Cover-Bild Dear Sister
(23)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
8,99
inkl. MwSt
  • Verlag: VAJONA Verlag
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesromane
  • Genre: Romane & Erzählungen / Erzählende Literatur
  • Ersterscheinung: 28.04.2021
  • ISBN: 9783948985196
Klara Robert

Dear Sister

Gefangene Gefühle
*ES KOSTETE IHN JEDEN TAG IMMER MEHR KRAFT, ALL SEINE GEDANKEN UND GEFÜHLE ZU UNTERDRÜCKEN, WEIL ER NIEMALS HABEN KONNTE, WAS SEIN HERZ SO DRINGEND BRAUCHTE.*

Jenna war seine Schwester. Ohne es zu merken, hatte sie einen gefährlichen Bereich seines Herzens erobert. Joes Gefühle waren gewaltig, ehrlich, bedingungslos. Und verboten.

Stell dir vor, du findest deine einzig wahre Liebe. Den einen Menschen, der für dein Herz bestimmt ist. Doch was dein Herz will, ist strikt untersagt.

Würdest du trotzdem um diese Liebe kämpfen?

Weitere Formate

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.04.2021

Rezension – Dear Sister

0

Als erstes: Vielen Dank an den Vajona Verlag für das Rezensionsexemplar!
Der Schreibstil war am Anfang echt gewöhnungsbedürftig, aber nach einiger Zeit habe ich mich dran gewöhnt und es ließ sich flüssig ...

Als erstes: Vielen Dank an den Vajona Verlag für das Rezensionsexemplar!
Der Schreibstil war am Anfang echt gewöhnungsbedürftig, aber nach einiger Zeit habe ich mich dran gewöhnt und es ließ sich flüssig lesen. Der Schreibstil hat gut zur Geschichte gepasst, da ich generell sagen würde, die Geschichte ist etwas „jünger“. Die Geschichte wurde aus der dritten Perspektive aus Sicht eines auktorialen Erzählers erzählt, was mir gut gefallen hat, da mehrer Sichtweisen und Gefühle beschrieben sind. Dadurch konnte ich auch bei den meisten Charakteren nachvollziehen, was sie fühlen. Ich muss sagen, Jenna ist mir im Laufe des Buches immer unsympathischer geworden und auch Joe konnte mich nicht überzeugen. Trotzdem waren die Gefühle gut beschrieben und sind auch bei mir angekommen. Dafür mochte ich Jack und Julia umso mehr. Die beiden waren einfach erste Sahne. Wichtig fand ich auch, dass das Buch Themen wie toxische Beziehung behandelt hat und ich muss sagen, als ich die Parts gelesen habe, bin ich richtig wütend geworden. Trotzdem war das Thema so eingebunden, dass das Buch noch gut zu lesen war. Leider war die Handlung teilweise nur eine Wiederholung und hat sich dementsprechend im Kreis gedreht. Teilweise waren kleine Logikfehler im Buch was die Zeitsprünge betraf.
An sich war das Buch eine locker, leichte Lektüre, die gut für zwischendurch geeignet ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.05.2021

Mir fehlten die Emotionen - einfach schade!

0

Achtung: Band 1 einer Reihe mit Cliffhanger!

Die Zwillinge Joe und Jenna stehen einander sehr nah, sie sind ihr jeweiliger Ruhepol, ihr sicherer Hafen. Trotzdem sind sie eben auch Geschwister und streiten ...

Achtung: Band 1 einer Reihe mit Cliffhanger!

Die Zwillinge Joe und Jenna stehen einander sehr nah, sie sind ihr jeweiliger Ruhepol, ihr sicherer Hafen. Trotzdem sind sie eben auch Geschwister und streiten sich auch mal. Vor allem wenn es um Jennas Freund Mark geht. Irgendwie stört es Joe immens, dass Jenna ausgerechnet mit diesem Idioten zusammen ist. Gut, es würde ihn auch stören, wenn es ein anderer Typ wäre. Immerhin ist sie seine kleine Schwester. Das hat gar nichts mit den seltsamen Gefühlen zu tun, die er plötzlich in Jennas Nähe empfindet. Ganz sicher nicht. Das darf einfach nicht sein.


Ich hatte mir bei der Thematik „Geschwisterliebe“ ein Buch erwartet, dass getragen wird von dem emotionalen Konflikt einer Liebe, die ein gesellschaftliches Tabu darstellt. Verstärkt wird das ganze durch die Tatsache, dass Joe und Jenna nicht nur Geschwister, sondern sogar Zwillinge sind.
Doch leider ist dieses Buch ganz und gar nicht emotional.

Das Buch ist aus der Erzählerperspektive geschrieben, was wie ich finde, bei dieser Thematik gar nicht passt. Der Erzählstil ist zu distanziert. Die Gefühle von Joe und Jenna, vor allem hinsichtlich der Gefühle die „mehr“ sind als sie sollten, kommen für mich zu kurz.

Joe und Jenna waren mir nicht unsympathisch, sympathisch aber leider auch nicht. Ich fand sie viel zu „jung“, oft benahmen sie sich kindisch und unreif und wirkten auf mich eher wie maximal 13. Irgendwie wirkten die Dialoge auf mich steif und „unecht“. Den Großteil der Handlung – vor allem die Entwicklung der Charaktere – konnte ich komplett vorhersehen. Hier hat mich das in der Hinsicht gestört, dass alles da war, aber gefühlt absichtlich ignoriert wurde. Die Rollen im Buch sind ebenso klar verteilt, wie in der Familie von Joe und Jenna.

Für mich hat sich die Handlung bis auf wenige Stellen sehr gezogen. Ich habe immer darauf gewartet, dass jetzt endlich etwas passiert, mehr Emotionen kommen, man mit Joe mitleidet, als ihm klar wird, dass er Jenna wirklich liebt. Aber das alles blieb so oberflächlich, dass es mich nicht erreichen konnte.
Dadurch, dass man nur selten einen Einblick in die Köpfe der Protagonisten erhielt, war vieles unverständlich. Zum Beispiel Jennas Beziehung mit Mark. Sie hält verbissen an ihm fest – aber warum? Er behandelt sie wie Dreck, aber sie verteidigt ihn ständig. Man erfährt aber auch nicht, was sie für ihn empfindet. Sieht sie das wirklich vor lauter Liebe nicht, oder was geht in ihr vor? Das bleibt zu lange im Dunkeln.
Erst gegen Ende kommen die „richtigen“ Emotionen ans Licht. Es wird emotional und dramatisch und spannend – aber für mich kam das viel zu spät.


Fazit: Leider konnte das Buch meinen Erwartungen nicht gerecht werden. Ich fand es langatmig und durch den Erzählstil blieb ich auf Distanz zu den Protagonisten. Genau das, was ich als sicher vorausgesetzt habe – nämlich eine emotionale Achterbahnfahrt – blieb mir bis wenige Seiten vor Schluss verwehrt. Die Protagonisten wirkten auf mich extrem jung und gingen mir auch immer wieder auf die Nerven.

Ich finde es schade, dass das Buch in eine andere Richtung ging als erwartet. Ich finde das Thema sehr wichtig und interessant, gerade weil es ein Tabu ist und in der Literatur noch sehr selten zu finden ist. Ich hatte gehofft auf eine emotionale Reise mitgenommen zu werden. Leider bin ich wohl an der falschen Haltestelle ausgestiegen.

Von mir bekommt das Buch 1,5 Sterne, weil das Ende wirklich deutlich besser war als der Rest und die Grundidee gut war. Die Umsetzung war aber leider nicht meins.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.05.2021

Leider eine Enttäuschung

0

Ich muss sagen, der Gedanke so eine mal ganz andere Liebesgeschichte zu lesen, hat mich positiv gestimmt und ich hatte echt hohe Erwartungen. Ich habe ein emotionsgeladenes und spannendes Buch erwartet, ...

Ich muss sagen, der Gedanke so eine mal ganz andere Liebesgeschichte zu lesen, hat mich positiv gestimmt und ich hatte echt hohe Erwartungen. Ich habe ein emotionsgeladenes und spannendes Buch erwartet, aber wurde leider enttäuscht. Der Schreibstil hat mir leider nicht so zugesagt. Es ist in der 3. Erzählform, das war für mich super ungewohnt und gefällt mir leider nicht so gut. Ich habe mich zwar irgendwann dran gewöhnt, aber mochte es nicht so. Hinzu kam, dass viele Sätze, Wortgruppen und Worte ständig wiederholt wurden. Das ist meiner Meinung nach auf jeden Fall noch ausbaufähig. Außerdem ist mir von der Story her zu wenig passiert. Es gab 2-3 Kapitel, die wirklich mal spannender waren und man sich dachte: Jetzt geht es los! Aber dann war die Spannung auch wieder vorbei. Ansonsten war es immer das gleiche hin und her. Sie zanken sich, dann sind sie wieder ein Herz und eine Seele.
Die Charaktere mochte ich ganz gerne, also Joe und Jack und Julia. Jenna dagegen war mir leider zu kindisch, naiv und nervig. So wie sie sich in dem Buch gegeben hat, hätte sie locker 3-5 Jahre jünger sein können als der Rest der Gruppe. Die Beiden miteinander waren mir von Beginn an zu vertraut. Sie haben ständig Händchen gehalten, sich Küsschen gegeben, sich gestreichelt und sowas. Das war mir von Anfang an schon eher wie ein Pärchen. Das sind keine „harmlosen Berührungen“. Sie machten eher den Eindruck als wären sie schon in einer Beziehung.
Was ich gut fand war, dass hier auch schwierigere Themen, wie die toxische Beziehung zwischen Jenna und Mark thematisiert wurden. Allerdings waren mir alle Themen zu oberflächlich angeschnitten. Man ist emotional leider nicht so abgeholt worden. Alles in allem hat mir das Buch leider nicht so gefallen und ich bin enttäuscht. Ich kann es leider nicht empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere