat sich sehr überschlagen und wartete mit einigen kleinen Logikfehlern auf. Es war bedeutsam, ja, ich gönne dieses Ende auch allen Charakteren von Herzen, da sie über ihren Schatten gesprungen sind, aber so plötzlich wie es kam, so plötzlich war die Szene auch wieder vorbei. Happy End. Das war einfach nichts Ganzes und nichts Halbes.

Ansonsten hat sich dieses Buch auch wieder sehr flüssig gelesen, es wurden Elemente vom ersten Band aufgegriffen, um hier den Bogen zu schlagen, und die Liebesgeschichte war ebenso emotional. Es hat mich sehr gefreut, mehr über die freundlichen Bewohner von Castledunn und den Alltag dort zu erfahren. Es hat sich wie nach Hause kommen angefühlt.

"Save me from the Night", dessen Titel sich mir leider bis zum Ende hin nicht mit der Handlung vereinbaren lassen hat, denn Seanna liebt die Nachtstunden - bekommt von mir gute 4/5 Sterne und eine Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.07.2023

Never Never Never Give up

0

Seanna ist geflohen von dem Ort, der sie beschützen sollte. Doch seit dem plagen sie Sorgen und Schuldgefühle. Aber die toughe junge Frau hat sich etwas Neues aufgebaut, dass sie nie wieder loslassen will.

Ein ...

Seanna ist geflohen von dem Ort, der sie beschützen sollte. Doch seit dem plagen sie Sorgen und Schuldgefühle. Aber die toughe junge Frau hat sich etwas Neues aufgebaut, dass sie nie wieder loslassen will.

Ein einziger Abend hat Nialls ganzes Leben durcheinander gebracht und ein Neuanfang ist genau das richtige. Er ist ein einfühlsamer Mann, der stets zu spüren scheint, wie es seinen Mitmenschen geht.
——
Save me from the Night ist der zweite Teil der Leuchtturm Trilogie und entführt abermals in eine Welt zum Einkuscheln. Es tut unglaublich gut, einfach in das Buch zu schlüpfen und die kleine Stadt, die Insel und das Meer auf sich wirken zu lassen. Die Atmosphäre ist einzigartig zum Wohlfühlen und die Protagonisten machen es einem unglaublich leicht, sie ins Herz zu schließen. Mir hat einzig ein wenig die Pärchenzeit zwischen Seanna und Niall gefehlt, doch trotzdem konnte ich mich nur in die Geschichte verlieben!
——
Wer ein Buch zum Einkuscheln und Abschalten sucht, ist hier genau richtig. Seanna und Niall nehmen einen mit auf eine Reise, die sowohl Regen als auch Sonne mit sich bringt und absolut lohnenswert ist

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.10.2021

Viel stärker als Band 1!

0

Die Charaktere in diesem Buch sind uns bereits aus Band 1 bekannt; jedoch tauchen im Laufe der Zeit auch neue Gesichter auf. Sowohl das Kennenlernen dieser als auch das Wiedersehen mit alten Freunden bereitet ...

Die Charaktere in diesem Buch sind uns bereits aus Band 1 bekannt; jedoch tauchen im Laufe der Zeit auch neue Gesichter auf. Sowohl das Kennenlernen dieser als auch das Wiedersehen mit alten Freunden bereitet schlicht großen Spaß. Gerade Liv und Kjer ein weiteres Mal zu begegnen war trotz unserer Differenzen im Auftakt der Trilogie einfach schön. Ich freute mich, sie wieder zu sehen; zu erfahren, was sich in der Zwischenzeit alles getan hatte und wie sie ihr Leben verbringen. Auch Airin und Dean sind wieder mit von der Partie und waren wieder genau so herzlich und sympathisch, wie ich sie in Erinnerung hatte.
Allerdings konzentriert sich Kira Mohn eindeutig auf die Protagonisten dieses Bandes. Die kurzen Begegnungen mit den anderen finden zwar immer wieder statt, sind jedoch zeitlich wie räumlich eher gering gehalten. Was mir schon mal extrem positiv gefiel! Immerhin kennen wir die Geschichte von Liv und Kjer schon und lernen Airin’s im letzten Band kennen. So liegt das Augenmerk definitiv auf Seanna und Niall und wir lernen ihre Charakterzüge und Eigenheiten ganz genau kennen. Wir erhalten Einblicke in ihre Sichtweisen, aber auch in ihre Vergangenheiten und dürfen miterleben, wie sie immer mehr an Tiefgang gewinnen. Und davon haben beide reichlich.
Seanna ist anfangs noch etwas distanziert, hüllt sich in Schweigen und bleibt für eine geraume Weile geheimnisvoll. So dauerte es auch etwas, bis ich einen richtigen Zugang zu ihr finden konnte, immerhin waren mir ihre Beweggründe gänzlich fremd und nicht so richtig nachvollziehbar erschienen. Doch nach und nach fielen die Mauern und wir erhaschten einen immer klareren Einblick in das, was Seanna bereits alles erlebt hat. Und das war einiges. Für das, was sie schon alles einstecken musste, ist sie eine erstaunlich starke Frau mit Mut, Kraft und Lebenswillen. Ich fand die junge Frau durchweg sympathisch, sehr liebenswert und spätestens ab dem Moment, in dem die Geheimnisse gelüftet wurden, auch 100% nachvollziehbar und glaubhaft. Ich konnte mich, trotz Ermangelung eigener Erfahrungen in dem Bereich, komplett auf sie einlassen und mit ihr mitfühlen; spürte ihren Schmerz am eigenen Leib.
Bei Niall war das etwas anders, immerhin sind Bad Boys mit fragwürdigen Auren inzwischen schon etwas sehr gängiges in New Adult Geschichten. Kein Wunder also, dass er mich direkt für sich gewann und ich ihm schon nach wenigen Seiten komplett verfallen war. Düster, geheimnisvoll, muskulös und tätowiert. Optisch schon mal ein Eyecatcher, aber auch seine Ausstrahlung catchte mich.Trotzdem barg er neben den offensichtlichen Eigenschaften auch noch einiges mehr und überraschte durch Tiefsinn, Emotionen und einer mehr als schrecklichen Vergangenheit. Lange Zeit ist unklar, wieso Niall so ist, wie er ist bzw. wieso er sich so verhält, wie er sich verhält. Doch genau wie bei Seanna bröckeln auch bei ihm immer mehr die Mauern und es kommen Dinge ans Licht, mit denen man niemals rechnen würde. Niall war also nicht nur ansehnlich, sondern auch vielschichtig und äußerst interessant.
Ich mochte also beide Protagonisten gleichermaßen gerne; doch das was mich so richtig überzeugte, waren die Nebenfiguren. Nicht nur die Personen, die wir schon kennen wie Airin, Liv und Kjer, sondern die neuen Bekanntschaften machten das Buch besonders. Allen voran natürlich Emmy. Ich hatte schon einmal erwähnt, dass ich Kinder immer besonders schwer einzufangen und darzustellen finde, doch Kira Mohn ist es bei dem kleinen Mädchen unheimlich gut gelungen und sie erreichte mein Herz auf einer Ebene, wie es Erwachsene niemals schaffen könnten.

Ebenso gut gefiel mir auch der Schreibstil. Die Autorin schreibt sehr stimmungsvoll und bildhaft, dabei aber auch locker und verständlich. Sie schafft es, die verschiedenen Stimmungen gut einzufangen und wiederzugeben und verbreitet so eine abwechslungsreiche Atmosphäre. Auch das Setting wurde wunderbar ausgearbeitet und dargestellt und ich hab mich, mal wieder in das kleine Örtchen Castledunns verliebt. Woran es mir ein bisschen mangelte, waren die Emotionen bzw. das Knistern zwischen den Protagonisten. Wie schon in Band 1 erreichte mich die aufkeimende Liebe erst sehr spät. Ob dies nun dem Stil geschuldet ist oder der Handlung, kann ich auch rückblickend nicht sagen. Aber ich hätte mir da mehr Intensität gewünscht – nämlich genau die, die bei den anderen Gefühlen auftrat. Ich spürte den Schmerz von Seanna und Niall, die tiefe Trauer, die Sorge; aber auch die positiven Emotionen am eigenen Leib und konnte mic dem Sog, den sie erzeugten, kaum verwehren.
Erzählt wird dabei übrigens lediglich aus der sicht von Seanna, sodass es in Bezug auf Niall durchgängig spannend bleibt und das was er denkt und fühlt erst einmal verborgen bleibt. Gefiel mir hier sehr gut, auch wenn ich mir den ein oder anderen Einblick in Niall’s Kopf doch gewünscht hätte.

Die Handlung hinter diesem zweiten Band sagte mir, jetzt rückblickend betrachtet, auf alle Fälle mal mehr zu als die von Band 1. Die Idee hinter „Save me from the Night“ ist zwar erst einmal nichts außergewöhnliches, offenbart dann aber durch die Umsetzung einiges an Tiefgang und beeindruckt durch eine überraschend schwerwiegende Thematik. An der Stelle sollte vielleicht noch gesagt werden, dass eine Triggerwarnung doch angebracht gewesen wäre, immerhin ist es ein sensibles Thema, das manchen sicher schwer zu schaffen macht, falls sie in dem Bereich schon Erfahrungen sammeln mussten. Aber zurück zur Handlung/Umsetzung:
Der Einstieg gelang mir ohne große Probleme. Es passierte zunächst erst einmal nicht wahnsinnig viel, aber es war doch interessant genug, um mich bei Laune zu halten. Wir lernen Seanna ganz in Ruhe näher kennen, erfahren ein bisschen was aus ihrem Leben und begleiten sie in ihrem Alltag. Doch spätestens mit dem Eintreffen von Niall wird es temporeicher und emotionaler. Mir hat es wahnsinnig viel Freude bereitet, die beiden miteinander interagieren zu sehen; wie sie sich anfänglich kennenlernen, und dann näher kommen. Der Spannungsbogen wächst dadurch immer weiter an und als dann klar wird, dass sie beide mehr füreinander empfinden und sich annähern, zeigen sich dann auch die Geheimnisse.
Mir gefiel die Darstellung sowie die Ausarbeitung des Verhaltens der Beiden sehr gut. Es war realistisch und lebendig und die Gedanken, die sie sich machen, regten auch mich an, mitzurätseln. Nur eben die oben erwähnten fehlenden Gefühle zwischen ihnen waren mir lange Zeit ein Dorn im Auge. Ich konnte nicht nachempfinden, was sie so zueinander hinzog, weil das Knistern und die Funken nicht bei mir ankommen wollten. Es war so plastisch, wie sie miteinander umgingen, so oberflächlich irgendwie. Wie gesagt, es kann sowohl am Schreibstil und der Handlung liegen; ich weiß es schlicht nicht.
Doch ab dem letzten Drittel war dann auf einmal doch eine Chemie da. Eine Chemie, die mich komplett umfing und die ich dann umso stärker wahrnahm. Da war das Prickeln, das gegenseitige Vertrauen und der Rückhalt, den sie sich boten. Da war Emmy, und Seanna’s Probleme in ihrem familiären Umfeld. Vielleicht war gerade diese Kombination aus Drama, Schmerz und Hoffnung der Knackpunkt, der mich dann erweichte. Denn der Schluss dieser Geschichte könnte weder überraschender noch temporeicher sein. Es passiert unheimlich viel; die Ereignisse überschlagen sich und gerade in solch Ausnahmesituationen war die Verbindung zwischen Niall und Seanna spürbar. Die Unvorhersehbarkeit des Ganzen spielte dem Paar, aber auch der Geschichte, nochmal zusätzlich in die Karten und rundete für mich, diesen zweiten Band, schließlich zur Gänze ab.

FAZIT:
„Save me from the Night“ von Kira Mohn ist eine berührende Geschichte voller Schmerz, Leid und Rückzügen. Sie offenbart wie grausam das Leben einem mitspielen kann und zeigt gleichzeitig auf, dass es immer Hoffnung geben muss um nicht zu zerbrechen. Mir hat dieser zweite Band um einiges besser gefallen, als der Auftakt und konnte mich, bis auf das fehlende Knistern zwischen den Protagonisten, emotional packen. Auch der Schreibstil und die Handlung an sich glänzen und vom Ende möchte ich hier gar nicht anfangen; das hatte es nämlich in sich und kam mehr als überraschend. Ich kann euch, falls euch „Show me the Stars“ auch nicht umhauen konnte, auf jeden Fall empfehlen dran zu bleiben. Es lohnt sich. Ich freu mich auf das Finale der Geschichte; und somit auf das Kennenlernen mit Airin.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere